Sowas gibt es leider immer wieder. Ich bin bei uns an der Uni in der Fachschaft Physik/Astronomie und wir bekommen ab und zu solche Briefe oder E-Mails zugeschickt, weil die Leute sich für klüger halten und persönlich etwas gegen die Relativitätstheorie haben oder das mit ihren religiösen Ansichten nicht übereinstimmt.
Wobei immer auch lustig SRT und ART verwechselt wird, die meisten regen sich ja schon über die SRT auf, dabei ist die andere noch wesentlich fieser und unansehnlicher, aber bis zur ART kommen die meisten gar nicht mit ihrer Argumentation.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Alles ist relativ: ART & SRT
Einklappen
X
-
Zitat von endar Beitrag anzeigenSchlimm. Ein Rückschlag für die Antisemiten der Welt.
Einen Kommentar schreiben:
-
- Die erste Voraussetzung der Relativitätstheorie , die Nichtexistenz des Lichtäthers, ist falsch, weil alle diesbezüglichen Experimente die Existenz des Lichtäthers eindeutig und logisch zwingend beweisen.
- Die Relativitätstheorie ist mathematisch nicht herleitbar.
- Die Relativitätstheorie liefert grotesk falsche Ergebnisse.
- Die Relativitätstheorie ist unvereinbar mit dem Relativitätsprinzip und steht damit im Widerspruch zu ihrer zweiten Voraussetzung.
- Die Relativitätstheorie ist unvereinbar mit dem Michelson-Experiment und steht damit im Widerspruch zu ihrer dritten Voraussetzung, der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit, und im Widerspruch zum Naturgeschehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Albert Einsteins Relativitätstheorie bestätigt
Einige Teile von Albert Einsteins Relativitätstheorie galten lange Zeit als unbestätigt. Die internationale Forschergemeinschaft konnte nun einen weiteren Durchbruch erringen und Einsteins Theorie an Neutronensternen erproben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Naja, so pauschal kann man das ja auch nicht sagen.... Man weiss ja nie ob man demnächst vielleicht doch Tachyonen experimentell beweisst.
Damit hätte man ein Teilchen das schneller als Licht ist und für das es nach oben kein geschwindigkeitslimit gibt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also ich kann auch mit voller Überzeugung behaupten, dass an sich sowohl die allgemeine wie auch die spezielle Relativitätstheorie korrekt sind.
Zumindest dahingehend würde ich vollkommen zustimmen, wenn sich die Lichtgeschwindigkeit als Rechnungsfaktor entsprechend der Photonen mit eigener Energie verhält und somit nicht der endgültigen Warpbarriere entspricht.
Demnach wäre eine extrem minimale Korrektur notwendig, bezüglich der Zeitdillatationsgrenze, was sich aber nur höchst vernachlässigbar auf unser Leben auswirken würde, was den Zeitverlauf anbelangt.
Allerdings ist es eigentlich logisch aufgrund der Natur der möglichen Existenz schwarzer Löcher, dass Photonen eine positive, träge Masse haben, was wieder besagt, dass die Geschwindigkeitsbarriere bei einer perfekten Nullmasse oder zumindest einem Gesamtmassenvakuum zumindest minimal höher liegt.
Ansonsten sind sowohl die Relativitätstheorien wie auch die Gesetze der Quantenphysik in der Tat zutreffend, wobei sie sich eher ergänzen, als sich zumindest direkt zu bestätigen.
Durch die gegenseitige Ergänzung bestätigen sich diese aber durchaus in indirekter Weise.
Einen Kommentar schreiben:
-
@blueflash: Jaja, die Theorie vom "letzten Experiment"... Es gab / gibt ja Befürchtungen, man könnte mit neuen Massenbeschleunigern Energien erreichen, um "stranglets" zu erzeugen, winzige Teilchen, die anderen Gesetzen gehorchen und "ansteckend" sind... Zurzeit sind solche Befürchtungen aber nicht angebracht, da die Energien, die bei CERN oder so erreicht werden, auch bei der Interaktion kosmischer Strahlung mit der Erdatmosphäre auftreten... wenn so etwas passieren könnte, dann wäre es in den letzten 13 Milliarden Jahren sicher einmal geschehen, und wir wären nicht hier.
Einen Kommentar schreiben:
-
@ blueflash: Da gabs doch auch mal ein Prattchet-Werk, das nicht auf der Scheibenwelt spielt und in dem auch der Weltuntergang ausgelöst wird. Leider hab ich das Buch inzwischen meinen Ex zurückgegeben, deshalb kann ich nicht nachschauen umd mir ällt auch grad der Titel nicht ein...
Einen Kommentar schreiben:
-
Oder man findet den Hebel auf dem steht:
ACHTUNG! AUF KEINEN FALL,
ICH MEINE WIRKLICH NICHT
DIESEN HEBEL BEWEGEN!!!
WER DAS TUT BESCHWOERT DAS ENDE DES UNIVERSUMS HERAUF!!!!!
NICHT MAL BEWEGEN UM ZU SEHEN, WAS DANN PASSIERT!!!
AUF KEINEN FALL!!!!
DAS GILT DIR!!!
ps: ich bin ja eh immer noch der Meinung, dass die ganzen Teilchenbeschleuniger in wirklichkeit Kartbahnen sind und die neuen Elementarteilchen aus einem Buch "NEw scientific names for the lazy scientist" (TM) stammen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nach Prattchet (siehe zB Spaltung des Thaum) sind die aber wie Kinder, die durch ein Spielzeugparadies rennen sich hier die Nase platt drücken, und dort mal was ausprobieren...Wenn du auf der Suche nach dem perfekten Spielzeug bist, dann ist das sicher die beste Vorgehensweise. Früher oder später wird man die Krümel finden, die zur nächsten fundamentalen Theorie der Grundkräfte führen.
Einen Kommentar schreiben:
-
WAAAS???
Du willst mir doch nicht etwa sagen, dass die Scheibenwelt nicht existiert, oder??
Im Ernst: Mir ging es um die Aussage von Bynaus, dass theoretische Physiker wissen, was sie tun. Nach Prattchet (siehe zB Spaltung des Thaum) sind die aber wie Kinder, die durch ein Spielzeugparadies rennen sich hier die Nase platt drücken, und dort mal was ausprobieren...
Einen Kommentar schreiben:
-
@ blueflash: Sprichst du von den Gelehrten der Scheibenwelt?(Terry Prattchet)
Also die Sache ist mit Sicherheit nicht ernst gemeint
Einen Kommentar schreiben:
-
Diese Theorie wird aber nicht von Internet-Crackpots entwickelt werden, sondern von theoretischen Physikern, die wissen, wovon sie reden.
Ich muss sagen, ich bin noch nicht sicher, ob diese Seite ernst gemeint ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Volle Zustimmung, Cassie!
Eines Tages wird die Relativitätstheorie durch eine übergeordnete Theorie abgelöst werden, welche die Relativitätstheorie als Spezialfall enthält. Diese Theorie wird aber nicht von Internet-Crackpots entwickelt werden, sondern von theoretischen Physikern, die wissen, wovon sie reden.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: