Loch im Universum - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Loch im Universum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HiroP
    antwortet
    Zitat von LuckyGuy Beitrag anzeigen
    Nicht ganz - das Alter des Universums beträgt (laut Urknalltheorie) 15 Milliarden Jahre.
    ...
    Nein, WMAP hat nachgewiesen, dass das Universum 13.7 +- 0.15 Mrd. Jahre alt ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Floore
    antwortet
    Zitat von Atahualpa Beitrag anzeigen
    Da muss irgendwas nicht so ablaufen wie man es normalerweise vermutet.
    Solange es nur weit genug weg ist
    Das ist nichts, was uns in irgendeiner Weise bedrohen würde, selbst wenn es näher währe, die Dichte an Materie ist dort einfach nur sehr gering, sonst nichts weiter.
    Hier sind Bilder, wie die ungefähre Struktur im Universum aussieht. Dies hier ist eine bekannte Simulation, aber die Struktur im realen Universum sieht dieser sehr ähnlich. In dieser Simulation wurde die dunkle Materie simuliert, weil sie den Großteil der Materie ausmacht und sichtbare Materie immer da zufinden ist, wo die dunkle Materie am dichtesten ist. Die hellen Haufen stellen die dichtesten Ansammlungen von Materie da, riesige Galaxienhaufen, diese Haufen werden durch Fillamente verbunden, die ebenfalls auch aus Materie bestehen, dazwischen sind Leerräume, die werden Voids genannt.
    Diese Voids sind also etwas völlig normales. Annormal ist nur die Größe, das kann jetzt natürlich eine bloße statistische Abweichung sein, aber es ist auf alle Fälle interessant dies zu untersuchen, vielleicht hat auch irgendein Prozess forciert worden.
    Wenn man ein bischen durch deinen Link klickt kommt man über die Wikipedia-Seite auf einen Link von Alpha Centauri (ich weiss, Kirk du magst ihn nicht), am Anfang zugebenermaßen etwas wirr, erklärt Lesch eigendlich ganz gut, was diese Voids sind und wie sie vermutlich zustande gekommen sind.
    Diese Voids sind also etwas völlig normales. Annormal ist nur die Größe, das kann jetzt natürlich eine bloße statistische Abweichung sein, aber es ist auf alle Fälle interessant dies zu untersuchen, vielleicht ist sie aber auch durch irgendein Prozess forciert worden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • LuckyGuy
    antwortet
    Wie groß ist das uns bekannte Universum, 15 Milliarden?
    Nicht ganz - das Alter des Universums beträgt (laut Urknalltheorie) 15 Milliarden Jahre.

    Und der durch die Raumexpansion begrenzte maximal denkbare Sichtradius beträgt ebenfalls 15 Milliarden Lichtjahre (Dahinter ist das Universum für uns "unsichtbar", weil die relative Fluchtgeschwindigkeit zu uns die Lichtgeschwindigkeit übersteigt).

    Messungen der Raumkrümmung des Universums haben aber ergeben, dass das die Krümmung so "flach" ist, dass es einen Durchmesser von allermindestens 150 Milliarden Lichtjahren haben muss.
    Genauere Angaben sind nicht möglich. Zwischen 150 Milliarden Lichtjahren und unendlich ist jeder Radius möglich (wobei "unendlich" natürlich genau genommen kein Radius mehr wäre )

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atahualpa
    antwortet
    Da muss irgendwas nicht so ablaufen wie man es normalerweise vermutet.
    Solange es nur weit genug weg ist

    Einen Kommentar schreiben:


  • Floore
    antwortet
    Genau, Galaxien verteilen sich nach einer Art Muster, sie bilden dicke Cluster mit Fillamenten dazwischen, nicht unähnlich einer Art Schaum. Dazwischen findet man immer Leerräume, in denen sich keine sichtbare Materie befindet, also keine Galaxien, keine Staubwolken etc. Bleibt noch die dunkle Materie, aber es ist in der Regel so, dass die sichtbare Materie der Dunklen Materie folgt, da diese deutlich überwiegt und hauptsächlich für die Struktur verantwortlich ist. Außerdem verrät sich dunkle Materie durch ihre Gravitation. Solche "Löcher" also Räume ohne wesentliche Materie findet man öfter, nur nicht von der Größe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atahualpa
    antwortet
    Was immer es auch ist, es doch klasse wenn wieder mal was neues entdeckt wird was keiner gleich erklären kann.
    Es gibt dieses Gebiet das ist fact, alles andere ist Spekulativ.

    Mich persönlich beeindruckt die Größe, ich meine 1 Milliarde Lichtjahre, das ist doch Wahnsinn.
    Wie groß ist das uns bekannte Universum, 15 Milliarden?

    Einen Kommentar schreiben:


  • J_T_Kirk2000
    antwortet
    "Das ist wohl etwas, das sehr ernst genommen werden muss", kommentiert Brent Tully von der University of Hawaii, der sich ebenfalls der Erforschung von Voids widmet. Löcher im Universum entstehen vermutlich dadurch, dass massereiche Gebiete mit ihrer Schwerkraft Materie aus weniger dichten Gebieten abziehen, so Tully.
    Dem Kommentar nach, welches ebenfalls von dieser Seite (ORF ON Science - Rätselhaftes Riesenloch im Universum) stammt, ist es wohl eher ein außerordentlich großes Gebiet von geringem anormal geringem Vorkommen an nachweisbaren Formen von Materie, aber deshalb ist es noch kein wirkliches Loch im Raum, beispielsweise hinsichtlich von raum und Zeit, sondern eher einfach ein Gebiet an Leere, wobei selbst das wohl sicher nicht ganz zutrifft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atahualpa
    hat ein Thema erstellt Loch im Universum.

    Loch im Universum

    Das habe ich gerade im Teletext gelesen.


    Astronomen haben ein riesiges Loch im Universum gefunden, für das sie keine Erklärung haben.

    In der Region mit einem Durchmesser von fast einer Milliarde!! Lichtjahre gebe es nicht nur keine Sterne oder Galaxien berichtete das *Astrophysical Journal* selbst Dunkle Materie sei dort offenbar nicht zu finden.

    Für das Phänomen lieferten weder die bisherige Forschung noch Computersimulationen eine Erklärung.
    Die Region liegt im Sternenbild *Eridanus*



    Hier ein Link ORF ON Science - Rätselhaftes Riesenloch im Universum


    Na bitte, ein Loch im Universum, wow.
    Tja das stellt sich mir unwissendem doch die Frage, gibt es ein Nichts?
    Das ist was wo mein Verstand ausschaltet, sowas kann ich mir nicht vorstellen.
Lädt...
X