Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Evolution und Urknall hat es nie gegeben.
Einklappen
X
-
Das, was in dem Blog beschrieben wird entspricht genau meinen privaten Erfahrungen als Laie. Da kann es schnell sogar mal passieren, dass man in eine Apotheke kommt und etwas kaufen will und die gar nichts anderes mehr wissen, was sie einem noch empfehlen könnte, außer Homöopathie. Das finde ich noch mal ein Stück bedenklicher.
-
Sicher. Gehe in eine Unibibliothek und schaue dir den Zeeck "Chemie für Mediziner" an. Da werden dann auch gleich mal homöopathische Wirkprinzipien oder Biophotonen unkritisch vorgestellt.
Empfehlenswert ist auch der Blog von Claudia Graneis
Cloudpharming: Homöopathie in der Pharmazie - eine Bestandsaufnahme; Teil 2
Offensichtlich lohnt es sich, so etwas heraus zu bringen
Deutscher Apotheker Verlag: Praktisches Jahr Pharmazie
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von Dannyboy Beitrag anzeigenAnders sieht es bei uns aus, wenn es um das Gesundheitswesen geht. Da ist jede Menge Mist in den Universitäten implementiert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Bynaus Beitrag anzeigen- entsprechend breit und abstrus ist das religiöse Angebot in den USA.
Wenn die USA pauschal konservative, fundamental-religiöse Trottel wären hätten sie es wohl kaum auf den Mond und an die Spitze der wissenschaftlich-technischen Welt geschafft.
Mir geht es dabei darum: was in den USA geschieht, ist grundsätzlich auch hier denkbar. Man kann diese Debatte nicht als erledigt abtun - auch hier gibt es immer wieder Versuche, Religion z.B. in den Schulstoff zu schmuggeln.
Ja, Versuche gab es schon, aber bei uns werden die Curricula von einem Beamtenapparat entworfen und nicht so wie in den USA von gewählten School Boards oder Boards of Eucation. Unser System ist da nicht so anfällig.
Anders sieht es bei uns aus, wenn es um das Gesundheitswesen geht. Da ist jede Menge Mist in den Universitäten implementiert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Liopleurodon Beitrag anzeigenDie US-amerikanische Gesellschaft ist konservativ und steht immer noch hart am Rande des Isolationismus. Das hat auch nicht immer etwas mit Religion zu tun, ....
"Nur Nixon konnte nach China gehen."
Man braucht bloß "Die US-amerikanische Gesellschaft" durch "China" ersetzen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die US-amerikanische Gesellschaft ist konservativ und steht immer noch hart am Rande des Isolationismus. Das hat auch nicht immer etwas mit Religion zu tun, siehe die Diskussionen um Waffenbesitz und -gebrauch.
Nach meiner Erfahrung ist in den USA das Spektrum der "gesellschaftlich erlaubten" Lebensansichten viel breiter als hier in Europa. Man kann sich (an den meisten Orten) weniger auf den Staat verlassen und sieht sich eher (weit stärker als in Europa) als seines eigenen Glückes Schmied. Die Vorstellung, sein eigen Hab und Gut (oder seine eigene Weltanschauung) im Notfall auch selbst verteidigen zu müssen, liegt viel näher als hier. Was die Religion angeht, muss man auch sehen, dass viele amerikanische Siedler religiöse Flüchtlinge waren - entsprechend breit und abstrus ist das religiöse Angebot in den USA.
Wenn die USA pauschal konservative, fundamental-religiöse Trottel wären hätten sie es wohl kaum auf den Mond und an die Spitze der wissenschaftlich-technischen Welt geschafft. Mir geht es dabei darum: was in den USA geschieht, ist grundsätzlich auch hier denkbar. Man kann diese Debatte nicht als erledigt abtun - auch hier gibt es immer wieder Versuche, Religion z.B. in den Schulstoff zu schmuggeln.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Mondkalb Beitrag anzeigenDie Menschheit ist offensichtlich noch dämlicher als irgendjemand sich jemals hätte ausmalen können.
So viel Dämlichkeit kann eigentlich nur künstlich erschaffen worden sein.
Von Leuten, die religiotischen Blödsinn in junge, unschuldige Gehirne einpflanzen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Menschheit ist offensichtlich noch dämlicher als irgendjemand sich jemals hätte ausmalen können.
So viel Dämlichkeit kann eigentlich nur künstlich erschaffen worden sein.
Von Leuten, die religiotischen Blödsinn in junge, unschuldige Gehirne einpflanzen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Es gibt wahrscheinlich wirklich noch Hoffnung für die Wissenschaft in den USA. Obwohl ein Großteil an die Schöpfung glaubt, wie sie in der Bibel dargestellt wird (vielleicht ja jetzt nicht mehr) Sagen 92 % einer wohl gemerkt christlichen Internetseite, dass bill Nye die Diskussion mit Ken Ham gewonnen hat:
WATCH Bill Nye vs Ken Ham debate VIDEO in FULL HERE: Who won Creation vs Evolution debate? [POLL] | Christian News on Christian Today
Selbst der ultrakonservative Pat Robertson hat das eingesehen und maßregelt Ken Ham:
Pat Robertson implores creationist Ken Ham to shut up: ?Let?s not make a joke of ourselves? | The Raw Story
Wer was zum Lachen haben möchte, der lese sich mal die 22 Fragen an Bill Nye durch:
22 Messages From Creationists To People Who Believe In Evolution
Phil Plait hat sich mal die Mühe gemacht, auf alle zu antworten:
Religion and science: Answering creationists' questions.
Und im Gegenzug die 80 Fragen an Kreationisten:
80 QUESTIONS FOR CREATIONISTS | Awkward Moments (Not Found In Your Average) Children's Bible
(Leider müsst ihr da inzwischen einem Redirect auf deren Facebook-Seite folgen)
Auch witzig zu lesen sind im Internet die ganzen Kommentare der Kreationisten zu der Diskussion, wie folgender, den ich grad leider nicht mehr finde:
"Die Diskussion war so unfair, Bill Nye hatte die ganzen Fakten und Ken Ham musste mit seiner Vorstellungskraft arbeiten"
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich muss mal wieder diesen alten Thread ausgraben. Anlass ist eine aktuelle Debatte zwischen dem Direktor des Creation Museum, Ken Ham, und dem als "Science Guy" bekannten Bill Nye, der für seine Sendung bereits einen Emmy erhalten hat. Das ganze ist auch auf YouTube zu finden:
Bill Nye Debates Ken Ham - HD - YouTube
Die ersten 13 Minuten könnt ihr getrost überspringen, das ist nur der Countdown
Wer nochmal schon übersichtlich alle Argumente gegen den Young Earth Creationism haben mag:
Einen Kommentar schreiben:
-
Das Miller-Experiment wird aus mehreren Gründen heute nicht mehr als wahrscheinlich angesehen. Die falsche Atmophäre ist da am wenigsten ausschlaggebend, das würde mit der richtigen Zusammensetzung sicher auch klappen. Das wichtigste Gegenargument ist wohl die ultraviolette Strahlung auf Grund der fehlenden Ozonschicht. Das Problem hat sich bei den Black Smokern nie ergeben, weil so tief im Meer keine Strahlung mehr ankommt
Die Hauke Triks Theorie wird schon alleine deshalb nicht anerkannt, weil er von Bedingungen aussgeht, die es nachweislich nicht gab, als das Leben auf der Erde entstanden ist. Vereisung tritt nämlich erstmals signifikant später auf, als das erste Leben. Das ist ein direkter Beweis, dass seine Theorie zur Entstehung des Lebens auf der Erde nicht stimmt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Ford PrefectEs wurden aber sicherlich nicht einfach irgendwelche falsche Behauptungen aufgestellt, wie du es weiter oben formuliert hast.
Diese angesprochene Selbstkorrektur der Wissenschaft, eine ihrer großen Stärken, wird von Kreationisten ja gerne als Schwäche ausgelegt, die lieber auf ewig an ihren Dogmen kleben, auch wenn diese hundertmal widerlegt wurden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von bozano Beitrag anzeigenNicht nur dieses Experiment, sondern noch eine ganze Reihe anderer Experimente auch, die jedoch von den Evolutionsbiologen selber widerlegt wurden.
Diese angesprochene Selbstkorrektur der Wissenschaft, eine ihrer großen Stärken, wird von Kreationisten ja gerne als Schwäche ausgelegt, die lieber auf ewig an ihren Dogmen kleben, auch wenn diese hundertmal widerlegt wurden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Ford PrefectDanke für die Informationen.
Kann mir gut vorstellen, wie Kreationisten ein über 50 Jahre altes Experiment ausgraben, um der Evolution zu widersprechen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von bozano Beitrag anzeigenStanley Miller - Wikipedia
Hier steht, dass Miller von einer Erdatmosphäre ausging, die so nicht stimmte.
Das Experiment war trotzdem ein Erfolg aber die Kreatonisten halten die nicht völlige Übereinstimmung der Atmosphäre mit dem Experiment vor.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: