
Wir haben heute sehr intelligente Dinosaurierarten auf der Welt. Graupapageien kaann man angeblich sogar das Lesen beibringen.
Allerdings hat diese Folge einen gewaltigen Fehler: Sie stellt die Dinosaurier als Kaltblüter dar, was nachweislich falsch ist. Abgesehen davon sind Kaltblüter generell auch biomechanisch nicht zu solchen Intelligenzleistungen fähig. Auch bei den Fischen sind die intelligentesten Warmblüter, wenngleich wechselwarm, so doch immerhin (beim Mako) 7 bis 10 Grad über der Wassertemperatur.
Makohaie sind immerhin so intelligent, dass sie Menschen unterscheiden können und sie Menschen, die sie füttern nie beißen. Außerdem schützen sie sich dann beim Menschen ihres Vertrauens auch nicht mit der Nickhaut vorm Auge.
OK, das war jetzt etwas weiter weg vom Thema.
Einen Kommentar schreiben: