In welchem Dateiformat ist das Schiff?? Rendern wäre nicht das Problem, da ich das u.a. auch mache.
Am besten wäre DWG.
Am besten wäre DWG.
Und da ich mir einen neuen Rechner holen musste, weis ich gar nicht mehr, ob ich noch das alte SketchUp habe bzw starten kann, um deine Dateien umzuwandeln.
) langsam etwas träge geworden mich mit neuer Software zu beschäftigen. SketchUp war noch nie die Ideale Lösung für sowas aber simpel genug für so ein mittelmäßig Technik Begabten Lurch und ich tu mich echt schwer mich nach was neuem umzusehen. Ich nutz halt noch das Sketch Up von ich glaube 2017, die EXE hab ich ewig aufgehoben, Kostenlos gibt's davon ja inzwischen offenbar keine Version mehr, das Browser basierte Sketch Up Make scheint es nicht mehr zu geben.
) langsam etwas träge geworden mich mit neuer Software zu beschäftigen.
ich werde dieses Jahr noch 46
was bin ich dann, kurz vor der Gruft? 

) langsam etwas träge geworden mich mit neuer Software zu beschäftigen. SketchUp war noch nie die Ideale Lösung für sowas aber simpel genug für so ein mittelmäßig Technik Begabten Lurch und ich tu mich echt schwer mich nach was neuem umzusehen. Ich nutz halt noch das Sketch Up von ich glaube 2017, die EXE hab ich ewig aufgehoben, Kostenlos gibt's davon ja inzwischen offenbar keine Version mehr, das Browser basierte Sketch Up Make scheint es nicht mehr zu geben.
mal schauen, was nach 30 Tagen passiert. Aber Plasticity dürfte vom modellieren her nicht so viel anders als SketchUp sein, nur dann mit seeeehr viel mehr zusätzlichen Funktionen, von denen du die meisten vermutlich nie brauchst. Das es aber ein CAD-Programm unter der Haube ist, merkst du spätestens bei solchen Sachen wie Ecken boolen (abrunden), Objektteile verbinden oder nach Wunsch zerschneiden mit Splines, Ebenen, anderen Meshes usw.
Kommentar