Dieses Phänomen ist schon bekannt. Schau mal hier:
Was du da machst ist nur ein optischer Effekt, so was gibt es auch bei Jets von Quasaren. Dabei wird zwischen den beiden Punkten auf der Kugel keinerlei Information ausgetauscht oder Materie bewegt. Der Lichtpunkt ist nur eine Stelle von der Photonen reflektiert werden und kein physisches Objekt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Alles ist relativ: ART & SRT
Einklappen
X
-
Zitat von LuckyGuyLaut Relativitätstheorie kann ja kein Signal schneller als mit Lichtgeschwindigkeit transportiert werden.
Ich habe aber nun folgendes Gedankenexperiment: Ich befinde mich im inneren einer dunklen Kugel.
Dort strahle ich mit einem Laserpointer auf eine Stelle.
Dort kommt das Signal an.
Nun drehe ich den Laserpointer um 180°.
Das Signal kommt nun an der entgegenliegenden Seite der Kugelinnenoberfläche an.
Wenn der Kugelradius nun aber groß genug ist, dann muss sich die Information ("Ich werde angestrahlt") mit Überlichtgeschwindigkeit über die Kugelinnenoberfläche bewegen, um die gegenüberliegende Seite "rechtzeitig" zu erreichen....
Logisch, oder? Oder nicht?
Laut RT können Informationen nicht mit schneller als das Licht übertragen werden... der Punkt kann sich jedoch scheinbar mit Überlichtgeschwindigkeit bewegen...
Oder überleg mal, wie du mit deiner Methode jemandem etwas mit Überlichtgeschwindigkeit mitteilen willst... das geht so nicht
(z.B. du drehst den Laser, schaltest eine andere Farbe ein, diese Information (andere Farbe) bewegt sich mit c)
[Edit] Wie du schon sagstest, du stellst erst nach ein paar Jahren die Information fest, folglich hat sich nicht mit Überlichtgeschwindigkeit fortbewegt.
André
Einen Kommentar schreiben:
-
Nein, sie kann auch den Radius von drei Lichtjahren haben.
Wenn ich nun den Laserpointer innerhalb einer halben Sekunde um 180° drehe, dann passiert zwar erst einmal drei Jahre lang für mich gar nichts - aber dann bewegt sich der Laserstrahl innerhalb einer halben Sekunde über die halbe Oberfläche der Drei-Lichtjahre-Radius-Kugel hinweg.
Weitere drei Jahre später werde ich dann Zeuge meiner Leistung: Eine Information ("Ein Laserpointer strahlt") hat sich mit Überlichtgeschwindigkeit bewegt.
Ich sah einen Lichtpunkt mit Überlichtgeschwindigkeit über die Kugelinnerfläche rasen.
Einen Kommentar schreiben:
-
also habe ich das richtig verstanden, die kugel in der du dich befindest hat den radius von einer lichtsekunde?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich trickse die Relativitätstheorie aus - wo ist mein Denkfehler?
Laut Relativitätstheorie kann ja kein Signal schneller als mit Lichtgeschwindigkeit transportiert werden.
Ich habe aber nun folgendes Gedankenexperiment: Ich befinde mich im inneren einer dunklen Kugel.
Dort strahle ich mit einem Laserpointer auf eine Stelle.
Dort kommt das Signal an.
Nun drehe ich den Laserpointer um 180°.
Das Signal kommt nun an der entgegenliegenden Seite der Kugelinnenoberfläche an.
Wenn der Kugelradius nun aber groß genug ist, dann muss sich die Information ("Ich werde angestrahlt") mit Überlichtgeschwindigkeit über die Kugelinnenoberfläche bewegen, um die gegenüberliegende Seite "rechtzeitig" zu erreichen....
Logisch, oder? Oder nicht?
Einen Kommentar schreiben:
-
Gesehen nicht, aber heute morgen im Radio gehört. Mein erster Gedanke war: aha, jetzt machen die schnell nach, was GEO vorgemacht hat... und zwar schlecht (der Spiegel nicht GEO).
Viele Grüße
Harry
Einen Kommentar schreiben:
-
Schon jemand die Spiegelwerbung mit einem dem bescheuersten Titel aller Zeiten gesehen? Ist Einstein drauf, der Zeit auf eine grafische Darstellung der Raumzeit und dann steht drüber "Erfindung von Raum und Zeit".
Ich hab gedacht ich raff's nicht mehr... Erfindung? Manchmal hab ich das Gefühl, dass Journalisten kein bissel nachdenken beim Arbeiten.
Einen Kommentar schreiben:
-
@ Bynaus: Wenn du einen ausschließlich 2 dimensionalen Raum annimmst, ist der Luftballonmittelpunkt nicht in dem Raum enthalten, allerdings stimmt es dann schon, dass es auch keinen Mittelpunkt in unserem Sinn gibt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Bynaus@Skymarshall: ich vertraute einfach auf deine Selbstständigkeit... alles muss man immer selber machen!
Nein, eine faule Ratte!
Einen Kommentar schreiben:
-
@Skymarshall: ich vertraute einfach auf deine Selbstständigkeit... alles muss man immer selber machen!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von HarryBIch antworte mit einem Filmzitat: "Da hast du falsch gedacht!" (Shrek in Shrek)
Viele Grüße
Harry
Hehehe!
Tja, so irrt man sich......
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von SkymarshallIch dachte das Bynaus mir das sagt.
Viele Grüße
Harry
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von HarryB
Wäre ich nicht drauf gekommen. Ich dachte das Bynaus mir das sagt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von SkymarshallWer war das? Einstein für Arme......
Nein sag mal.
Viele Grüße
Harry
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von BynausÄhm.... nö. Warum?
Ja es dehnt sich aus - warum sollte das gegen eine unendliche Grösse sprechen.
Ja, man kann den sichtbaren Bereich abschätzen - was spricht dagegen, dass es dahinter noch unendlich weit weiter geht? Oder siehst du irgendwo einen Rand oder eine Wiederholung?
Du hast Recht. Wir sehen nur einen Teil. Und wenn es unendlich ist, dann expandiert es eben unendlich.
@Spocky: Jajaja, ich weiß. Solange keine Gravitonen nachgewiesen werden können, kann man deiner Variante nicht widersprechen!
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: