Pluto, Charon und die Sonde ''New Horizons'' - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pluto, Charon und die Sonde ''New Horizons''

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Spocky
    antwortet
    : EH: Also die Voyager-Sonden haben Bilder mit weniger, als 100 Watt verschickt, also als ich damals Dokus über sie gesehen habe hieß es, dass sie weniger Leistung haben, als eine durchschnittliche Glübirne.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bynaus
    antwortet
    Doch, doch, man kriegt auch mit niedriger Wattleistung gute Bilder hin - und um die Daten zur Erde zu senden, hat man nach dem Pluto-Vorbeiflug ja mehr als genügend Zeit... Vorher aber (2007) wird es Bilder vom Jupiter-Vorbeiflug geben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skymarshal
    antwortet
    Schade das es noch ein paar Jahre dauern wird bis man die ersten Bilder sieht.

    Die werden wohl bei der Wattleistung nicht besonders hochwertig sein. Und wohl nur für Experten zur Entschlüsselung interessant sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Challenger
    antwortet
    Jo.. damit ist mal sicher, dass New Horizons mit keinem Pentium IV an Bord losgeflogen ist

    Einen Kommentar schreiben:


  • EREIGNISHORIZONT
    antwortet
    Zitat von Bynaus
    240 Watt ist AFAIK bereits mehra als NH aufnehmen kann. Es braucht lediglich 100 Watt, um alle Instrumente gleichzeitig zu betreiben. Gelesen hab ich das da: http://www.unmannedspaceflight.com
    Staun!

    Mensch, da hätte ich nicht mit gerechnet. Mit wieviel Watt Sendeleistung gehen denn die Daten in Richtung Erde? 100 Watt, das ist ja wirklich nicht viel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bynaus
    antwortet
    240 Watt ist AFAIK bereits mehra als NH aufnehmen kann. Es braucht lediglich 100 Watt, um alle Instrumente gleichzeitig zu betreiben. Gelesen hab ich das da: http://www.unmannedspaceflight.com

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    @ Bynaus: Du scheinst ja auch lediglich zu vermuten, dass es sich um etwas mehr, als ein halbes kg handelt. Vielleicht ist am Anfang deutlich mehr dabei, als NH braucht, aber er kann nicht mehr, als 240 Watt auf einmal aufnehmen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bynaus
    antwortet
    Naja, der Aufwand würde wohl kaum den Ertrag rechtfertigen. Ausserdem: Wer würde schon gerne in Wasser baden oder mit Wasser heizen, das radioaktiv erwärmt wurde? Bei der Stromerzeugung ist das natürlich kein Problem, aber ich glaube, die freiwerdende Energie ist so gering, dass sich nicht mal der Aufbau der Anlage selbst lohnt. RTG braucht man halt wirklich nur für Orte, an denen keine andere Stromquelle zur Verfügung steht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • captainslater
    antwortet
    Zitat von MRM
    Von ins All schießen hab ich nichts gesagt - ich dachte eher daran die Abwärme der Atommüllcontainer zu nutzen.
    Du hast natürlich Recht. Habe das "Stromerzeugung" überlesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MRM
    antwortet
    Zitat von captain slater
    Solche Gedanken bzgl. der Atommüll-Entsorgung machte man sich AFAIR schon öfters - nur traut sich niemand eine Rakete mit atomaren Inhalt in das All zu schießen. Wegen den möglichen Katastrophen wäre es...
    Von ins All schießen hab ich nichts gesagt - ich dachte eher daran die Abwärme der Atommüllcontainer zu nutzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • captainslater
    antwortet
    btw das bringt mich gerade auf eine abstruse Idee - könnt man nicht auch einfach Atommüll zur Stromerzeugung heranziehen ?

    Vor sich hinstrahlen tut das Zeug ja in jedem Fall, so könnte es sich wenigstens noch nützlich machen ...
    Solche Gedanken bzgl. der Atommüll-Entsorgung machte man sich AFAIR schon öfters - nur traut sich niemand eine Rakete mit atomaren Inhalt in das All zu schießen. Wegen den möglichen Katastrophen wäre es...

    Einen Kommentar schreiben:


  • MRM
    antwortet
    Zitat von Bynaus
    3.5% nimmt die Leistung pro Jahr ab.

    Hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Radioisotopengenerator

    steht, dass 1 kg für 450 Watt reicht. NH saugt 240 Watt, also dürfte etwas mehr als ein halbes kg dabei sein. Bei 25 Jahren Laufdauer wären das dann 240 * e^(-25 * 0.035) = 100 Watt Minimalleistung.

    Irgendwie geht das aber nicht mit den 88 Jahren Halbwertszeit zusammen. Vielleicht handelt es sich um ein Isotopengemisch?
    Kann ich mir gut vorstellen mit dem Isotopengemisch - vermutlich hat man irgendwelce Reste genommen die sich nicht anderweitig verwerten ließen ...

    btw das bringt mich gerade auf eine abstruse Idee - könnt man nicht auch einfach Atommüll zur Stromerzeugung heranziehen ?

    Vor sich hinstrahlen tut das Zeug ja in jedem Fall, so könnte es sich wenigstens noch nützlich machen ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bynaus
    antwortet
    Hm - aber dennoch - ein paar Gramm mehr schon sollte die Leistung doch gleich für ein paar Jahre mehr reichen oder nicht ?
    3.5% nimmt die Leistung pro Jahr ab.

    Hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Radioisotopengenerator

    steht, dass 1 kg für 450 Watt reicht. NH saugt 240 Watt, also dürfte etwas mehr als ein halbes kg dabei sein. Bei 25 Jahren Laufdauer wären das dann 240 * e^(-25 * 0.035) = 100 Watt Minimalleistung.

    Irgendwie geht das aber nicht mit den 88 Jahren Halbwertszeit zusammen. Vielleicht handelt es sich um ein Isotopengemisch?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Oh, ich seh grad meinen Fehler. HAb auf der verlinkten Seite noch das Isotop darüber gesehen, das eine Halbwertszeit von wenigen Tagen hat und hab da was durcheinandergemischt

    Einen Kommentar schreiben:


  • MRM
    antwortet
    Zitat von Spocky
    Leider finde ich auf der Liste keinen Hinweis, woher das ZEugs stammt, aber bei knapp 88 Tagen Halbwertszeit muss es ja irgendwo aus einer Zerfallsreihe kommen. Da ist ja von dem Zeug schon beinahe gar nichts mehr übrig, wenn die Sonde am Pluto ankommt
    Lies nochmal Spocky - 88 Jahre ...

    Hm - aber dennoch - ein paar Gramm mehr schon sollte die Leistung doch gleich für ein paar Jahre mehr reichen oder nicht ?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X