Nachdem ich gerade einen Roman zu Ende gelesen habe, bin ich auf eine interessante Idee aufmerksam geworden, die der Autor des Buches hier kurz darlegt: http://www.gregbear.com/other/newbiology.cfm
Zusammenfassend geht es darum, dass eben nicht Mutation und sonstige zufällige genetische Varianz der Hauptantriebsmotor der Evolution sind, sondern das Evolution selbst einer Evolution unterliegt und diese dazu geführt hat, dass die Gene möglicherweise als eine Art intraspezifisches neuronales Netzwerk arbeiten können und letztlich so "entscheiden", wann es Zeit für einen radikalen Umbau der Gene ist, sozusagen gerichtete Anpassung in kurzen Zeiträumen, anstatt Anpassung durch Zufall in geologischen Zeiträumen.
Als zusätzliche Vektoren der Gen-Übertragung (auch zwischen Menschen) sollen dabei Retroviren und Baktieren dienen. Die Rekombination von Genen soll also nicht nur alleine durch Sexualität geschehen.
Insgesamt IMO ein sehr interessanter Gedanke und ich muss mal schauen ob ich vielleicht mehr dazu finde. Eigentlich ist das ganze auch nicht so wahnsinnig abwegig und wenn man sich manche evolutionäre Schritte anschaut, dann würde ich das nicht absolut ablehnen.
Zusammenfassend geht es darum, dass eben nicht Mutation und sonstige zufällige genetische Varianz der Hauptantriebsmotor der Evolution sind, sondern das Evolution selbst einer Evolution unterliegt und diese dazu geführt hat, dass die Gene möglicherweise als eine Art intraspezifisches neuronales Netzwerk arbeiten können und letztlich so "entscheiden", wann es Zeit für einen radikalen Umbau der Gene ist, sozusagen gerichtete Anpassung in kurzen Zeiträumen, anstatt Anpassung durch Zufall in geologischen Zeiträumen.
Als zusätzliche Vektoren der Gen-Übertragung (auch zwischen Menschen) sollen dabei Retroviren und Baktieren dienen. Die Rekombination von Genen soll also nicht nur alleine durch Sexualität geschehen.
Insgesamt IMO ein sehr interessanter Gedanke und ich muss mal schauen ob ich vielleicht mehr dazu finde. Eigentlich ist das ganze auch nicht so wahnsinnig abwegig und wenn man sich manche evolutionäre Schritte anschaut, dann würde ich das nicht absolut ablehnen.
Kommentar