Glaubt ihr an Außerirdische? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Glaubt ihr an Außerirdische?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Halman
    antwortet
    Zitat von Boltar Beitrag anzeigen
    Sorry aber ich bin der Meinung das Geschwindigkeit absolut ,und für mich ohne Zweifel , technologie abhängig ist
    Die Technologie ist aber abhängig von der Physik. Die Frage, ob FTL denn möglich ist, ist daher erstmal eine physikalische Frage. Von der Antwort hängt dann ab, was technisch überhaupt machtbar sein könnte. Allerdings wäre es auch durchaus denkbar, dass es zwar eine physikalische Möglichkeit für FTL gibts, diese sich aber nicht technisch nutzen lässt.

    Nach gegenwärtigen Kenntisstand wird die Expansion des Universums durch Dunkle Energie beschleunigt und der Raum kann sogar mit FTL expandieren. Daraus folgt aber nicht, dass dieses physikalische Prinzip auch technisch für Raumschiffsantriebe umsetzbar ist.

    Zitat von Boltar Beitrag anzeigen
    Es wird weiter gehen, leider werden wir das nur nicht erleben

    Gesetze kann man biegen
    Nein, kann man nicht. Technologie funktioniert stehts gemäß den Naturgesetzen.


    Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigen
    Ach der Lesch ist Plasmaphysiker. Verständlich ist das natürlich.
    Oh, ich dachte, er ist Astrophysiker.

    Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigen
    Stimmt. Dazu müsstest du wissen, dass die angeführten Chordatiere im landläufigen Sinn Wirbeltiere meint. Das weiß man aber im allgemeinen nicht. Machmal braucht man eine Wikipedie für Wikipedia.
    Ja, da sagst Du was. Manchmal frage ich mich, für welche Zielgruppen die Wiki-Artikel eigentlich verfasst werden.

    Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigen
    Es gibt weitere Oxidationsmittel, die aber alle eine niedrige Energieausbeute bringen oder zu reaktiv sind und sich daher kaum akkumulieren lassen.
    Gehe ich recht in der Annahme, dass Halogene deshalb zu reaktiv sind, weil sich in ihrer äußeren Elektronenschale sieben Elektronen befinden und daher diese Elementengruppe zu reaktionsfreudig für biochemische Vorgänge sind (es fehlt ja nur ein Elektron).


    Zitat von DeLouise Beitrag anzeigen
    Nicht ignoriert, nur kein Wort verstanden... - reaktiv bedeutet für mich "reagiert mit irgend etwas". Das tut Methan auch. Halogen hat für mich etwas mit Leuchtmitteln zu tun.
    Halogene sind Elemente der 7. Hauptgruppe, die sich dadurch auszeichnen, dass sich in ihrer äußersten Elektronenschale sieben Elektronen befinden.

    Laut meinem Realschuls-Chemie-Unterricht haben Elemente mit acht Außenelektronen den idealen (energieärmsten?) Zustand. Daher reagieren Edelegase, die zur 8. Hauptgruppe gehören, auch chemisch kaum (Helium hat natürlich nur zwei Elektronen, weil das Atom so klein ist).

    Bei sieben Außenelektronen fehlt nur noch eines für den idealen, (energiearmen?) Zustand und daher sind Halogene m. W. so reaktiv. Chlor eigenet sich z.B. gut als Bleichmittel. Weitere Halogene sind Fluer, Brom und Jod (ich glaube, man schreibt es auch Iod).

    Zitat von DeLouise Beitrag anzeigen
    Was ich mit dem aus der Luft gegriffenen "Methan" eigentlich sagen wollte ist, dass es durchaus vorstellbar ist, dass eine fremde Lebensform nicht zwingend Sauerstoffatmer ist. Mehr wollte ich doch gar nicht sagen.
    Ja, und solche Wesen leben sogar auf der Erde, z.B. die Loricifera auf dem Grund des Mittelsmeeres.

    Zitat von DeLouise Beitrag anzeigen
    Es war ein, wenn auch wahrscheinlich aus chemischer Sicht falsches, Beispiel. Ich hätte auch Kohlenstoff C nehmen können, oder sonst etwas.
    Naja, Pflanzen "atmen" ja Kohlendioxid.

    Zitat von DeLouise Beitrag anzeigen
    Alleine hier sind Begriffe drin, die ein Normalsterblicher nicht versteht. "Akkumulieren", "Reaktiv" oder "Oxidationsmittel".
    Bei dem Wort "Akkumulieren" muss ich auch passen.


    Zitat von Boltar Beitrag anzeigen
    Welche Geschwindigkeiten ich für möglich halte??


    Jedwede Geschwindigkeit
    Eine kühne Behauptung. Ist Dir klar, dass hierfür ein bevorzugtes Bezugssystem notwendig ist? Gem. der relativstischen Physik gibt es dergleichen aber nicht. Sofern dies richtig ist, sieht es düster aus für FTL.

    Zitat von Boltar Beitrag anzeigen
    Wenn ich schon sehe was nicht alles schon jetzt möglich ist , auch im Geheimen dann denke ich mal so 300 Jahre in der Zukunft wird das was heute Irrwitzige ,gar unmögliche Geschwindigkeit möglich sein
    Es sei denn, FTL ist tatsächlich unmöglich. Allerdings hege ich die Hoffnung, dass dem nicht so ist. Doch Dein Optimismus scheint mir etwas gewagt zu sein.


    Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigen
    Du formulierst deine "Meinungen", als hättest du Expertenwissen. Da sollten dann Fachbegriffe aus dem Chemieunterricht der 10. Klasse drin sein.
    Also, in meiner Abendschule wurden die Begriffe "Akkumulieren" und "reaktiv" nicht vermittelt. Die Oxidation wurde natürlich durchgenommen; mag sein, dass auch mal von Oxidationsmitteln die Rede war. Das Wort "reaktiv" versteht sich alleine aus dem Zusammenhang von selbst und klingt ja auch nicht so fremd, aber vom "Akkumulieren" war in meinem 4. Semester (entspricht 10. Klasse) nie die Rede.


    @DeLouise
    In Deinem Wiki-Link habe ich diesen Link gefunden:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Systematik_des_Tierreiches

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dannyboy
    antwortet
    Zitat von DeLouise Beitrag anzeigen
    Nicht ignoriert, nur kein Wort verstanden... -
    Warum sagst du das nicht?

    reaktiv bedeutet für mich "reagiert mit irgend etwas". Das tut Methan auch. Halogen hat für mich etwas mit Leuchtmitteln zu tun. Was ich mit dem aus der Luft gegriffenen "Methan" eigentlich sagen wollte ist, dass es durchaus vorstellbar ist, dass eine fremde Lebensform nicht zwingend Sauerstoffatmer ist. Mehr wollte ich doch gar nicht sagen.
    Das kann sogar sein. Bestritten habe ich die Aussage, das Sauerstoff in der Hinsicht nicht das non-plus-ultra ist.

    Grundsätzlich geht es bei chemischen Reaktionen um "den Austausch von Elektronen". Ein Partner gibt Elektronen, einer nimmt sie. Methan gehört zu den Stoffen, die Elektronen abgeben können. Das kann zum Beispiel auch Zucker oder Fett in unserer Nahrung.
    Die abgebenen Elektronen müssen auf irgend etwas übertragen werden. Sauerstoff ist sehr sehr gut darin, Elektronen aufzunehmen. Wenn Sauerstoff der "Elektronenakzeptor" (also Annehmer) ist, dann wird dabei sehr viel Energie frei. Die Aufnahme, Verteilung und Reaktion des Elektronenakzeptors nennt man in der Biologie "Atmung". Wenn wir jetzt über außerirdisches Leben spekulieren, müssen wir schon diese Betrachtung des Begriffs "Atmung" voraussetzen.
    Denn die grundsätzlichen chemischen Gesetze gelten auch für den Außerirdischen.

    Nun kann man sich auch andere Elektronenakzeptoren statt Sauerstoff denken. Bakterien nutzen alles mögliche. Aber Bakterien sind Energiesparer.
    Für höheres Leben brauchen wir schon Alternativen, die in großer Menge vorhanden sind.


    Schön wäre es, wenn wir uns mal auf die einfachen, deutschen Wörter beschränken können oder, wenn ein Fremdwort unerlässlich ist, das wenigstens erklären.
    Du formulierst deine "Meinungen", als hättest du Expertenwissen. Da sollten dann Fachbegriffe aus dem Chemieunterricht der 10. Klasse drin sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Boltar
    antwortet
    Welche Geschwindigkeiten ich für möglich halte??


    Jedwede Geschwindigkeit


    Wenn ich schon sehe was nicht alles schon jetzt möglich ist , auch im Geheimen dann denke ich mal so 300 Jahre in der Zukunft wird das was heute Irrwitzige ,gar unmögliche Geschwindigkeit möglich sein


    Gruss

    Einen Kommentar schreiben:


  • DeLouise
    antwortet
    Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigen
    Ich habe eine Erklärung geschrieben. Die hast du nur ignoriert.
    Hier noch mal.
    Nicht ignoriert, nur kein Wort verstanden... - reaktiv bedeutet für mich "reagiert mit irgend etwas". Das tut Methan auch. Halogen hat für mich etwas mit Leuchtmitteln zu tun. Was ich mit dem aus der Luft gegriffenen "Methan" eigentlich sagen wollte ist, dass es durchaus vorstellbar ist, dass eine fremde Lebensform nicht zwingend Sauerstoffatmer ist. Mehr wollte ich doch gar nicht sagen. Es war ein, wenn auch wahrscheinlich aus chemischer Sicht falsches, Beispiel. Ich hätte auch Kohlenstoff C nehmen können, oder sonst etwas.

    Es gibt weitere Oxidationsmittel, die aber alle eine niedrige Energieausbeute bringen oder zu reaktiv sind und sich daher kaum akkumulieren lassen.
    Alleine hier sind Begriffe drin, die ein Normalsterblicher nicht versteht. "Akkumulieren", "Reaktiv" oder "Oxidationsmittel". Ich bin nicht ganz ungebildet, jedoch endete meine schulische Ausbildung im Jahre 1996 (Berufsschule eingeschlossen). Ich habe einen höheren Bildungsabschluss, jedoch keine akademische Laufbahn eingeschlagen. Und selbst mir als recht gebildetem Menschen fällt es enorm schwer zu verstehen, was du sagen willst. Wenn ich das dann auf einen 40jährigen, ehemaligen Hauptschüler runterbreche, dann ist denke ich klar, warum immer wieder der Vorwurf kommt, dass das arrogant und überheblich klingt und man als "Normalo" hier nicht mitdiskutieren braucht.

    Schön wäre es, wenn wir uns mal auf die einfachen, deutschen Wörter beschränken können oder, wenn ein Fremdwort unerlässlich ist, das wenigstens erklären. Ist nur meine bescheidene Meinung, da ich sowohl Anglizismen als auch Latein und Griechisch versuche zu vermeiden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dannyboy
    antwortet
    Zitat von DeLouise Beitrag anzeigen
    WO URTERILE ICH DENN? Ich gebe hier MEINE Meinung zum Besten.
    Deine Meinung ist doch ein Urteil

    Auch basierend auf den Dinge, die z.B. schon Dr. Harald Lesch mit der These "Der Ausserirdische ist auch nur ein Mensch" propagiert hat. Und das ich einem Dr. der theoretischen Physik mehr Glauben schenke als irgendeinem Menschen in irgendeinem Forum, von dem ich NICHTS weis ist glaube ich verständlich.
    Ach der Lesch ist Plasmaphysiker. Verständlich ist das natürlich.

    Also, die Quelle die ich hier vorhin eingefügt habe gibt das für mich als Otto-Normalmensch, über dessen Fehler und Schwächen DU ja erhaben bist, nicht her.
    Stimmt. Dazu müsstest du wissen, dass die angeführten Chordatiere im landläufigen Sinn Wirbeltiere meint. Das weiß man aber im allgemeinen nicht. Machmal braucht man eine Wikipedie für Wikipedia.


    Was übrigens die Methan-Atmung betrifft: Methan war nur ein völlig aus der Luft gegriffenes Beispiel für ein X-beliebiges Gas. Aber daran kann man sich ja auch gleich wieder aufspulen!
    Statt aber irgend etwas völlig aus der Luft zu greifen, nur um auf Teufel komm raus Recht zu behalten, könntest du doch auch einfach nachfragen?

    Eigentlich schon. Will ich gar nicht abstreiten. Aber die obere Seite ist nun einmal klassisch. Der Kopf ist am weitesten vom Erdboden entfernt. Bei uns, bei fast allen landlebenden Säugetieren wie Hunden, Katzen, Kühen usw. Warum wohl?
    Wegen der Sinnesorgane. Die sollen einen optimalen Überblick haben und nahe des Zentralnervensystems sein. Allerdings erhöht das die Verletzlichkeit.
    Logisch oder? Wer hoch liegt, kann tief fallen.

    Diese These habe ich übrigens von Dr. Harald Lesch übernommen.
    Ein Plasmaphysiker ist nun mal kein Biologe.

    Nein, arrogant ist die Art, wie Du einen gleich niedermachst! Keine Erklärungen wieso etwas so oder so ist, nein.
    Ich habe eine Erklärung geschrieben. Die hast du nur ignoriert.
    Hier noch mal.

    Ist es aber. Alternativ blieben nur die viel zu reaktiven Halogene Chlor und Fluor. Sauerstoff hat dagegen den Vorteil, im Grundzustand reaktionsträge zu sein.Daher ist es hervorragendst für kontrollierte Energiefreisetzung geeignet. Zumal das Reaktionsprodukt Wasser unproblematisch ist.
    Es gibt weitere Oxidationsmittel, die aber alle eine niedrige Energieausbeute bringen oder zu reaktiv sind und sich daher kaum akkumulieren lassen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X