Pluto, Charon und die Sonde ''New Horizons'' - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pluto, Charon und die Sonde ''New Horizons''

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • endar
    antwortet
    Zitat von Bynaus Beitrag anzeigen
    "Das einzig Konstante ist die Veränderung"


    Soviel ich weiss sind wir immer noch beim heliozentrischen Weltbild. Ausser du bestehst darauf, die Sonne nicht nur in die Mitte des Sonnensystems, sondern auch in die Mitte des Universums zu setzen. Dann sind wir mittlerweile eher beim "omnizentrischen Weltbild" angekommen.
    Ach Mist, geozentrisches Weltbild... Und wieder eine Pointe versaut...

    Ja! Es würde die Raumfahrtnationen der Welt (insbesondere die NASA) dazu anspornen, mal über effektivere Weltraumantriebe nachzudenken. Schliesslich ist Voyager trotz Titan-Vorbeiflug-Boost seit über 35 Jahren unterwegs und hat noch nicht mal die Hälfte der Distanz bis zum vorgeschlagenen Abstand der näheren der beiden Supererden überwunden... Wenn wir also kein Jahrhundert abwarten wollen, bis eine Sonde dort ankommt, brauchen wir bessere Antriebe. Das wäre cool!
    Das würde vor allen Dingen dem öffentlichen Interesse einen derartigen Push geben, dass die Dinger auch finanziert werden können.

    Als Fan von Verschwörungstheorien sehe ich schon die Nibiru-Fans und den Mann von Ancient Aliens - Sie hätten es ja schon immer gewusst!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bynaus
    antwortet
    Kann man sich nicht endlich mal einigen?
    "Das einzig Konstante ist die Veränderung"

    Ich bin übrigens auch mit dem heliozentrischen Weltbild gut zurechtgekommen, meinetwegen hätte es man auch dabei belassen können.
    Soviel ich weiss sind wir immer noch beim heliozentrischen Weltbild. Ausser du bestehst darauf, die Sonne nicht nur in die Mitte des Sonnensystems, sondern auch in die Mitte des Universums zu setzen. Dann sind wir mittlerweile eher beim "omnizentrischen Weltbild" angekommen.

    Auch wenn ich nicht so recht dran glaube, wäre es schon toll, eine solche Entdeckung "mitzuerleben".
    Ja! Es würde die Raumfahrtnationen der Welt (insbesondere die NASA) dazu anspornen, mal über effektivere Weltraumantriebe nachzudenken. Schliesslich ist Voyager trotz Titan-Vorbeiflug-Boost seit über 35 Jahren unterwegs und hat noch nicht mal die Hälfte der Distanz bis zum vorgeschlagenen Abstand der näheren der beiden Supererden überwunden... Wenn wir also kein Jahrhundert abwarten wollen, bis eine Sonde dort ankommt, brauchen wir bessere Antriebe. Das wäre cool!

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Ach neee... nicht schon wieder. Jetzt bin ich schon von "Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere neun Planeten" mühselig auf "mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel" umgestiegen und jetzt soll ich schon wieder umlernen? Ich weiß gar nicht, was das soll. Kann man sich nicht endlich mal einigen??? Ich bin übrigens auch mit dem heliozentrischen Weltbild gut zurechtgekommen, meinetwegen hätte es man auch dabei belassen können.

    Aber das wäre natürlich schon cool, wenn man da noch etwas fände, wobei sich die meisten Menschen unter "Supererde" wohl etwas mehr vorstellen, als damit wirklich gemeint ist.

    Auch wenn ich nicht so recht dran glaube, wäre es schon toll, eine solche Entdeckung "mitzuerleben".

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bynaus
    antwortet
    Ich bin ja mal gespannt wann man mal wirklich den berühmten Asteroidengürtel in Angriff nimmt.
    Welchen Asteoridengürtel meinst du? Jenen zwischen Mars und Jupiter? Oder den Kuipergürtel, zu dem auch Pluto gehört? Und was meinst du genau mit "in Angriff nehmen"?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternenkreuzer
    antwortet
    Zitat von RTW112 Beitrag anzeigen
    Quelle

    Mal weis was man noch so alles findet in der Oortschen Wolke Aber es soll ja auch mit Skepsis betrachte werden, den es sind ja nur Computermodelle. Aber vorstellen könnte man es sich bestimmt schon irgendwie. Größere Planeten sind ja schon gefunden worden wie Zwergplanet Eris hinter den Pluto der seine Runden dreht gemütlich.
    Ich bin ja mal gespannt wann man mal wirklich den berühmten Asteroidengürtel in Angriff nimmt.
    BTW bei Mutant Chronicles ist ja der Asteroidengürtel schon kolonisiert von Imperial.
    Also die Idee dass man da was machen kann, ist sicher nicht neu.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Happy 9th Launch-Day New Horizons!
    You will make Spaceflight-History in a half Year.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Agent Scullie
    antwortet
    Zitat von RTW112 Beitrag anzeigen
    Eine davon ist bestimmt Chroma aus Raumpatrouille

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bynaus
    antwortet
    Vielleicht haben wir ja Glück und man entdecken einen davon in den nächsten Monaten. Dann haben wir vielleicht noch mehr Glück und New Horizons kann in dessen Richtung abgelenkt werden...

    Nein, aber wenn schon wäre es denkbar, dass man dereinst Kopien von New Horizons zu diesen neuen Planeten losschickt (wenn sie denn wirklich existieren).

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Es klingt verrückt: Nach Ansicht einiger Astronomen könnte unser Sonnensystem zwei bisher unbekannte Supererden beherbergen. Sie sollen ihre Bahn weit außerhalb des Pluto ziehen und daher bisher verborgen geblieben sein. Ihr Schwerkraft-Einfluss könnte aber erklären, warum viele transneptunische Objekte andere Bahnen ziehen als erwartet, so die Forscher.
    Quelle

    Mal weis was man noch so alles findet in der Oortschen Wolke Aber es soll ja auch mit Skepsis betrachte werden, den es sind ja nur Computermodelle. Aber vorstellen könnte man es sich bestimmt schon irgendwie. Größere Planeten sind ja schon gefunden worden wie Zwergplanet Eris hinter den Pluto der seine Runden dreht gemütlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Zitat von EREIGNISHORIZONT Beitrag anzeigen
    Na dann: Bon Voyage!

    In 9 Jahren werden wir hoffentlich schöne Bilder zu sehen bekommen. Allerdings, ich gehe doch mal davon aus, dass auch vom Jupiter etwas zu sehen sein wird, oder?
    Die erste Pluto Approach Phase hat jetzt begonnen.
    (siehe die schon öfter verlinkte HP)
    Montag ist dann der 9. Jahrestag des Startes von N.H.

    Und es dürfte dann wieder ein besseres Bild des Pluto-Charon Systems geben.
    Was sind schon schlappe 1,5 AU?

    Jetzt sind es sogar nur noch 214,4 miokm (1,433 AU).


    Edit:
    Voraussichtlich gibt es am 25.01.2015 neue Fotos
    Zuletzt geändert von Thomas W. Riker; 17.01.2015, 11:09. Grund: Edit Fotos

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Am 2. Weihnachtsfeiertag sind es dann nur noch 200 Tage für NH bis zum Plutosystem.
    Dann wird die Sonde die Neptunbahn schon eine AU hinter sich gelasssen haben.
    Ca. 1,6 AU bzw 240 Miokm sind dann fast nur noch eine Spurtdistanz.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Mit einer Distanz von 1,65 AU wurden jetzt auch die 250 Miokm zwischen New Horizons und Pluto unterschritten.
    Das entspricht in etwa der Aphel Distanz zwischen Sonne und Mars: 1,666 AU ~ 249,2 Miokm.
    Noch 207 Tage a ca 1,2 Miokm

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Um 03:53 MEZ kam das Signal mit 9 bit/s und
    1,44 *10^-23 kW beim JHUAPL an.

    The New Horizons spacecraft launched on January 19, 2006 — beginning its odyssey to Pluto and the Kuiper Belt. New Horizons now continues on its unparalleled journey of exploration with the close flyby of a Kuiper Belt object called 2014 MU69 — officially named Arrokoth — on January 1, 2019.


    Ab Mitte Mai werden NHs Teleskope vom Pluto-Mondsystem bessere Bilder machen können als das Hubble ST. Das wird dann ungefähr aus der Distanz von 0,5 AU ~ gut 70 Miokm sein.
    Zuletzt geändert von Thomas W. Riker; 07.12.2014, 23:14.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von Traumdoyle Beitrag anzeigen
    Ach komm. 1 Mal aufs Addon klicken und fertig. Standard.
    Wenn es rechtliche Gründe gibt, solltest du mit solchen Beiträgen eher vorsichtig sein, denn dann ist auch das "Knöpfchen" sicher nicht legal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Traumdoyle
    antwortet
    Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen
    Nachher, um 03:30 MEZ wird New Horizons aufgeweckt und dann 2 Jahre aktiv bleiben.
    Hab's mir angesehen, hatte mir aber erhofft, dass wir zumindest irgendeine Telemetrie empfangen würden, wie ein neues Bild von Pluto oder einem seiner Monde. Hoffentlich gibt's da bald mehr

    Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen
    Ein Youtube-Livestream wegen des Aufwachens ist aus rechtlichen Gründen in Deutschland gesperrt.
    Ach komm. 1 Mal aufs Addon klicken und fertig. Standard.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X