Bereits im Oktober 2003 hat SETI@home den Umstieg auf einen BOINC-basierten Client eingeleitet, nun kündigten die Betreiber an, die klassische Software ab 15. Dezember 2005 nicht länger zu unterstützen. Der neue BOINC-Client erlaubt es, neben SETI@home auch andere Projekte zu unterstützen.
Quelle & mehr: http://www.golem.de/0511/41820.html
Quelle & mehr: http://www.golem.de/0511/41820.html


Naja, ich beschäftige mich später damit...



Es ärgert mich wirklich mitanzusehen, das so viel geld für so etwas sinnloses ausgegeben wird, was so oder so nichts bringt und das zu gleich wo anders auf der welt, menschen verhungern müssen! ...
Kommentar