Es geht mehr darum dass jeder hier so fixiert ist auf seine Vorstellung von der Wissenschaft. Ich möcht ja jetzt niemanden drein reden, aber ein Einstein oder ein Hawkins hob sich deswegen von der Masse ab weil sie ihre eigenen Ideen weiter entwickelt haben ohne dabei darauf zu achten was die allgemeinheit dazu sagt. Und jeder Student der sich zu sehr an den Lehrplan geklammert hat, hatte versagt. Zumindest kenn ich einige.
Es zu leugnen fällt vielen einfacher als zu erkennen. Genau so könnte ich sagen "Es führt nur eine Straße nach Rom" und nicht "Viele wege führen nach Rom" (wenn euch das Sprichwort etwas sagt). Einziges Grundgesetz der Wissenschaft ist die Nachvollziehbarkeit und nicht die Beweissbarkeit. Wenn ich nachvollziehen kann dass die Gravitation existiert, dann erst kann ich daran glauben dass es eine Anziehungskraft gibt und dann werde ich nach einem Beweis suchen. Wir befinden uns Wissenschaftlich wieder im Mittelalter wenn ihr wirklich Studenten seid.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Gibt es ein körperloses Bewußtsein?
Einklappen
X
-
An Wingman :
Mich würde schon mal interessieren , wann eine solche wirklich objektive Dokumentation über AKEs oder vergleichbare , grenzwissenschaftliche Themen im Fernsehen kommt .
Dummerweise habe ich es aber nicht so mit den öffentlich-rechtlichen Sendern .
Weshalb ich , gelinde ausgedrückt , ziemlich selten auch WDR sehe .
Allerdings kann ich HR nicht einmal sehen , wenn ich es wollte , denn die Kabel-TV-Gesellschaft speist diesen Sender hier nicht ein , aber das ist eigentlich auch kein Wunder , da ich in Brandenburg wohne .
Eigentlich ist es schon ein Wunder , daß der WDR im Programm ist .
Mal als zusätzliche Bemerkung :
Wer ist hier im Forum eigentlich für die Zeitumstellung zuständig ?
Soviel ich weiß , ist seit Sonntag morgens um 2 Uhr wieder Winterzeit , aber hier im Forum ist noch immer Sommerzeit .
Einen Kommentar schreiben:
-
Bitte poste mal etwas mehr, ich seh noch nich was vereinheitlicht wird...
Also deine Aussage bleibt mir, bis auf den Teil mit Studenten und Taxi, unklar.
Thread hat glaub ich nix mit Student oder Taxi zu tun, daher erlauter doch mal den Rest bitte etwas genauer.
Einen Kommentar schreiben:
-
haha, ich find euch so lieb wie ihr darauf beharrt zu wissen was Wissenschaft ist. Lasst mich raten: Studenten?
Is ja schön und gut. Aber Wissenschaft ist "nur" die suche nach der Wahrheit. Ich finds schlimm wie alles vereinheitlicht ist nur damit der andere etwas akzeptieren kann. Meine Meinung: Viel spaß beim Taxi fahren!
Einen Kommentar schreiben:
-
Hat gestern jemand die Reportage "Jenseitsreisen" um 21.45 Uhr auf WDR gesehen? Das war ja mal ein toller und objektiver Bericht (ohne Befangenheit)! Die Schilderungen der Erlebenden (Nahtod-Erlebnisse) waren sehr authentisch und passten gut zur AKE-Phänomenologie. Schade, ich hätte es wohl mal in diesem Thread ankündigen sollen, da ich es bereits seit drei Wochen wußte. Eine Wiederholung soll am 13.11.05 um 23:45 Uhr auf dem Sender HR kommen.
Zitat von J T Kirk2000Wenn das kein Zeichen für mich gewesen sein kann , dann weiß ich nicht was ein Zeichen ist .
Authentischer önnte für mich persönlich jedenfalls kein wissenschaftlicher Beweis irgendeiner Art sein .
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn Wissenschaft wirklich nur aus eindeutigen Beweisen von Sensoren und ähnlichem weiter entwickelt werden kann , dann könnte es keine Hypothesen geben aus denen irgendwann Theorien und Gewißheit werden .
Dies mag in größter Hinsicht auf die Naturwissenschaft zutreffen , aber allein der Name Wissenschaft besagt auch , daß es noch andere Methoden geben kann , sich Wissen anzueignen .
Eine solche Methode wäre beispielsweise persönliche Efahrungen zu sammeln , denn so schafft man persönliches Wissen .
Für andere mag dies als unbewiesenes und sogar untragbares Wunschdenken erscheinen , aber nicht für die Person , welche diese Erfahrung(-en) gesammelt hat .
Bei mir ist dies unter anderem auch so .
Ich kann mich nicht daran erinnern , je eine kontrollierte AKE erlebt zu haben , was aber nicht daran lag , daß ich unter dem Einfluss von bewußtseinsbeeinflussenden Mitteln war , sondern einfach noch ein Kind , welches mit dem erlebten nichts anfangen konnte .
Dafür erlebte ich aber häufiger Visionen , empathische Kontakte und seelische Erinnerungen die offenbar alle nach dem heutigen Stand der Naturwissenschaft noch nicht nachgewiesen werden können .
Eine erste Vision von vielen hat sich aber kurze Zeit später nicht nur im Raum sondern im Ereignis exakt so verwirklicht , wie ich diese vorher sah .
Bei einigen anderen konnte ich später sogar die betreffenden Orte sehen , was darauf schließen ließ daß lediglich die jeweilige Zeit für die Ereignisse noch nicht gekommen war .
Dahingehend war wohl die Vision mit dem bereits eingetretenen Ereignis eher als ein Zeichen der Hoffnung in die Zukunft gedacht .
Ich weiß nicht , ob man eine Vision , die teilweise Jahrzehnte vor dem realen , diesbezüglichen Ereignis wahrgenommen wurde , als Präkognition ansehen kann ,obwohl ich es eher als eine seelische Erinnerung ansehen würde , aber wenn auch meine weiteren , sobald deren Zeit gekommen ist , sich verwirklichen , dann weiß ich , daß ich offenbar auch eine Bestimmung habe .
An Wingman :
Ich war wohl kaum im Geiste entspannt , denn wenn man echt müde ist und trotz allen Versuchen , wieder einzuschlafen , dazu dennoch nicht in der Lage ist , obwohl man kurz zuvor erst geschlafen hat , dann ist es zumindest bei mir so daß ich nach einer gewissen Zeit echt genervt sein kann .
Bei dem erwähnten empathischen Kontakt in der Nacht , wo ich von etwa 3 bis 4 Uhr wach war , war ich um etwa 3:45 Uhr ziemlich genervt , da ich schon eine Dreiviertelstunde vergeblich versucht habe , wieder einzuschlafen .
Dann begann der empathische Kontakt und kurz bevor dieser endete , sah ich noch einmal auf die Uhr meines Videorecorders um zu sehen , wie spät es war .
Um diese Zeit war es kurz vor 4 Uhr und nachdem dieser empathische Kontakt wieder ausreichend nachgelassen hatte , konnte ich auch wieder einschlafen .
Diese Gereiztheit hatte ich am Morgen eigentlich nicht mehr verstehen können und es tat mir fast leid , denn genau genommen kann ich dankbar dafür sein , daß ich dadurch diesen empathischen Kontakt vollbewußt wahrgenommen habe .
Wenn das kein Zeichen für mich gewesen sein kann , dann weiß ich nicht was ein Zeichen ist .
Authentischer önnte für mich persönlich jedenfalls kein wissenschaftlicher Beweis irgendeiner Art sein .
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von KomodoVersteh doch, so funktioniert Wissenschaft eben nicht.
Garnicht.
Mit dem Vergleichen der Aussagen mit dem Testobjekt kann man auch nur ein Indiz für was Neues finden. Nicht unbedingt für AKEs, obwohl das natürlich denkbar ist.
Naja. Leben im Universum ist in einem Fall absolut sicher (klar, auf der Erde), der Rest macht die Anzahl der Sterne und Galaxien, und die ist riesig, wie du wohl weißt. Es wäre logisch gesehen unsinnig das unwahrschienlichste, das allein Sein, anzunehmen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von WingmanAlso heißt es Eigeninitiative ergreifen, bevor man urteilt...
Zitat von WingmanDu meinst wohl "Wissensbeschaffung". Aber wie soll man etwas allgemeingültig nutzbar machen, wenn es nur durch persönliches Erleben verifizierbar ist?
Mit dem Vergleichen der Aussagen mit dem Testobjekt kann man auch nur ein Indiz für was Neues finden. Nicht unbedingt für AKEs, obwohl das natürlich denkbar ist.
Zitat von WingmanWenn man die naturwissenschaftliche Doktrin extrem ernst nimmt, wäre es nichtmal ein Beweis, wenn plötzlich hunderttausende Leute AKEs hätten, sich darin treffen (mit verifizierbaren Erinnerungen) und persönliche Verifikationen erfahren (wie z.B. die berühmten Gegenstand-Experimente). An welchem Punkt ist es für dich an der Zeit, eine Annahme als sehr warscheinlich zu nehmen, ohne praktische Beweise zu haben? Wenn es diesem Punkt nicht gibt, dürfte man auch nicht davon ausgehen, das es woanders im Universum noch biologisches Leben gibt, obwohl die Warscheinlichkeit erdrückend hoch ist. Aber da AKEs "exotischer" anmuten, als Aliens, werden sie für unwarscheinlicher deklariert (obwohl es dafür im Prinzip viel mehr Indizien gibt). Letztendlich hat es wohl wieder etwas damit zu tun, wie "gesellschaftlich anerkannt" ein Thema ist...
Einen Kommentar schreiben:
-
@Wingman: Bei den korrigierten Begriffen gebe ich dir Recht. Wissenschaft darf kein Dogmatismus sein. Also ungenaue Formulierungen meinerseits.
Zum Rest: klar polarisieren unsere Ansichten. Besonders dann wenn du an ein nicht-physisches Universum glaubst. Für mich gibt es nur physische Wirklichkeit.
Außer dort wo die Wissenschaft wirklich endet. Und das ist beim Urknall. Dort endet auch die Zeit.
Zitat von LiquidGEWerner Heisenberg :
„Der erste Trunk aus dem Becher der Naturwissenschaften macht atheistisch, aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott.“
- - -
Ich schaue noch nich auf den Grund, aber ich hoffe du schaust irgendwann mal um das Zitat dann einzusehn
Vermutlich weil er wußte das man nicht alles erklären kann. Und später zu der Einsicht kommt. Und vermutlich gläubig war. Weiß es aber nicht. Falls er das wirklich gesagt hat...
Sky > ich glaube du fängst dich selber in ner Falle deines Glaubens, so ähnlich wie bei Punkt 2.
Und ich bin offen gegenüber neuen. Nur wenn 99,9% des Universums physikalisch begründbar sind, warum sollen dann die restlichen 0.1% gänzlich anders sein?
Grob ausgedrückt. Das muß man doch mit Wahrscheinlichkeiten abwägen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Eine Fernsehsendung wo ich mir an den Kopf schlagen musste:
Ein Physiker (an der Uni blablabla) bezieht stellung zu Thelepathie.
Er erklärt, das Thelepathie absoluter quatsch ist, da es nur 4 Kräfte im Universum gibt, und 2 davon nur auf Atomarer Ebene wirken, die anderen 2 können wir messen. Jedoch zeigen Messungen, dass unser Gehirn nichts messbares davon abstrahlt...
Fazit: Thelepathie ist unmöglich
er war absolut davon überzeugt.
Ich empfand es in zweierlei Richtung als Katastrophe.
1.: Es ging nich um die Möglichkeit von Thelepathie, sondern um tragische Fälle in denen Menschen Erlebnisse hatten und darunter gelitten haben. Also der Physiker hat menschlich voll versagt, zum Glück hat das der anwesende Psychologe klargestellt.
2.: Der Physiker hat ein Modell der Welt (4 Kräfte gibt es, sonst nichts) und alles was nich ins Modell passt ist für ihn falschnicht existent. Ein guter WISSEN-SCHAFFT-ler würde eventuell nachsehn obs ne 5te Kraft gibt oder andere wirkmechanismen, die wir bisher noch nich verstehen.
Sky > ich glaube du fängst dich selber in ner Falle deines Glaubens, so ähnlich wie bei Punkt 2.
Einen Kommentar schreiben:
-
Werner Heisenberg :
„Der erste Trunk aus dem Becher der Naturwissenschaften macht atheistisch, aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott.“
- - -
Ich schaue noch nich auf den Grund, aber ich hoffe du schaust irgendwann mal um das Zitat dann einzusehn
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Skymarshallder falls diese Erklärungen eben ausreichen. Vielleicht möchtest du auch Anomalien sehen wo eigentlich gar keine sind.! Da könnte ich dir genauso vorwerfen, das du diese Anomalien wegrationalisieren willst, weil sie nicht deinem Weltbild entsprechen. Das könnten wir uns dann ewig gegenseitig vorhalten.
Falls es ungeklärte Phänomene sind - die meisten wurden bis jetzt durch die Wissenschaft erklärt.
Wie gesagt hätte es keine Fortschritte(und das kontinuirlich) gegeben wenn das Wissenschaftssystem und seine Betrachtungsweise total falsch wäre.
Wer etwas behauptet ist in der Beweispflicht. Kann er das nicht so ist die Behauptung falsch oder einfach nicht zu beweisen.
Also heißt es Eigeninitiative ergreifen, bevor man urteilt...
Es ist eben für mich keine "Wissenschaftsbeschaffung". Das kann es nur sein wenn es allgemeingültig für alle nutzbar ist.
Mit Weisheit hat das nichts zu tun. Es ging mir um Persönlichkeitsmerkmale. Natürlich gehört der Intellekt auch dazu. Aber der ist zu 70% vererbbar was wissenschaftlich erwiesen ist.
An ein "Kernselbst" glaube ich nicht. Entweder Bewußtsein oder nicht.
Ja mir reicht das aus. Manche Fragen werden eben so nicht beantwortet. Zumindest noch nicht. Auch nicht wenn man sich Hilfskonstrukte aus Enttäuschung über die Nichtbeantwortung aller Fragen zurechtschustert.
Ehrlich gesagt bin ich froh das Raum für Phantasie gelassen wird. Aber bitte nicht dafür den Namen der "Wissenschaft" mißbrauchen.
Aber ob sie dadurch zu wirklichen Erkenntnissen kommen ist doch zweifelhaft.
Das Wissenschaftssystem ist erstmal neutral und eigentlich ein Spiegelbild von Logik und Naturgesetzen. Naturgesetze gelten überall.
Diese "Eingrenzungen" sind doch nur Ausreden weil es von den Grenz"wissenschaftlern" und Anhängern keine anerkennbaren Beweise gibt.
Ich kann auch nicht in irgendein Land gehen und sagen "Ändert mal eure Sitten für mich - das gefällt mir so nicht".
Aber die Betonung das es so ist und überall gilt ist problematisch. Und wenn es keine Beweise gibt die dieses bestätigen sind die Behauptungen falsch.
In der Wissenschaft ist es aber meistens das Gegenteil. Besonders in den Naturwissenschaften.
Diese Symbiose ist aber für das System nicht erforderlich um dieses System zu erklären. Auch würde sie nach dem System keinen kausalen Sinn ergeben.
Ich kann einfach solchen Erfahrungen nicht glauben. Habe selber schon einiges erlebt. Auch Drogen genommen. Halluzinationen gehabt usw. Psychische Probleme gehabt...
Am Monroe Institut wurden ebenfalls Experimente mit bewußtseinsverändernden Substanzen gemacht. Man kam zu dem Schluss, das zwar partielle "Drifts" (selten vollständige AKEs) in andere Bewußtseinssysteme möglich sind, aber nur völlig unkontrolliert und mit getrübtem Bewußtsein. Somit bringen diese Methoden keine neuen Erkentnisse, sondern nur Verwirrung. Selbstinduzierte AKEs gewähren dagegen scheinbar eine völlige Objektivität der eigenen Wahrnehmung.
Deswegen denke ich ganz gut zwischen Realität und Illusion/Einbildungen unterscheiden zu können.
Naja, was hat das biologische System damit zu tun? Es ist ein kommen und gehen und nicht ein "wiederkommen". Der Organismus wird zersetzt wenn er tot ist und fertig.
Zitat von SkymarshallEs läßt sich nämlich beides nicht unter ein Dach bringen. Die Evolution erklärt sich aus sich selber heraus. Und da ist kein Platz für Rekarnation.
Außerdem ist ja deswegen die Arterhaltung so wichtig. Weil man ja nicht ewig lebt.
Da sind doch Geister die weil sie "Kicks" brauchen(und wieder alles vergessen)Körper besetzen fehl am Platz.
Zitat von J T Kirk2000ch weiß , daß Du und einige andere die heutige Naturwissenschaft nicht als das Maß aller Dinge ansehen und daß für Dich beispielsweise auch AKE´s obwohl man sie noch nicht im wissenschaftlichen Sinne wirklich beweisen kann durchaus real sind , aber ich weiß auch , daß Du mich entweder nicht verstehen kannst oder willst .
Ich weiß nicht , was Du meinst "durch meine persönliche Emotionswelt gefärbt" , jeder Mensch hat doch wohl Emotionen , die durchaus auch sein Denken beeinflussen .
Wenn es dann nicht verständlich ist , daß mir meine Liebe zu meiner Partnerin so wichtig ist , was auch auf gleichem Niveau auf Gegenseitigkeit beruht , dann scheine ich hier wohl nur mit Logikern zu schreiben , anstatt mit fühlenden Menschen , die über Emotionen verfügen .
Allerdings von etwa 3:45 bis etwa 4 Uhr und um kurz vor 4 habe ich noch einmal auf die Uhr gesehen hatte ich einen empathischen Kontakt zu meiner Partnerin , obwohl das einzige Gefühl was ich vor diesem Kontakt hätte eigentlich nur Ungeduld und an sich schlechte Laune war ,weil ich eben nicht wieder einschlafen konnte .
In diesem Fall kann es also unter keinen Umständen damit etwas zu tun haben , daß ich mir dese gefühle vorgemacht habe , wie Du es mir so gerne weißmachen wollen würdest und was in ganz entfernter Hinsicht vielleicht noch auf einige Erlebnisse am Tage hätte .
In diesem Fall kann es also unter keinen Umständen damit etwas zu tun haben , daß ich mir dese gefühle vorgemacht habe , wie Du es mir so gerne weißmachen wollen würdest und was in ganz entfernter Hinsicht vielleicht noch auf einige Erlebnisse am Tage hätte .
Zitat von SkymarshallEs ging mir alleine um den wissenschaftlichen Anspruch. Der kann nicht erhoben werden wenn es persönliche "Erfahrungssache" oder Glauben ist. Sprich: wenn empirische Beweisbarkeit fehlt.
Ich glaube @Komodo ging es um das selbe.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von J_T_Kirk2000Wenn man keine Beweise liefern kann , die eine Theorie widerlegen könnten , dann bedeutet daß nur , daß sie möglich ist , aber nicht unbedingt , daß sie zutreffend oder sogar unhaltbar ist .
Es ist egal , wer versucht , diese Beweise zu liefern .
Ein Wissenschaftler , der eine Theorie entwickelt , wird verständlicherweise eher darin seine Energie und Kraft investieren , um diese zu bestätigen , aber eher in seltenen Fällen versuchen , diese zu widerlegen .
Wenn man aber weder Beweise aufführen kann , um diese Theorie zu bestätigen , da selbst die besten Snesoren nicht fein genug arbeiten , noch daß man sie durch Beweise widerlegen kann , dann macht es diese Theorie nicht für zutreffend falsch oder untragbar , sondern lediglich für möglich , was wohl auch eine Art von Glauben ist .
Für mich sind eben die Theorien von Grenzwissenschaftlern unplausibel. Dann lasse ich das lieber offen als mich damit anzufreunden.
Natürlich ist es meine Glaubenssache , woran ich glaube .
In dieser Hinsicht ist jeder Mensch ziemlich individuell , selbst wenn jemand einer größeren Glaubensgemeinschaft oder sogar Religion angehört , aber es steht niemandem das recht zu , über den Galuben eines anderen zu richten .
Es ging mir alleine um den wissenschaftlichen Anspruch. Der kann nicht erhoben werden wenn es persönliche "Erfahrungssache" oder Glauben ist. Sprich: wenn empirische Beweisbarkeit fehlt.
Ich glaube @Komodo ging es um das selbe.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn man keine Beweise liefern kann , die eine Theorie widerlegen könnten , dann bedeutet daß nur , daß sie möglich ist , aber nicht unbedingt , daß sie zutreffend oder sogar unhaltbar ist .
Es ist egal , wer versucht , diese Beweise zu liefern .
Ein Wissenschaftler , der eine Theorie entwickelt , wird verständlicherweise eher darin seine Energie und Kraft investieren , um diese zu bestätigen , aber eher in seltenen Fällen versuchen , diese zu widerlegen .
Wenn man aber weder Beweise aufführen kann , um diese Theorie zu bestätigen , da selbst die besten Snesoren nicht fein genug arbeiten , noch daß man sie durch Beweise widerlegen kann , dann macht es diese Theorie nicht für zutreffend falsch oder untragbar , sondern lediglich für möglich , was wohl auch eine Art von Glauben ist .
Natürlich ist es meine Glaubenssache , woran ich glaube .
In dieser Hinsicht ist jeder Mensch ziemlich individuell , selbst wenn jemand einer größeren Glaubensgemeinschaft oder sogar Religion angehört , aber es steht niemandem das recht zu , über den Galuben eines anderen zu richten .
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von J_T_Kirk2000Ich sehe das mit der Beweispflicht eher so .
Wenn etwas nicht eindeutig durch Beweise bestätigt werden kann , aber unter Umständen durch das Ausbleiben von schlüssigen , widerlegenden Beweisen sozusagen indirekt bestätigt wird , ist es nicht an dem , welcher diese Theorie aufgestellt hat , diese zu versuchen zu widerlegen , sondern an denen die nicht daran glauben wollen .
Das ist wohl eher eine Bestätigung das die Behauptung nicht haltbar ist.
Jemand , der eine Theorie aufstellt , die sich nicht eindeutig bestätigen lässt aber dennoch korrekt ist , dem kann man wohl kaum aufzwingen , daß er in seinen Versuchen davon ausgehen soll , daß diese nicht zutreffen kann und daß er diese deshalb versuchen muß zu widerlegen um festzustellen , daß seine Theorie korrekt ist .
Letztendlich konnte ich aber nur den Teil ausarbeiten , der nach meinen Kenntnissen der Naturwissenschaft zu bestätigen ist .
Dieser Teil wurde jedoch letztendlich vollständig bestätigt und sogar einige Phänomene , die über den Horizont der Naturwissenschaft und sogar weit mehr über meinen gegenwärtigen Verständnishorizont hinaus gehen , bestätigten auch den Rest meiner seelischen Natur , Erinnerungen und weiteres .
Es gibt Dinge , welche die Naturwissenschaft noch nicht bestätigen oder widerlegen kann , und es gibt Dinge , bei denen sie beides wohl nie können wird .
Eine Wissenschaft , die durch bestätigen oder widerlegen allen Glauben in Wissen umwandeln kann , nimmt ihrer Zivilisation alles , was in "Pandoras Büchse" noch übrig war , nämlich die Hoffnung .
Vielleicht ist es besser so , daß wir Menschan eben noch nicht alles verstehen , aber dafür glauben und hoffen können .
Nur wenn Grenzwissenschaftler wissenschaftlichen Anspruch erheben müssen sie sich den allgemeinen Überprüfungskritierien unterordnen.
Ansonsten können sie ja bei ihrem Glaubenssystem bleiben. Ist mir dann egal.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: