Umgang mit archäologischen Stätten - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umgang mit archäologischen Stätten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Spocky
    antwortet
    Zitat von Liopleurodon Beitrag anzeigen
    Auf Arte gibt es heute Abend ab 20:15 Uhr zwei Dokumentationen über Stonehenge und wie man das Leben der Menschen dort, ihre Kultur und deren Untergang heute sieht:
    Dazu gabs die Tage was witziges auf IFLS:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: easterhenge.jpg
Ansichten: 1
Größe: 52,6 KB
ID: 4272194
    Das wirds wohl aber nicht sein

    Wobei die auf den Osterinseln ihre archäologischen Stätten praktisch selbst zerstört haben, weil die der Grund waren für ihren Untergang.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liopleurodon
    antwortet
    Auf Arte gibt es heute Abend ab 20:15 Uhr zwei Dokumentationen über Stonehenge und wie man das Leben der Menschen dort, ihre Kultur und deren Untergang heute sieht:

    Der deutsch-französische Kultursender. Videos, Livestream | ARTE

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Bei der Grube Messel wäre dann in jedem Fall auch alles verloren gewesen, weil es sich dabei nicht um eine bestimmte Schicht handelt, in der die ganzen Fossilien auf eine gewisse Fläche verteilt sind, sondern - wie der Name schon sagt - um eine Grube, bei der der Schlot eines ehemaligen Vulkans mit Seesedimenten verfüllt wurde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liopleurodon
    antwortet
    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    Ist zwar Paläontologie und offensichtlich hab man zumindest Zeit zur Erforschung gegeben, aberzumindest randlich passt das sicher auch hierher.
    Ich scheute davor zurück, praktisch dasselbe Thema nun auch noch für paläontologische Stätten zu eröffnen.

    Für die Grube Messel war ursprünglich auch eine Nutzung als Mülldeponie vorgesehen. Zumindest für diesen Schatz konnte man das damals noch abwenden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Ist zwar Paläontologie und offensichtlich hab man zumindest Zeit zur Erforschung gegeben, aberzumindest randlich passt das sicher auch hierher. Auf jeden Fall Danke für den interessanten Artikel. Offensichtlich gabs die Algenblüte auch schon vor der menschlichen Überdüngung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liopleurodon
    antwortet
    Fällt auch unter dieses Thema: Ein Haufen nutzloser alter Knochen aus dem Miozän steht dem weiteren Ausbau des Autobahnnetzes in Chile nun nicht mehr im Weg:

    Fossilienfunde in der Atacama-Wüste: Algenblüte brachte den Tod - SPIEGEL ONLINE

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Irgendwie kommt einem das wie ein Scherz vor.
    Ich wollte auch schon die erste Quelle von xanrof überprüfen, um zu sehen, ob die auch sowas ist wie der Postillon, vor allem, weil da steht "we come from the future". Aber offensichtlich ist das echt.

    Ich hatte direkt schon erwartet, dass die beiden auch noch nachweisen wollten, dass es sich bei den Pyramiden um Landeplätze für Raumschiffe handelt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liopleurodon
    antwortet
    Naja, immerhin haben sie die Pyramide nicht auch planiert so wie in Südamerika neuerdings üblich... Aber die Aktion ist schon dreist, das ist richtig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    "Studenten" sind das wohl nicht und "unnamed" auch nicht:
    Cheops-Pyramide: Deutsche Hobbyforscher kratzen Proben von der Decke - SPIEGEL ONLINE

    Irgendwie kommt einem das wie ein Scherz vor.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    2 Deppen aus Deutschland haben von einer Cheops-Kartusche in der Gizeh-Pyramide die Farbe abgekratzt und die Brocken nach Dtl. geschmuggelt - um zu beweisen, daß die Pyramide 15000 Jahre älter ist als allgemein gedacht.

    Kopf => Tischplatte
    German Conspiracy Nuts Vandalize Part of Khufu Pyramid
    Two German students, in an effort to prove that the Great Pyramids are 15,000 years older than they really are, chipped off samples from the walls of an ancient burial chamber and brought them back home for analysis. Both Egyptian and German authorities are outraged.
    German Conspiracy Nuts Vandalize Part of Khufu Pyramid
    Internet forums, books and doccumentaries all rage against the "old guard" for hiding the "truth" and refusing to take their ideas seriously.Now, they have a pair of Indiana-Jones style heroes: Two German students who stole into the Great Pyramid to scrape away at an ancient cartouche.
    (...)

    MSA minister Mohamed Ibrahim referred the case against the two Germans to the prosecutor-general for further investigation, alleging that both amateur archaeologists had broken Egyptian law by entering the pyramid and taking the samples without permission. Smuggling the pyramid material out of the country was also in breach of international law and UNESCO conventions relating to archeology, he said.
    The students have been placed on an airport watch list and will be immediately arrested if they return to Egypt.
    http://www.news.com.au/travel/world-...-1226771863820


    Im Text heißt es auch, die beiden wären Studenten gewesen. Wenn man sich deren Photos (1. Link oben) aber ansieht, möchte ich nicht wissen, wie lange die schon studieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FltCaptain
    antwortet
    Wurde auch mal Zeit, das Kolosseum sieht auch wirklich schlimm aus. Es war ein riesen Kreisverkehr um das Kolosseum und die Abgase haben dem Bauwerk sehr zugesetzt. Ein erster Schritt in die richtige Richtung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dannyboy
    antwortet
    Sicher, da kommt man ja gar nicht drum herum. Eingeschränkt war da noch nichts

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisArcher
    antwortet
    Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigen
    Da ich erst vor wenigen Wochen in Rom war, begrüsse ich das sehr.
    Bist Du denn auch im Kolosseum gewesen? War die Verkehrslage un das Kolosseum zu der Zeit auch schon eingeschränkt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dannyboy
    antwortet
    Da ich erst vor wenigen Wochen in Rom war, begrüsse ich das sehr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liopleurodon
    antwortet
    Ein Schritt in die richtige Richtung: Rom sperrt den Verkehr rund um das Kolosseum.

    Rom stoppt Verkehr am Kolosseum - SPIEGEL ONLINE

    Zitat von Artikel
    "Wir sind dabei, einen seit Jahrzehnten gehegten Traum zu verwirklichen, wir bringen eine Operation von enormem kulturellen Wert auf den Weg", spornte der Bürgermeister die Bevölkerung an. Sein Ziel sei es, "den größten archäologischen Park des Planeten" zu erschaffen, mit all den antiken Stätten rund um das Kolosseum und das Forum Romanum.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X