Windkraft zur Energieerzeugung - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Windkraft zur Energieerzeugung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • newman
    antwortet
    Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
    Was? Nicht dein Ernst, oder? Um Himmels Willen, dabei bin ich selbst erst gestern Abend noch Auto gefahren. Da bin ich ja wirklich gerade nochmal so mit dem Leben davongekommen.
    Mit ner Pferdekutsche wäre das nicht passiert.
    Wie konnte man diese Risikotechnologie nur erlauben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Seether Beitrag anzeigen
    Ich habe gehört, die Tage über soll es wirklich einen Autounfall gegeben haben!
    Was? Nicht dein Ernst, oder? Um Himmels Willen, dabei bin ich selbst erst gestern Abend noch Auto gefahren. Da bin ich ja wirklich gerade nochmal so mit dem Leben davongekommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
    Woah. Davon höre ich auch zum ersten mal, dass sowas passiert. Was war die Ursache?
    Ist jetzt schon einige Zeit vorbei, aber hier ein link:

    Fulda. Zu einem spektakulären Vorfall kam es in einem Windpark bei Kirtorf im Vogelsbergkreis. An einer der Anlagen brach Sonntagvormittag der obere Teil des Turmes mitsamt Gondel und Rotor ab und stürzte auf die angrenzende Trafostation.


    Weiteres einfach über "Windrad Kirtorf" googlen
    Zuletzt geändert von Thomas W. Riker; 07.07.2011, 17:10.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seether
    antwortet
    Ich habe gehört, die Tage über soll es wirklich einen Autounfall gegeben haben!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Slowking
    antwortet
    Naja soweit ich mitbekommen habe ist es nicht wirklich zusammen gekracht. Die Turbine hat gebrannt, durch die hitzeentwicklung ist das Rad eingeknickt. Es hat jetzt also irgendwo in der Mitte einen 25° Winkel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen
    Vor kurzem ist bei Kirtorf (Alsfeld, Vogelsbergkreis in Hessen) ein Windrad zusammengebrochen. Zum Glück ohne Personenschaden, materieller Schaden ca 1 Mio €.
    Woah. Davon höre ich auch zum ersten mal, dass sowas passiert. Was war die Ursache?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Zitat von shootingstar Beitrag anzeigen
    Und selbst wenn, die können ja nur einen Minimalen Teil der Erdoberfläche mit Windrädern zubauen.
    Man muß halt dabei auch aufpassen, dass nicht alle Räder in die gleiche Richtung orientiert sind, sonst verändert sich am Ende noch die Geschwindigkeit der Erdrotation

    Vor kurzem ist bei Kirtorf (Alsfeld, Vogelsbergkreis in Hessen) ein Windrad zusammengebrochen. Zum Glück ohne Personenschaden, materieller Schaden ca 1 Mio €.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ThorKonnat
    antwortet
    Wollt auch grad sagen, in Zeiten der globalen Erwärmung...ist es da nicht von Vorteilw enn wir es irgendwie schaffen auch eine gewisse Kühlung zu erzeugen ?
    Gut, nicht das die Kühlung der Erwärmung entgegenwirkt bzw aufheben könnte, aber zumindest verlangsamen. Und wenn man dann wirklich genug Offshoreparks gebaut hat, wer weiß....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vanth_
    antwortet
    Zitat von RTW112 Beitrag anzeigen



    Naja hoffe es wird noch mehr untersucht und beobachtet, den kann mir das nicht so richtig vorstellen das dies 1Grad zufolge haben sollte.
    Aber das ist doch positiv, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • shootingstar
    antwortet
    Zitat von RTW112 Beitrag anzeigen
    Naja hoffe es wird noch mehr untersucht und beobachtet, den kann mir das nicht so richtig vorstellen das dies 1Grad zufolge haben sollte.

    Und selbst wenn, die können ja nur einen Minimalen Teil der Erdoberfläche mit Windrädern zubauen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Offshore-Windparks werden Atmosphäre abkühlen

    Quelle

    Die Luftschichten über ausgedehnten Windparks auf dem offenen Meer werden sich messbar abkühlen. Zu diesem Ergebnis kommen US-Forscher. Mindestens ein Grad kühler könnten die unteren Stockwerke der Atmosphäre werden.
    Naja hoffe es wird noch mehr untersucht und beobachtet, den kann mir das nicht so richtig vorstellen das dies 1Grad zufolge haben sollte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Zitat von THE SOLARHAMMER Beitrag anzeigen
    Der (relativ) leistungsschwache Deuterium-Deuterium Reaktor nicht.
    Oder Protium-Bor.
    Oder He³-Deuterium.
    Oder oder oder.

    Einen Kommentar schreiben:


  • THE SOLARHAMMER
    antwortet
    Der (relativ) leistungsschwache Deuterium-Deuterium Reaktor nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Zitat von THE SOLARHAMMER Beitrag anzeigen
    Wasserstoff hat das Elementsymbol H; H³ ist Tritium
    Helium wäre He
    Und den brauch man für jeden Fusionsreaktor der auch Energie "erzeugen" soll.
    Es war spät gewesen und ich habe mich verlesen.
    Außerdem ist das falsch, nicht jeder Typ braucht Tritium.

    Die Aktivierungsenergie ist die Energie die zum Aufheizen des Plasmas und der Aktivierung des Magneten und der Evakuierung der Reaktorkammer benötigt wird.
    Das ist bekannt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • THE SOLARHAMMER
    antwortet
    Wasserstoff hat das Elementsymbol H; H³ ist Tritium
    Helium wäre He
    Und den brauch man für jeden Fusionsreaktor der auch Energie "erzeugen" soll.

    Die Aktivierungsenergie ist die Energie die zum Aufheizen des Plasmas und der Aktivierung des Magneten und der Evakuierung der Reaktorkammer benötigt wird.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X