Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Das Ende des Universums
Einklappen
X
-
Ich habe mal meinen Freund/Kumpel gefragt. Der meint das wir vielleicht in unserem Universum nur ein Baustein,ein Atom für ein viel viel größeres Universum sind. Eine sehr Interesante Theorie find ich. Allerdings nicht so Wahrscheinlich wie die anderen Theorien die es hier gibt.
Einen Kommentar schreiben:
-
ohhhhh je oh je. es ist einfach zu spät für sowas. ich krieg gleich nen kurz schluss.
ich muss morgen um 6.30 uhr raus aus den federn. morgen denke ich nochmal darüber nach, was mdu gesagt hast.
so redet mein onkel auch immer und der ist physiklehrer. wenn ,man sowas studiert hat, kann man etwas naderes einfach schlecht glauben.
Edit: gute nacht allerseites. *gäääääähhhhn* xD
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Kaptain Kork Beitrag anzeigenviele sagen zwar, dass die tatsache, dass sich leben auf der erde entwickelt hat, ein unglaublich großer zufall ist. ich glaube das allerdings nicht.
ich weis neicht, wieviele Galaxien man inzwischen kennt, aber ich denke, diese zahl etwa mal eine million und man hat einen teil aller galaxien. das universum ist unglaublich groß (wenn nicht sogar unendlich groß). ich denke, auch wenn wir die nächsten jahrtausende überleben, werden wir nie das "ende" erreichen.
Zitat von Kaptain Kork Beitrag anzeigenman geht dioch davon aus, dass das uni etwa 8 miliarden jahre alt ist oder so.
zum beispiel das, kann man auch nicht nachweisen. vieleicht ist das universum schon viele milliarden jahre alt. ich kann mir auch nicht vorstellen, dass außerhalb nichts ist. im weltraum ist nichts. wie unterscheidet sich dann das universum vom nichts darum? garnicht? dann ist das uni tatasächlich unendlich.
Das mit dem nichts is ganz schön kniffelig...das Universum ist so groß wie das universum ist...etwas "neben" dem universum gibt es nicht..es gibt nur das universum und das wird ständig größer....einfaches bild dazu ist eine luftballon den mal aufbläst...das universum ist quasi die oberfläche des lustballons...wenn man ihn aufbläst wird die oberfläche größer.
Das ganze ist natürlich nur ein bild...wir haben ein 3D-Objekt (Ballon) und definieren die OBerfläche des Ballins (ein 2d-Objekt) als Universum...natürlich ist das Universum nicht 2d sondern 3D, aber ein besseres Analogon gibt es nicht, denn wenn man das Universum als 3D-Objekt darstellen will braucht man als Ballon irgendwas 4D-mässiges...und das kann man sich nicht wirklich vorstellen
Einen Kommentar schreiben:
-
wie gesagt, ich glaube an eine extrem übergeordnete spezies (muss nicht leben in unserem sinne sein), die alles kontrolliert. evtl auch mehrere.
viele sagen zwar, dass die tatsache, dass sich leben auf der erde entwickelt hat, ein unglaublich großer zufall ist. ich glaube das allerdings nicht.
ich weis neicht, wieviele Galaxien man inzwischen kennt, aber ich denke, diese zahl etwa mal eine million und man hat einen teil aller galaxien. das universum ist unglaublich groß (wenn nicht sogar unendlich groß). ich denke, auch wenn wir die nächsten jahrtausende überleben, werden wir nie das "ende" erreichen.
man geht dioch davon aus, dass das uni etwa 8 miliarden jahre alt ist oder so.
zum beispiel das, kann man auch nicht nachweisen. vieleicht ist das universum schon viele milliarden jahre alt. ich kann mir auch nicht vorstellen, dass außerhalb nichts ist. im weltraum ist nichts. wie unterscheidet sich dann das universum vom nichts darum? garnicht? dann ist das uni tatasächlich unendlich.
aber wer weis, wie sich die menschheit entwickelt? erst andere planeten. dann andere systeme. dann andere galaxie und dann andere universen? vieleicht. es wird lange dauern bewohnbare planeten zu finden. deswegen wird sich die expansion auch wieter ausbreiten als in ST wo praktisch jeder dritte planet bewohnbar ist.
mfG Kork
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: