If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
ich hab mir gestern auch den Film angesehen und fand ihn einfach klasse, auch wenn er nicht ganz an das Buch herankommt. das ist einfach zu abgedreht als dass man es wirklich zu 100% im Film umsetzen könnte. Bin blos mal gespannt, ob sie auch die weiteren Teile verfilmen, die in Buchform ja auch nicht schlecht sind.
Ich muss mich ja schähmen und zugeben, die Büchern immernoch nicht gelesen zu haben (hab das seit Jahren vor) und als es letztens wieder in mein gedächnis kam, dass ich mal meine Schwester anhaun soll, mir die Bücher zu leihen, sah ich im Fernsehen einen Trailer. Tja und da musste ich natürlich in den Film
War heut(gestern) Abend nun endlich drinnen und es ist einfach genial! Hab mich aber immer gefragt wie das wohl im Buch steht. z.b. diese Klatschdinger auf dem Vorgonen Planeten, wo sie Trisha befreihen wollen.
Ich mochte Marvin aber am liebsten, so einen manisch depressiven Roboter sollte jeder zu hause haben
Mal eine kleine Frage, bekommt Zaphod Beeblebrox nun seinen zweiten Kopf zurück?
ich hab' den film als orginalversion mit untertitel gesehen, denn ich dachte mir: in welcher sprache kann man britischen humor wohl besser genießen, als in englisch? es war wirklich sehr unterhaltsam, da man übersetzungsfehler sofort auf dem goldenen tablett serviert bekommen hat.
ansonsten kann ich nur sagen, dass ich noch nicht weiß, ob ich den film gut oder schlecht finde. irgendwie hatte ich das gefühl, dass am anfang ein relativ hohes budget zur verfügung stand, was aber nach dem dreh von zwei bis drei szenen schon aufgebraucht war.
ich hab' das buch bis jetzt nur bis zur hälfte durch und so nach und nach zeichnen sich die inhaltlichen unterschiede ganz schön ab, was natürlich das weiterlesen interessanter macht.
Gleich vorneweg: Ich habe die Bücher nicht gelesen. Okay... eines hab ich angelesen, dass ist aber schon länger her und ich weiß nicht mal welcher Teil es war.
Der Film war nichts besonderes, dass ich dafür noch mehrfach ins Kino gehen würde, aber er war sehr unterhaltsam.
Gerade, der Witz bei vielen Sachen wohl einfach nach der Überraschung vom ersten mal ansehen wohl raus ist.
Die Ideen sind auf jeden Fall genial und sehr lustigt. Am Besten haben mir die Vogonen mit ihrer schlechten Dichtkunst und ihrer bürokratischen Ader gefallen.
("oh nein, er hat das Tor von ihnnen verriegelt. Jetzt müssen wir außen rum gehen". Bei der Stelle hab ich sicher am Meisten gelacht)
Und Marvin ist einfach nur total liebenswert/goldig.
hab am Freitag Per Anhalter durch die Galaxis im Kino gesehen , voller Freude und großer Fan des Autors und der Serie ging ich hinein
und mußte mir hinterher zuhause erst mal wieder die alte Serie ansehen , einziger Lichtblick : der alte Marvin , wenn auch nur in einer Statistenrolle.
Hab den Film jetzt auch am Freitag gesehen und fand ihn irgendwie sehr strange. Dieser depresive Roboter war klasse und seine Sprüche... Genial Ich kann eigentlich nicht viel sagen über den Film - ich habe bevor ich im Kino war nichts über den Film gewusst außer das Douglas Adams der Autor ist. Keine Ahnung von der Handlung und was mich hier erwartet. So gings nich nur mit - recht viele im Kino sind am Ende ziemlich geflasht sitzengeblieben und haben sich mit offenem Mund den Abspann angesehen.
Na ich fand den Film klasse mit vielen sehr witzigen Szenen die einige wirkliche Lacher hervorgerufen haben. Sehr krank das ganze aber ich habs genossen!
Ich hab es jetzt endlich geschafft, den Film zu sehen. Der depressive Marvin ist einfach liebenswert, sowohl durch seine Art wie auch durch sein Äußeres. Klasse fand ich auch die Wikung der gesuchten Waffe, und das Laserschwert war eindeutig einer der Höhepunkte. Dennoch war ich von dem Film insgesamt enttäuscht. Kann aber daran liegen, dass ich die Bücher nicht kenne und mir die Art von Humor nicht so zusagte, wie ich erhofft/erwartet hatte - obwohl die stille Art von Humor ein Pluspunkt ist.
Ist er lustig? Auf jeden Fall.
Hat er einen kranken britischen Humor? Na und ob.
Ist er die Verfilmung eines Buches? Nein.
Dieser Film hatte zwar den gleichen Titel wie "per anhalter durch die galaxis" und die Charaktere hießen auch so, wie sie sollten. Die Grundstruktur des Buches wurde auch übernommen ( Erde zerstört, 42 ). Das war es aber auch schon.
Viel mehr hatte der Film mit dem Buch nicht gemeinsam.
Das die Raumschiffe, Charaktere und Gegenstände überhaupt nicht so aussahen, wie im Buch beschrieben war mir total egal.
Aber das die Story des Buches so zerstückelt und durcheinander geworfen wurde und eigentlich nichts mehr mit der Buchstory zu tun hatte fand ich sehr schade. Vor allem das Ende war völlig anders.
Meinen Begleitern hat der Film sehr gut gefallen. Sie hatten aber auch nicht das Buch gelesen.
Einen vorteil hat es aber. Auch wenn man den Film gesehen hat, kann man das Buch danach ohne probleme lesen.
Denn man wird das Buch so lesen, als wenn man die Geschichte noch garnicht kennen würde.
Doch doch, denn genau an solche Fälle hat Douglas Adams gedacht
Er fängt nämlich im 2ten Buch so an : "folgendes ist bisher passiert" und wiederholt erstmal den kompletten ersten Teil.
Ich hab auch zuerst den 2ten gelesen und wollte dann mit dem 1. anfangen : hab ich dann aber gelassen, weil die Zusammenfassung im 2ten Teil eigentlich alles wichtige erwähnt - und da du den Film kennst hast du eigentlich alles erfahren.
Danke für den Tip, kam leider für mich zu spät, weil ich das erste Buch schon fast durch hab, aber ich hab gleich ins 2. gelinst und gesehen, was du meinst! Stehe ja nun gerade noch am Anfang meiner 4-teiligen Triologie in 5 Bänden, aber ich ertappe mich jetzt schon dabei, wie ich die Zeit vollkommen vergesse und nur noch wissen will, was weiter passiert! Zum Glück hab ich bald Urlaub!!!
Ich habe ihn jetzt auch gesehen und ich hatte meine Erwartungen runtergeschraubt, weil ich dachte ich bräuchte das Hintergrundwissen aus den Büchern.
Tja, so sehr kann man sich irren
Der Film war Klasse! Ich habe ihn total geil gefunden. Diese Ideen muss entweder ein sehr seltsamer Mann gehabt haben, oder jemand der zuviele Drogen konusmiert hat. Trotzdem hab ich mich bei vielen Szenen scheckig gelacht. Ein Roboter der die ganze Zeit niedergeschlagen ist, ein Präsident, auf dessen Schädel man Zitronen pressen muss, damit er klar denken kann und ein Kerl der die ganze Zeit im Bademantel rumläuft genial. Die Tatsache, das Mos Def in diesem Film mitgespielt hat, macht das Ganze noch besser.
Dieser totale Schwachsinn, der in diesem Film vermittelt wurde, fasziniert mich einfach total. Ich muss mir die Bücher kaufen.....
Das stimmt natürlich. Die Erzählweise ist in den Büchern wirklich genial, sowas kann man im Film natürlich nicht wiedergeben.
Glaubt ihr denn, dass auch die anderen Teile verfilmt werden? Fände ich klasse, da wohl auch die Einspielergebnisse zufriedenstellend sein müssten. Unser Kino war jedenfalls voll.
Hab den Film vor ein paar Tagen im Original gesehen und... naja.
Der Film hat die phantastischen Welten, die Douglas beschrieben hat sicherlich visuell toll umgesetzt, auch die Ausarbeitung seiner Ideen und kleine Details - wie die Blumenvase "Oh no - not again!" - waren sicherlich sehr toll und man möchte irgendwie gerne sehen, wie die restlichen Bücher auf der Leinwand aussehen.
Aber letztlich war es doch nur ein durchschnittlicher SciFi-Film mit abgedrehter Story und grandiosen Effekten. Und das liegt größtenteils einfach daran, dass das Medium Film für die Anhalter-Reihe nicht geeignet ist. Der große Witz in Douglas' Bücher entsteht daraus, WIE er es erzählt und nicht aus dem was er erzählt. Das ist ja net irgendwie grandiose Slapstick o.ä., sondern einfach seine geniale Art zu schreiben und sich in Details zu vergraben und die wahnwitzigsten Vergleiche anzustellen machen die Bücher so toll... und das kann man nunmal schwer auf die Leinwand rüberretten, da hier alles in Zement gefasst ist - die Bücher sind aber aufgrund der Freiheit für die Vorstellungskraft des Lesers erst so genial.
Deswegen großzügig 4*, weil der Film trotzallem das ganze doch sehr gut rübergebracht. So gut es eben geht.
Ich hab ihn gestern gesehen und ich muss sagen: Der Hammer!
Das Buch habe ich zwar nie gelesen, aber ich hab mich weggeschmißen vor lachen. Marvin war cool, auch in Kombination mit dem stets gut gelaunten Schiff.
Eigentlich kann man die meisten Sachen gar nicht beschreiben, man sollte ihn sich anschauen.
5 von 6*
Bei dem Prolog kam bei mir schon Freude auf, das Alan Rickman mitspielt, was mir gar nicht klar war. Und am Ende musste ich dann enttäuscht feststellen, dass er im Orginal Marvin spricht...
Jetzt hättest du beinahe für einen Moment mein ungeteiltes Mitgefühl gehabt...
...bis du "House Of Flying Daggers" gesagt hast!
püüüh !
Der Film ist meiner Meinung nach einer der besten Filme die je gedreht wurden ( Hero gehört auch dazu ) !
Zitat von Daisy
Kann doch den Anhalter nicht ohne Band 1 anfangen! Alle anderen sind daa....
Doch doch, denn genau an solche Fälle hat Douglas Adams gedacht
Er fängt nämlich im 2ten Buch so an : "folgendes ist bisher passiert" und wiederholt erstmal den kompletten ersten Teil.
Ich hab auch zuerst den 2ten gelesen und wollte dann mit dem 1. anfangen : hab ich dann aber gelassen, weil die Zusammenfassung im 2ten Teil eigentlich alles wichtige erwähnt - und da du den Film kennst hast du eigentlich alles erfahren.
Einen Kommentar schreiben: