11th Doctor? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

11th Doctor?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von Mondkalb Beitrag anzeigen
    Also "Vampires of Venice" ist schon ziemlicher Quatsch. Was für eine verschenkte Gelegenheit an einem so wundervollen Drehort!
    Haben wir für solche Beiträge nicht extra Episodenthreads? Hier hat das jedenfalls nicht viel zu suchen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mondkalb
    antwortet
    Also "Vampires of Venice" ist schon ziemlicher Quatsch. Was für eine verschenkte Gelegenheit an einem so wundervollen Drehort!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von Mondkalb Beitrag anzeigen
    Ich finde die Unterschiede eben gerade nicht groß, bis hin zum Sprachgebrauch.
    Die Unterschiede zwischen den Doctoren finde ich bei allen früheren Regenerationen wesentlich deutlicher, in jeder Hinsicht.
    In Eleventh Hour kann man natürlich sehr viel 10. Doctor erkennen, aber
    das ist für eine Post-Regenationsepisode natürlich auch nicht ungewöhnlich. Aber ansonsten sehe ich im direkten Vergleich nicht viele Gemeinsamkeiten und das liegt vor allem auch an den Geschichten. Die sind nicht mehr dieses total überzogene, schleimige und mich Krachwumm versehene Heldenverehrungs-Gedöhns welches das Ende von David Tennant geprägt hatte. Dadurch kann sich Smiths Doctor sehr deutlich von Tennant abgrenzen. Ich finde es ja immer herrlich, wenn sich in kleinen Kommentaren über den Quatsch aus den vorherigen Staffeln lustig gemacht wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Albedo
    antwortet
    Das einzige was ich an dem 11. Doctor auszusetzen habe ist, dass er manchmal hektisch in seiner Sprechweise (Zeitgeist??) wirkt. Daher vermute ich, dass dies der Grund ist, warum manche Leute meinen, er wäre noch wie der 10. Doctor.

    Ich hatte am Anfang auch noch bedenken gehabt. In Eleventh Hour dachte ich auch erst an den 10. Doctor, aber ab Beast Below hat mich Matt Smith vorerst überzeugt. Seine Anlehnungen an dem 2. Doctor sind ja nicht zu übersehen, doch er bringt seinen eigenen Stil mit ein. In Victory of the Daleks hatte er auch was vom 3. Doctor abgekupfert. Zumindest an der Körperhaltung, als er neben Churchhill stand, kam mir sofort Jon Pertwee in den Sinn.

    In den weiteren Folgen wurde er in meinen Augen immer besser und bis hin zum Finale bewies Matt Smith, dass er wieder der Doctor ist, den ich in den letzten Jahren schmerzlich vermisst habe.

    Danke Steven Moffat!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mondkalb
    antwortet
    Ich finde die Unterschiede eben gerade nicht groß, bis hin zum Sprachgebrauch.
    Die Unterschiede zwischen den Doctoren finde ich bei allen früheren Regenerationen wesentlich deutlicher, in jeder Hinsicht.
    Zuletzt geändert von Mondkalb; 13.11.2010, 12:46.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von Mondkalb Beitrag anzeigen
    Ich habe jetzt die ersten fünf Folgen der fünften Staffel mit Matt Smith gesehen.
    Ich finde ihn passabel, aber er unterscheidet sich in meinen Augen nur wenig (zu wenig) von David Tennants Doctor.
    Und inwiefern bzw. in welchen Punkten unterscheidet er sich "nur sehr wenig" von David Tennants Doctor? Ich finde, dass die Unterschiede nicht größer sein könnten.


    Jedenfalls sind in meinem Leben alle Leute, die eine Fliege tragen oder getragen haben alles andere als cool, ich sage nur Lauterbach ... .)
    Genau das ist doch der Punkt warum der Doctor dies ständig wiederholt. "Fliegen" sind eigentlich nicht cool, nur der Doktor denkt dies und das macht ihn eigentlich so skuril liebenswert.

    Hat Doctor Nummer 10 eigentlich auch nur den Mantel gehabt um die Mantelindustrie zu unterstützen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mondkalb
    antwortet
    Ich habe jetzt die ersten fünf Folgen der fünften Staffel mit Matt Smith gesehen.
    Ich finde ihn passabel, aber er unterscheidet sich in meinen Augen nur wenig (zu wenig) von David Tennants Doctor.
    Amy geht mir eher auf die Nerven mit ihrer etwas altklugen Art und dann auch noch der jämmerliche Knutschversuch am Ende der fünften Folge.

    Die Geschichen waren bisher nur durchschnittlich, wobei ich die Dalek-Folge am schwächsten fand.
    Bei den anderen gibt es immerhin noch Originalitätspunkte z. B. für die Raumschiffe der Atraxi in "The Eleventh Hour" oder für die atmosphärisch gelungene Gesamtdarstellung in "The Beast Below".
    "The Time of the Angels / Flesh And Stone" holt die Weeping Angels wieder hervor, die mir sowieso ganz gut gefallen, außerdem mag ich River Song und das Szenenbild in der Ruine bzw. Höhle hat mir auch gut gefallen.

    Dass der Doctor jetzt eine Fliege trägt und Matt Smith auch noch ständig betont, das sei cool, ist wohl ein verzweifelter Versuch, einer aussterbenden Industrie unter die Arme zu greifen. ^^ (Jedenfalls sind in meinem Leben alle Leute, die eine Fliege tragen oder getragen haben alles andere als cool, ich sage nur Lauterbach ... .)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cpt. Kip Dotter
    antwortet
    Ich geh schon mal das Salbungsöl holen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Azau
    antwortet
    Naja, von vorne herein eher nicht

    Das Ganze kam erst, als William hartnell nachd rei jahren wegen seiner Gesundheit aufgehört hat und die BBC die Serie trotzdem weiterlaufen lassen wollte. Irgendwer kam dann mit der Regenerationsidee... Wurde der eigentlich schon heiliggesprochen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cpt. Kip Dotter
    antwortet
    Ich unterbreche nur kurz und ugern die Vorbereitungen zu den Kampfhandlungen,um mal eben ...
    Zitat von Moogie Beitrag anzeigen
    Der Doktor kann 12 mal regenieren (die Folge, die du dazu schauen musst, wäre The Deadly Assassin mit dem vierten Doktor). Der erste Doktor ist natürlich keine "Regeneration", er ist schließlich das Original. (und jeder, der jetzt Lungbarrow und den Other und irgendwelche kryptische Sätze am Ende von Caves of Androzani oder die Gesichter in Brain of Morbius erwähnt, wird erschlagen )

    Also haben wir am Ende 13 Doktoren. Da es aber Wege für Timelords gibt, mehr Regenerationen zu haben (siehe The Five Doctors, da wird dem Master mal eben angeboten, dass man ihm ein neues Set schenkt, wenn er sich nützlich macht, und in Utopia war ja er dann schließlich "neu" *g*), kann Doctor Who noch sehr, sehr lange laufen
    ...Dankeschön! zu sagen!

    So, jetzt bitte weiter kämpfen, wir wollen Blut sehen, oder irgend so was, mit Feuchten Taschentüchern werfen geht auch, Hauptsache, der Kampf wird dramatisch!

    P.S.(zurück zur Antwort auf meine Frage): Puh! Da bin ich dann doch beruhigt. Zumindest noch drei weitere reguläre Doctors (und der nächste ist ja sowieso so jung, der kann als sich also ruhig noch etwas Zeit nehmen, um in die Rolle reinzuwachsen, zehn, zwanzig Jahre, bis er das Doctor-Ideal-Alter erreicht hat! Harr Harr)
    Ich hätte mir ja eigentlich schon denken können, dass sich die Macher einer Serie, deren Konzept von vorneherein die ziemlich brillante (das meine ich wirklich ehrlich!) Option beinhaltet, regelmäßig den Hauptdarsteller auszuwechseln, um so immer wieder mal neuen Wind in die Serie zu bringen, auch an ein eventuelles Regenerations-Neu-Set gedacht haben, und sich nicht selbst in die Sackgasse manövrieren, dass irgendwann die Serie zwangsweise eingestellt werden muss, nur weil man irgendwann mal unvorsichtiger weise eine unbedachte Anzahl an Regenerationen genannt hat, an die man sich dann ärgerlicherweise sklavisch halten muss. In der Hinsicht, Möglichkeiten zu finden, um sich nicht durch selbstauferlegte Regeln einzuengen, ist die Serie, denke ich, ohnehin sehr einfallsreich.
    Zuletzt geändert von Cpt. Kip Dotter; 11.08.2009, 08:27.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Snobantiker
    antwortet
    Nicht dass ich für Gewalttaten wäre oder - wie Moogie - den Whocast geschädigt haben möchte, aber DAS hätte ich dann doch gerne gesehen, zumindest den Versuch

    Einen Kommentar schreiben:


  • Moogie
    antwortet
    Als ob ich sowas tun würde (ich glaub auch die Ausführung würde sich als schwierig gestalten ). Da würde ich mir ja selbst in den Fuß schneiden. Ich kann doch nicht den halben Whocast töten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Edward_Grove
    antwortet
    Zitat von Moogie Beitrag anzeigen
    das einzige was ich damit sagen wollte, war, dass hier eine einfache Antwort ausreicht und mehr bewirkt, als armen Menschen einen zehnseitigen Vortrag über Herkunft und Stammbaum des Doktors zu halten.
    Ich wollte eigentlich nur mit dem Feuer spielen und mich überraschend lassen, ob Du mich dann beim nächsten Treffen tatsächlich versuchst zu erschlagen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Moogie
    antwortet
    das einzige was ich damit sagen wollte, war, dass hier eine einfache Antwort ausreicht und mehr bewirkt, als armen Menschen einen zehnseitigen Vortrag über Herkunft und Stammbaum des Doktors zu halten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Edward_Grove
    antwortet
    Zitat von Moogie Beitrag anzeigen
    Der erste Doktor ist natürlich keine "Regeneration", er ist schließlich das Original.
    Beachte: Lungbarrow, the Other, kryptische Sätze am Ende von "Caves of Androzani", sowie die Gesichter in "The Brain of Morbius"...

    ... ach so, und: "The Room with no Doors", "The Gallifrey Chronicles", "Cold Fusion", "The Infinity Doctors" und im gewissen Sinne "Father Time" und "Sometime Never..."

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X