Hmm, also ich kann mich nicht erinnern eine Widerlegung der Quantenmechanik gesehen zu haben, jedenfalls nicht in der Form wie hier gepostet. Ich hatte eigendlich nicht den Anschein, dass die Schriften, die uns erreichten irgendwie judenfeindlich motiviert waren, aber ich muss zugeben, ich bin noch nicht mal auf die Idee gekommen sie in dieser Hinsicht zu lesen (sofern ich mir das angetan habe das Zeug überhaupt durchzulesen).
Aber das dieser Glaube noch existiert eine richtige Theorie müsse einfach, anschaulich und klar sein spielt warscheinlich wirklich eine große Rolle. Ich habe oft das Argument gelesen: Die RT widerspricht dem gesunden Menschenverstand, also kann sie nicht war sein. Hallo !?
Ich hoffe wirklich sehr, dass du unrecht hast Endar, aber ich befürchte, dass auch diese Einstellung bei einigen dieser Schreiber bewusst oder unbewusst eine Rolle spielt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Alles ist relativ: ART & SRT
Einklappen
X
-
Zitat von LuckyGuy Beitrag anzeigen@ endar:
*lol*, die hatten andere Interessensgebiete...
Aber wenn Heisenberg für die Nazis geforscht hat, dann können sie nicht gegen ihn und seine Theorie gewesen sein.
Oder zumindest nicht durchgehend bzw, überdauernd. So weit ich weiß, hat die "deutsche Physik" schon lange vor dem Untergang des Nazi-Regimes ausgedient gehabt. Weil den Nazis Fortschritte in der Waffenforschung wichtiger waren als ideologische Konsequenz.
Dass Teile der Fachwelt und das Militär die Quantenmechanik aufgriffen, steht dem nicht entgegen, dass andere Teile der Fachwelt das ganze ablehnten. Die "deutsche Physik" war dabei keine Erscheinung, die erst 1933 entstand. Die Wurzeln dieser Organisation/Ideologie reichen weit zurück in die Zeit vor dem NS. Damit ist sie nicht originär nationalsozialistisch, auch wenn sie ideologisch eine Menge teilte, wie den Rassenwahn. Die "deutsche Physik" sprang also gewissermaßen auf den Zug auf, genau wie auch das Militär, die Justiz und Medizin unter den Bedingungen des NS nach wie vor eigene Ziele verfolgten, die sich sicherlich oft mit dem "Willen den Führers" deckten.
Bei der "deutschen" bzw. "arischen Physik" ging es um "Anschaulichkeit", "Klarheit" und "sachliche Schlichtheit". Große mathematische Konstrukte wollte man nicht. Vor allem zwei Dinge unterschieden die "deutsche Physik" von der "anderen". 1. Der sog. Äther war sehr beliebt bei den "deutschen Physikern". Himmler hing dieser Theorie an. 2. Die Atom-Theorie.
Und wenn man sich dann die hier verlinkte Webseite anschaut, auf der ebenfalls der Äther verherrlicht wird, dann sieht man die Wurzeln sehr genau. Sicherlich wäre Einstein vor diesem Hintergrund auch in die Kritik geraten, wenn er nicht (im Sinne der Nürnberger Reichsgesetze) jüdischer Abstammung war. Nur der Unterschied zwischen Plank/Heisenberg etc. und Einstein war, dass Einstein schreiben konnte, was er wollte, es war immer falsch.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ideologische Überblendung der Wissenschaft gibts aber auch heute noch. In China wird immer wieder mal gerne behauptet, die Chinesen würden, im Gegensatz zur Rest der Menschheit, direkt vom Peking-Menschen abstammen...
Oder wenns um sozial / gesellschaftlich heikle Themen geht, wie Kindsmissbrauch (oder der Frage, ob es "unheilbar Kranke" Sexualstraftäter gebe, die man "nie mehr rauslassen dürfe"), dann wird manchmal auch bei uns aufgrund politischer Vorgaben entscheiden, und nicht aufgrund wissenschaftlicher Erkenntnisse.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Mondkalb Beitrag anzeigenIch meine, ich hätte mal gelesen, dass die Sowjets ebenfalls nicht glücklich mit der Entwicklung der modernen Physik waren, weil sie aus irgendwelchen Gründen nicht ins ideologische Konzept passte.
Zitat von http://de.wikipedia.org/wiki/Trofim_Denissowitsch_LyssenkoLyssenko war zur Regierungszeit von Josef Stalin der führende Biologe der UdSSR. Er vertrat – frei nach Lamarck – die Ansicht, dass erworbene Eigenschaften vererbt würden und negierte die Existenz von Genen als unsozialistisch und deshalb falsch. Seine Theorien prüfte er in groß angelegten Landwirtschaftsprojekten. So säte er Weizen unter ungünstigen klimatischen Bedingungen und fand daraufhin im nächsten Jahr Roggenpflanzen auf dem Feld. Tatsächlich hatten sich Roggenpflanzen von benachbarten Feldern ausgesät. Lyssenko interpretierte dagegen solche Ergebnisse als Beleg für seine Thesen.
[...]
Lyssenko verstand es, sich durch gute Beziehungen innerhalb der KPdSU und zu Stalin persönlich erhebliche Ressourcen zu verschaffen. Auf seine Anweisung hin wurden erhebliche Flächen mit Weizen bepflanzt, die dafür klimatisch nicht geeignet waren. Die dadurch hervorgerufenen Missernten verschärften die ohnehin schlechte Ernährungslage der russischen Bevölkerung deutlich, es kam zu Hungersnöten.
Die biologischen Wissenschaften der Sowjetunion wurden nachhaltig geschädigt, so dass der Begriff Lyssenkoismus fortan als Schlagwort für die Unterordnung wissenschaftlicher Erkenntnis unter die Wunschvorstellungen der Politik gebraucht werden sollte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Oder Beziehungen. ^^
Die Vertreter der Deutschen Physik, allen voran Johannes Stark und Philipp Lenard, verwarfen seine Theorien mit dem Hinweis, er sei ein theoretischer Formalist und der Geist von Einsteins Geist. Stark veröffentlichte 1937 in der SS-Zeitung Das schwarze Korps einen Artikel über Weiße Juden in der Wissenschaft, in dem er vor allem Heisenberg angriff. Da ein solches Vorgehen im Dritten Reich schnell auch für ihn persönlich zu einer Bedrohung werden konnte, nutzte Heisenberg eine entfernte Bekanntschaft seiner Eltern zu der Familie Himmler (sein Vater war Griechischprofessor, Himmlers Vater Griechischlehrer in München), um diese Angriffe zum Schweigen zu bringen.
Einen Kommentar schreiben:
-
@ endar:
*lol*, die hatten andere Interessensgebiete...
Aber wenn Heisenberg für die Nazis geforscht hat, dann können sie nicht gegen ihn und seine Theorie gewesen sein.
Oder zumindest nicht durchgehend bzw, überdauernd. So weit ich weiß, hat die "deutsche Physik" schon lange vor dem Untergang des Nazi-Regimes ausgedient gehabt. Weil den Nazis Fortschritte in der Waffenforschung wichtiger waren als ideologische Konsequenz.
Einen Kommentar schreiben:
-
Lucky, dass die "führenden" Antisemiten wie Julius Streicher oder Rosenberg die QM verstanden haben, musst du mir erstmal nachweisen.
Ansonsten habe ich das falsche Wort benutzt, ich hätte nicht "die Nazis" schreiben sollen, denn ich meinte die Vulgärantisemiten. "Die" Nazis gab es ja gar nicht in dem Sinne, dass jeder "Nazi" (was immer das auch genau war) stets und immer dieselben Ziele verfolgte. Ganz im Gegenteil, der Nationalsozialismus war ja auch eine Sammelbewegung ganz unterschiedlicher Strömungen und Ansichten, was sich nach 1933 durch die massenhafte Zunahme der Mitgliederzahlen in der NSDAP und ihren Gliederungen noch verstärkte.Zuletzt geändert von endar; 31.08.2007, 09:50.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von endar Beitrag anzeigenMeckert eigentlich niemand gegen die Quantentheorei? Die stammt doch von Max Planck, oder? (bevor ich mich jetzt voll entblöde).
Jedenfalls haben die Nazis natürlich weder die Relativitätstheorie, noch die Quantenmechanik verstanden, aber das eine war eben böse und das andere gut, weil das eine ein "Jude" und das andere ein "Deutscher" gefunden hat.
Und da frage ich mich schon: Hätte Einstein zur Quantenmechanik gearbeitet, dann würden die Leute wohl gegen die Quantenmechanik meckern.
Alleine diese Vorgänge könnten ja schon Heiterkeit auslösen (wenn das Ganze nicht so üble Seiten gehabt hätte) und zeigen die vollkommene Verblödung dieser Ideologen.
Ich meine, ich hätte mal gelesen, dass die Sowjets ebenfalls nicht glücklich mit der Entwicklung der modernen Physik waren, weil sie aus irgendwelchen Gründen nicht ins ideologische Konzept passte. Die Relativitätstheorie wurde deswegen auch anfangs abgelehnt.
Es ist wirklich absurd zu sehen, wie immer wieder versucht wird, selbst eine so fundamental an beweisbaren Tatsachen orientierte Wissenschaft wie die Physik aufgrund ideologischer, religiöser oder philosophischer Vorurteile in Miskredit zu bringen. Natürlich wird daraus immer ein Eigentor.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Nazis konnten mit der QM sehr wohl eine Menge anfangen.
Und verstanden haben sie sie auch.
Mit Wener Heisenberg arbeitete sogar einer der führenden Wegbereiter der QM für die Nazis. So weit ich weiß, wollte er auch Nils Bohr für die Nazis gewinnen, was dieser aber ablehnte.
AFAIR sollte Heisenberg für die Nazis die Atombombe entwickeln, aber er scheiterte daran schon sehr, sehr früh (Oder wollte sie gar nicht "erfolgreich" sein, hier scheiden sich die Geister. Jedenfalls scheiterte er er auffällig, früh, kläglich und auf ganzer Linie).
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von SkymarshallWie hiess nochmal der "Vogel" welche hier eine Zeit lang regelmäßig im Forum gepostet hat?
Einen Kommentar schreiben:
-
Oh, das wissen die meisten Fanatiker schon, das Einstein Jude war. Natürlich haben sich Teile antisemitischer Propaganda mittlerweile derart verselbstständigt, dass die Anhänger von Illuminatenverschwörungsthesen gar nicht mehr wissen, dass das antisemtischen Ursprungs ist, aber insbesondere bei Einstein schimmert das schon noch stark mit.
Dass sich die QM leichter mit Gott vereinbaren lässt, spielt dabei wohl nur eine Nebenrolle. Ursprung der Kritik an Einstein war ja anicht die Theorie, sondern die Tatsache, dass er Jude war.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die QM ist ja mit der Religion noch am ehesten vereinbar. a kann man viele Dinge gar nicht exakt bestimmen und das sehen die Fanatiker dann wohl auch noch als Beleg für Gott an. So ähnlich hälts der Papst ja auch mit dem Urknall. Die Tatsache, dass es physikalisch kein davor gab, gibt ihm genug Platz für Gott...
Einen Kommentar schreiben:
-
Wie hiess nochmal der "Vogel" welche hier eine Zeit lang regelmäßig im Forum gepostet hat?
Der hat doch auch ständig mit dir und in anderen Foren rumdiskutiert und gemeint Einstein widerlegen zu können. Dann hast du ihm vernünftige Argumente genannt die er zuerst ignoriert hat. Später hat er sich gar nicht mehr gemeldet.
Diese Leute halten sich für sehr schlau und übersehen Dinge und machen Denkfehler. Blamieren sich eigentlich nur damit.
Einen Kommentar schreiben:
-
aber das eine war eben böse und das andere gut, weil das eine ein "Jude" und das andere ein "Deutscher" gefunden hat.
Einen Kommentar schreiben:
-
Meckert eigentlich niemand gegen die Quantentheorei? Die stammt doch von Max Planck, oder? (bevor ich mich jetzt voll entblöde).
Jedenfalls haben die Nazis natürlich weder die Relativitätstheorie, noch die Quantenmechanik verstanden, aber das eine war eben böse und das andere gut, weil das eine ein "Jude" und das andere ein "Deutscher" gefunden hat.
Und da frage ich mich schon: Hätte Einstein zur Quantenmechanik gearbeitet, dann würden die Leute wohl gegen die Quantenmechanik meckern.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: