Realismuswahn bei Science Fiction - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Realismuswahn bei Science Fiction

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tiphares
    antwortet
    @mcwire behalt deine warp skalen.. lass mich in ruhe.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von jone4s Beitrag anzeigen
    nicht wenn´s nicht sein muss...:s
    Es muss . Meine Antwort steht hier http://www.scifi-forum.de/science-fi...en#post2266607

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von jone4s Beitrag anzeigen
    das ist mir viel zu schnell... ich hatte zwar behauptet FTL wär für mich ok.. aber das ist echt unfassbar schnell.... glaube nicht dass sowas in absehbarer zeit möglich wäre (ca. 200 jahre in der zukunft), falls überhaupt...

    1,76 lichtjahre pro tag... sowas glaube ich nicht...
    Was ist daran schnell ?

    1,76 Lichtjahre pro Tagen entsprechen 642,4 Lichtjahre pro Jahr, also 642,4-fache Lichtgeschwindigkeit. Das entspricht nach der Warpskala aus Star Trek etwa Warpfaktor 7 (~656 xc) und ist eine absolut durchschnittliche Geschwindigkeit.

    Die 0,12 Lichtjahre pro Tag ergeben 43,8-fache Lichtgeschwindigkeit und das entspricht etwa Warp 3 der späteren Star Trek TNG-Skala oder Warp 3,5 der Skala aus TOS und ENT. Eine Geschwindigkeit die in dessen Kontext als zu langsam für längere interstellare Reisen angesehen wird, sonst hätten die Menschen nicht bis zum Warp5-Antrieb gewartet, um das All zu erforschen

    Für einen halbwegs glaubwürdigen interstellaren Raumflug über längere Distanzen sollte ein Raumschiff schon 1000-fache Lichtgeschwindigkeit dauerhaft erreichen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tiphares
    antwortet
    42 Millionen Dollar sind doch popelig für einen Frachter.
    Für manche sind 42 millionen dollar nicht "popelig"! ausserdem muss man noch berücksichtigen, dass es sich um angeglichene dollar handelt... wir kennen die währung in der zukunft nicht, bzw. was fürn kurs der dollar hat... oder ob das überhaupt der original dollar ist.....

    Und wenn die Nostromo wirklich so wertvoll wäre, hätte man sie dann DIESER Crew anvertraut ?
    Was stimmt nicht mit DIESER crew?.. WAS STIMMT NICHT MIT DIESER CREW??!

    Und sie dafür extra auf einen Planeten fliegen ?

    Das wäre genauso, als würde man in der Realität keine Wissenschaftler ins All bringen sondern Gefangene.
    Betonung auf BILLIGE arbeitskräfte....

    Im Director's Cut der Special Edition sieht man aber, wie Hilfe gerufen wird.
    Und kurze Zeit später sind die Marines da.

    was? wie? hab ich was verpasst? solch eine szene hab ich nie gesehen bis jetzt!!


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    jone4s schrieb nach 3 Minuten und 9 Sekunden:

    Vielleicht ist besser, hier weiter zu diskutieren : Die Alien Saga! Was haltet ihr davon?
    nicht wenn´s nicht sein muss...

    :s
    Zuletzt geändert von tiphares; 11.06.2010, 16:53. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von jone4s Beitrag anzeigen
    "popeliger" erzfrachter?? wir sprechen hier von einem frachter der m-klasse im wert von 42 millionen dollar oder, frachtgut nicht mitgerechnet............
    42 Millionen Dollar sind doch popelig für einen Frachter.
    Zitat von jone4s Beitrag anzeigen
    und das frachtgut bestand aus immerhin 20.000.000 tonnen erz oder so....
    Gut das wären ein paar Tonnen. Aber es wäre einfacher Asteroiden zwischen Mars und Jupiter aufzusammeln. Außerdem: Warum das Erz nicht dort verarbeiten, wo es gewonnen wird ?

    Und wenn die Nostromo wirklich so wertvoll wäre, hätte man sie dann DIESER Crew anvertraut ?

    Zitat von jone4s Beitrag anzeigen
    warum sollten die gefangenentransporte keinen sinn machen? erstens sind die häftlinge ja dazu da, die giesserei-anlage instand zu halten (falls sie mal wieder in betrieb genommen werden sollte).. hochöfen müssen nämlich ständig in betrieb bleiben, sonst kann man sie abreissen... also lieber ein paar billige arbeitskräfte in form von gefangenen.. ne?
    Und sie dafür extra auf einen Planeten fliegen ?

    Das wäre genauso, als würde man in der Realität keine Wissenschaftler ins All bringen sondern Gefangene.

    Zitat von jone4s Beitrag anzeigen
    vielleicht resultierte der verlorene funkkontakt daraus, dass das derelict raumschiff wieder aktiv wurde, und jegliche signale störte...

    die kolonie kann ja erst wenige tage oder wochen vor eintreffen der sulaco von den Aliens überrannt worden sein.....
    Im Director's Cut der Special Edition sieht man aber, wie Hilfe gerufen wird.
    Und kurze Zeit später sind die Marines da.

    Vielleicht ist besser, hier weiter zu diskutieren : http://www.scifi-forum.de/science-fi...tet-davon.html

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Realistisch betrachtet ja. Deswegen hat man ja auch in der Regel etwas mit FTL. Nur finde ich es hin und wieder auch mal sympathisch, mir ein Universum ohne FTL vorzustellen, wo einfach die Planeten nicht so weit entfernt sind.
    Das ist mir nicht sympathisch, sondern empfinde das als wissenschaftlicher Unsinn. Das ist auch einer meiner Hauptkritikpunkte am Captain Future-Universum, weil dort ja angeblich auch alles nur im Sonnensystem spielt, bis auf zwei Ausnahmen.

    Das man in der Alien-Filmreihe einen FTL-Antrieb hat, folgt zwangsläufig aus den kanonischen Zeitangaben für die Flüge. Alles andere wäre aus Sicht der Realität ziemlich unplausibel.

    Ansonsten hätte man das Alien-Raumschiff gleich auf irgendeinem Mond oder Zwergplanet im Sonnensystem abstürzen lassen können, wenn man so sehr auf FTL verzichten wollte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tiphares
    antwortet
    Was die Jahre langen Reisezeiten angeht: Das macht weder für einen popeligen Erzfrachter wie die Nostromo noch für Gefangenentransporte nach Fiorina einen ökonomischen Sinn.
    "popeliger" erzfrachter?? wir sprechen hier von einem frachter der m-klasse im wert von 42 millionen dollar oder, frachtgut nicht mitgerechnet............

    und das frachtgut bestand aus immerhin 20.000.000 tonnen erz oder so....

    warum sollten die gefangenentransporte keinen sinn machen? erstens sind die häftlinge ja dazu da, die giesserei-anlage instand zu halten (falls sie mal wieder in betrieb genommen werden sollte).. hochöfen müssen nämlich ständig in betrieb bleiben, sonst kann man sie abreissen... also lieber ein paar billige arbeitskräfte in form von gefangenen.. ne?

    2. wurden in der geschichte auch schon gefangene über weite strecken, z.b. nach australien transportiert.... z.b. weil die todesstrafe in dem herkunftsland verboten war, und man sie loswerden wollte, etc.

    Die Kolonisation von LV-426 ließe ich mir noch gefallen, aber die Marines könnten nie so schnell dahin fliegen, wenn Reisen Jahre dauern. Die Aliens hätten die Kolonisten dann auch schon längst als Brutkasten benutzt, und zwar alle. So lebt aber wenigstens noch eine Frau als das Militär eintrifft.
    warum? bevor sie losfliegen, ist nur als grund genannt, dass der kontakt zur kolonie verloren sei... das setzt noch keine infizierung der kolonisten voraus..

    vielleicht resultierte der verlorene funkkontakt daraus, dass das derelict raumschiff wieder aktiv wurde, und jegliche signale störte...

    die kolonie kann ja erst wenige tage oder wochen vor eintreffen der sulaco von den Aliens überrannt worden sein.....

    also?.........................

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
    Bei realistischen Reisezeiten wären aber auch die Aliens bei der Ankunft der Marines längst alle tot, versteinert und zu Staub zerfallen. Die Marines hätten die Sache also mit ein paar Straßenbesen in den Griff bekommen.
    Nicht, wenn man die Entfernungen der Planeten mit wenigen Lichttagen annimmt, was vielleicht nicht realistisch ist, aber das ist ein wie oben beschriebenes Alien-FTL-Triebwerk mit Tachyonen-Irgendwas auch nicht.
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Ich sehe das nicht so. Es ist ziemlich unplausibel, dass zwei stabile Planetensystem wenige Lichtmonate bis sogar nur einige Lichttage voneinander entfernt sind. Abgesehen von einem extrem weiteren Doppelsternsystem mit zwei massearmen Sternen mit extremen engen Planetenbahnen ist dieses Szenario ziemlicher Müll.
    Realistisch betrachtet ja. Deswegen hat man ja auch in der Regel etwas mit FTL. Nur finde ich es hin und wieder auch mal sympathisch, mir ein Universum ohne FTL vorzustellen, wo einfach die Planeten nicht so weit entfernt sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    In der Realität ja. Aber wie ich schon sagte, ich ignoriere bei Alien lieber die astronomischen Fakten als mir so ein abstruses FTL-Konzept zu Gemüte zu führen.
    Ich sehe das nicht so. Es ist ziemlich unplausibel, dass zwei stabile Planetensystem wenige Lichtmonate bis sogar nur einige Lichttage voneinander entfernt sind. Abgesehen von einem extrem weiteren Doppelsternsystem mit zwei massearmen Sternen mit extremen engen Planetenbahnen ist dieses Szenario ziemlicher Müll.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    ... Die Kolonisation von LV-426 ließe ich mir noch gefallen, aber die Marines könnten nie so schnell dahin fliegen, wenn Reisen Jahre dauern. Die Aliens hätten die Kolonisten dann auch schon längst als Brutkasten benutzt, und zwar alle. So lebt aber wenigstens noch eine Frau als das Militär eintrifft.
    Bei realistischen Reisezeiten wären aber auch die Aliens bei der Ankunft der Marines längst alle tot, versteinert und zu Staub zerfallen. Die Marines hätten die Sache also mit ein paar Straßenbesen in den Griff bekommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von jone4s Beitrag anzeigen
    versteh ich nicht.. extrasolare planeten sind mindestens lichtjahre von uns entfernt.....
    In der Realität ja. Aber wie ich schon sagte, ich ignoriere bei Alien lieber die astronomischen Fakten als mir so ein abstruses FTL-Konzept zu Gemüte zu führen.

    Was die Jahre langen Reisezeiten angeht: Das macht weder für einen popeligen Erzfrachter wie die Nostromo noch für Gefangenentransporte nach Fiorina einen ökonomischen Sinn.

    Die Kolonisation von LV-426 ließe ich mir noch gefallen, aber die Marines könnten nie so schnell dahin fliegen, wenn Reisen Jahre dauern. Die Aliens hätten die Kolonisten dann auch schon längst als Brutkasten benutzt, und zwar alle. So lebt aber wenigstens noch eine Frau als das Militär eintrifft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tiphares
    antwortet
    "For FTL Travel, a Romberg-Rockwell Cygnus hyperdrive tachyon shunt is used to accelarate the vessel through the light barrier. The hyperdrive initiates tachyon quantum jumps by creating an virtual mass field while at sublight velocity. As the mass field expands to supercritical levels approaching infinity, a sub-quantum transition to a tychyonic state takes place, and teh mass of the starship is concerted into mirror image tachyons of the same energy"

    Und je mehr ich in diesem Thread - erstmals - von FTL im Alien-Universum lese, umso mehr schaudert es mich . Dann lieber irgendeinen Unterlichtantrieb...
    ganz meine rede.. was schreib ich denn die ganze zeit...


    ...von mir aus auch, dass Planeten keine Lichtjahre sondern nur Lichttage entfernt sind.
    versteh ich nicht.. extrasolare planeten sind mindestens lichtjahre von uns entfernt.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von jone4s Beitrag anzeigen
    ich genieß die Alien filme pur, und mach mir meinen eigenen reim draus... für mich sind die jahrelang unterwegs mit unterlichtgeschwindigkeit, deswegen kälteschlaf... punkt.....
    Meine Philosophie ist, die Filme erst mal so zu nehmen, wie sie sind.
    Sie müssen für mich nicht im realen Universum angesiedelt sein.

    Und je mehr ich in diesem Thread - erstmals - von FTL im Alien-Universum lese, umso mehr schaudert es mich . Dann lieber irgendeinen Unterlichtantrieb, und dass die Leute lange unterwegs sind, von mir aus auch, dass Planeten keine Lichtjahre sondern nur Lichttage entfernt sind.

    Diesen astronomischen Fehler kann ich verzeihen. Für mich sind Lichtjahre messende Entfernungen kein zwingend notwendiges Zugeständnis an die Realität, wenn man dafür alles andere an Realismus über Bord wirft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tiphares
    antwortet
    naja, ist ja relativ interessant was da im manual steht... aber wie gesagt, ich halte nicht viel von dazugedichtetem krams...

    ich genieß die Alien filme pur, und mach mir meinen eigenen reim draus... für mich sind die jahrelang unterwegs mit unterlichtgeschwindigkeit, deswegen kälteschlaf... punkt.....

    entfernungen bleiben nach wie vor ungenannt (ich tippe auf maximal 20 bis 40lichtjahre entfernung lv-426 von der erde)

    in den Alien filmen wurde nicht mal eine jahreszahl angegeben..... aber nach gefühl spielt es für mich ca. 200 jahre in der zukunft... vielleicht auch mehr..(500 jahre? tausend jahre?)

    trotzdem danke für die recherche... aber ich zieh meine eigene interpretation der Alien trilogie vor.....

    ich schau die filme übrigens durchschnittlich alle 2 wochen einmal....



    Einen Kommentar schreiben:


  • logman
    antwortet
    Zitat von jone4s Beitrag anzeigen
    so..FTL auf "tachyon konvertierung"; schädigung von menschlichem bewusstsein... das ist mit abstand eine der hanebüchernsten und an den fingern herbeigezogensten erklärungen die ich je gehört habe.. nehmen wir einmal an, es wäre so... ist die narcissus, in die sich ripley gegen ende des ersten teiles begibt, auch mit so nem antrieb ausgestattet oder wie? da sie ja auch in hyperschlaf geht...
    Bin inzwischen zuhaus und habe mir das Buch gegriffen.

    Die NOSTROMO ist (lt. Buch) mit einem FTL bestückt:
    For FTL Travel, a Romberg-Rockwell Cygnus hyperdrive tachyon shunt is used to accelarate the vessel through the light barrier. The hyperdrive initiates tachyon quantum jumps by creating an virtual mass field while at sublight velocity. As the mass field expands to supercritical levels approaching infinity, a sub-quantum transition to a tychyonic state takes place, and teh mass of the starship is concerted into mirror image tachyons of the same energy
    Beim Kalteschlaf hab ich mich verhauen. (Sorry)

    Als Grund wird da angegeben (wenn ichs richtig verstehe) das die Tachyonenphase mit einer inversen Zeitdilatation einhergeht. Die Besatzung würde bei höheren Geschwindigkeiten oder längeren Reisen ohne Hyperschlaf wegaltern.

    ... wird das nirgendwo im film erwähnt, noch gibt es hinweise darauf.. ausserdem befindet sich die besatzung der Nostromo auch einige zeit WÄHREND der reise im wachen zustand; es gibt keinerlei hinweise das die nostromo nicht wieder ihre fahrt aufgenommen hätte, im gegenteil, die bilder suggerieren das gegenteil halt...
    So wie ich die Filme in Erinnerung habe, ist nichts erwähnt worden was direkt auf einen FTL schließen ließe. Interstellare Entfernungen konnten gerade mal vermutet werden.
    Zuletzt geändert von logman; 11.06.2010, 15:19.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X