Schwarze Löcher - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schwarze Löcher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • General Quicksilver
    antwortet
    Zitat von FirstBorg Beitrag anzeigen
    Die Energie ist zwar der Masse Äquivalent, aber Energie in Form von Photonen, also Elektromagnetische, trägt nicht zur gravitation bei. Sonst würde es uns Tagsüber wohl ziemlich schlecht gehen
    Im SH müsste dann eigentlich nur die Energiedichte höher werden, aber nicht Masse.
    Aber um ehrlich zu sein, ich hab keine Ahnung was in einem SH passiert, schon gar nicht auf der kranken quantenebene
    Ich auch nicht. Zumal auch die Möglichkeit besteht, das die Quantenebene nicht für die Beschreibung eines Schwarzen Loches ausreicht. Vielleicht reicht da nicht einmal die Stringtheorie. Und von der habe ich schon zu 99,9% keinen Plan.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FirstBorg
    antwortet
    Die Energie ist zwar der Masse Äquivalent, aber Energie in Form von Photonen, also Elektromagnetische, trägt nicht zur gravitation bei. Sonst würde es uns Tagsüber wohl ziemlich schlecht gehen
    Im SH müsste dann eigentlich nur die Energiedichte höher werden, aber nicht Masse.
    Aber um ehrlich zu sein, ich hab keine Ahnung was in einem SH passiert, schon gar nicht auf der kranken quantenebene

    Einen Kommentar schreiben:


  • General Quicksilver
    antwortet
    Zitat von FirstBorg Beitrag anzeigen
    @Quicksilver
    Dafür müsste man wissen was mit der Energieform passiert wenn sie erstmal im Schwarzen Loch ist. Bleibt es z.b EM Energie? Denn ich glaube nicht das das in Masse umgewandelt wird.
    Ich meine ja auch nicht das das in Masse umgewandelt wird, sondern da Energie sozusagen zur Masse und Quadrat der Lichtgeschwindigkeit euivalent ist, dass diese auch den Raum wie eine Masse krümmen könnte. Und da sich diese Energie in einem Schwarzen Loch auf extrem kleinen Raum konzentriert, das diese mehr oder weniger die Raumkrümmung des Schwarzen Loches unterstützen könnte und somit seinen Schwarzschildradius vergrößern könnte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FirstBorg
    antwortet
    Zitat von GGG Beitrag anzeigen
    Und wie prest man die Masse eines Atomes soweit das sie in den, zur Atomgröße pasenden Schwarzschild Radius past? sowas ist doch nicht machbar das hiese ja das der Radius winziger als alles was wir kennen sein würde, ok es gibt ja noch kleineres aber trotzdem.
    Das geht ja laut den Theoretikern indem man die Kerne mit extremer relativistischer Geschwindigkeit kollidieren lässt. Dafür braucht man ja auch eben den neuen LHC in der Schweiz, der vielleicht genug Energie dafür liefert.


    @Quicksilver
    Dafür müsste man wissen was mit der Energieform passiert wenn sie erstmal im Schwarzen Loch ist. Bleibt es z.b EM Energie? Denn ich glaube nicht das das in Masse umgewandelt wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • General Quicksilver
    antwortet
    Zitat von Komodo Beitrag anzeigen
    Diese paar Tonnen sind wohl noch nicht diese gewisse Größe. Bei 5 Tonnen Masse wäre ein Atom immernoch viel größer. Wenn ich mich nicht verechnet habe, hat ein SL mit einer Masse von 5 Tonnen einen Schwarzschildradius von 74 ym, Yoktameter, also quadrillionstel Meter. Das ist viel kleiner als ein Atomkern, sehr viel kleiner.

    Was ich damit sagen will, ist: Das SL wäre immernoch winzig. Obwohl es es dann sehr viel massiger wäre als ein neues schwares Mini-Loch. Bevor das wirklich gefährlich wird, muss man da wohl ganze Bergketten hineinstopfen.
    Wenn die Formel die ich verwendet habe korrekt ist, müsste man einen Würfel von rund 31km Kantenlänge aus Felsgestein mit einer Dichte von 4,5t pro m^3 in so ein Loch stopfen, um eine Schwarzschildradius von etwa 0,2nm zuerzeugen, der dann also groß genug wäre um Sauerstoffmoleküle passieren zu lassen. Ein solches Mini Schwarzes Loch wäre dann also groß genug um theoretischg die Lufthülle der Erde abzusaugen.

    Ich habe mal ne Überlegung angestellt: Licht ist doch auch eine Form der Energie, oder? Wenn ja, dann würde doch ein Schwarzes Loch durch das "Aufsaugen" von Licht Energie aufnehmen. Da Energie nach E=mc^2 ja auch einer Masse entspricht würde das Schwarze Loch ja dadurch einen Massenzuwachs erfahren. Da aber elektromagnetische Wellen sehr kleine Frequenzen und Auslenkungen haben, könnte doch so ein Mini Schwarzes Loch doch schon mit einem viel kleineren Schwarzschildradius Photonen "aufsaugen" und damit deren Energie aufnehmen und dadurch seine Masse steigern, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • GGG
    antwortet
    Zitat von FirstBorg Beitrag anzeigen
    Ja. Da hilft der So genannte Schwarzschild-Radius. Wenn eine Masse komplett innerhalb dieses Radiuses drin ist, ist die Gravitation innherlab dieses Radius wegen der extremen Dichte stark genug damit die Masse zu einem Schwarzen Loch kolabiert. Die Erde würde z.b. zu einem Schwarzen Loch wenn man die gesamte Masse in eine Kugel mit einem Radius von 9 mm presst, bei der Sonne wären es rund 3 Km.
    Und wie prest man die Masse eines Atomes soweit das sie in den, zur Atomgröße pasenden Schwarzschild Radius past? sowas ist doch nicht machbar das hiese ja das der Radius winziger als alles was wir kennen sein würde, ok es gibt ja noch kleineres aber trotzdem.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von J_T_Kirk2000 Beitrag anzeigen
    Glücklicherweise, denn anderenfalls hätte ich schon ernsthafte Bedenken gegenüber einer Erschaffung eines solchen Schwarzen Lochs.
    Es ist ja nicht nur, dass es Energie abgibt (wobei diese Energie nicht aus seinem Inneren sondern nur aus seiner Akkretionsscheibe kommt, sondern ebenso, sofern es genug Masse besitzt, die vernichtendste Kraft im Universum darstellt.
    Wie können wir sicher sein, dass ein extrem kleines Schwarzes Loch nicht ausreichend Nahrung findet um seinem Zerfall zu entgehen und stattdessen schwerer zu werden?
    Das kann man ganz einfach dadurch ausschließen, dass ein Schwarzes Loch von der Masse des Mondes auf seine Umgebung auch nicht mehr Kraft ausüben könnte, als der Mond. Das bedeutet, dass die Erde immer noch die dominierende Masse wäre und die meisten Asteroiden abfangen würde. Und das, was trotzdem in das BH fliegt, das macht die Milch auch nicht mehr Fett.

    Zitat von DJ Landru Beitrag anzeigen
    Ein blauer Riese. *g* Was ist denn ein blauer Riese?
    Blaue Riesen sind die großten und vor allem heißesten Sterne, die es überhaupt gibt, solange sie sich nicht ihrem Lebensende nähern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FirstBorg
    antwortet
    Ja. Da hilft der So genannte Schwarzschild-Radius. Wenn eine Masse komplett innerhalb dieses Radiuses drin ist, ist die Gravitation innherlab dieses Radius wegen der extremen Dichte stark genug damit die Masse zu einem Schwarzen Loch kolabiert. Die Erde würde z.b. zu einem Schwarzen Loch wenn man die gesamte Masse in eine Kugel mit einem Radius von 9 mm presst, bei der Sonne wären es rund 3 Km.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GGG
    antwortet
    Zitat von FirstBorg Beitrag anzeigen
    nein.
    gravitation hängt immernoch von der masse ab, und wenn dieses schwarze loch nur die masse von 2 atomkernen hat, dann ist die gravitation dieses schwarzen loches so gering das sie schon einen zentimeter weiter vermutlich in der größenordnung von 10 hoch -20 sein sollte.
    Hm ich dachte ein Schwarzes Loch entsteht eben weil eine gewaltige Masse auf genau einen Punkt gepresst wird. In etwa wie ein Stecknadelkopf mit dem Gewicht einer Sonne? aber ist das dan noch ein Schwarzes Loch wen es so winzig ist?

    Einen Kommentar schreiben:


  • FirstBorg
    antwortet
    nein.
    gravitation hängt immernoch von der masse ab, und wenn dieses schwarze loch nur die masse von 2 atomkernen hat, dann ist die gravitation dieses schwarzen loches so gering das sie schon einen zentimeter weiter vermutlich in der größenordnung von 10 hoch -20 sein sollte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GGG
    antwortet
    Ich kan mir nicht vorstelen wie man ein Schwarzes Lock klein hält, und damit Energie erzeugt. Die Gravitation eines solchen Loches wehre doch viel zu stark, würde nicht schon ein Mikroskopisch kleines Schwearzes Loch genügen um einen Stern zu schlucken? Die Masse die nötig ist so ein Loch zu erzeugen gibts ja auch kaum auf der Erde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DJ Landru
    antwortet
    Ein blauer Riese. *g* Was ist denn ein blauer Riese?

    Einen Kommentar schreiben:


  • LuckyGuy
    antwortet
    Ich jabe das schon mal gesagt, bis zum Jahr 1986 dachte man auch, nur rote Überrriesen könnten zu Supernovae werden, und dann war die bestürzung groß, als plötzlich ein blauer Riese hochging.

    Inzwischen weiß man zwar, warum und wieso, und es gibt sehr fundierte Erklärungen für dieses Phänomen.

    Das Problem ist nur: Bis endlich mal eine derartige Supernovae beobachtet worden, ist niemend auch nur auf die Idee gekommen, dass das möglich wäre.

    Hätte ich dann in einem Forum wie diesem geschrieben "und was, wenn ein blauer Riese explodieren würde?", dann hätten alle gefragt:

    "Und wie bitte schön soll das geschehen?"

    Einen Kommentar schreiben:


  • J_T_Kirk2000
    antwortet
    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    Wie soll denn ein solcher Unfall geschehen? Dazu bräuchtest du a: derartige MAssen, wie sie kein Teilchenbeschleuniger herstellen könnte und b: würde das BH einfach anstelle des Mondes treten, also die Masse ginge ja nicht verloren, die die Erdachse im Gleichgewicht hält - erst mit der Zeit durch die Hawking-Strahlung vielleicht, aber wie gesagt, alleine durch a kann das nicht passieren.
    Glücklicherweise, denn anderenfalls hätte ich schon ernsthafte Bedenken gegenüber einer Erschaffung eines solchen Schwarzen Lochs.
    Es ist ja nicht nur, dass es Energie abgibt (wobei diese Energie nicht aus seinem Inneren sondern nur aus seiner Akkretionsscheibe kommt, sondern ebenso, sofern es genug Masse besitzt, die vernichtendste Kraft im Universum darstellt.
    Wie können wir sicher sein, dass ein extrem kleines Schwarzes Loch nicht ausreichend Nahrung findet um seinem Zerfall zu entgehen und stattdessen schwerer zu werden?
    Darin sehe ich die größte Gefahr, aber wenn man bedenkt, dass der Mensch auch zuvor immer mächtigere Waffen entwickelt hat, die vom Grundprinzip Kernspaltung und später Kernfusion in der Natur eher als schöpferische als destruktive Kraft existierte, dann hatte die Menschheit wohl schon immer einen Hang zur Selbstvernichtung.
    Ein Schwarzes Loch, welches in einem Labor außer Kontrolle geriete würde diese Selbstvernichtung nur wahrscheinlicher machen, denn ab einem gewissen Ausmaß des Anwachsens der Masse dieses Schwarzen Lochs gäbe es auch kein Zurück mehr.
    Woher wollen wir wissen, wie weit die Schwerkraft eines Schwarzen Lochs reicht, wie intensiv diese ist und gleiches auch bei eventuellen Gezeitenkräften, sei es auch nur ein Schwarzes Loch mit der Masse einer geringen Anzahl von Wasserstoffkernen.
    Natürlich ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass ein so extrem kleines Schwarzes Loch eher zerstrahlt, als Materie aufzunehmen, sofern es wirklich nur für den Bruchteil einer Sekunde existiert, aber diese Bedingung ist nicht in einem Labor garantiert, wo schon in nächster Nähe Materie existiert, die diesem als Nahrung dient, als vielmehr in der Umgebung des freien Raums im All, wo es wirklich nicht genug Materie für so ein winziges Schwarzes Loch gibt, um dieses auch nur insofern stabil zu halten, dass seine Zerstrahlung verhindert wird.

    Es ist nicht so, dass ich nur Angst vor dem Unbekannten habe, weil es mir unbekannt ist.
    Ich habe nur Respekt vor einer so vernichtenden Kraft, wie einem Schwarzen Loch und sofern man nicht ausreichende Sicherheitsvorkehrungen treffen kann, diesem Schwarzen Loch alle irgendwie zugängliche Materie zu verwehren, was in einem (astronomisch gesehen) engen Raum wie einem Labor nun einmal zu riskant ist, dann denke ich, dass dieses Experiment zu solchen Dingen gehört, die man einfach nicht herausfinden sollte.

    Ich hätte nichts dagegen, in einem entsprechend gesicherten Kraftwerk die Möglichkeit einer möglicherweise wirtschaftlichen Nutzung von Antimaterie zu finden, um irgendwann wirklich die Energieprobleme auf an sich umweltfreundliche Weise zu decken, da es an sich ja keinen radioaktiven Restmüll gibt, die freiwerdenden Energiequanten auf irgendeine Weise auch auf Niedrigenergielevel gebracht werden könnten, und auch keine Treibhausgase un bedingt dabei entstehen müssten, aber die Nutzung von Antimaterie setzt auch keine ansteigende Kettenreaktion zwangsläufig in Kraft, wie es bei dem Fall wäre, wenn durch eine Unvorsichtigkeit Masse in ein Schwarzes Loch geriete, egal wie klein dieses ursprünglich war - es würde durch die Zunahme der Masse wachsen und außer Kontrolle geraten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von LuckyGuy Beitrag anzeigen
    Wenn es schief ginge, und es entstünde ein "echtes" schwarzes Loch, dann wäre es wohl ziemlich egal, ob es auf Mond wäre, oder?

    Mal ganz abgesehen davon, dass auch "nur " ein plötzliches Verschwinden des Mondes das baldige Ende unserer Zivilisation beseuten würde.
    Wie soll denn ein solcher Unfall geschehen? Dazu bräuchtest du a: derartige MAssen, wie sie kein Teilchenbeschleuniger herstellen könnte und b: würde das BH einfach anstelle des Mondes treten, also die Masse ginge ja nicht verloren, die die Erdachse im Gleichgewicht hält - erst mit der Zeit durch die Hawking-Strahlung vielleicht, aber wie gesagt, alleine durch a kann das nicht passieren.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X