Zitat von Enas Yorl
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Kepler-Weltraumteleskop
Einklappen
X
-
-
Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenfreue ich mich natürlich auch auf schöne Bilder
Es geht in dieser Mission darum, gleichzeitig möglichst viele Sterne über längere Zeit zu beobachten, um bei diesen auf der Suche nach Planeten nach Helligkeitsschwankungen zu fahnden. Um jedem Missverständnis vorzubeugen, hochauflösende Bilder von Planeten werden dabei nicht gemacht. Dafür musst du wohl auf das James Webb Weltraumteleskop (2015) warten, das sich dann auf die Daten stützen kann welche die Kepler-Mission geliefert hat.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Enas Yorl Beitrag anzeigenDas Problem dabei ist nur, das es dass Weltraumteleskop das alles kann nicht gibt. Gerade deshalb gibt es ja auch so viele verschiedene z.B. das Hubble-Weltraumteleskop, Chandra-Weltraumteleskop, Spitzer-Weltraumteleskop, etc. Das Sensorfeld des Kepler-Teleskops aus 42 CCD-Sensoren wurde speziell dazu entwickelt, um ein Feld von 12° gleichzeitig überwachen können. Nur so ist es überhaupt möglich bei einer so großen Anzahl von Sternen nach Helligkeitsschwankungen zu suchen. Solche Teleskope können sich je nach Aufgabe in Konstruktion, Sensoren und Orbit massiv unterscheiden.
Da das Kepler-Teleskop nun auch schon mal oben ist, das Schlimmste wäre ja ein missglückter Start mit Totalverlust des Teleskops gewesen, freue ich mich natürlich auch auf schöne Bilder
Sollte auch wirklich eine zweite Erde in ein paar Lichtjahren Entfernung gefunden werden, wäre dies in der Tat keine Kleinigkeit, sondern würde vermutlich die Phantasie vieler Menschen, auch derjenigen, die mit Science-Fiction nichts anfangen können, enorm beflügeln.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenAuch wenn ich viel Begeisterung für Astrophysik und Science-Fiction aufbringe, muss ich nicht zu jeder Weltraummission Ja und Amen sagen. Meine Kritik ist, dass man das viele Geld besser in eine andere Strategie investiert hätte, die nicht bloß auf ein einzelnes, wenn auch sehr gutes Teleskop setzt. Da gibt es sicher auch andere Möglichkeiten mit mehreren Teleskopen, die zusammengeschaltet werden können und über einen längeren Zeitraum als drei Jahren einen größeren Raumwinkel absuchen können. Meiner Meinung nach sollte man so ein Projekt entweder richtig machen oder gar nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Enas Yorl Beitrag anzeigen100.000 Sterne sind doch nicht schlecht, zumindest genug für einen anständigen statistischen Überblick. Hast du die Aufgabenstellung der Kepler-Mission eigentlich verstanden? Ein Weltraumteleskop ist dafür vollkommen ausreichend.
Auch wenn ich viel Begeisterung für Astrophysik und Science-Fiction aufbringe, muss ich nicht zu jeder Weltraummission Ja und Amen sagen. Meine Kritik ist, dass man das viele Geld besser in eine andere Strategie investiert hätte, die nicht bloß auf ein einzelnes, wenn auch sehr gutes Teleskop setzt. Da gibt es sicher auch andere Möglichkeiten mit mehreren Teleskopen, die zusammengeschaltet werden können und über einen längeren Zeitraum als drei Jahren einen größeren Raumwinkel absuchen können. Meiner Meinung nach sollte man so ein Projekt entweder richtig machen oder gar nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenDie Blickrichtung des Teleskops und den zu erforschenden Raumwinkel gibt unten stehendes Bild wieder, wobei man sieht, wie wenig man eigentlich zu sehen kriegt.
Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenEin einzelnes Teleskop macht wenig Sinn.
Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenAußerdem fliegt das Teleskop nach drei Jahren irgendwie außer Reichweite. Da würde es doch mehr Sinn machen, mehrere Weltraumteleskope zusammenzuschalten, um die Auflösung zu verbessern, oder sehe ich das falsch?
Einen Kommentar schreiben:
-
Das Teleskop soll den Himmel sicherlich nicht einem Raster folgend absuchen. Das wäre natürlich kaum möglich, weil das Teleskop nur einen kleinen Teil des Himmels abdeckt. Ich denke, das Teleskop wird gezielt auf Sterne gerichtet, die sich zuvor als vielversprechende Kandidaten für eine geeignetes Sonnensystem erwiesen haben. Dafür muss Kepler dann auch nicht einen riesigen Teil des Himmels abdecken.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Spocky Beitrag anzeigenDas Kepler Weltraumteleskop ist gestartet:Zuletzt geändert von irony; 03.01.2012, 08:13.
Einen Kommentar schreiben:
-
Kepler-Weltraumteleskop
Das Kepler Weltraumteleskop ist gestartet:
NASA - Kepler Launch
Delta-II transportiert Kepler in den Weltraum
Eine Delta-II-Rakete hat das neue Weltraumteleskop, das vor allem neue extrasolare Planeten aufspüren soll, die möglicherweise bewohnbar sind, ins All geschossen.
Ich freu mich schon sehr auf die ersten BilderStichworte: -
Einen Kommentar schreiben: