
Das wäre eine weitere, äußerst sinnvolle Anwendung für humanoide Roboter in der Gesellschaft: Ein automatisierter Übersetzer von verbaler Sprache oder Text in Gebärdensprache.
Ein nächster Schritt könnte sein, hierfür nicht einen eigenen Androiden zu haben, sondern diese Programmierung in bestehende Geräte zu integrieren.
Die Herstellerfirma (hier: Toshiba) will bis 2020 den "intelligenten sozialen Roboter" serienreif und in der Gesellschaft etabliert haben. In diesem Jahr finden in Japan die Olympischen Spiele statt.
"Aiko Chihara" übt für Olympia: Roboterfrau beherrscht Zeichensprache - n-tv.de
Einen Kommentar schreiben: