Entwurf einer Fliegenden Untertasse - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Entwurf einer Fliegenden Untertasse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HiroP
    antwortet
    Es kann keine Maschine geben, die Energie aus dem Nichts produziert.

    Das würde eine der wichtigsten physikalischen Grundlagen verletzen: Den Energieerhaltungssatz.

    Der Energieerhaltungssatz, und das muss ich mal so sagen, ist unumstößlich. Er bildet seit Jahrhunderten die Basis unseres Verständnises der Welt. Er ist gesichert und unzählige Male bewiesen worden.

    Er besagt:
    Energie kann nicht erzeugt werden, sie kann nur in ihrer Form umgewandelt
    werden. (z.B. chemische Energie in Wärme und Licht = Verbrennung, Bindungsenergie in Wärme = Atomkraft u.v.m.)

    Es kann daher kein Perpetuum Mobile erster Art geben. Außer Spesen nix gewesen.

    Ein Perpetuum Mobile zweiter Art verletzt unglücklicherweise den 2. Hauptsatz der Thermodynamik, eine ähnlich fundamentale und ebenso unzählige Male bewiesene Grundlage der Physik. Er besagt u.a., dass die Umwandlung von Wärme in Arbeit irreversibel ist. Und genau das würde ein Perpetuum Mobile zweiter Art tun. Wieder nix.

    Diese Art von Maschinen sind also nich nach heutigem Wissen, sondern physikalisch unmöglich. Die Physik des Universums verbietet sie.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mondkalb
    antwortet
    Zitat von Boltar Beitrag anzeigen
    warum ist so ein perpetuum Mobile eigentlich nach heutigem Wissen unmöglich,

    wäre es aber machbar irgendwann ein 99,99999999999 %iges zu erschaffen ???
    Unmöglich sind solche, die mehr Energie abgeben, als sie verbrauchen, aber ein Perpetuum Mobile dritter Art ist prinzipiell denkbar:
    Perpetuum Mobile - Wikipedia

    Einen Kommentar schreiben:


  • Boltar
    antwortet
    warum ist so ein perpetuum Mobile eigentlich nach heutigem Wissen unmöglich,

    wäre es aber machbar irgendwann ein 99,99999999999 %iges zu erschaffen ???

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bynaus
    antwortet
    Ich werde jetzt so lange weiterlachen, bis ich den funktionierenden Prototyp, der ewig mit gleicher Geschwindigkeit weiterläuft, gesehen habe... :muahahahaha:

    Einen Kommentar schreiben:


  • La-Forge
    antwortet
    nicht nur das.. ein perpetuum mobile?? also wenn sich an den gesetzen der physik nicht einiges geändert hat ohne das ich es mitbekommen habe... viel spaß beim bau

    ich denke ehr das dieser post nur eine variante ist um möglichst viele klicks auf die seite zu kommen. aber eines muss man ihm/dir lassen... die seite sieht richtig gut aus... wenn du die allein gemacht hast solltest du vllt ins web-design gehen anstatt die physikalischen gesetze umgehen zu wollen

    Einen Kommentar schreiben:


  • LuckyGuy
    antwortet
    Aaaaah, mal wieder eine Erfindung, bei der sich der Erfinder damit zufrieden gibt, die theoretischen Grundslagen zu schaffen, aber den Bau selber nicht in Angriff nimmt...

    Ist Dir nicht aufgefallen, wie unendlich viel Kraft Du aufwenden musst, um das Rad in Deinen Videos zu bewegen?

    Baue erst mal Dein Rad mit den vielen Feldern, in dem an jeder Speiche so eine Vorrichtung sitzt, und Du wirst sehen, nichts, aber auch rein gar nichts wird sich endlos drehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • klaudio
    hat ein Thema erstellt Entwurf einer Fliegenden Untertasse.

    Entwurf einer Fliegenden Untertasse

    Hallo,

    mein Name ist Claudio Bianco. Ich bin Erfinder und schloss eben meine letzte Arbeit ab, welche als ein einfacher Stromerzeuger begann und sonderbarerweise zur Fliegenden Untertasse wurde.

    Ich lade dich ein, unter cuerdacontinua | continual wind-up | corda contínua den Entwurf kennenzulernen
Lädt...
X