Das stimmt so aber nicht!
Technisch sind wir sehr wohl in der Lage dazu - es ist vorallem eine Frage des Willens und natürlich des Gelds. Und letzteres ist wohl das größte Problem.
Aber rein technisch wäre ein Marsflug und auch der Anfang des Terraforming schon heute möglich.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Terraforming von Venus, Mars und anderen Planeten
Einklappen
X
-
Captain Proton, ich meinte dass wir JETZT noch nicht fähig sind so eine Leistung zu vollbringen, ich habe lediglich Probleme aufgezeigt die mit dem aktuellen Stand der Technik nicht zu bewältigen sind.
Ich habe ja auch gemeint dass es in etwa 100 Jahren vielleicht so sein wird, wer weiß. Mittlerweile sind wir sogar noch vom ersten Marsflug weit entfernt. Stellt euch mal vor, wie lange die Erde gebraucht hat, bis der Treibhauseffekt entstanden ist. Glaubt ihr es ist einfacher einen künstlich zu erzeugen - wohl kaum. Wie dem auch sei, Terraforming auf dem Mars ist sicher was tolles, schade nur, oder soll ich besser sagen: gottseidank, dass wir das nicht mehr erleben können/dürfen (?)
Einen Kommentar schreiben:
-
Originalnachricht erstellt von t´bel
soviel zu Pessimismus;
Ich bezog mich ja auf wissenschaftlichen Pessimismus uns nicht auf die Erde...der Mars war das Thema.
Einen Kommentar schreiben:
-
ich danke dir für deine Erklärung,
das ist auch für mich gut verständlich,
und , dass wir Menschen einen künstlichen Treibhauseffekt
erzeugen können, wird sicher niemand abstreiten.
*****************************************************************
Originalnachricht erstellt von Captain Proton
Also erstmal finde ich, dass es einige hier unnötig pessimsitisch sind - besonders mein Vorvorredner.
1..........dass die Erde wohl nicht mehr zu retten ist.
....., kann man diesen Planten IMHO shcon als totgeweit abstempeln.
soviel zu Pessimismus;
t´bel
Einen Kommentar schreiben:
-
Also erstmal finde ich, dass es einige hier unnötig pessimsitisch sind - besonders mein Vorvorredner.
1. Der Mars hatte - das ist inzw. fast sicher - mal eine ebenso dichte Atmosphäre wie die Erde. Diese wurde durch die Vulkane die Stickstoff und CO² genährt. Da der Mars inzw. so gut wie gar keine geologische Aktivität mehr hat, gibt es auch keine Atmosphäre mehr.
2. Um dieses Problem zu lösen muss man entweder: a) den Mars geologisch wieder aktiv kriegen, dass ist jedoch wirklich sehr sehr unwahrscheinlich. b) besser wäre es von Stickstoffreichen Planeten Stickstoff zu gewinnen und zum Mars zu transportieren. z.B von einer Basis auf dem Titan oder Raumstationen um Uranus und Neptun, die das gas aus der Atmosphäre gewinnen. Aus deren Atmosphären kann ebenfalls der wichtige Wasserstoff in fast unbegrenzter Menge finden.
3. Damit wäre der erste Schritt getan...durch die dichtere Atmosphäre sicher selber erwärmen(durch die Sonne) und man könnte mit kontrollierten Magmabohrungen und Weltallspiegeln noch nachhelfen.
4. Dann werden die ersten Mikroben und Algen ausgesetzt die aus Stickstoff(N²) und CO² Sauerstoff produzieren. Ebenfalls wird jetzt der erste Wasserstoff in die Atmosphäre geblasen.
5. Nun beginnt mit Hilfe des Stickstoffs, des Wasserstoff und des CO² ein "natürlicher" Treibhauseffekt hervorgerufen, der dafür sorgt, dass die Atmosphäre ab einem gewissen Punkt für uns arbeitet.
6. Ist die Atmosphäre soweit vorhanden, werden etwas komplexere Pflanzen angesiedelt und aus dem Wasserstoff in der Atmosphäre und angeliefterten Kometen wird das erste flüssige Wasser gewonnen.
7. Ab diesem Punkt dürfte sich eine gewisse Eigendynamik entwickeln und das Terraforming ist nichtmehr aufzuhalten.
8. Aber ein paar Probleme werden auf Grund der erwähnten niedrigen Gravitation nie zu lösen sein, wie z.B. der verlust an Wasserstoff. Aus diesem Grund muss konstant Wasserstoff und Stcikstoff aus dem äußeren Sonnensystem nachgeliefert werden.
Dann muss natürlich auf möglicherweise wieder aktiv werdene "einheimische" Mikroorganismen Rücksicht genommen werden - es könnte sein, dass man dann eine erneute Evolution auf dem Mars beobachten kann.
Wann es soweit sein wird, dass man die ersten Menschen ohne Atmengerät auf den Mars schicken kann ist schwer zu sagen...ich persöhnlich würde ganz großzügig ca. 2080 sagen, wenn in den nexten 10 Jahren mit dem Terraforming angefangen wird. Aber selbst dann wird das Atmen zuerst nur in sehr tiefen Tälern möglichs ein, wo die Atmosphäre schon entsprechend dick ist.
Und natrülich wird es wohl zu sozialen Problemen kommen, wer auf den Mars darf und wer nicht - aber letztendlich haben wir keine Wahl! Der Mars wird unsere 2. Heimat werden müssen, und zwar für alle und das schon alleine aus dem Grund, dass die Erde wohl nicht mehr zu retten ist.
Da eine radikale Umkehr in der Energie und Umweltpolitik nicht stattfinden wird, kann man diesen Planten IMHO shcon als totgeweit abstempeln.
Einen Kommentar schreiben:
-
...oh Mann, scheiße! Was für ein langer Beitrag! Aber das meiste davon sind eh nur ZitateIch bin jetzt aber zu müde, um mir das durchzulesen. Mach ich Morgen nach der Schule. Übrigens:
Wir haben noch drei Tage bis zu den Ferien
Einen Kommentar schreiben:
-
re: Terraforming von Venus, Mars und anderen Planeten
Originalnachricht erstellt von t´bel
Sci Fi Autoren beschreiben seit langem Möglichkeiten wie der Mars oder die Venus zu einem blauen Planeten gemacht werden kann.
z.B.: Arthur C. Clarke in “The Sands of Mars”; Isaac Asimov in “Wasser für den Mars”.
Seit den 60er Jahren griffen Wissenschafter dieses Projekt auf:
Carl Sagea, Schöpfer des Computer-Projektes „SETI“;
James Lovelock, Schöpfer der Gaia Hypothese, = die Erde ist selbst ein Lebewesen.
Originalnachricht erstellt von t´bel
NASA –Astrobiology Institut des NASA eigenen Ames Research Center in Kalifornien.
Jetzt behaupten die Wissenschafter ziemlich sicher zu wissen, dass vier Aufgaben vor der Menschheit liegen, um dies zu schaffen:
Originalnachricht erstellt von t´bel
Die Durchschnittstemperatur des Mars = 57 Grad Celsius unter Null. Damit zukünftigen Bewohnern flüssiges Waser zur Verfügung steht, muss der Planet um 60 Grad erwärmt werden.
Originalnachricht erstellt von t´bel
Eine Temperaturerhöhung vom einem Grad auf der Erde gibt Anlass zur Sorge, wegen Klimaveränderungen.
Originalnachricht erstellt von t´bel
Der Mars muss eine Atmosphäre bekommen, sonst verdunstet das Wasser, und tödliche Strahlen aus dem All vernichten aufkeimendes Leben.
Die jetzige Atmosphäre des Mars beträgt nur ein Hunderstel der Erdatmosphäre.
Und am Mars? Am Mars wäre es mit Wasserdampf so wie mit Helium bei uns. Alles verflüchtigt sich, daher wird es nie möglich sein, auf dem Mars ohne Atemgerät zu überleben.
Originalnachricht erstellt von t´bel
Ist der Mars eines Tages wärmer und von einer dichten Atmosphäre umgeben, muss Wasser auf den Mars geschafft werden.
Woher?
Asimov beschreibt in seinem Roman, dass dies in Form von Eisklumpen von den Saturnringen geholt wird. – in der Realität ein—vermutlich-- unbezahlbarer Aufwand, da die Gravitation dieser Ringe spezielle Technik benötigt.
Originalnachricht erstellt von t´bel
Wenn es gelingt den Mars zu bewässern, ist der Planet zwar für Mikroorganismen bewohnbar, jedoch noch nicht für Pflanzen – Sauerstoff und Stickstoff fehlen noch.
Es gibt Co2 Vorkommen auf dem Mars aber zuwenig, FCKW oder PFC wären geeignet –
doch wie auf den Mars bringen?
Einige meinen 100 PFC Fabriken könnten es schafffen, dass die Temperatur in 100 Jahren um 8 Grad steigt.
Andere meinen riesige Spiegeln im Weltall könnten schneller zur Erwärmung des Mars beitragen.
Andere bevorzugen die Theorie aus den Saturnringen Kometen auf die Oberfläche des Mars zu katapultieren.[/list]
einige Adressen:
Ich kann technisch nicht mit diskutieren,
die Möglichkeit finde ich jedoch faszinierend.
Wie seht ihr dies?
t´bel
Einen Kommentar schreiben:
-
Vielleicht sollten die ganzen Wissenschaftler lieber forschen, wie sich der Alterungsprozeß verlangsamen läßt, anstatt sich um den Mars Gedanken zu machen.
Dann erleben wie es DOCH noch mit und besagte Wissenschaftler auch und alle sind glücklich
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe gehört, dass es sogar schon Umweltschützer geben soll, die dagegen protestieren, aus dem Grund "der Planet hat ein Recht so zu beleiben, wie er ist".
Ich denke das ist blödsinn. Ich bin wirklich eine der ersten, die für Umwelt- und Tierschutz spricht, aber trotzdem denke ich, dass diese Leute unrecht haben. Wenn wirklich die Möglichkeit besteht eine "zweite Erde" zu erschaffen, dann denke ich sollte man diese Möglichkeit ergreifen.
Aber trotz allem schließe ich mich dem allgemeinen Grundtenor an....das werden wir wohl alle nicht mehr miterleben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich glaube auch das das größte problem die Finanzierung ist!! Wenn sich nicht ein Sponsor findet der viel Geld über hatfindet fangen die nicht mal dieses Jahrhundert mit dem Terraforming an also wenn wir wirklich auf dem Mars spazieren sind wir nur wiedergeboren woren
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe vor kurzem erst die drei Romane Roter Mars , Blauer Mars und Grüner Mars von Kim Stanley Robinson gelesen.... Manches beschreibt der gute Mann sehr glaubhaft, manches sehr unglaubhaft..da muß INO jeder sich sselbst ein Urteil dr+über bilden. Auf jeden Fall werden dort durch die Massierung dieser Mittelchen in nicht mal 400 Jahren alle Massnahmen zur Ökosystemformung durchgezogen...
Auch in der aktuellen PM ist ein interessanter Artikel zum Thema (Ich hoffe, daß das noch nicht gegen das Werbeverbot der Regeln verstößt)
Wobei ich ernsthaft daran zu zweifeln wage, daß sich zu unseren Lebzeiten überhautp eine Finanzierung für derartige Missionen finden lassen wird. Raumfahrt ist unwichtig für die Politiker....
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich finde die Möglichkeit faszinierend.
Ich weiß nicht, wieviel Wasser an den Polen des Mars überhaupt zur Verfügung steht. Ich denke, es wird wohl nicht reichen. Das größte Problem ist IMHO die Athmosphäre mit der gleichzeitigen Anhebung der Temperatur. Vor allem: wie soll sie gehalten werden?
CU
Einen Kommentar schreiben:
-
Das mit den Polen habe ich auch schon mitgekriegt und ich glaube auch, dass sich in diesem Fall das Wasserproblem löst. Aber es bleiben immer noch die sehr niedrigen Temperaturen. Und das fehlende Sauerstoff Stickstoff Gemisch.
Aber die Lösung dieser Probleme werde ich ganz sicher nicht mehr miterleben.
Wes
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn sich die Theorie bestätigt, dass an den Polen des Mars Eis ist, wäre zumindest das Wasserproblem gelöst.
Faszinierend ist diese Idee allemal. Jedoch sind wir glaube ich in der falschen Zéit geboren worden, um all das noch mitzuerleben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Terraforming von Venus, Mars und anderen Planeten
Moderation: Zusammenführung verschiedener Terraforming-Threads
(xanrof)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Sci Fi Autoren beschreiben seit langem Möglichkeiten wie der Mars oder die Venus zu einem blauen Planeten gemacht werden kann.
z.B.: Arthur C. Clarke in “The Sands of Mars”; Isaac Asimov in “Wasser für den Mars”.
Seit den 60er Jahren griffen Wissenschafter dieses Projekt auf:
Carl Sagea, Schöpfer des Computer-Projektes „SETI“;
James Lovelock, Schöpfer der Gaia Hypothese, = die Erde ist selbst ein Lebewesen.
NASA –Astrobiology Institut des NASA eigenen Ames Research Center in Kalifornien.
Jetzt behaupten die Wissenschafter ziemlich sicher zu wissen, dass vier Aufgaben vor der Menschheit liegen, um dies zu schaffen:- Die Durchschnittstemperatur des Mars = 57 Grad Celsius unter Null. Damit zukünftigen Bewohnern flüssiges Waser zur Verfügung steht, muss der Planet um 60 Grad erwärmt werden.
Eine Temperaturerhöhung vom einem Grad auf der Erde gibt Anlass zur Sorge, wegen Klimaveränderungen. - Der Mars muss eine Atmosphäre bekommen, sonst verdunstet das Wasser, und tödliche Strahlen aus dem All vernichten aufkeimendes Leben.
Die jetzige Atmosphäre des Mars beträgt nur ein Hunderstel der Erdatmosphäre. - Ist der Mars eines Tages wärmer und von einer dichten Atmosphäre umgeben, muss Wasser auf den Mars geschafft werden.
Woher?
Asimov beschreibt in seinem Roman, dass dies in Form von Eisklumpen von den Saturnringen geholt wird. – in der Realität ein—vermutlich-- unbezahlbarer Aufwand, da die Gravitation dieser Ringe spezielle Technik benötigt. - Wenn es gelingt den Mars zu bewässern, ist der Planet zwar für Mikroorganismen bewohnbar, jedoch noch nicht für Pflanzen – Sauerstoff und Stickstoff fehlen noch.
Es gibt Co2 Vorkommen auf dem Mars aber zuwenig, FCKW oder PFC wären geeignet –
doch wie auf den Mars bringen?
Einige meinen 100 PFC Fabriken könnten es schafffen, dass die Temperatur in 100 Jahren um 8 Grad steigt.
Andere meinen riesige Spiegeln im Weltall könnten schneller zur Erwärmung des Mars beitragen.
Andere bevorzugen die Theorie aus den Saturnringen Kometen auf die Oberfläche des Mars zu katapultieren.
einige Adressen:
Ich kann technisch nicht mit diskutieren,
die Möglichkeit finde ich jedoch faszinierend.
Wie seht ihr dies?
t´belZuletzt geändert von xanrof; 01.10.2013, 23:46.Stichworte: -
- Die Durchschnittstemperatur des Mars = 57 Grad Celsius unter Null. Damit zukünftigen Bewohnern flüssiges Waser zur Verfügung steht, muss der Planet um 60 Grad erwärmt werden.
Einen Kommentar schreiben: