"Erfunden" hat man die nano röhrchen schon lange. Zur Produktion im umfang von 30000Km ist man allerdings noch lange nicht in der Lage.
Und falls so ein "Seil" tatsächlich "runterfallen" sollte, denke ich gibt es keine grosse Katastrophe, da es afaik in den oberen Bereichen (in denen es sich auch gefährlich stark beschleunigen würde) eh verglüht...
Hoff ich jetzt einfach mal... sonst gute Nacht.
Und noch was: Raketen sind nicht besonders umweltschädlich! (Ausstossprodukte sind nur CO2, H2O und diverse Salze)(Die kleinen Mengen an CO, NOx und SO2(?) fallen nicht so ins Gewicht)
mfg drohne14
PS: Berichtigungen werden dankbar angenommen
(Keine Ironie)
Und falls so ein "Seil" tatsächlich "runterfallen" sollte, denke ich gibt es keine grosse Katastrophe, da es afaik in den oberen Bereichen (in denen es sich auch gefährlich stark beschleunigen würde) eh verglüht...
Hoff ich jetzt einfach mal... sonst gute Nacht.
Und noch was: Raketen sind nicht besonders umweltschädlich! (Ausstossprodukte sind nur CO2, H2O und diverse Salze)(Die kleinen Mengen an CO, NOx und SO2(?) fallen nicht so ins Gewicht)
mfg drohne14
PS: Berichtigungen werden dankbar angenommen

(Keine Ironie)




). Da hat man sich Asteroiden mit dem Rohmaterial herbeigeholt und ne Fabrik in einem der Monde des Mars eingerichtet von wo aus dann das Kabel "nach unten gelassen wurde". Dann schwebt es quasi über der Erdbodenstation und muss dort "eingefangen" werden. Danach sind nur noch Schubtriebwerke nötig, wenn man solchem Kleinkram wie der ISS ausweichen will.... die drehen das Kabel aus der Bahn, zurück findet es IIRC sogar von alleine wenn der Schub ausbleibt!
Ich bin realist.

Kommentar