Zitat von RTW112
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Massenaussterben & KT-Event
Einklappen
X
-
-
Habe da auch noch was dazu:
Proteine überstehen 80 Millionen Jahre im Sandsteinbett
wissenschaft.de - Haltbare Dinos
@Spocky: Ich glaube da schon welche überlegt haben, siehe Meerestiere alleine, besonders die in der tief See. Dann Krokodile, Haie,Schildkröten oder so das sind halbe Dinosaurier^^
Einen Kommentar schreiben:
-
scinexx | Haben einige Dinosaurier überlebt?: Kontroverse um Datierung von Knochenfunden auf die Nach-Kreidezeit-Ära - Dinosaurier, Kreidezeit, Fossilien, Knochen, Massenaussterben, Tiere, Natur, Echsen
Davon abgesehen, dass, taxonomisch korrekt betrachtet, Vögel auch Dinosaurier sind, könnten wohl doch ein paar Dinosaurier das MA überlebt haben.
Die Datierungen haben aber das Problem, dass die gefundenen Knochen vielleicht nachträglich umgelagert worden sein könnten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ok Danke Spocky.
Habe jetzt auch gleich mal ein Thema dazu eröffnet wo wir/man überall diese Dinge reden/schreiben können.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn du mehr zur Entstehung von Kontienten wissen willst, dann mach dich mal zu folgenden Dingen schlau:
- Grünsteingürtel
- Kristallisationsdifferentiation
- Kraton
Einen Kommentar schreiben:
-
HeHeHe^^ jepp das Stimmt.
Gibts schon ein Thema Urkontinent hier? Weil ist ja auch ein schönes Thema über das es sich reden/schreiben lässt. Man siehts ja hier^^
Achso ja habe sie getrennt gezählt deswegen es müsste ja der 9 gewesen nach meiner Rechnung dasein.
Ich finde es gut das Hier Wissenschaftler wie du hier Spocky angemeldet sind und schön hier mit disskutieren^^
Hatte mal vor 2 Jahren bei ein Geochemiker auch untersuchungen mit gemacht in der Lausitz bzw. Ostsachsen halt. Hatten da mal das vordringen der Letzten Eiszeit untersucht von ein Quarzgang auf ein Feld hier. War sehr interessant. Achso nebei ist er auch noch Archäologe war auch sehr interessant.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich nehme an, du zählst in dem Fall Ur und Arktica getrennt?
Ich denke mal, dass man schon daran sieht, dass das beides zwar sehr große Kontinente waren, aber da sie gleichzeitig existierten (müsste mal in meinen Aufzeichnungen aus der Vorlesung "Historische Geologie" nachlesen - immerhin wollte ich jka mal den Artikel Urkontinent auf Wikipedia ausbauen), waren sie eben kein allumfassender Kontinent. Aber wie heißt es noch so schön in der Einleitung des Artikels: Die Grenze zum Großkontinent ist fließend.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Spocky Beitrag anzeigen9 Soll es schon gegeben haben? Da würd ich gern mal einen Link sehen, was die alles dazuzählen. NAtürlich kann man Gondwana auch als Superkontinent sehen, aber ich meine jetzt speziell Kontinente, die praktisch die gesamte Landmasse vereinigt haben (bis auf Inseln eben).
bitte sag wennich mich verzählt habe oder irre. ausserdem meinte ich ja 9 wenn man den anfang kontinet mit zählt vor 3 millarden jahren. ausserdem würde ja herbst 2008 in kanada (was da auch beschrieben ist mit in den link) die ältest bis her unbekannt krüste endeckt was 4 millarden jahre alt ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
9 Soll es schon gegeben haben? Da würd ich gern mal einen Link sehen, was die alles dazuzählen. NAtürlich kann man Gondwana auch als Superkontinent sehen, aber ich meine jetzt speziell Kontinente, die praktisch die gesamte Landmasse vereinigt haben (bis auf Inseln eben).
Einen Kommentar schreiben:
-
@spocky habe gerade mal bissel rum gegoogelt, sorry habe paar seiten gefunden und wenn man die ur mass emit zählt ist ja pangaea schon der 9 superkontinent.
sorry nochmal aber man lernt ja nie aus und hier habe ich schon viel dazu gelernt in den forum hier. weil hie rwenigstens mal das eigende wissen/geschriebendes hinterfragt wird^^
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von HiroP Beitrag anzeigenDaher und aus unzähligen (mir als Geophysiker aber unbekannten) paläontologischen Beweisen wissen wir, dass es die Superkontinente gegeben hat.
Das ganze läuft über Faunenprovinzen ab, das bedeutet, man kennt eine Gruppe tierischer Lebewesen (daher Fauna), die in sich identisch sind. Diese müssen also aus einer einzigen Gruppe stammen, die innerhalb desselben begrenzten Raumes existiert haben müssen. Findet man diese jetzt an komplett unsterschiedlichen Stellen fossil erhalten, dann müssen diese Stellen einmal zusammengelegen haben. Da gibts beispielsweise die Malino-Kaffrische Fazies, wobei Malino ein südamerikanisches Rind ist und der Kaffernbüffel ein südafrikanisches. Es geht dabei zwar nicht um Rinder, sondern eine spezielle Kaltwasser-Fazies, aber die Namen sollen ja auch nur Anzeigen, welche Kontinente damit involviert sind.
Dasselbe gibts auch bei Trilobiten, so weiß man, dass ein Teil Schottlands eigentlich zu Amerika gehört und die Halbinsel Avalon vor Nordamerika zu Schottland. Das steht dort sogar im Wikipedia-Artikel:
http://de.wikipedia.org/wiki/Avalon_(Halbinsel)
Hier mal ein überblick über die heutigen Faunenprovinzen an Land:
Faunenprovinzen der Erde
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von RTW112auch die wissenschaftler müssen immer ihre eigende ergebnise anzweifeln sonst würden mir schon länst stehen bleibne mit den fortschritt der forschung.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von RTW112 Beitrag anzeigenWenn es so sicher ist wärum gibts da immer noch gespaltende ansichten
Daher und aus unzähligen (mir als Geophysiker aber unbekannten) paläontologischen Beweisen wissen wir, dass es die Superkontinente gegeben hat.
Doch du hast recht, Wissenschaft ist Zweifeln und Hinterfragen. Bedenke aber, dass manche Wissenschaftler einfach nur aus persölichen Gründen anderer Meinung sind als die Lehrmeinung.Zuletzt geändert von HiroP; 08.04.2009, 12:11.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn es so sicher ist wärum gibts da immer noch gespaltende ansichten.
YouTube - Und sie bewegt sich doch ! *Doku* Teil 1/5
ausserdem weiss ich noch wie vro 8 jahren oder so die lehrbücher von der sonne umgeschrieben werden müssten weil man die neue verstanden hat mit den neuen ausgelesenden daten der sonden.
und man war sich schon viel sicher das es o ist oder ne überwunden werden kann. und es würde überwunden oder stellte sich raus das es doch anderes funktioniert bsp.:
auch die wissenschaftler müssen immer ihre eigende ergebnise anzweifeln sonst würden mir schon länst stehen bleibne mit den fortschritt der forschung.
Einen Kommentar schreiben:
-
Pangäa ist nicht sicher? Weiß ja nicht, wie alt deine Theorie ist
Von den Superkontinenten sind aller sehr gesichert bis auf Ur und Columbia. Kenorland, Rodinia und Pangäa sind aber nachgewiesen.
Mit nachgewiesen meine ich jetzt, dass wirklich alles Festland vereinigt war, wie es auch der Wilson-Zyklus vorsieht.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: