Wenn die Krankheit allgemein die Tendenz dazu hat, erst nach dem Fortpflanzungsalter auszubrechen, dann ist das eben auch vollkommen unabhängig davon. Sprich, die Wahrscheinlichkeit ist dann sehr groß, dass auch der Nachswuchs erst nach der Fortpflanzung von der Krankheit beeinträchtigt wird und er so die Krankheit wieder weitergeben kann, ohne dass Resistenzen bei der Fortpflanzung bevorzugt würden





Wir können das Thema ja noch mal in 50 jahren weiter diskutieren, dann sollten da erste Ergebnisse zu vorliegen
Kommentar