Warum Raumjäger? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warum Raumjäger?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Feydaykin
    antwortet
    Das kann man so einfach aber auch nicht sagen. Man muss ja gar nicht von Energiewaffen ausgehen ,die riesige Anlagen benötigen um großen Schaden anzurichten. Der Jäger kann einfach ein paar Kräftige Bomben abwerfen und das Ziel ist auch zerstört.

    Das geht natürlich auf Kosten der Genauigkeit und an Abwehrsystemen müssen die Sprengkörper auch vorbeikommen..... Der Erfolg eines solchen Angriffs liegt also bei der zur Verfügung stehenden Technologie. Genauso ist es dann auch mit einem Einsatz von Jägern.

    Wenn es um die Steuerung geht dann gehe ich aber auch davon aus ,dass man dort eine Lösung finden wird. Wie das ganze mit den Sensoren funktionieren soll weiß ich aber nicht wirklich


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Feydaykin schrieb nach 8 Minuten:

    Das kann man so einfach aber auch nicht sagen. Man muss ja gar nicht von Energiewaffen ausgehen ,die riesige Anlagen benötigen um großen Schaden anzurichten. Der Jäger kann einfach ein paar Kräftige Bomben abwerfen und das Ziel ist auch zerstört.

    Das geht natürlich auf Kosten der Genauigkeit und an Abwehrsystemen müssen die Sprengkörper auch vorbeikommen..... Der Erfolg eines solchen Angriffs liegt also bei der zur Verfügung stehenden Technologie. Genauso ist es dann auch mit einem Einsatz von Jägern
    .Ich würde den Jäger einfach mitdurch eien Marschlfugkörper ersetzten, Raumjäger gibt es ledidlich wegen der Rule of Cool. Generell sind

    Wenn es um die Steuerung geht dann gehe ich aber auch davon aus ,dass man dort eine Lösung finden wird. Wie das ganze mit den Sensoren funktionieren soll weiß ich aber nicht wirklich
    Zuletzt geändert von Feydaykin; 10.12.2012, 19:59. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Talanch
    antwortet
    Den meisten Autoren und Regisseuren geht es nicht so sehr um Glaubwürdigkeit oder Realismus. Stattdessen liefern sie den Zuschauern das, was diese haben möchten und was sich deshalb auch gut verkauft. Nämlich spannende, effektgeladene, bombastische Raumschlachten. Dazu bedienen sie sich bei den Kriegen, die in der Vergangenheit auf der Erde geführt wurden. Die Raumschlachten in Star Wars sind praktisch eine SciFi-Umsetzung der Seeschlachten des 2. Weltkrieges im Pazifik: Es gibt Großkampfschiffe wie Schlachtschiffe mit schwerer Panzerung und Bewaffnung. Daneben werden noch kleine, bemannte Angriffsschiffe - eben die Raumjäger - eingesetzt.
    Wahrscheinlich fällt es uns als Kinogänger/Serienfan am leichtesten, uns so ein Szenario vorzustellen und dann auch mit den Charakteren mitzufiebern. Schließlich wurden uns diese Kriegsszenarien ja schonmal ausführlich dargestellt: Im Geschichtsunterricht, in Dokumentationen über die Weltkriege usw.
    Star Trek verfolgt einen etwas anderen Ansatz, obwohl es auch dort kleine, wendige Kampfschiffe gibt (z. B. Jem'Hadar-Attack Ships).
    Menschen suchen immer nach bekannten Mustern. Ich persönlich bezweifle, dass der Einsatz von Raumjägern in einem "echten" Weltraum-Krieg sinnvolle wäre. Wahrscheinlich würde man auf ferngelenkte oder KI-gesteuerte Waffen mit sehr großer Reichweite setzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Aurora90
    antwortet
    Zitat von Elvinthewave Beitrag anzeigen
    also ist die Kernaussage:
    Raumjäger machen nur Sinn in einem Universum wo keinerlei/oder nur schwache schildtechnologien exestieren (weil jäger zuwenig schaden anrichten)
    Das kann man so einfach aber auch nicht sagen. Man muss ja gar nicht von Energiewaffen ausgehen ,die riesige Anlagen benötigen um großen Schaden anzurichten. Der Jäger kann einfach ein paar Kräftige Bomben abwerfen und das Ziel ist auch zerstört.

    Das geht natürlich auf Kosten der Genauigkeit und an Abwehrsystemen müssen die Sprengkörper auch vorbeikommen..... Der Erfolg eines solchen Angriffs liegt also bei der zur Verfügung stehenden Technologie. Genauso ist es dann auch mit einem Einsatz von Jägern.

    Wenn es um die Steuerung geht dann gehe ich aber auch davon aus ,dass man dort eine Lösung finden wird. Wie das ganze mit den Sensoren funktionieren soll weiß ich aber nicht wirklich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von V´SHAR Beitrag anzeigen
    Ja- denn im Weltall gibt es so gut wie keine Geräuschkulisse oder geschweige denn visuelle Gelegenheiten einen Raumjäger überhaupt zu sichten...
    Man muss sich ersteinmal in einem großen Gebiet zu Recht finden und bei seiner Staffel bleiben. Mabn verirrt sich leicht- der Feind kann überall sein.. über oder unter einem- die Möglichkeiten für einen Abschuss sind gering. Spock hat es bei "Der Zorn des Khan" nicht besser ausdrücken können: "Es fehlt im das dreidimensionale Denken."

    Wieviele clicks fliegt man durchschnittlich im Normalraum?
    Kennst du den Begriff Head Up Display?

    Der Rest ist ebenfalls doch ziemlicher Blödsinn nicht jeder Mennsch ist so dumm wie die in Star Trek.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Elvinthewave
    antwortet
    Heutzutage wird es mit IFF und einem taktischen display an der Kanzel gemacht, zukünftig wahrscheinlich mit Piloten die über Pheromone und Nervengeistesimpulsen dierekt im Hirnstamm das der Pilot (bei gutem Training)fühlt wo in position zu ihm selbst seine Kameraden sind und dementsprechend auch erkannt feinde und bogeys unbekannter art.Wie eine Katze die weiss da ist was das sich an sie anschleicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • V´SHAR
    antwortet
    Zitat von [OTG]Marauder Beitrag anzeigen
    Aber nur in diversen SF Universen die in der lage sind irgendwelche Physikalischen Grundlagen zu ignorieren oder mit "technobabble" zu ignorieren
    Ja- denn im Weltall gibt es so gut wie keine Geräuschkulisse oder geschweige denn visuelle Gelegenheiten einen Raumjäger überhaupt zu sichten...
    Man muss sich ersteinmal in einem großen Gebiet zu Recht finden und bei seiner Staffel bleiben. Mabn verirrt sich leicht- der Feind kann überall sein.. über oder unter einem- die Möglichkeiten für einen Abschuss sind gering. Spock hat es bei "Der Zorn des Khan" nicht besser ausdrücken können: "Es fehlt im das dreidimensionale Denken."

    Wieviele clicks fliegt man durchschnittlich im Normalraum?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oberst-Snake
    antwortet
    Man muss auch beachten welche Waffen und Schutzsystem Raumschiffe in den Entsprechenden Geschichten besitzen. Wenn ein gegnerisches Schiff starke Schilde besitzt die nur mit gewaltigen Energie und Projektielwaffen vernichtet werden können, machen Jäger wenig Sinn.

    Wenn jedoch Waffen mir Sprengköpfen effektiv eingesetzt werden können und die Jäger entsprechende Ausdauer und Geschwindigkeit besitzen, sind diese sinnvoll. Sogar in Star Trek könnte man Jägergeschwader bestückt mit A/M Raketen einsetzen ohne das diese Sinnlos in den Tod fliegen würden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Davon ausgehend, dass ein Schiff ein deutlich sichtbaren Antrieb verfügen, können kleine Angriffschiffe wie z.B. Jäger (egal ob bemannte Raumfahrzeuge oder unbemannte Drohnen) vielleicht diesen spezifisch ausschalten.
    Ein Problem bei einem Schiffskampf wird sein, dass Schiffe jeweils die Seite mit den meisten Waffen entgegenhalten gegenüber dem Feind. Wenn man nicht gerade über Superdupermegaüber-Technologie wie in Perry Rhodan mit den Kugelraumern, die über Schilde verfügen und sowieso mit Zauberei funktionieren oder Doctor Who mit einer fliegenden, multidimensionalen Telefon-Zelle verfügt oder ähnlich exotische Fähigkeiten besitzt, werden die meisten Schiffe "hinten" beim Antrieb wohl am schlechtesten geschützt sein. Kleine zusätzliche Raumschiffe, die diese "Schwachstelle" ausnützen, könnten durchaus eine Rolle spielen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Elvinthewave
    antwortet
    also ist die Kernaussage:
    Raumjäger machen nur Sinn in einem Universum wo keinerlei/oder nur schwache schildtechnologien exestieren (weil jäger zuwenig schaden anrichten) als auch die Panzerungen nicht aktiv sind (diese können dann ähnliche Fähigkeiten wie Überstarke Schirme haben) und Drohnen/Lenkwaffen ab einem gewissen Kampfabstand zum Mutterschiff an Intelligenz verlieren und somit leichter abzuschiessen sind als Raumjäger die ihren durchschnittlichen Kampfwert auch in grösserer Entfernung zum Mutterschiff gleichbleibend behalten. Vorrausgesetzt die Einsatzreichweite insgesamt wird bei den kleinen Dingern nicht überschritten.
    Ausserdem machen sie nur da Sinn wo die Kosten/nutzen relation ihnen irgentwo eine bessere Chance gibt als Racketen/drohnen/Kampfschiffe.
    Ich denke diesem Fazit kann ich mich anpassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hawk644
    antwortet
    @Enas Yorl
    Ich denke, es macht schon einen gewissen Sinn, das sich die Leute auf ein bestimmtes Verse beziehen. Denn IMO hängt die Sinn- oder Unsinnigkeit von Raumjägern nicht unwesentlich vom Tech-Level des jeweiligen Universums ab.

    Bei Perry Rhodan z.B. spielen die Raumjäger zumeist eine untergeordnete Rolle, was kein Wunder ist, wenn man sich verinnerlicht, dass die eigentlichen Raumschlachten von Schiffen aus geführt werden, die bis zu 2500 Meter haben - dazu von Schilden geschützt, denen diese Jäger selbst in Rudeln kaum etwas anhaben können.

    Anders sieht es da schon bei BSG-TOS aus. Hier eiert man mit relativ schweren, aber schwerfälligen Eimern durch´s All - und die kleinen agilen Jäger sind in der Lage doch beträchtlichen Schaden an solchen Schiffen anzurichten.

    Man kann die Frage nach Sinn oder Unsinn von Raumjägern also nicht generell beantworten, sondern man muss sich die jewelig verfügbare Technik dazu anschauen. In Fan-Fiction Storys kann man so etwas selbst beeinflussen - indem man in der Story einen Tech-Level etabliert, in dem Jägereinsätze Sinn machen. Allerdings nicht a la BSG und Star Wars, wo man in primitiver Dogfight-Manier dem Gegner fast ins Heck fliegt. Moderne Flugzeuge bekämpfen sich bereits heute auf Entfernungen von 200 km oder mehr - und dieser Tatsache sollte man auch in der SF Rechnung tragen und Systeme etablieren, die eine mittlere Kampfentfernung ermöglichen, die ein vielfaches höher liegt, als die heute mögliche Kampfreichweite.

    Soweit meine Gedanken zu diesem Thema...

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Zitat von V´SHAR Beitrag anzeigen
    Raumjäger. Dieses Stichwort ruft bei mir meistens die X- Wings der Allianz in Erinnerung. Kleine, wendige Kampfschiffe schaffen es eine Station zu infiltrieren und auszuschalten. Eine Staffel von wenigen Schiffen schafft es einen oder besser gesagt zwei planetenzerstörende Superwaffen hopps gehen zu lassen.

    Raumjäger sind meiner Meinung nach unerlässlich für ein taktisches Manöver. Sie sind zu flink für große Defensivwaffen aber geraten dennoch in Gefahr bei einer gewissen Anzahl von Fregatten und Kreuzern.
    Das sieht man aber auch in der Seefahrt/Flottenzusammenstellung von einigen Seemächten.

    Als Geleitschutz sind Jäger oder Abfangjäger unerlässlich um eine Antwort auf entwaige Kamikaze- Aktionen feindlicher Jäger zu haben.
    Aber nur in diversen SF Universen die in der lage sind irgendwelche Physikalischen Grundlagen zu ignorieren oder mit "technobabble" zu ignorieren

    Einen Kommentar schreiben:


  • V´SHAR
    antwortet
    Raumjäger. Dieses Stichwort ruft bei mir meistens die X- Wings der Allianz in Erinnerung. Kleine, wendige Kampfschiffe schaffen es eine Station zu infiltrieren und auszuschalten. Eine Staffel von wenigen Schiffen schafft es einen oder besser gesagt zwei planetenzerstörende Superwaffen hopps gehen zu lassen.

    Raumjäger sind meiner Meinung nach unerlässlich für ein taktisches Manöver. Sie sind zu flink für große Defensivwaffen aber geraten dennoch in Gefahr bei einer gewissen Anzahl von Fregatten und Kreuzern.
    Das sieht man aber auch in der Seefahrt/Flottenzusammenstellung von einigen Seemächten.

    Als Geleitschutz sind Jäger oder Abfangjäger unerlässlich um eine Antwort auf entwaige Kamikaze- Aktionen feindlicher Jäger zu haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schlachti
    antwortet
    Zitat von prince Beitrag anzeigen
    Natürlich funktioniert das, was meinst du eigentlich wieviele hundert Millionen Steinchen in so ein Schiff passen ?
    Das sollte für eine ausreichende Steindichte über zig Kubikkilometer reichen.
    Nur Irre würden in so was rein fliegen.
    Was meinst du wie unendlich groß das All ist? Da kriegst du auch mit ein paar Milliarden keine ausreichend Dichte Wolke zustande. Ein paar dutzend bis hundert Kubikkilometer sind im All gar nichts.

    Im Weltraum wird man niemals wenige hundert Meter aneinander vorbeifliegen und sich auf diese Entfernung beschießen. Die Flotten werden im Gefecht mehrere 10.000 bis wenige 100.000 km voneinander entfernt sein. Auch werden Verbände und Flotten nicht so dicht zusammen fliegen sondern sich auf bis zu mehrere Tausend km ausbreiten. Du musst von dieser Vorstellung wie sie in Filmen und Spielen gezeigt wird loskommen. Diese Entfernungen sind schon im Vergleich zu Seeschlachten im WK2 Spuckweite.

    Zitat von prince Beitrag anzeigen
    Du bist der Meinung man müsste recht spät sprengen...das ist doch sogar ein großer Vorteil, um so näher kommst du den Zielen und um so besser kannst du den Kurs bis zum Schluß anpassen....und um so höher ist die Dichte der Wolke.
    Hast du gerade ernsthaft behauptet geringe Reichweite sei ein Vorteil? Bevor man nah genug ran ist um so eine Wolke effektiv auszustoßen, wurde man schon von den Waffen der feindlichen Schiffe auseinander genommen.

    Und wenn du damit auf die im Thread bereits genannte Munition anspielst, so ist diese eher mit einer Kartätsche oder Schrappnellgranate vergleichbar als mit einer Schrotladung. Auch währe solche Munition nicht so panzerbrechend wie massive Wuchtgeschosse.

    Zitat von prince Beitrag anzeigen
    Die Angreifer können ja nicht das geringste gegen das Schiff unternehmen, hauptsache es jagt sich ausserhalb einer hypothetischen Waffenreichweite in die Luft.
    In diesem Fall müssten sie nur den Kurs etwas ändern um an der Wolke vorbeizufliegen oder wenn sie weit entfernt erzeugt wird, mitten durch. Entweder ist die Wolke noch dicht genug um gefährlich zu werden (dann ist sie sehr klein und man kann ihr ausweichen) oder sie ist schon auf ein zu großes Gebiet verteilt.

    Im Endeffekt hättest du eine sehr teure Waffe (du musst ein ganzes Schiff dafür einsetzen), die im Vergleich zu konventionellen Waffen nur im Nahkampf zu gebrauchen währe (das Schiff könnte also schon lange vor der Zündung zerstört werden) oder fast wirkungslos ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kosmoaffe
    antwortet
    ich hab absolut keine Ahnung ob Raumjäger sinn machen,ich bin weder Pilot,noch militärischer Taktiker noch weiss ich sonst was über Pläne von Raumjägern,falls irgend ein Staat diese vielleicht geplant hat.In Serien wie z.B. BSG machen sie Sinn,zumindest innerhalb ihres Universum,ob wirklich irgendwan Raumjäger eine Existensberechhtigung haben werden kann ich nicht sagen.Wer kann das schon...?

    Ich könnte mir vorstellen,dass eine stationäre Raumstation ein paar Raumjäger an Board haben könnte um z.B. Asteroiden oder so abzufangen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • prince
    antwortet
    Zitat von Schlachti Beitrag anzeigen
    Warum bringen eigentlich immer alle diese Idee. Das wird niemals funktionieren. Die Kiesel werden sich auf ein viel zu großes Gebiet verteilen um eine nennenswerte Chance zu haben, dass auch nur einer davon trifft..
    Natürlich funktioniert das, was meinst du eigentlich wieviele hundert Millionen Steinchen in so ein Schiff passen ?
    Das sollte für eine ausreichende Steindichte über zig Kubikkilometer reichen.
    Nur Irre würden in so was rein fliegen.

    Du bist der Meinung man müsste recht spät sprengen...das ist doch sogar ein großer Vorteil, um so näher kommst du den Zielen und um so besser kannst du den Kurs bis zum Schluß anpassen....und um so höher ist die Dichte der Wolke.

    Die Angreifer können ja nicht das geringste gegen das Schiff unternehmen, hauptsache es jagt sich ausserhalb einer hypothetischen Waffenreichweite in die Luft.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X