Per Anhalter durch die Galaxis - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Per Anhalter durch die Galaxis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Daisy
    antwortet
    Man, wir sind extra in die 0.01h Vorstellung gegangen, weil wir hofften, irgendwas "Adams-Spezifisches" zu sehen zu bekommen, aber Pustekuchen. Keine Handtücher, keine Bademäntel, kein erklärender Vorfilm (nur Mr. Bean bei der Premiere... wuuuuähh)
    Schade eigentlich, aber wie ich eben gelesen habe, haben wir leider auch das Nachwort im Abspann verpaßt, weil die vom Kino nichts gesagt haben...
    Als Einziges liefen die Bedienungen mit Don´t-Panic-T-Shirts rum...
    Warte jetzt gespannt auf die Lieferung der 5 Bücher, 2 sind schon da, aber leider das 2. und das 4. ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • notschefix
    antwortet
    Zum Thema Bademantel und Handtuch:
    Also bei uns lief niemand im Bademantel rum, aber jeder Kinogänger hat ein Handtuch des Films geschenkt bekommen...steht "Keine Panik" drauf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • 7of9
    antwortet
    Fand die umsetzung ned so toll aber das is ja immer geschmackssache und dieses buch in nen kinofilm zu quetschen ist einfach schwer... btw: ist euch aufgefallen das die frau die zeitung gelesen hat als die erde zerstört wurde nicht in panik ausgebrochen ist... und wenn mich ned alles täuscht war das d. adams frau... 3 von 6 * von mir

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dryonapse
    antwortet
    Jany, jetzt wo dus sagst:
    Als ich drin war, waren auch einige Kinoangestellte im Bademantel gekleidet und hatten ein Handtuch um die Schultern!
    Zum einen hatten der Kartenabreisser und dann auch noch der Eisverkäufer diesen Look!
    Aber ich denke mal, so muss es sein!

    Einen Kommentar schreiben:


  • jany
    antwortet
    hab gleich die preview nachts um halb 1 gesehn...jedenfalls haben die jeden gefilmt, der den kinosaal betreten hat...keine ahnung wofür das war...naja im bademantel liefen auch einige rum und handtuch hatte so gut wie jeder dabei...
    naja kommen wir zum film ...ich find der war ziemlich nah am buch...cool fand ich die comiceinlagen...marvin war auch gut getroffen... ....also sehenswert finde ich den film auf jeden fall, vor allem wenn man das buch gelesen hat...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valen
    antwortet
    Naja, ich war nicht so begeistert. Das beste ist noch der Trailer.

    Wobei ich schon sagen kann, dass der Humor zu mir durchgedrungen ist. Haben ganz viel geschmunzelt und ein paar Mal gelacht. Aber so der richtige Bringer war der Film für mich nicht.

    Am besten fand ich das mit dem Gartentor, Marvin generell, besonders, als er auf die Vogonen geschossen hat, die seufzenden Türen und natürlich der weibliche Spruch von Trillian zu der Waffe!

    Ansonsten hätte ich mir wohl das Kinogeld eher gespart.

    Kann mich nicht wirklich entscheiden. Würde so ca. 3,5 Sterne vergeben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SK-Picard
    antwortet
    Also das Buch kann ich nur jedem empfehlen. Ich bin fast am Ende des dritten Buches und habe auch schon den vierten und fünften Band hier liegen.
    Den Film werde ich mir bald auch anschauen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dryonapse
    antwortet
    Hab ihn auch gesehen und er war herrlich abgedreht!
    Ein richtig schöner schräger Film!
    Die Story war mir jetzt zwar nicht immer ganz einleuchtend, aber dafür waren die Gags und die Sequenzen des Reiseführers spitze!
    Klar, Marvin war der beste! Was gibt es nicht schöneres als einen manisch depressiven Roboter, der aussieht wie ein falsch zusammengebasteltes Klo als Besatzungsmitglied zu haben?
    Die Szene, in der Marvin mit der "Meine Meinung - deine Meinung" Wumme auf die Vorgonen geschossen hat, war für mich wohl die hervorragendste!
    Der Vorgonen Chef "Oh, ich fühle mich so unglücklich" und - bauz - alles liegt am Boden!
    Der Humor war hier allerserste Sahne, ganz klar, von dem Beantragungswahn der Vorgonen bis hin zu den Seufzenden Türen auf diesem "Kloß-Raumschiff"!
    Und jetzt wissen wir alle dass ein Pottwal in der Luft entsprungen ist und sich Gedanken über die Fragen des Lebens und über die Benennung von Gegenständen gemacht hat! ("Hallo Grund" )
    Den Präsidenten der Galaxis fand ich eklig, aber das sollte er ja auch sein, und somit ist das schon in Ordnung!
    Zu den Effekten: Waren recht nett, vor allem die Szene, in der Arthur die Planetenwerkstatt gezeigt wird und er mit dem einen Entwickler da in der Kanzel durch diesen ganzen Ort fährt!
    Alles in allem ein wunderbar schräger Film, den ich allen, die vor allem auf skurrilen Humor stehen wärmstens empfehle!
    Da muss ich doch mal den Autor dieser ganzen Geschichte loben, eine begnadete Phantasie hat der Mann! Das Buch würde mich ja jetzt reizen!

    5 von 6 Sternen!

    PS.: Hütet euch vor den Mäusen! Nicht wir sind es die mit ihnen herumexperimentieren, sondern sie tun es mit uns!

    Einen Kommentar schreiben:


  • notschefix
    antwortet
    Ja, war ja ganz okay...

    Nee, also mal ernsthaft, der Film war schon ganz gut, aber so überschwänglich wie hier hier über ihn berichtet wird empfand ich ihn nun auch nicht. Marvin war sicher ganz witzig und auch son paar Einfälle waren geil (allein die Sache mit den Wollfiguren ), aber so richtig am boden gelgen vor lachen oder so wie das hier viele schreiben hab ich nun doch nicht.

    Sehr hübsch allerdings der Reiseführer (übrigens sollte man nicht gleich beim Beginn des Abspanns den Saal fluchtartig verlassen, in der Mitte des Abspanns gibt der Reiseführe noch eine Anekdote zum Besten) und Marvin mit der Kanone war schon echt der Brüller.

    Ich würd 4* von 6*

    Kann man sich angucken, allerdings in keinem Film in der Nähe zum Film des Jahres gekürt zu werden

    Einen Kommentar schreiben:


  • spidy1980
    antwortet
    Zitat von WarpJunkie
    Na ja .. ich kenn wie gesagt das Buch nicht, kann also nicht sagen, was da erzählt wird über den Blumentopf ... aber nachdem der Wal abgestürzt ist wird auch der Blumentopf nach unten gebracht ... aber mehr als "Oh not again" wird nciht gesagt .. bzw. das diese Aussage einen eigentlich zum Nachdenken bringen sollte.
    OK...das haben sie nicht weggelassen, fein. Hm...Es wurde gesagt man würde das Universum besser verstehen, wenn man wüsste warum der Petunientopf das gedacht hat. Naja...ich weiss es, aber ich versteh das Universum trotzdem nicht besser.
    Ich weiß nicht ob Zaphod im Buch auch so überdreht ist ... aber im Film fand ich es genial.
    Ja, der ist im Buch genauso drauf.

    Ich fand den Film auch klasse. Die Liebesgeschichte hätte es zwar nun nicht gebraucht, aber naja.
    Schlichtweg genial war die Wollknäuelszene und der Schluss, als Marvin die Blickwinkelkanone auf die Vogonen richtet. Deren "Er hat das Tor (ein 50 cm hoher Gartenzaun) von innen verriegelt! Wir müssen außen rum!" war der Brüller.
    Schön auch das Gesicht von Douglas Adams am Schluss, als die Herz aus Gold beschleunigt in Richtung Restaurant am Ende des Universums.

    Einen Kommentar schreiben:


  • WarpJunkie
    antwortet
    Zitat von spidy1980
    Lol...echt jetzt? So ein Kino will ich auch!! Welches war das denn?
    Cinestar Kino in Oberkassel, Düsseldorf ... haben uns dort die Originalvorstellung angesehen. Auf jedem Sitz lag ein weißes Handtuch mit "Keine Panik" draufgedruckt und offensichtlich von Nokia gesponsort. Ich wusste um die spezielle Bedeutung des Handtuchs bis dahin auch nicht, fands aber witzig.

    Bin ja mal gespannt ob wir auch was über den ominösen Blumentopf erfahren, der da mit dem Wal zusammen nach unten plumpst. Der hat im Buch ja auch noch ne interessante Geschichte.
    Na ja .. ich kenn wie gesagt das Buch nicht, kann also nicht sagen, was da erzählt wird über den Blumentopf ... aber nachdem der Wal abgestürzt ist wird auch der Blumentopf nach unten gebracht ... aber mehr als "Oh not again" wird nciht gesagt .. bzw. das diese Aussage einen eigentlich zum Nachdenken bringen sollte.

    Einzig was mich ein bisschen gestört hat, war der überdrehte Zaphod aber egal.
    Ich weiß nicht ob Zaphod im Buch auch so überdreht ist ... aber im Film fand ich es genial. In diesem Thread hier wurde auch erwähnt, das wohl mal Bill Murray für diese Rolle im Gespräch war ... wär nicht gut gewesen. Bill Murray ist ein großartiger Komiker und in "Lost in Translation" und "The Life Aquatic" absolut genial gewesen. Aber er ist mehr so der ruhige, zurückgelehnte Komiker. Ich bezweifel das diese überdrehte Rolle gut für ihn gewesen wäre. Sam Rockwell ist der neue Gary Oldman .. einfach nur durchgeknallt und genial.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Daisy
    antwortet
    ...und die ganzen netten Seitenhiebe...

    Supergenial! Eine Bombe! Machmal haben wir das lachen vergessen, weil wir so baff waren! Die vorher erwähnte Wollmännchen Szene hatte es uns ebenfalls besonders angetan!
    Habt ihr denn auch auf dem Vogonenplaneten die "alten" Marvin gesehen? Der aus der BBC-Reihe stand mitten in der Schlange, wurde aber mehrere Mal mehr als deutlich gezeigt. Außerdem soll der Schauspieler, der früher den Arthur gespielt hat, dabeigewesen sein, aber den hab ich leider nicht gesehen. Die Delphine am Anfang mit dem genialen Song (ja, den hab ich jetzt auch schon seit Donnerstag 0.01h im Ohr... ) fanden wir auch zum piepen! Was mich persönlich am meisten an dem Film gewundert hat, war, dass unsere gesamte Gruppe (Buchkenner, Serienkenner und Unwissende) über die gleichen Gags lachen konnte! Wenn ich jetzt zurückdenke hat mir eingentlich am besten gefallen, dass jede Animationsszene etwas Besonderes und nicht die Regel war! Der Film wirkte absolut nicht überladen, sondern charmant und witzig, so wie ich gehofft hatte! Ein hoch auf Mr. Adams, dessen 5 Bücher zum Anhalter ich mir gleich besorgt habe, um nachzuholen, was ich so lange verpaßt hab!
    Bis dann und merkt euch immer, wo euer Handtuch ist!
    Grüße von der Drachenlady

    Einen Kommentar schreiben:


  • captainslater
    antwortet
    War gestern in der ersten Vorstellung und bin noch nicht aus dem Lachen raus. Marvin ist für mich der heimliche Held des Filmes
    Genial auch die Türen an Bord des Schiffes (ich höre dieses Geräusch jeden Tag in der Arbeit und wenn man das dann im Film auch hört )
    Der Guide an sich war super, der Anfang mit den Delphinen, die Bürokratie der Vorgonen, die Planetenwerkstatt echt genial, John Malkovich als Hammer...

    Einzig was mich ein bisschen gestört hat, war der überdrehte Zaphod aber egal.

    Ich sprech mich mal für 6/6 Sternen aus...
    DON'T PANIC!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ford Prefect
    antwortet
    Ich habe mir gestern ebenfalls den Film angeschaut und fand ihn tatsächlich sehr unterhaltsam. Ich hatte eine ganze Reihe negativer Reviews im Vorfeld gelesen, aber schlecht war der Streifen nun wahrlich nicht, nur eben äußerst abgedreht. Besonders gelungen war die Umsetzung des Guide sowohl was die Stimme des Guides als auch die hübschen Animationen angeht. Das war Douglas Adams in Reinform. Gut gefallen haben mir auch Alan Rickman's Marvin, die Vorgonen und die Umsetzung der Heart of Gold, angefangen bei den Türen, über den enthusiastischen Boardcomputer bis zum Unwahrscheinlichkeitsantrieb des Schiffes. Die genialste Szene im Film ist imo die, als die Besatzung der Heart of Gold nach dem Einsatz des Unwahrscheinlichkeitsantrieb als Wollknäulfiguren zu sehen ist. Das war ja soo niedlich und ich habe fast gelegen vor lachen.
    Beeindruckend fand ich auch die Spezialeffekte, insbesondere die Planetenwerkstatt sah atemberaubend aus. Ich erinnere mich als ich vor ein paar Jahren das erste Mal den Roman las, dass ich bei der Szene im Buch noch dachte, dass der Kram unmöglich als Film umzusetzen ist. Tja, die Wunder der modernen CGI.

    Etwas vermisst habe ich die Archer/Ford Dynamik im Film, die ja das Buch recht stark trägt, aber nun eher in den Hintergrund tritt. Was Roman und Kinoumsetzung gemeinsam haben ist das unwahrscheinlich hohe Erzähltempo, was sich teilweise nicht gerade positiv auf den Fluss des Films auswirkt. Manchmal ging mir das Szenenhopping dann doch ein wenig zu schnell. Die schauspielerischen Leistungen sind solide, aber nicht überragend. Grundsätzlich spreche ich eine Geh-ins-Kino Empfehlung aus, auch wenn der Humor und die Art des Streifens vielleicht nicht jedem gefallen werden.

    So long, and thanks for all the fish.
    ...mir geht dieser verdammte Titelsong nicht mehr aus dem Kopf

    Einen Kommentar schreiben:


  • spidy1980
    antwortet
    Die Abkürzung für "What the F***?" Bin ja mal gespannt ob wir auch was über den ominösen Blumentopf erfahren, der da mit dem Wal zusammen nach unten plumpst. Der hat im Buch ja auch noch ne interessante Geschichte.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X