Erwecke den Thread mal wieder zum Leben.
Hatte im Abitur, Biologie als 3.Prüfungsfach und daher hatte ich in 13.Klasse(Berlin) auch im Zusammenhang mit Genetik die Evolution.
Ich glaube der Punkt wurde noch nicht angesprochen, Evoltion beschreibt nicht ausschließlich die Entwicklung der ersten Aminosäuren vor etwa 4,5Mrd. Jahren bis zum Menschen, das nennt man Zeitgeschichte.
Darwin beschrieb den Antrieb der Evolution als "Survival of the fittest".
Dies ist ein Zusammenspiel aus Selektions- und Mutationsdruck - welcher aus den veränderten Lebens- und Umweltbedingungen der betrachteten Art resultieren - und der daraus resultierenden nächsten Generation, bei der im Regelfall die Individuen mit den mutierten Allelen an die neuen Lebens- und Umweltbedingungen besser angepasst waren.
Daher gibt es auch Arten für die Evoltion gerade still steht, da sich die Umweltbedingen in ihrem Lebensraum nicht geändert haben, z.B. Krokodile haben sich seit mehreren hundertmillionen Jahren nicht weiterentwickelt, d.h. da sich auch seit mehreren hundertmillionen Jahren keine neue Unterart(zunächst) bzw. Art(aus der Unterart resultierend) aus ihnen entwickelt hat.
Wichtig ist laut Darwin(das macht auch mehr Sinn, aber es gab auch Wissenschaftler die anderer Meinung waren),daß die Anpassung auf veränderte Umweltbedingungen immer erst in der nächsten Generation verwirklichen. Also Abschnitte der Erbsubstanz der Eltern mutieren auf Grund sich verändernder Umweltbedingungen, und da die DNA der Bauplan der nächsten Generation ist werden sie erst in der nächsten Generation verwirklicht.
Ich halte es im Übrigen für sehr bedenklich, lieber die Schöpfungsgeschichte nach dem Alten Testament zu lehren als die nach Darwin.
Aber die Amerikaner befürworten ja auch den Irak-Krieg, ohne zu wissen wo sich der Irak überhaupt befindet.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Evolution
Einklappen
X
-
Nana, wer wird denn schon wieder so chauvinistisch sein zu glauben, dass es DER Gott ist.
Vielleicht ist es ja doch DIE Gott
Das Problem mit einem Schöpfergott ist halt immer das, dass nicht geklärt wird, wieso er erstmal eine Ewigkeit gewartet hat, um uns zu erschaffen, denn das wird in einem solchen Fall vorausgesetzt, wenn dieser Gott schon immer da war und nicht selbst von früheren Göttern geschaffen wurde. Aus dem Grund haben auch einige Religionen ganz auf einen Schöpfungsmythos verzichtet.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Spocky@ Bynaus: Sommer hatte z.B. behauptet, dass einige Evolutionsforscher selbst nicht an die E glauben. Das allerdings ist schon ein widerspruch in sich. Sie können keine Evolutionsforscher sein, wenn sie nicht dran glauben. Die Sache ist ja die, dass viele Kreationismen den Streit über die einzelnen Mechanismen der E in ihrer Argumentation so auslegen, als seien die Evolutionisten sich selbst nicht einig, ob es die E überhaupt gegeben hätte.
Dazu gibt es auch einen, wie ich finde, sehr guten Aufsatz:
http://www.waschke.de/twaschke/gedank/diskuss/miz.htm
Warum sollten sie daran glauben? Wer von uns Glaubt schon an den Postboten? - Wir wissen einfach, dass es ihn gibt.
Ich glaube an die Logik (oder weiss, dass es sie gibt) und deshalb auch an die Evolution denn sie ist logisch.
Ausser das alles ist die beste Verarschung der Geschichte und ein Gott (wahlweise auch der Gott- für alle Hardcore Monotheisten) hat alles so inszeniert dass wir glauben es gäbe die Evolution usw. ;-)
Einen Kommentar schreiben:
-
@ holmsten: Es gibt aber freilich Wahrscheinlichkeiten und es gibt Gegenbeweise gegen einige Theorien. So kann man sowohl die ganzen kreationistischen Gedankengänge widerlegen (schon alleine wegen des Alters oder wegen der Anfangsbedingungen auf der Urerde), als auch die von den ID-lern. Letzteres hat schon Darwin getan, obwohl es damals freilich noch keine ID-ler gab, aber schon alleine die Tatsache, dass es so viele Missbildungen gibt zeigt doch, dass es keinen so intelligenten Designer geben kann
Einen Kommentar schreiben:
-
Würde ich trotzdem nach "Technik & Wissenschaft" verschieben.
Da gab es auch schon ähnliche Threads zu dem Thema!
Einen Kommentar schreiben:
-
Evolution
Ein sehr Thema zu dem sich jeder nach seiner eigenen Fason eine meinung bilden sollte ohne sie mit Schwert und Blut zum non plus ultra zu erheben.Beweise fehlen so sind die Gedanken frei im unendlichen Kosmos des Wissens und des Nichtwissens Modelle jeglicher Struktur zu entwerfen.Theologisch,Philosophisch,Wissenschaftlich jeder ist seines eigenen Weltbildes Schmied. ein fröhliches Ostarafest wünscht euch Holmsten
Einen Kommentar schreiben:
-
Auch eine ganz nette Seite zum Thema Religion und Kreationismus. Nicht vom Design abschrecken lassen.
Einen Kommentar schreiben:
-
@ Bynaus: Sommer hatte z.B. behauptet, dass einige Evolutionsforscher selbst nicht an die E glauben. Das allerdings ist schon ein widerspruch in sich. Sie können keine Evolutionsforscher sein, wenn sie nicht dran glauben. Die Sache ist ja die, dass viele Kreationismen den Streit über die einzelnen Mechanismen der E in ihrer Argumentation so auslegen, als seien die Evolutionisten sich selbst nicht einig, ob es die E überhaupt gegeben hätte.
Dazu gibt es auch einen, wie ich finde, sehr guten Aufsatz:
Einen Kommentar schreiben:
-
Früher habe ich mit Leidenschaft mit Freikirchlern über die Evolution diskutiert. Das waren noch Zeiten... je länger ich nun studiere, desto weniger Verständnis habe ich für solche Theorien, desto mehr aber kann ich darüber lachen. Diese Leute haben keine Ahnung, wie konstistent insgesamt die geologische Vergangenheit der Erde ist.
Mich näme noch wunder, welche Lügen du dem Sommer nachweisen konntest, Spocky.
Kennt jemand von euch die Seite des "Sceptical Inquierer"? da sind einige sehr interessante Texte drauf, unter anderem auch zum Kreationsimus. Oder auch www.creationism.com, sehr interessante Anti-Seite.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also mit der Kirche bin ich jetzt in Sachen Evolution noch nicht in
Konflikt gekommen, das mag daran liegen das die Kirche in meinem Umfeld äußerst modern und zu allem neuen aufgeschlossen ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Dann versuch doch auch mal die Argumente, die wir anderen gebracht haben zu widerlegen. Und eine Bitte: Versuche es bitte ohne Lügen. Von denen hab ich dem guten Sommer nämlich so einige nachgewiesen.
Einen Kommentar schreiben:
-
das zu lesen is ja ne Lebensaufgabe...
also ich muss sagen, dass ich keinen Widerspruch zwischen Schöpfungsgeschichte der Bibel und Evolutionslehre sehe!
Ich gehöre nämlich auch nich zu denen die glauben, dass die Bibel vom Himmel gefallen is!
Nur weil da steht 7 Tage müssen das nich 7 Tage gewesen sein! Is Gott nich zeitlos?? könne also auch 7 Mrd. Jahre gewesen sein....
Und wenn jetz da zuerst die Planzen kommen, und dann Sonne und Mond is da eben was verwechselt! Der Sinn ändert sich ja net!
Naja in Reli beschäftigen wuir uns jetz mit der pneumatischen(Bibel is vom Himmel gefallen! Jedes Wort stamm direkt von Gott und is deshalb heilg....) und der historisch-kritischen Bibelauslegung!
Is schon komisch wenn man denkt, dass die Welt zivilisiert is und irgendwann erklennt man die Wahrheit! Viele achso Zivilisierte sind riesen Ignoranten gesteuert von geldgeilen Sektenführern!
Einen Kommentar schreiben:
-
@ Tiamat: Ich denke der Hauptgrund, warum man in den Schulen so wenig neues darüber hört, ist der große Einfluss der Kirchen in Deutschland. Denen passt die Evolution nun ja überhaupt nicht ins Gebet und darum tun sie auch alles dagegen, was sie können.
Original geschrieben von 3of5
@Tiamat: Ja, ich hab mich mal mit solchen Kreationisten unterhalten.
Mit Argumenten ist denen einfach nicht beizukommen.
Ihr solltet euch vor allem mal die Beiträge eines gewissen Sommers, der sich jetzt nur noch "i" nennt durchlesen. Das ist bodenlose Ignoranz. Crazy-Daisy ist auch ganz witzig zu lesen.
In dem Forum findet ihr auch viel über die allgemeinen Mechanismen der Evolution, viel mehr, als ich hier jetzt ausführen könnte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe mich mit diesem Thema anläßlich meines Spezialgebiets für die Biologiematura (Abitur) befasst und halte den Ansatz, dass die Evolution von den 4 Hauptfaktoren: Mutation, Selektion, Migration (also Wanderbewegungen und Austausch zwischen Populationen) und Gendrift (also Wirkung des Zufalls) abhängig ist, für recht glaubwürdig.
Ach ja: ich war auch einmal in eine Diskusion mit "Creationisten" verstrikt und denen ist echt nicht mit logischen Argumenten beizukommen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Naja, dass mit der Zeit ist ansichtssache. Ich habe auch Bio LK, allerdings ist Evolution erst wieder 2002 dran, deshalb habe ich mir mal selbst etwas ausgedacht:
Wenn man sich mal so überlegt dass die Domestikation des Hundes "erst" vor ca. 14000 Jahren begann und sich heutzutage mal die vielen verschiedenen Hunderassen anschaut, die alle durch künstliche Selektion aus einer Ursprungsart entstanden sind...
Der Beginn des Lebens auf der Erde wird doch so auf vor ca. 5-6 Milliarden Jahren geschätzt, die ersten Säuger gab es vor ca. 250 Mio Jahren.
Bei diesen riesigen Zeiträumen kann ich mir die Enstehung aller verschiedenen Arten durch schrittweise Selektion schon recht gut vorstellen, selbst wenn natürliche Selektion wesentlich langsamer abläuft als künstliche.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: