If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ich habe immer wieder von dem Buch gehört. Leider nie gelesen. Ist das eine Art "Parodie" der Naturgesetze und Sci-Fiction? So englische Humor ala Phyton´s
Grundsätzlich fängt es so an, dass besagter Arthur dent eines Tages aufwacht und informiert wird, dass man die Erde für den Bau einer intragalaktischen Umgehungsstraße leider sprengen müsse. Daraufhin bricht er mit besagtem Ford Prefekt und dem Wegweiser "Hitchhikers Guide through the Galaxy" auf um das Universum zu erkunden.... für die Erde zeigt dieser Wegweiser (der auch den deutschen Titel "per Anhalter durch die Galaxis" spendiert) übrigens den Hinweis "mostly harmless" an
Oh ja, Bill Murray ist cool!
Naja, ich werde mir den Film vielleicht anschauen. Wann kommt der eigentlich in Deutschland raus?
Dass der dritte, vierte und fünfte Teil nicht mehr so gut sein soll hatte ich schon gelesen, von da her war ich da auch nicht so hinterher die zu lesen. Ich muss ehrlich zugeben, dass selbst der zweite Teil mich nicht mehr so fesseln konnte. Aber ich werde wohl alle lesen, wenn ich nach dem Abi Zeit habe. Man muss sich ja schließlich seine eigene Meinung bilden.
Weiß jemand, ob es sich hier um diese Filme handelt oder ob das ein ganz anderes Projekt ist ? Weil dann würde es mich absolut nicht interessieren...
Es handelt sich bei diesem Film nicht um die Fortführung der BBC Fernsehserie aus den frühen 80er, sondern um eine Neuinterpretation des ersten Teils. Adams hat vor seinem Tod noch am Drehbuch für diese Kinoversion des Anhalters mitgeschrieben, nur leider konnte er sein Arbeit nicht mehr beenden, so dass das Drehbuch von einem gewissen Karey Kirkpatrick fertiggestellt wurde. Wieviel Adams nun im aktuellen Film steckt und welche Ideen allein von Kirkpatrick stammen, wird man wohl nicht in Erfahrung bringen können. Dennoch ist es imo ganz beruhigend zu wissen, dass die Produktion des Kinofilms nun nicht völlig ohne Douglas Adams Beteilung ablief.
P.S. Könnte ein Moderator vielleicht diesen Thread mit diesem , thematisch gleichen, im Scifi-Allgemein Forum zusammenführen?
Also ich weiß nicht ob ein Film von Douglas Adams nach seinem Tod veröffentlicht werden sollte. Die ersten 2 Filme der Anhalter Bücher waren sehr toll und kultverdächtig. Es ist schade, das Adams starb, zu den Vorbereitungen der Dreharbeiten für die anderen 3 Bücher.
Weiß jemand, ob es sich hier um diese Filme handelt oder ob das ein ganz anderes Projekt ist ? Weil dann würde es mich absolut nicht interessieren...
@Spaceball
Ist imho ein bisschen wie Monty Python. Vielleicht weniger wie die Filme, eher wie die Sketch-Serie ("M.P.´s flying Circus").
Mit dem ersten oder zweiten Band ist der fünfte imho auch nicht mehr zu vergleichen, der dritte war in Ordnung, während sich der vierte auch schon zu "unspektakulär lesen ließ" .
Besonders den Zaphod und Marvin habe ich im 5. vermisst!
Mir ist auch aufgefallen, dass der 5. teil von einem anderen Übersetzter ins Deutsche übertragen worden ist; aber ob ihm die "Schuld" anzulasten ist, kann ich nicht sagen, dazu müsste ich das Original lesen.
Was den Film angeht, habe ich irgendwie ein schlechtes Gefühl was den Film betrifft, lasse mich aber gerne positiv überraschen.
Ich habe immer wieder von dem Buch gehört. Leider nie gelesen. Ist das eine Art "Parodie" der Naturgesetze und Sci-Fiction? So englische Humor ala Phyton´s?
@Ford Prefect: Jetzt weiß ich auch von dein Name herkommt!
Ich krieg vereinzelt Pressemitteilungen von Buena Vista, 20th Century Fox und Paramount. Die zu Per Anhalter sind die besten Pressemitteilungen die ich bisher bekommen hab. Da hat sich jemand wirklich Mühe gegeben.
Einen Kommentar schreiben: