Photovoltatik is ne prima Idee.
Nur leider funktioniert die hier im Norden nicht besonders gut, da hier die Sonneneinstrahlung nicht effektiv ist.
Atomenergie ist nur mittelfristig eine Lösung, die zwar klimaschonend und - bis auf den Atommüll - auch nahezu umweltfreundlich ist, aber auch diese Energiequelle ist - wie fossile Brennstoffe - begrenzt.
Und wir haben kein Recht jetzt zu sagen.
Wir kümmern uns um das Problem, wenn es soweit ist.
Jetzt haben wir ja genug fossile Brennstoffe.
Wir haben eine Verantwortung gegenüber unserem Planeten und den nachfolgenden Generationen.
Außerdem ist Deutschland ein rohstoffarmer Staat.
Wenn wir uns Öl und Gas aus dem Ausland holen, wird unser Staat erpressbar, was keine Option ist.
Wir kommen an regenerativen Energiequellen nicht vorbei.
Dass diese im Moment unseren Energiebedarf nicht decken können ist klar - aber das liegt daran, dass die Öl-, Gas- und Atomlobby den Fortschritt jahrzehntelang behindert und somit den Klimawandel mitverschuldet hat.
Die Forschung im Bereich der regenerativen und klimaschonenden Energiequellen muss dringend forciert werden.
Und mittelfristig sind Wasser- und Windkraftwerke dafür in Deutschland und besonders in Norddeutschland am effektivsten.
Nur leider funktioniert die hier im Norden nicht besonders gut, da hier die Sonneneinstrahlung nicht effektiv ist.
Atomenergie ist nur mittelfristig eine Lösung, die zwar klimaschonend und - bis auf den Atommüll - auch nahezu umweltfreundlich ist, aber auch diese Energiequelle ist - wie fossile Brennstoffe - begrenzt.
Und wir haben kein Recht jetzt zu sagen.
Wir kümmern uns um das Problem, wenn es soweit ist.
Jetzt haben wir ja genug fossile Brennstoffe.
Wir haben eine Verantwortung gegenüber unserem Planeten und den nachfolgenden Generationen.
Außerdem ist Deutschland ein rohstoffarmer Staat.
Wenn wir uns Öl und Gas aus dem Ausland holen, wird unser Staat erpressbar, was keine Option ist.
Wir kommen an regenerativen Energiequellen nicht vorbei.
Dass diese im Moment unseren Energiebedarf nicht decken können ist klar - aber das liegt daran, dass die Öl-, Gas- und Atomlobby den Fortschritt jahrzehntelang behindert und somit den Klimawandel mitverschuldet hat.
Die Forschung im Bereich der regenerativen und klimaschonenden Energiequellen muss dringend forciert werden.
Und mittelfristig sind Wasser- und Windkraftwerke dafür in Deutschland und besonders in Norddeutschland am effektivsten.



Oder die Beleuchtung von Kirchen, Schlösser, Gewerbeparks, Einkaufszentren, außer dass es angeblich "schön" aussieht (was allerdings zu beweisen wäre). 
Erwähnst Du ja auch alle 2 Minuten und glaub mir, ich wäre es auch geworden, wenn diese Meade Teleskope nicht so schweineteuer wären und Bonn etwas dunkler wäre. Aber ich war auch ein paar Tage tief in der Eifel und konnte nachts die komplette Milchstraße hell erleuchtet sehen. Es gibt genügend Orte, wo man das kann. Logisch, dass es in der Nähe einer Stadt nicht geht. Sich darüber zu beschweren ist völlig sinnlos. Und ich sag Dir ein paar Gründe, nein, noch besser, ich zeige Dir ein paar Gründe:




Hast Du die Frage überhaupt gelesen? Da steht, dass, wenn es eng wird, ich also mal etwas großes wie ein Sofa oder ähnliches transportieren will, mir einen Transporter organisiere. Oder wenn ich mal plane, irgendwo hin zu fahren, zum Beispiel zu den Verwandten, die 400 km entfernt wohnen. Meine Eltern haben das früher immer gemacht, die haben sich einen BMW 1er geliehen, für ca. 100 Euro fürs Wochenende und das wars...ok, jetzt fahren sie ein Mercedes E, aber mit Autogas betrieben.
Kommentar