Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Falcon erfolgreich gestartet
Einklappen
X
-
Vor kurzem wurde versucht, eine Falcon 9 nach dem Start auf einer kleinen Plattform im Meer zu landen. Der Versuch ging leider daneben und die Rakete stürzte ins Meer
"Falcon 9" von SpaceX: Atlantik-Landung von Rakete gescheitert
Bei einem weiteren Versuch am letzten Sonntag kam die Rakete zu schnell runter und krachte ins Schiff
SpaceX Rocket Smashes Into Ship During Failed Return Experiment | IFLScienceFür meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
Klickt für Bananen!
Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch
Kommentar
-
Eben, Btw gab es letztes Jahr sowiso nur 6 Starts.
und auch diese Jahr wird es eher mau. Der letzte wurde auch um einen Monat verzögert.
Bevor die mit Wiederverwendung rumspielen sollten sie eigentlich erstmal die Falcon 9 auf eine gute Zuverlässigkeit bringen.
Die vermeintliche Kostenersparniss wird sich sowiso nicht niederschlagen, es werden ähnliche Probleme auftreten wie beim Space Shuttle. Die Stufe wird einen enormen Aufwand benötigen um wieder halbwegs einsatzbereit zu sein, andererseits dürften viele Kunden auf einer neuen Stufe bestehen. Ein Paar Mio einsparen tauscht man nicht gegen das Ausfallrisiko.
- - - Aktualisiert - - -
Musk ist eben ein Angeber,
Wenn man sich von vermeintlichen Marsmissionen blenden lassen will
Na vielleicht klappt es ja 2015 mit der Falcon Heavy, ich tippe aber erst auf die 2 JAhreshälfte
- - - Aktualisiert - - -
Jan. 29Falcon 9 • DSCOVR
Launch time: 2335 GMT (6:35 p.m. EST)
Launch site: SLC-40, Cape Canaveral Air Force Station, Florida
A SpaceX Falcon 9 rocket will launch the Deep Space Climate Observatory for the U.S Air Force, NOAA and NASA. DSCOVR will be positioned at the L1 libration point to monitor space weather and Earth’s climate. Delayed from Jan. 13 and Jan. 23. [Dec. 25]
Das ist der vermeintlich nächste Termin einer Falcon 9
ich tippe eher auf Mitte Februar.
Kommentar
-
Die erste Quelle stammt eindeutig von vor dem letzten Versuch und beschreibt auch ein anderes Ergebnis. Ich hab nicht in Erfahrung bringen können, wann der dazugehörige Start war, möglicherweise schon letztes Jahr, in jedem Fall gab es schon mehrere Versuche, die Kapsel im Meer auf einer Plattform/einem Schiff zu landen.Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigenWieso weiterer Versuch? Es gab doch nur einen Falcon-Flug bislang in diesem Jahr.Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
Klickt für Bananen!
Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch
Kommentar
-
Also: es gab bisher zwei Versuche, bei der die erste Stufe auf eine langsame Geschwindigkeit relativ zur Meeresoberfläche gebracht wurde, wo sie dann relativ sanft aufsetzte, aber schliesslich kippte und zerbrach. Beide waren 2014, und es gibt Videos von beiden Landungen.
Beim neusten Versuch am letzten Sonntag wurde zum ersten Mal versucht, auf einem Schiff mit Landedeck zu landen. Das Schiff wurde zwar getroffen, aber die Landung war so hart, dass die Stufe dabei zerbrach und mehrheitlich ins Wasser fiel. Photos von der leicht beschädigten Landeplattform gibts hier: Photos: SpaceX?s rocket landing platform back in port | Spaceflight Now
Die Zuverlässigkeit der Falcon 9 ist bisher 100% (was die Hauptmission angeht, also so, wie auch die Konkurrenz rechnet).Zitat von FeydaykinBevor die mit Wiederverwendung rumspielen sollten sie eigentlich erstmal die Falcon 9 auf eine gute Zuverlässigkeit bringen.
Ja, da bin ich auch gespannt!Zitat von KennerderEpisodenAuch interessant ist Musks reddit-Ankündigung, noch dieses Jahr Details zum Space X Mars Transporter preizugeben.
Mein Tipp: Es wird eine grosse Methalox (Methan + Sauerstoff) Rakete werden, mit wiederverwendbarer erster Stufe. Die Oberstufe, natürlich ebenfalls wiederverwendbar, kommt in verschiedenen Konfigurationen: in einer Version mit Frachtraum kann sie verwendet werden, um Satelliten auszusetzen oder die ISS mit Fracht und/oder Astronauten zu versorgen. Eine Version kann im Orbit aufgetankt werden (durch eine dritte Version, ein Tanker) und dient dann eben als Mars-Transfer-Raumschiff, das auf der Mars-Oberfläche landen und nach nach Auftanken vor Ort wieder direkt zur Erde zurückkehren kann. Diese Version wird als MCT bekannt werden.Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums
Kommentar
-
Naja bislang sind es recht bescheidene Startzahlen. Wovon auch nicht alle Problemlos waren. Wenn es auch noch keinen Richtigen Fehlschlag gab.Die Zuverlässigkeit der Falcon 9 ist bisher 100% (was die Hauptmission angeht, also so, wie auch die Konkurrenz rechnet).
Zitat Zitat von KennerderEpisoden
Tatsache ist die STartzahlen sind recht bescheiden, landen bei 50% der Angekündigten. Startverschiebungen sind die Regel.
- - - Aktualisiert - - -
Die Daten dazu so raugehauen werden sind eher Wunschdenken denn Realistische Überlegungen.Diese Version wird als MCT bekannt werden.
und naja sollen erstmal ihr Methantriebwerk bauen.
Kommentar
-
Naja, SpaceX gibt es auch noch nicht so lange verglichen mit der Konkurrenz. Gemessen an der Zeit seit dem ersten Flug der Falcon 9 sind die Startzahlen vernünftig bis hoch.Naja bislang sind es recht bescheidene Startzahlen.
Startverschiebungen gibt es in der Tat relativ oft, aber beschränkt sich nicht zwingend auf SpaceX - hier fällt es einfach mehr auf, weil mehr Interessierte die Startsequenz aktiv verfolgen. Wie es mit Ankündigungen vs. tatsächlich geflogene Missionen aussieht, ist schwierig zu sagen: die auf der SpaceX-Webseite gelisteten Missionen für ein Jahr sind keine "Startankündigungen" (sondern repräsentieren den Zeitpunkt, ab dem die entsprechende Hardware, dh, Rakete + Satellit, bereit wäre - was aber natürlich schwierig zu überprüfen ist). Anderseits hat Elon Musk Anfang letztes Jahr "einen Start pro Monat" als Ziel angekündigt, was tatsächlich um den Faktor 50% untertroffen wurde.Tatsache ist die STartzahlen sind recht bescheiden, landen bei 50% der Angekündigten. Startverschiebungen sind die Regel.
Welche Daten die von wem wo rausgehauen werden sind warum eher Wunschdenken denn realistische Überlegungen?Die Daten dazu so raugehauen werden sind eher Wunschdenken denn Realistische Überlegungen.Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums
Kommentar
-
Nun das können wir ja dieses Jahr einfach verfolgenStartverschiebungen gibt es in der Tat relativ oft, aber beschränkt sich nicht zwingend auf SpaceX - hier fällt es einfach mehr auf, weil mehr Interessierte die Startsequenz aktiv verfolgen.
Die nächst Falcon 9 ist für den 29 Januar angesetzt
Bin sowiso gespannt ob dieses Jahr tatsächlich mal soviele Starts Stattfinden wie angekündigt.
Naja es waren mal Ankündigungen, die Seite hat man ja stark Reduziert weil es eben Auffiel. Und dann hat man noch die vielen Startrampen gekauft weil man soviel Starten will, man schafft ja nicht mal die Jetzigen Plätze auszulasten.schwierig zu sagen: die auf der SpaceX-Webseite gelisteten Missionen für ein Jahr sind keine "Startankündigungen" (sondern repräsentieren den Zeitpunkt, ab dem die entsprechende Hardware, dh, Rakete + Satellit, bereit wäre - was aber natürlich schwierig zu überprüfen ist).
ich warte ab, ebenso ob diese Jahr die Falcon Heavy startet.
Wäre alles nicht so interessant wenn Musk und co nicht immer so großspurig ankündigen würden.
Nasein MCT, mit 100 Personen bei 100 Tonnen usw.Welche Daten die von wem wo rausgehauen werden sind warum eher Wunschdenken denn realistische Überlegungen
Wir reden über etwas was größer wird als die Saturn V, bzw in Größenordnungen bzw der NOVA Serie.
und das ganze mit Triebwerksbündelung ala N1, die damals mehr als Deutlich die Probleme aufzeigte.
Kommentar
-
Das ist nicht so einfach weil ich bezweifle dass du die Starts der, sagen wir, Russen oder Chinesen, oder auch nur von Arianespace annähernd nahe verfolgst wie jene von SpaceX. Sonst könntest du jetzt bestimmt die nächsten jeweiligen Starts (ohne nachzuschauen!) wiedergeben...Nun das können wir ja dieses Jahr einfach verfolgen
Wieviele wurden denn wo angekündigt?Bin sowiso gespannt ob dieses Jahr tatsächlich mal soviele Starts Stattfinden wie angekündigt.
Nein, es waren nie "Ankündigungen". Es hiesst bei der Spalte "Year" immer: Date of arrival of hardware at launch site".Naja es waren mal Ankündigungen, die Seite hat man ja stark Reduziert weil es eben Auffiel.
Es dauert eine Zeit, eine Startrampe zu bauen... Dass Vandenberg nicht ausgelastet ist, ist kein Wunder, ist der Bedarf nach polaren Umlaufbahnen doch eher beschränkt. Der Startplatz in Cape Canaveral ist jedoch mit Sicherheit ausgelastet.Und dann hat man noch die vielen Startrampen gekauft weil man soviel Starten will, man schafft ja nicht mal die Jetzigen Plätze auszulasten.
Ich hab da keine grossen Hoffnungen.ich warte ab, ebenso ob diese Jahr die Falcon Heavy startet.
Ich denke jedem einigermassen aufmerksamen Beobachter ist klar, dass es hier immer um Absichtserklärungen handelt.Wäre alles nicht so interessant wenn Musk und co nicht immer so großspurig ankündigen würden.
100 Tonnen Nutzlast zur Marsoberfläche, oder (als Fernziel) bis zu 100 Passagiere pro Flug. Das ist nicht grundsätzlich absurd. Es ist einfach eine Nummer grösser als alles, was man bisher so diskutiert hat.Nasein MCT, mit 100 Personen bei 100 Tonnen usw.
Oder mit anderen Worten: es ist immer verrückt, bis es jemand macht.
So what? Die Falcon 9 ist auch grösser als die Mercury-Redstone.Wir reden über etwas was größer wird als die Saturn V, bzw in Größenordnungen bzw der NOVA Serie.
Nicht ganz a la N1 (bei weitem nicht so viele Triebwerke). Der wichtigste Unterschied ist aber: Die Triebwerke der N1 konnten vor dem Einbau nicht getestet werden, man musste Triebwerksexplosionen einfach in Kauf nehmen. SpaceX testet jedes Triebwerk vor dem Erstflug für mindestens die Dauer des Fluges. Zwar wird durch die grosse Anzahl Triebwerke die Gefahr eines Triebwerkverlustes während des Fluges grösser - aber wenn man verhindern kann, dass ein verlorenes Triebwerk die anderen beschädigt (und das ist ja offensichtlich bei der F9 gelungen), ist der relative Effekt des Verlustes eines Triebwerkes sehr gering - was die Zuverlässigkeit der Rakete als ganzes erhöht statt erniedrigt. Wenn jedoch, sagen wir, eine Antares eines ihrer beiden Triebwerke durch eine Explosion verliert, dann - naja, wissen wir, wie's ausgeht.und das ganze mit Triebwerksbündelung ala N1, die damals mehr als Deutlich die Probleme aufzeigte.Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums
Kommentar
-
ich schaue beide immer Nach.Das ist nicht so einfach weil ich bezweifle dass du die Starts der, sagen wir, Russen oder Chinesen, oder auch nur von Arianespace annähernd nahe verfolgst wie jene von SpaceX. Sonst könntest du jetzt bestimmt die nächsten jeweiligen Starts (ohne nachzuschauen!) wiedergeben...
Das Datum im Beitrag oben stammt von einen C & P 2 Beiträge voher.
Achso, die Kunden haben alle 5 Jahre im Voraus gebucht?Nein, es waren nie "Ankündigungen". Es hiesst bei der Spalte "Year" immer: Date of arrival of hardware at launch site".
Na so kann man sich das auch schön machen indem man seine geplanten Termine nicht rausrückt. Schade vor ein 2 JAhren hat Space X noch ihr Manifest bekannt gegeben.
100 Tonnen Nutzlast zur Marsoberfläche, oder (als Fernziel) bis zu 100 Passagiere pro Flug. Das ist nicht grundsätzlich absurd. Es ist einfach eine Nummer grösser als alles, was man bisher so diskutiert hat.
Oder mit anderen Worten: es ist immer verrückt, bis es jemand macht
Naja machen ist ja das Problem, wie erwähnt immer so wilde Ankündigungen.
Und Unrealistisch ist es allemal, selbst wenn man den Tonnagebedarf für die Mars Direkt nimmt.
eben nicht so what, zwichen 14 Tonnen LEO und 100 Tonnen Mars liegen mal ein paar Größenordnunge. Die Raumfahrt der UDSSR zeigte ganz gut wo das Problem ist wenn man einfach hochskalieren will.So what? Die Falcon 9 ist auch grösser als die Mercury-Redstone.
Wieviele Triebwerke es braucht wissen wir noch gar nicht, Weil wir noch nicht die Startmasse kennen.Nicht ganz a la N1 (bei weitem nicht so viele Triebwerke). Der wichtigste Unterschied ist aber: Die Triebwerke der N1 konnten vor dem Einbau nicht getestet werden, man musste Triebwerksexplosionen einfach in Kauf nehmen. SpaceX testet jedes Triebwerk vor dem Erstflug für mindestens die Dauer des Fluges
Nur wenn es das Raptor sein soll reden wir über mindestens soviele Triebwerke
Kommentar
-
Und dann hängt deine Aufmerksamkeit eben davon ab, wie häufig darüber berichtet wird. Eine Falcon 9 Startverschiebung wirst du deshalb mitbekommen - eine Startverschiebung einer russischen oder chinesischen Rakete wohl eher nicht.ich schaue beide immer Nach.
Nein, warum? Buchen und "hardware at launch site" sind zwei verschiedene Schuhe.Achso, die Kunden haben alle 5 Jahre im Voraus gebucht?
Naja, was bringts wenns dann doch anders kommt? Ich sehe darüber hinaus keine anderen Anbieter mit solchen öffentlichen Manifesten.Schade vor ein 2 JAhren hat Space X noch ihr Manifest bekannt gegeben.
Ich seh abgesehen vom Kapital-, Arbeits- und Zeitaufwand kein grundsätzliches Problem. Musk hat all das.Naja machen ist ja das Problem, wie erwähnt immer so wilde Ankündigungen.
Nochmals meine Frage: warum? Ja, es ist neu, noch hat das so noch niemand gemacht, aber es ist weder physikalisch, noch technologisch, noch finanziell unmöglich. Es ist nicht unrealistisch. Etwa so, wie das Stratolaunch-Flugzeug. Es ist gross, noch nie hat jemand das so gemacht - aber "unrealistisch" ist es deswegen nicht.Und Unrealistisch ist es allemal, selbst wenn man den Tonnagebedarf für die Mars Direkt nimmt.
Ich denke nicht, dass Musk's Idee für den bemannten Marsflug Mars Direkt entspricht. Er will das MCT in einem Stück landen und wieder zur Erde zurückstarten lassen. Das ist ein fundamental anderer Ansatz als bei Mars Direkt (wo die Rückkehr-Raumfahrzeuge vorher separat und unbemannt auf dem Mars deponiert werden).
Ja, aber keine grundsätzlichen Hindernisse. Die BFR (die Trägerrakete des MCT) wird in etwa 200 Tonnen in die Erdumlaufbahn befördern müssen (also das MCT ohne Treibstoff, aber mit Nutzlast für den Mars). Das ist nur 50% mehr als das, was dereinst auch für die leistungsstärkeren Versionen des SLS vorgesehen ist.eben nicht so what, zwichen 14 Tonnen LEO und 100 Tonnen Mars liegen mal ein paar Größenordnunge.
Wiederverwendung der ersten Stufe der BFR (ebenso wie natürlich das MCT oben drauf) mag ungewöhnlich (neu) sein, aber erstens wird man auf den Erfahrungen mit der Falcon 9 aufbauen können, und zweitens sollte es für grössere Startmassen einfacher werden. Man denke z.B. an die Seadragon, deren erste Stufe (in den 60ern!) komplett aus Stahl hätte gefertigt werden sollen - in Kombination mit der grossen Masse hätte das ausgereicht, um die erste Stufe grundsätzlich wiederverwendbar zu machen (sie hätte einen Wiedereintritt unbeschadet überstanden, und aufgrund ihrer sehr geringen Dichte hätte sie auch keine hohe terminale Geschwindigkeit erreicht, so dass man sie ohne weiteres mit Fallschirmen hätte abbremsen können).
Ich denke nicht, dass "die Raumfahrt der UdSSR" das zeigt. Wo wurde da was hochskaliert? Die N-1 war, inklusive ihrer Triebwerke, eine eigenständige Neuentwicklung.Die Raumfahrt der UDSSR zeigte ganz gut wo das Problem ist wenn man einfach hochskalieren will.
Doch, man kann es in etwa abschätzen wenn man weiss, dass man damit 100 Tonnen auf der Marsoberfläche landen will, dazwischen im Orbit auftankt, Methan als Treibstoff verwendet und auch die Leistung der einzelnen Triebwerke kennt. Es kommt so was von der Grössenordnung 40 Triebwerke raus.Wieviele Triebwerke es braucht wissen wir noch gar nicht, Weil wir noch nicht die Startmasse kennen.
Aber du hast recht: das sind mehr als bei der N-1. Ich hatte das falsch in Erinnerung.Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums
Kommentar
-
Was am Ende einzig zählt ist, ob es bei der Nutzlast Ausfälle gibt, oder ob alles zuverlässig im Orbit ankommt. Dafür werden die bezahltZitat von Feydaykin Beitrag anzeigenNaja bislang sind es recht bescheidene Startzahlen. Wovon auch nicht alle Problemlos waren. Wenn es auch noch keinen Richtigen Fehlschlag gab.
Tatsache ist die STartzahlen sind recht bescheiden, landen bei 50% der Angekündigten. Startverschiebungen sind die Regel.
Die Landungen sind in der Form nicht nur für Space X absolutes Neuland, so etwas hat meines Wissens in der Form noch niemand vorher durchgeführt. Da darf man nach zwei Fehlschlägen noch nicht die Flinte ins Korn schmeißen.Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
Klickt für Bananen!
Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch
Kommentar






Kommentar