Entwerft ihr Scifi-Raumschiffe - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Entwerft ihr Scifi-Raumschiffe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nein, das mache ich nicht beruflich. das ist ein reines Hobby.
    Dafür habe ich nur am WE Zeit und dann muss ich was schaffen. In der Woche muss ich zeitig aus dem Bett und wenn ich abends wieder komme bin ich oft müde. Gestern abend habe ich bis heute morgen um 1 15 Uhr gebastelt.

    Kommentar


      Mondoberfläche

      In einem Kraftakt habe ich es geschafft, die Mondoberfläche fertig zu stellen. Dafür ist es letzte Nacht 1 Uhr 15 heute morgen geworden. Heute auch noch mal ein paar Stunden und es ist vollbracht. Der Beton ist eingefüllt und ausgehärtet. Damit ist die Mondoberfläche von Mondbasis fertig. Was natürlich jetzt auch noch kommt ist der Weiterbau des Eagles für die Atomfässer.

      Auch die RELIANT wartet noch auf den Weiterbau.

      Angehängte Dateien

      Kommentar


        Zitat von alf-1234 Beitrag anzeigen
        Nein, das mache ich nicht beruflich. das ist ein reines Hobby.
        Dafür habe ich nur am WE Zeit und dann muss ich was schaffen. In der Woche muss ich zeitig aus dem Bett und wenn ich abends wieder komme bin ich oft müde. Gestern abend habe ich bis heute morgen um 1 15 Uhr gebastelt.
        Respekt. Scheinbar gehörst du zu den Menschen die wenig Schlaf brauchen. Ich könnte das nicht. Stehe auch um 5 Uhr auf, bin dann abends ab 21 Uhr entsprechend "Matsch". Da hätte ich nicht die Nerven auch noch hochkonzentriert was zu machen. Man wird halt auch nicht jünger.
        ZUKUNFT -
        das ist die Zeit, in der du bereust, dass du das, was du heute tun kannst, nicht getan hast.
        Mein VT: http://www.scifi-forum.de/forum/inte...ndenz-steigend
        Captain Future Stammtisch: http://www.scifi-forum.de/forum/inte...´s-cf-spelunke

        Kommentar


          Ich brauche Schlaf. Wenn das nachts so spät wird, dann wird anderen Morgen etwas länger geschlafen. Das geht auch nur am WE. In der Woche unmöglich.

          Maschinenraum Eagle

          Mal eine Frage an die Spezies hier. Ich habe unter dem Maschinenraum ja den Elektromagneten zum aufnehmen und absetzen der Atomfässer. Da habe ich einmal das Seil und einmal das Kabel für die Stomversorgung des Magneten. Das Seil kann ich ein und ausfahren, aber was mache ich mit dem Kabel??
          Das hängt einfach so in der Luft herum. Einer eine Idee, wie ich das optisch etwas schöner machen kann. Es geht mir um das aussehen.

          Ich weiss, das ist jetzt Meckern auf hohem Niveau.

          Angehängte Dateien

          Kommentar


            Ich kann ja mal meinen Junior fragen, der macht Modellbau.

            Ich würde einen schwarzen Strohhalm nehmen, hinten aufschneiden und das Kabel drin verstecken. Dann ist das ganze wie eine "Stange", nenn es dann Abwasserrohr. Wenn du einen Strohhalm mit Knick findest hast du auch noch eine elegante Biegung drin.

            Aber halt. Das soll sich ja zum Teil mit nach oben bewegen. Schwarzer Schrumpfschlauch?

            Nur so ein Gedanke von einem Nicht-Bastler.
            ZUKUNFT -
            das ist die Zeit, in der du bereust, dass du das, was du heute tun kannst, nicht getan hast.
            Mein VT: http://www.scifi-forum.de/forum/inte...ndenz-steigend
            Captain Future Stammtisch: http://www.scifi-forum.de/forum/inte...´s-cf-spelunke

            Kommentar


              Junior hat leider keine Idee.

              Ich aber. Wenn du quasi das ganze in einen "Aufzugsschacht" einbaust. Aus Plexiglas, damit man es auch sieht. Dann würde ich die Rückwand des Aufzuges schwarz machen und dahinter die Kabel verstecken.
              ZUKUNFT -
              das ist die Zeit, in der du bereust, dass du das, was du heute tun kannst, nicht getan hast.
              Mein VT: http://www.scifi-forum.de/forum/inte...ndenz-steigend
              Captain Future Stammtisch: http://www.scifi-forum.de/forum/inte...´s-cf-spelunke

              Kommentar


                Mondoberfläche

                Meine Mondoberfläche gefällt mir noch nicht so ganz. Ich habe in einer Ecke eine total ebene Fläche. Das geht garnicht, da ich reichlich Mondfotos gesehen habe, wo die Oberfläche des Mondes total buckelig und hügelig ist.

                Also habe ich mir für diese Ecke einen kleinen Hügel aus Balsaholz und Sperrholz gebaut. Der 2. te Hügel auf der Platte. Cuttermesser genommen und die flache Folie ausgeschnitten. Neuen Hügel eingeklebt und jetzt gefällt mir die Platte etwas besser.
                Grob gesehen, ist die Oberfläche so fertig, aber im Detail noch nicht. Da wird noch einiges passieren, bis die Oberfläche fast so aussieht wie auf den Mondbildern.

                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  Eagle für Nuclearfässer

                  Draussen ist Sturm und Regen angesagt.
                  Ideal, um im Haus weiter am Eagle zu kleben. Ich bin daher heute nachmittag angefangen, die Leiter die oben über den Eagle herläuft zu kleben.

                  Es dauert, aber es wird.

                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    Eagle für Nuclearfässer

                    Meine Leiter ist fertig geklebt. Testweise mal auf dem Maschinenraum aufgelegt.

                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      Eagle für Nuclearfässer

                      Nachdem ich nun die Mondplatte grösstenteils fertig gestellt habe, baue ich nun abends nach Feierabend an meinen 2. Eagle für die Atomfässer weiter.

                      Der Maschinenraum ist fertig und heute abend habe ich 3mm LEDs ins Cockpit, Landescheinwerfer und Positionslichter rot und grün eingeklebt.

                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        Eagle für Nuclearfässer

                        Heute hatte ich etwas Zeit da WE.
                        Daher habe ich heute mit den Lötkolben die Kabels von den 4 LEDs verlängert. Das sieht schon mal gut aus. Mit dem LED Tester überprüft und für gut befunden.
                        Als nächstes steht nun die Arbeit mit den Wasserschiebbildern an. Beim ersten Eagle hab ich das als letztes gemacht und das war leider nicht so gut.

                        Bei diesem Eagle werde ich das jetzt schon machen, wo der Eagle halb geklebt ist. Dann komme ich da mit der Pinzette besser heran.

                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          alf-1234 Endlich weis ich wenigstens was du baust Respekt ich hätte nicht das Fingerspitzengefühl dafür

                          Thema Freizeit allgemein: Ich hab wahrscheinlich nicht genug Fokus oder Ausdauer dafür, manchmal muss ich staunen was manche Leute neben der Arbeit alles anstellen.
                          Zugegeben, Frau und Hund kosten ein wenig Zeit aber wir haben nicht mal Kinder und ich schaff nicht mal alle Bücher und Video Games die ich mir kaufe


                          So, ich hab mal wieder was zusammen geschossen. Angesiedelt in Star Wars.
                          Ich denke "Angriffs-Shuttle / Angriffs-Transporter" ist treffend. Es ist bewaffnet, hat Schilde und Hyperraum-Antrieb. In der Konfiguration hat es folgende Daten:

                          Dropship

                          Länge: 18m
                          Breite: 16,9m
                          Höhe: 6,6m

                          Ladevolumen: 22m³
                          5 metrische Tonnen
                          1 Speeder / 2 Speeder-Bikes

                          Crew:
                          1 Minium / 4 Optimum
                          2 Passagiere
                          Ein Einzelsitz Cockpit, hinter der vorderen Scheibe
                          2 Crew Plätze im Unterdeck die die Kanonen über Anzeigen bedienen können, sowie Sensoren und Kommunikation übernehmen können.
                          Eine Crew Kabine mit Betten, Schränken und einem Tisch im oberen Deck hinter der zweiten Scheibe.
                          Toilette und Küchenzeile im Unteren Deck mit den Passagier-Sitzen

                          Bewaffnung:
                          4 leichte Duale Laser Kanonen
                          Deflektorschilde

                          Hyperantrieb:
                          Klasse 2​
                          Back-Up Klasse 14

                          Zugänge:
                          Personen-Rampe vorne
                          Fracht-Rampe hinten
                          Andock Ring oben

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Dropship 1.png Ansichten: 0 Größe: 527,9 KB ID: 4646102 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Dropship 2.png Ansichten: 0 Größe: 688,4 KB ID: 4646103 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Dropship 3.png Ansichten: 0 Größe: 504,3 KB ID: 4646101 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Dropship 4.png Ansichten: 0 Größe: 559,3 KB ID: 4646105 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Dropship 5.png Ansichten: 0 Größe: 608,1 KB ID: 4646104 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Dropship 6.png Ansichten: 0 Größe: 209,5 KB ID: 4646100


                          Diese Konfiguration ist für Söldner, Kopfgeld-Jäger, Spezial Einheiten und Jedi ideal.
                          Die Ausstattung ist jedoch modular, der Laderaum kann mit einem Passagier Modul ausgestattet werden, an den Hardpoints können statt den dualen Lasern auch Einzel schwere Laserkanonen, Aufschlagsraketen Werfer oder Sensor/Antennen Module angebracht werden. Statt dem Einsitzer Cockpit kann ein Dreisitzer Cockpit verbaut werden, dabei entfällt die Kabine oben und die Passagier Kapazitäten.

                          Die gezeigte Standard Ausführung wird von meiner Figur, dem dunklen Jedi Alez Quailer benutzt. Der Pilotensitz mit Aufzug und die frontale Luke ermöglichen bei Einzel Missionen schnell nach der Landung auszusteigen. Das Schiff ist für seine Größe wenig aber natürlich Sternjägern unterlegen. Panzerung, Schilde und die 360 Grad Abdeckung der Laser bieten jedoch genug Deckung.


                          Fussnote. Wie meist nicht beabsichtigt, hab ich gegen Ende gewisse Ähnlichkeiten bemerkt.
                          Ich brauchte etwas im Stil der Razorcrest, aber ich sehe auch Anleihen von einem LAAT (Republic Gunship), Lamda Fähre und D'Deridex Warbird.
                          You should have known the price of evil -And it hurts to know that you belong here - No one to call, everybody to fear
                          Your tragic fate is looking so clear - It's your fuckin' nightmare

                          Now look at the world and see how the humans bleed, As I sit up here and wonder 'bout how you sold your mind, body and soul
                          >>Hades Kriegsschiff ist gelandet<<

                          Kommentar


                            Das ist der Eagle (Adler) aus Space 1999, hier in Deutschland besser bekannt als Mondbasis Alpha eins.

                            Dein Shuttle hat was, gefällt mir. Kommt da auch noch Beleuchtung und mehr Details?

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X