Jetzt gibt es eine neue Theorie zum P/T-Event:
Methane-spewing Microbe Blamed in Earth's Worst Mass Extinction - Scientific American
Das ganze freigesetzte Mathan wirklich nur von einer Mikrobenart? Da sind die ausgasenden Mathanhydratlagerstätten wirklich glaubhafter, zumal diese Theorie nicht die zwei Phasen erklärt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Massenaussterben & KT-Event
Einklappen
X
-
Zitat von Spocky Beitrag anzeigenPraktisch unmöglich ist aber nicht völlig unmöglich
Aber sind Kiemenbögen wirklich Rudimente? Aus denen bildet sich ja heute was anderes, das heißt, sie sind nicht völlig unsinnig. Es gibt viele Formen von Retromutationen, wie die Hasenscharte, die offene Herzscheidewand, vollkommen behaarte Menschen... Ist es denn sicher, dass die Gene für die Kiemen nicht mehr reaktivierbar sind?
Atavismen, die sich durch Retromutation bilden, sind praktisch nie funktionabel (Wahrscheinlichkeiten im Bereich von 1: 10^100 oder so).
Einen Kommentar schreiben:
-
Natürlich gehe auch ich davon aus, dass die Wahrscheinlichkeit sehr nahe bei 0 liegt, vor allem eben auch wegen der langen Zeitspanne ohne Selektionsdruck. Das Gen wird nicht mehr funktionieren, davon bin ich überzeugt.
Außerdem wäre es ja auch nicht das einzige uns Kiemen zu geben, da hat sich noch eine ganze Mange mehr getan in der ganzen Zeit. Damit die Kiemen Bedeutung hätten, müssten gleichzeitig unsere Lungen verschwinden und sich das gesamte Kreislaufsystem auf die Kiemen einstellen und spätestens dann hört die Chance darauf auf.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Spocky Beitrag anzeigenPraktisch unmöglich ist aber nicht völlig unmöglich
Aber sind Kiemenbögen wirklich Rudimente? Aus denen bildet sich ja heute was anderes, das heißt, sie sind nicht völlig unsinnig. Es gibt viele Formen von Retromutationen, wie die Hasenscharte, die offene Herzscheidewand, vollkommen behaarte Menschen... Ist es denn sicher, dass die Gene für die Kiemen nicht mehr reaktivierbar sind?
Die embryonalen Kiemenanlagen findet man auch bei anderen Säugetieren. Dennoch haben z.B. auch die Wale bei ihrer Rückkehr ins Wasser keine Kiemen neu ausgebildet, sondern sind bei Lungenatmung geblieben. Auch Otter und Robben zeigen keine Anzeichen von Kiemenbildung. Einmal ein Lungenatmer, immer ein Lungenatmer.
Einen Kommentar schreiben:
-
Praktisch unmöglich ist aber nicht völlig unmöglich
Aber sind Kiemenbögen wirklich Rudimente? Aus denen bildet sich ja heute was anderes, das heißt, sie sind nicht völlig unsinnig. Es gibt viele Formen von Retromutationen, wie die Hasenscharte, die offene Herzscheidewand, vollkommen behaarte Menschen... Ist es denn sicher, dass die Gene für die Kiemen nicht mehr reaktivierbar sind?
Einen Kommentar schreiben:
-
Nein sicher nicht. Kiemenbögen sind zellulare Rudimente. Es ist praktisch unmöglich. Dollo sches Gesetz
Einen Kommentar schreiben:
-
Und der Mollusken-Bauplan scheint nicht zum Fliegen zu taugen, denn die sind der einzige Tierstamm, der auch an Land vorkommt, aber sich noch nicht in die Lüfte erheben konnte.
Bei Waterworld wäre ich mir mit den Kiemen gar nicht so sicher. Evolutionstechnisch hatten wir die mal und die Gene scheinen auch noch vorhanden zu sein, zumindest legen menschliche Embryonen auch Kiemenbögen an oder zumindest die Furchen, nur dass sich daraus dann andere Dinge entwickeln. Theoretisch könnte es also sein, dass die Deaktivierung der Gene durch eine simple kleine Mutation aufgehoben wird...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Spocky Beitrag anzeigenFakt ist, dass nach jedem MA eine Radiation stattgefunden haat. Wie lange die auf sich warten ließ, hing sicher von den Umweltfaktoren ab, aber man kann ganz sicher keine Schlüsse ziehen, indem man nur eine einzelne Gruppe isoliert für sich untersucht.
Selbst in einem Waterworld-Szenario würden Menschen keine Kiemen mehr ausbilden (können), auch wenn diese ihr Überleben massiv vereinfachen würden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das ist doch Schmarrn. Man kann hier nicht mit einer einzelnen Gruppe argumentieren. Das wäre genauso, als würde man sagen, dass nach einem Massenaussterben gar keine neuen Arten mehr kommen, weil die Trilobiten bei eben diesem MA komplett ausgestorben sind
Es wird immer einzelne Gruppen geben, die sich von einem MA nicht so gut erholen wie andere. Die schon benannten Trilobiten haben sich nach dem Ereignis im Ordovizium auch nie wieder die Bedeutung erhalten, die sie vorher hatten, aber das bedeutet nicht, dass nicht andere Gruppen davon profitiert hätten. Das gleiche gilt für Brachiopoden, die ihre Stellung nach und nach an die Muscheln verloren haben.
Fakt ist, dass nach jedem MA eine Radiation stattgefunden haat. Wie lange die auf sich warten ließ, hing sicher von den Umweltfaktoren ab, aber man kann ganz sicher keine Schlüsse ziehen, indem man nur eine einzelne Gruppe isoliert für sich untersucht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Eine neue Studie kommt zu dem Ergebnis, dass sich die biologische Vielfalt nach einem Massenaussterben nicht zwangsläufig wieder regeneriert. Beleuchtet wird das Schicksal der Synapsiden während des Perm, des großen Sterbens und in der Zeit danach. Die Autoren heben hervor, dass die überlebenden vegetarischen Synapsiden trotz des Aussterbens ihrer ursprünglichen Fressfeinde so gut wie gar keine neuen Arten hervorbrachten und auch keine neuen Nischen erobern konnten. Erklärt wird dies mit einer "genetischen Begrenzung" der überlebenden Arten, welche dazu geführt haben soll, dass die für sie möglichen/umsetzbaren Anpassungen und Veränderungen nur gering waren.
Keine Garantie für Neustart nach Artensterben - SPIEGEL ONLINE
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Wolf4310 Beitrag anzeigenIch hab vor einiger Zeit eine Doku gesehen wo man vermutete daß das Aussterben davor ebenfalls von einem Einschlag in Gang gesetzt wurde, ein entsprechender Krater wurde auch gefunden, wenn ich mich richtig erinnere lag der Krater auf der gegenüberliegenden Seite der Erde des sibirischen Trapereignis
File:Extinction intensity.svg - Wikimedia Commons
Man erkennt deutlich zwei Peaks, wobei einer dem Trapp-Ereignis und der andere den Mathanhydraten zugerechnet wird (laut meiner letzten Info). Aber das wäre Sache eines anderen Threads.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Wolf4310ein entsprechender Krater wurde auch gefunden
Es gibt ein kleines Massenaussterben vor 35 Mio Jahren, nahe dem Zeitpunkt, an dem der zweite, wirklich grosse phanerozoische (= Zeit seit der Kambrischen "Exoplosion") Krater, Popigai (und Chesapeake Bay), gebildet wurde. Ob hier ein ursächlicher Zusammenhang besteht, ist sehr viel schwieriger zu beurteilen als im Fall von Chicxulub, weil der Übergang bei weitem nicht so dramatisch ist wie an der Kreide-Paläogen-Grenze.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Bynaus Beitrag anzeigenSchliesslich ist das K/T-Aussterben das einzige wirklich grosse Massenaussterben, das klar mit einem Einschlag assoziiert ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Liopleurodon Beitrag anzeigenInwiefern würde es denn das Szenario beeinflussen, wenn nun statt des Asteroiden ein Komet eingeschlagen wäre?
Und wie Bynaus schon schrieb, kann man die Situation neu bewerten.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: