Zitat von cartman75
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
Ich vermisse Weltraum-SciFi-Serien - wer noch?
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
ich bin mir da gar nicht so sicher. Der Markt besteht ja nicht nur aus dem, was das Publikum wünscht, sondern auch aus dem, was produziert und angeboten wird. Krimi und Comedy lief immer schon massiv und wird immer massiv laufen, daran kann es kaum liegen. Sicherlich gibt es heute sehr viel zu sehen, das mit Systemkollabs zu tun hat, andererseits laufen Filme wie Prometheus und die Star Trek Filme mit großem Erfolg im Kino. Warum sollte sich dieser Erfolg nicht auf das TV übertragen lassen?Mehr als 3 Jahre Greatscifi, mehr als 370 Berichte online. Danke für Eure Besuche, danke für dieses Forum! http://www.greatscifi.de/.
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Wie auch immer der Markt ist, ich vermisse auch eine gute Weltraumserie, die am besten richtig schön episch ist. Derzeit fällt mir nichts in dieser Richtung ein."Der Überwachungsstaat der Zukunft findet dich!"
www.alexander-merow.de.tl
http://www.amazon.de/Beutewelt-B%C3%.../dp/3869018399
http://www.amazon.de/Das-aureanische...889779&sr=1-11
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Schon mal "Lexx - The Dark Zone" gesehen?Zitat von Klein_Claudi Beitrag anzeigenMal kurz zurück zur Eingangsfrage: Hier. Ich vermisse Weltraumserien. Aber ich befürchte nur, wenn es mal wieder eine geben würde, dass diese nach wenigen Folgen im Archiv der Sender verschwindet. Zur Zeit sind halt Krimis, Drama oder Comedy beliebt bei den breiten Publikum. Also bleibt mir nur die Wiederholungen von Enterprise & Co.
Ich bin ja schon froh, dass überhaupt langsam wieder mehr Sci-Fi-Serien und -filme ausgestrahlt werden. Auch wenn nur auf Spartensender, Pay-TV oder im Spätprogramm.
Mein Wunsch wäre eher eine klassische Weltraumserie mit Raumschiffen, Raumhäfen, Weltraumstationen und Aliens. Und nicht solche Kamarazooms in den Weltraumszenen wie in Battlestar Galactica. Es muss nicht zu realistisch wirken.
Bis es soweit ist, begnüge ich mich mit Weltraumserien für die Ohren. Sprich: Sci-Fi-Hörspiele.
Die Produktionskosten für Sitcoms und die CSI-Grütze sind auch wesentlich geringer als für eine SciFi-Serie, die im Weltraum spielt.Zitat von GreatSciFi Beitrag anzeigenich bin mir da gar nicht so sicher. Der Markt besteht ja nicht nur aus dem, was das Publikum wünscht, sondern auch aus dem, was produziert und angeboten wird. Krimi und Comedy lief immer schon massiv und wird immer massiv laufen, daran kann es kaum liegen.
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Die Frage meinerseits ist daher, ist die Menschheit einfach grundsätzlich negativer, pessimistischer geworden? Oder hat sie eine krankhafte Begeisterung für alles Schlechte entwickelt? btw ich denke sowieso nicht, dass die Menschen nur dass schauen, an das sie Glauben sondern grundsätzlich doch erst einmal das was unterhält. Also mich persönlich fasziniert doch gerade erst das unglaubliche, diejenigen Dinge wo man noch träumen kann.Zitat von cartman75 Beitrag anzeigenDaher funktionieren Scifi Serien wie Star Trek heute nicht mehr. Eher glaubt man an einen Zusammenbruch des Systems und einen Kampf ums Überleben. Das zeigt sich dann im Erfolg von The Walking Dead oder Falling Skies.»If you can dream it, you can do it.« - Walt Disney
»There is no doubt that creativity is the most important human resource of all. Without creativity, there would be no progress, and we would be forever repeating the same patterns.« - Edward de Bono
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Das sehe ich ähnlich, wie Du und Deine Frage finde ich da absolut berechtigt.Zitat von SciFi-Fuchs Beitrag anzeigenDie Frage meinerseits ist daher, ist die Menschheit einfach grundsätzlich negativer, pessimistischer geworden? Oder hat sie eine krankhafte Begeisterung für alles Schlechte entwickelt? btw ich denke sowieso nicht, dass die Menschen nur dass schauen, an das sie Glauben sondern grundsätzlich doch erst einmal das was unterhält. Also mich persönlich fasziniert doch gerade erst das unglaubliche, diejenigen Dinge wo man noch träumen kann.
@ Kobor ich glaube nicht, dass die CSI Serien billig zu produzieren sind, eine Folge CSO Miami z.B. ist teurer, als eine Folge Falling Skies (3 Mio zu 2,5 Mio)
Comedy dagegen sind und waren dagegen immer schon Billig Produktionen, da hast wohl absolut recht.
Aber ich denke, man könnte gut für 2 bis 3 Millionen Dollar pro Folge eine gute SciFi Serie im Space Opera Stil produzieren. Wenn die Verantwortlichen Sender an den Erfolg glauben würden, würden sie wohl auch produzieren, aber das langsame sterben von Star Trek seinerzeit hat wohl viele abgeschreckt und derzeit wird übersehen, dass die Rufe nach Spaceoperas langsam wieder größer werden.
Aber es ist ein Risiko und wer setzt schon gerne 30 Millionen Dollar in den Sand für eine Serie, die nach zehn Folgen eingestellt werden könnte?Mehr als 3 Jahre Greatscifi, mehr als 370 Berichte online. Danke für Eure Besuche, danke für dieses Forum! http://www.greatscifi.de/.
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Ein weiteres Problem und meiner Meinung nach fast das grösste, ist auch, dass sich die Produktion heutzutage zu stark in die künstlerische Arbeit einmischt, sprich dauernd versucht eine Serie nach ihren Wünschen um zu gestalten. Mal passt das nicht, ein andere mal dies usw.Zitat von GreatSciFi Beitrag anzeigenAber es ist ein Risiko und wer setzt schon gerne 30 Millionen Dollar in den Sand für eine Serie, die nach zehn Folgen eingestellt werden könnte?
Die Folgen kann man gut am Bsp Firefly erkennen.
PS: Sehe das eigentlich nur ich so, dass 90% aller Menschen am liebsten sehen würden wie alles zerbricht und vor die Hunde geht nur um hinterher den Mahnfinger erheben zu können und zu sagen "ja wir haben das ja schon lange gesagt" ?»If you can dream it, you can do it.« - Walt Disney
»There is no doubt that creativity is the most important human resource of all. Without creativity, there would be no progress, and we would be forever repeating the same patterns.« - Edward de Bono
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
ganz so schlimm empfinde ich es nicht, aber es scheint schon wahr zu sein, das Endzeit-Szenarien Hochkonjunktur haben und das kann nicht nur daran liegen, dass man es heute eben computertechnisch kann...Zitat von SciFi-Fuchs Beitrag anzeigenPS: Sehe das eigentlich nur ich so, dass 90% aller Menschen am liebsten sehen würden wie alles zerbricht und vor die Hunde geht nur um hinterher den Mahnfinger erheben zu können und zu sagen "ja wir haben das ja schon lange gesagt" ?Mehr als 3 Jahre Greatscifi, mehr als 370 Berichte online. Danke für Eure Besuche, danke für dieses Forum! http://www.greatscifi.de/.
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Kicher!Zitat von Kobor Beitrag anzeigen
Ja, was glaubst du, wie ich zu meinem Avatar komme, abgesehen davon, dass mir Miss Habermann geringfügig ähnlich sieht (Ich bin nur dunkelblond und habe ein paar Kilo mehr auf den Rippen).
Aber zurück zum Thema:
Ich hatte mich ja auch schon gefreut, als es mal hieß StarTRek würde eine Serie/Film über die Flottenakademie produzieren.
Scheinbar wurde aber nix daraus.
Wie schon Klein-Claudi sagte, eine klassische Weltraumserie wäre mal wieder schön.ZUKUNFT -
das ist die Zeit, in der du bereust, dass du das, was du heute tun kannst, nicht getan hast.
Mein VT: http://www.scifi-forum.de/forum/inte...ndenz-steigend
Captain Future Stammtisch: http://www.scifi-forum.de/forum/inte...´s-cf-spelunke
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Aha, interessant. Gibt es hier im Forum eigentlich auch einen Thread zur Serie? Ich habe leider keinen gefunden, aber die Suchfunktion hier ist auch nicht besonders gut.Zitat von avatax Beitrag anzeigenKicher!
Ja, was glaubst du, wie ich zu meinem Avatar komme, abgesehen davon, dass mir Miss Habermann geringfügig ähnlich sieht (Ich bin nur dunkelblond und habe ein paar Kilo mehr auf den Rippen).
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Zitat von Kobor Beitrag anzeigenAha, interessant. Gibt es hier im Forum eigentlich auch einen Thread zur Serie? Ich habe leider keinen gefunden, aber die Suchfunktion hier ist auch nicht besonders gut.
	
	Von fernen Welten, Zukunftsvisionen und anderen Universen, in denen noch nie ein Mensch zuvor gewesen ist! Hier geht es um alle Serien zu diesem Thema die in keinem anderen SciFi Unterforum passen.
ist der aktuellste, es gibt noch ein paar ältere.
Du findest sie leicht, wenn du auf "erweiterte Suche" klickst und dort nach LEXX suchst mit der Option nur Titel durchsuchen."Die Wahrheit ist so schockierend, die kann man niemandem mehr zumuten." (Erwin Pelzig)
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
natürlich kenne ich Lexx auch, reichlich abgedreht, aber auch gut produziert. Die Kanadier haben ja schon längst das Ruder in Sachen TV-Serien übernommen. Es ist schon fast traurig, was heute teilweise so als SciFi verkauft. Wenn ich z.B. Deinen Avatar sehe, Mondkalb: verstehe mich bitte nich falsch, Arrow gehört im Moment zu meinen Lieblingsserien, aber sie wird ja als Action-Drama-SciFi Serie vermarktet aber so richtig viele SciFi Elemente sind da nicht drin. Da hab ich schon in den 70er Jahren in "Der unglaubliche Hulk" von Kenneth Johnson mehr SciFi Elemente gefunden...
Trotzdem, eine coole Serie, keine Frage.
Auf eine echte Space Opera müssen wir wohl noch ein Weilchen warten, wer weiß, wann endlich wieder ein Studio den Mut dazu hat. Bis dahin müssen wir uns mit unseren Sammlungen oder dem Internet, z.B. Star Trek Phase 2 begnügen...Mehr als 3 Jahre Greatscifi, mehr als 370 Berichte online. Danke für Eure Besuche, danke für dieses Forum! http://www.greatscifi.de/.
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Comedy immer billig? Two and a half men, da hat Charlie Sheen schon alleine 1,2 Mio pro Folge an Gage bekommen. Bei Big bang Theory und How i met your mother siehts bestimmt nicht anders aus. Was vermutlich stimmt ist, dass die Kosten für die Aufzeichnung nicht so hoch sind bei Sitcoms.Zitat von GreatSciFi Beitrag anzeigenComedy dagegen sind und waren dagegen immer schon Billig Produktionen, da hast wohl absolut recht.
Gefühlte 90% der US Serien kommen nie zu uns, der Markt dort ist voll mit Piloten und Serien mit nur einer Staffel. Da wird produziert was geht, wenn man nur die geringste Chance sieht. 30 Mio Dollar sind da doch ein Klacks.Zitat von GreatSciFi Beitrag anzeigenAber ich denke, man könnte gut für 2 bis 3 Millionen Dollar pro Folge eine gute SciFi Serie im Space Opera Stil produzieren. Wenn die Verantwortlichen Sender an den Erfolg glauben würden, würden sie wohl auch produzieren, aber das langsame sterben von Star Trek seinerzeit hat wohl viele abgeschreckt und derzeit wird übersehen, dass die Rufe nach Spaceoperas langsam wieder größer werden.
Aber es ist ein Risiko und wer setzt schon gerne 30 Millionen Dollar in den Sand für eine Serie, die nach zehn Folgen eingestellt werden könnte?
Wenn die Produzenten merken, dass das Interesse wieder steigt, dann kommt nicht nur eine, dann hast Du drei neue Serienpiloten.
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Vielleicht wurden ja eure Gebete erhört, denn der US-amerikanische Sender SYFY (vormal unter dem Namen SciFi-Channel bekannt), hat gelobt wieder zum Genre der Science Fiction zurückzukehren und hat 3 thematisch verwandte Serien im Gepäck, die sofort eine Serienorder bekommen haben:
Ascension:
Ascension ist eine 6-teilige Miniserie, die bei Erfolg zu einer vollwertigen, mehrere Staffeln umfassenden Serie ausgebaut werden kann. Showrunner ist Phillip Levens (Smallville).Part Battlestar and part Downton Abbey, Ascension takes place on a century-long space shuttle journey, where hundreds of men, women and children left Earth behind at the start of the Cold War. Nearly 50 years after their covert 1963 mission launched with the intention of colonizing a new world, a young woman is mysteriously murdered, prompting the population to question the nature of the mission as they near the point of no return.
Quelle: Syfy Returns to Event Series, Orders Six-Hour Space Opera (Exclusive) - Hollywood Reporter
The Expanse:
"The Expanse" ist eine Adaption der gleichnamigen Buchreihe der Autoren Daniel Abraham und Ty Franck, die unter dem Pseudonym James S.A. Corey bisher 3 Bände (Leviathan Wakes, Caliban's War und Abaddon's Gate) veröffentlicht haben. SYFY hat vorerst eine 10 Episoden umfassende Staffel unter der Leitung von Mark Fergus und Hawk Ostby (Iron Man, Children of Men) bestellt.
Quelle: Syfy Gives Straight-to-Series Greenlight to "The Expanse" - Ratings | TVbytheNumbersA thriller set two hundred years in the future, The Expanse follows the case of a missing young woman who brings a hardened detective and a rogue ship’s captain together in a race across the solar system to expose the greatest conspiracy in human history.
Der erste Band der Reihe war gut, die beiden folgenden leider nicht so. Ich denke aber, dass die Serie bei Erfolg sowieso inhaltlich einige Freiheiten gegenüber der Vorlage nehmen wird. Mal abwarten, wenns nicht ganz so trashig produziert wird, wie andere Serien des Senders könnte das durchaus was werden.
Zwar keine Space Opera, aber Syfy produziert darüber hinaus eine Serienumsetzung des gleichnamigen Zeitreisefilms von Terry Gilliam "12 Monkeys":
Quelle: Syfy Greenlights 12 Episodes of "12 Monkeys" (Updated) - Ratings | TVbytheNumbers12 Monkeys, starring Aaron Stanford (Nikita, X-Men: The Last Stand, X2), Amanda Schull (Suits, Pretty Little Liars), Noah Bean (Nikita, Damages) and Kirk Acevedo (Fringe), follows the journey of a time traveler (Stanford) from the post-apocalyptic future who appears in present day on a mission to locate and eradicate the source of a deadly plague that will eventually decimate the human race.
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Du hast da was übersehen. Die Darsteller bekommen am Anfang auch keine Millionen, die hohen Gagen kommen erst nachdem sich die Serien als kommerzielle Erfolge herausstellen. Die "Friends"-Darsteller haben in den letzten Staffeln auch pro Folge jeweils 1 Mio. erhalten.Zitat von cartman75 Beitrag anzeigenComedy immer billig? Two and a half men, da hat Charlie Sheen schon alleine 1,2 Mio pro Folge an Gage bekommen. Bei Big bang Theory und How i met your mother siehts bestimmt nicht anders aus. Was vermutlich stimmt ist, dass die Kosten für die Aufzeichnung nicht so hoch sind bei Sitcoms..
Kommentar
 




Kommentar