Zitat von Halman
Beitrag anzeigen
1/sqrt(2) (|up>|down> + |down> |up>)
in z.B. den Zustand |up>|down> über, wodurch sofort feststeht, dass der zweite Beobachter spin-down messen wird (der erste hat spin-up gemessen). Offenkunding verträgt sich die Kopenhagener Deutung hier nicht mit der relativistischen Relavität der Gleichzeitigkeit, nach der es vom Bezugssystem abhängt, welcher Beobachter als erster misst.
Noch deutlicher wird es, wenn die beiden Beobachter die Spinkomponente in unterschiedlicher Richtung messen. Nehmen wir an, der eine Beobachter misst in Richtung a, der andere in Richtung b. Wenn der, der in Richtung a misst, zuerst misst (und das Resultat spin-up in Richtung a erhält), führt der Kollaps der Wellenfunktion dazu, dass der Zustand
|a,up>|a,down>
erzeugt wird. Nun steht das Ergebnis des anderen Beobachters nicht mehr fest, denn der misst ja nicht in Richtung a, sondern in Richtung b. Am Ende, wenn auch der zweite Beobachter gemessen hat, wird das Ergebnis
|a,up>|b,up>
oder
|a,up>|b,down>
sein. Misst umgekehrt der in Richtung b messende Beobachter zuerst, und zwar spin-up in Richtung b, so entsteht zunächst der Zustand
|b,down>|b,up>
und dann erst, nach der Messung des in Richtung a messenden Beobachters, der Zustand
|a,up>|b,up>
(wenn wir annehmen, dass der in Richtung a messende immer noch spin-up messen wird). Man erkennt daran, dass der Endzustand |a,up>|b,up> ist, unabhängig welcher Beobachter zuerst misst. Der Zwischenzustand jedoch hängt davon ab, ob der in Richtung a messende Beobachter zuerst misst oder der in Richtung b messende. Misst der in Richtung a messende zuerst, so ist der Zwischenzustand
|a,up>|a,down>
Misst hingegen der in Richtung b messende zuerst, so ist der Zwischenzustand
|b,up>|b,down>
Da in der SRT die Reihenfolge der Messungen vom Bezugssystem abhängt, hätte die Kopenhagener Deutung in der SRT zur Folge, dass es vom Bezugssystem abhängt, welcher Zwischenzustand eingenommen wird! Hier wird noch deutlich, dass SRT und Kopenhagener Deutung nicht so recht zusammenpassen.
Einen Kommentar schreiben: