Ehrlich gesagt habe ich mehrere Tage gebraucht um den Witz mit den Mäusen (Geld) zu verstehen. Mein langsames Bauernhirn kommt manchmal nicht so richtig mit.
An dem Mammut-Thema möchte ich auf jeden Fall dran bleiben. Diese Neuigkeiten habe ich auf Anhieb gefunden. Sie beziehen sich aber nicht direkt auf das Wiederbeleben:
SZ-Online: Baggerfahrer findet Mammut-Zahn
Diese Wiederbelebungs-Nachricht in deutscher Sprache ist scho einige Monate alt:
Wissenschaftler wollen Mammut klonen
In englischer Sprache gibt es ein paar Meldungen auch aus den letzten Wochen:
?Does this mean we can clone a mammoth??: The tantalizing, risky and very real science of de-extinction - Salon.com
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Ausgestorbene Tierarten wiederbeleben
Einklappen
X
-
Zitat von Spocky Beitrag anzeigenSo wie das hier?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Tibo Beitrag anzeigenGeld hat er glaube ich nicht gemeint. Da nutzt man ja üblicherweise den Plural von Maus.
Zitat von Physiheini Beitrag anzeigenHa-ha...wollt ihr wirklich befluegelte Maeuse so gross wie ein Baum ueber euch fliegen sehen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Spocky Beitrag anzeigenTheoretisch schließt das in Deutschland sogar das Geld mit ein, aber irgendwann geht es zu weit und keiner kann mehr folgen
Möge er sich genauer ausdrücken...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Tibo Beitrag anzeigenHistorisch schließt das halt in Deutschland eine Reihe von Kleinsäugern unter anderem einheimische Fledertiere und Spitzmäuse und inzwischen selbst manche Computereingabegeräte ein . Dass er wirklich einen Verteter der Gattung Mus mit Flügeln meinte glaube ich nicht.
Möge er sich genauer ausdrücken...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Spocky Beitrag anzeigenEr sprach von Mäusen...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Tibo Beitrag anzeigenDa es Bäume gibt, die kleiner sind als ne Fledermaus sollte das machbar sein. Oder denkst du er meint biologische Mäuse mit Flügeln?
Zitat von Liopleurodon Beitrag anzeigenJa, allerdings entnehme ich diesem erst wenige Tage alten Beitrag, dass Du die Abkommenschaft der Vögel von den Dinosauriern immer noch für gegeben zu halten scheinst:
http://www.scifi-forum.de/off-topic/off-topic-allgemein/technik-wissenschaft/75065-ausgestorbene-tierarten-wiederbeleblen-3.html#post2968417
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Spocky Beitrag anzeigenDer von dir zitierte Beitrag ist ja auch schon etwas betagter
Zitat von SpockySaurier - also Echsen - ist hier auch die falsche Wortwahl, denn die Echsen sind nie ausgestorben, da gibt es selbst heute noch einige. Auch Dinosaurier trifft es nicht ganz, denn es gibt nach genauer Definition heute noch ganz viele, nämlich die Vögel.Dieses Forum ist genau richtig für alle Technik-Fans und Wissenschaftler - egal ob Astronomie, Naturwissenschaft, Luft- und Raumfahrt oder Technologien aller Art!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Spocky Beitrag anzeigenSolange du nicht belegen kannst, dass es jemals eine solche Art gab, hat der Beitrag in diesem Thread eigentlich nichts verloren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Physiheini Beitrag anzeigenHa-ha...wollt ihr wirklich befluegelte Maeuse so gross wie ein Baum ueber euch fliegen sehen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ha-ha...wollt ihr wirklich befluegelte Maeuse so gross wie ein Baum ueber euch fliegen sehen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Liopleurodon Beitrag anzeigenSelbst bei diesem Ansatz kann man nur auf gehobenem Niveau raten, weil die Genome der Dinososurier unbekannt sind. Man weiß also nicht, welche Gene "deaktiviert" wurden - mal davon abgesehen, dass die Verbindung der Dinosaurier zu den Vögeln auch nicht so sicher ist, wie oft gerne behauptet wird. Die Diskussion hatten wir ja an anderer Stelle schon einmal.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Spaceduck Beitrag anzeigenWas sollen denn die Saurier hier und wo hätten die Platz
Die von der Science Fiction gerne aufgegriffenen Arten noch früherer Epochen bleiben wohl für immer verschollen. Es gibt einfach keine materielle Basis zu ihrer Wiedererschaffung. Berichte über angebliche Reste von Dinosaurier-DNA oder auch DNA aus Bernsteininsekten haben sich meines Wissens nach allesamt in Luft aufgelöst - sie erwiesen sich als mit der Methode der Polymerasekettenreaktion zwangsläufig verbundene Artefakte.
Selbst Berichte über angeblich wiederbelebte Bakteriensporen aus alten Gesteinsschichten - der Rekord lag mal bei ca. 250 Millionen Jahren - konnten bisher nicht überzeugend verifiziert werden und die "wiederbelebten" Arten sind modernen Spezies verdächtig ähnlich.
Das Fortschreiten der geologischen Zeit ist mit einem unumkehrbaren Informationsverlust verbunden. Damit müssen wir uns abfinden. Ausgestorbene Arten bleiben somit ausgestorben. Daran scheint nicht zu rütteln zu sein.
Zitat von Spocky Beitrag anzeigenJetzt will man versuchen, ausgestorbene Arten wieder zu erschaffen, in dem man die heute lebenden Nachfahren (z. B. Vögel im Falle von Dinosauriern) als Ausgangspunkt nimmt und die dort deaktivierten Gene wieder aktiviert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Spocky Beitrag anzeigenErst mal zum Thema Überbevölkerung, da gibts einen eigenen Thread:
Dieses Forum ist genau richtig für alle Technik-Fans und Wissenschaftler - egal ob Astronomie, Naturwissenschaft, Luft- und Raumfahrt oder Technologien aller Art!
Vielleicht interessiert dich der auch.
Es ist ja nicht so, dass die Erde nur 10 Mrd. Lebewesen insgesamt aufnehmen kann, da liegen wir heute schon weit drüber. Die Sache ist die, dass eine gewisse Vielfalt wichtig ist und gerade in puncto Vielfalt hat der Mensch doch schon für einige Einschnitte gesorgt, die man auf diese Weise beheben könnte. Es müssen ja nicht wirklich "Saurier" sein.
Saurier - also Echsen - ist hier auch die falsche Wortwahl, denn die Echsen sind nie ausgestorben, da gibt es selbst heute noch einige. Auch Dinosaurier trifft es nicht ganz, denn es gibt nach genauer Definition heute noch ganz viele, nämlich die Vögel.
Trotzdem wäre es doch eine schöne Sache, wenn man auch heute wieder Nichtvogeldinosaurier bewundern könnte, wobei ich ganz andere Arten sehe, die ich viel eher bevorzugen würde.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Spaceduck Beitrag anzeigenWas sollen denn die Saurier hier und wo hätten die Platz.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: