Ausgestorbene Tierarten wiederbeleben - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ausgestorbene Tierarten wiederbeleben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Liopleurodon
    antwortet
    Die Situation mag etwas anders sein bei Tieren, die in Alkohol eingelegt und gut behütet wurden (auf keinen Fall in Formaldehyd oder Formalin eingelegt, dies vernetzt auch die DNA). In solchen Fällen hätte man zumindest deutlich bessere Chancen, die originalen Gene noch zu ermitteln und zumindest in Teilen noch die Gencluster und Chromosomen aufschlüsseln zu können. Aber selbst bewaffnet mit diesen Informationen müsste man immer noch auf ein phlogenetisch ähnliches Tier als Träger der neuen/alten Erbinformationen zurückgreifen.

    Das Endprodukt wäre auch nach dieser Strategie nur ein ähnliches Wesen.

    Für den Beutelwolf z.B. existieren noch eingelegte Gewebeproben und Föten und ein solcher Ansatz wurde zumindest schon mal vorgeschlagen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Dass es um die "Wiedererschaffung ausgestorbener Tierarten" geht, ist wohl eine typische Presse-Übertreibung.

    Diese Idee ist doch schon älter, oder nicht? Das tauchte schon 1993 in Dokus zu "Jurassic Park" auf. Und dort ging es um kleinere Manipulationen, d.h. Zähne, die z.B. bei Hühnern etc. im Embryonalstadium zwischenzeitlich auch mal gebildet werden, vielleicht auch Klauen. Das ist schon ein bisschen her, dass ich das gesehen habe.

    Würde mich aber doch interessieren, ob das dieselbe Wissenschaftlerin da war. Die Doku war mit Horner und den üblichen Verdächtigen.

    edit: Die Doku heißt "History Channel Jurassic Park The True Story" von 2011
    Dort experimentiert ein Dr.Larsson mit Hühner-Embryos, da geht es um den langen Schwanz und die Zähne: http://www.youtube.com/watch?v=Nvw34o3ncB0
    Zuletzt geändert von endar; 06.01.2014, 14:30.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jojo Sorraia
    antwortet
    Ich hab mal so einen Film gesehen. Da haben sie irgenwas von einen Dinosaurierknochen genommen (DNA?) und in ein Hühnerei getropft. Ein paar Tage später ist dann ein Dino geschlüpft. Aber ich glaube das ist eher schwachsinn.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liopleurodon
    antwortet
    Auch dieser Ansatz würde aber im besten Fall zu Tieren führen, die den ausgestorbenen Spezies zwar in manchen Punkten ähneln, aber dennoch erkennbar verschieden sind. Aus einer anderen Reportage kenne ich das Beispiel von Hühnern, wo jemand dieselbe Strategie verfolgt. Das Endprodukt wären dann Hühner mit z.B. längeren Schwänzen, Zähnen und richtigen Armen, aber ansonsten immer noch: Hühner.

    Den Informationsverlust über geologische Zeiträume hinweg kann man auch damit nicht rückgängig machen. Einmal ausgestorben lässt sich eine Spezies nie wieder vollständig rekonstruieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    hat ein Thema erstellt Ausgestorbene Tierarten wiederbeleben.

    Ausgestorbene Tierarten wiederbeleben

    Bisher ist es nicht gelungen, ausgestorbene Arten wiederzubeleben. Bei einigen Arten, bei denen heute noch nahe Verwandte leben hat man zwar Rückzüchtungen gemacht (beispielsweise dem Auerochsen), aber das ist nicht dasselbe.

    Jetzt will man versuchen, ausgestorbene Arten wieder zu erschaffen, in dem man die heute lebenden Nachfahren (z. B. Vögel im Falle von Dinosauriern) als Ausgangspunkt nimmt und die dort deaktivierten Gene wieder aktiviert.

    Paläontologie : Die neue Idee zur Wiederbelebung der Dinosaurier - Nachrichten Wissenschaft - DIE WELT

    Bis das funktioniert, muss noch viel experimentiert werden und ob es überhaupt funktioniert, davon bin ich auch nicht überzeugt. Erstmal muss man rauskriegen, welche Teile überhaupt zu der gewünschten Art gehören, die Gene können ja schon wesentlich länger deaktiviert sein, und dann ist auch noch nicht gesagt, dass die Mutationen in diesen Abschnitten inzwischen nicht lethal sind. Immerhin waren die Gene ja nicht mehr der Selektion ausgesetzt und das seit mehrere 10er Mio. Jahren.
Lädt...
X