Per Anhalter durch die Galaxis - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Per Anhalter durch die Galaxis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tordal
    antwortet
    Zitat von Zeno-2 Beitrag anzeigen
    Wenn ich mich recht erinnere gab's das BBC Hörspiel tatsächlich schon
    vor dem Buch. Stimmt!
    So hatte ich es auch schon geschrieben...im Beitrag direkt vor deinem. Das war ja keine Vermutung, sondern ein Fakt.

    Zitat von Tordal Beitrag anzeigen
    Es gab das BBC Hörspiel (1978), danach hat Adams sich an das Buch gesetzt (1979), dann kam die BBC Serie (1981) und 2005 dann der Film.

    Bei Wiki steht, Adams hätte sich Hugh Laurie als Arthur Dent gewünscht. Das deckt sich in etwa mit meiner Wunschvorstellung. Wobei man da jetzt natürlich nicht Dr. House vor Augen haben sollte.
    Schade das es nichts geworden ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DragoMuseveni
    antwortet
    Zitat von Zeno-2 Beitrag anzeigen
    Aber So Long war abgeklärt, fast optimistisch, obwohl Marvin seine letzten Worte spricht.

    Buch 5 war..*seufz*...genau das Gegenteil und D.A. hatte einfach keine Lust mehr.
    Ja, das 5. Buch war etwas pessimistischer, aber hat IMO das, was den Anhalter immer ausgemacht hat, noch voll geboten.

    Zitat von Zeno
    OT: Kann es sein, daß es "Lob des Müßiggangs" heißt?
    Kann sein, laut einer schnellen Suchen, anscheinend ja. Ich werde nochmal nachsehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zeno-2
    antwortet
    Aber So Long war abgeklärt, fast optimistisch, obwohl Marvin seine letzten Worte spricht.

    Buch 5 war..*seufz*...genau das Gegenteil und D.A. hatte einfach keine Lust mehr.

    OT: Kann es sein, daß es "Lob des Müßiggangs" heißt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • DragoMuseveni
    antwortet
    Zitat von Zeno-2 Beitrag anzeigen
    (...und es hätte mit "So long..". enden sollen, denn der 5. war so schlecht...)
    Sehe ich nicht so. Auch das Buch hatte seinen Reiz.

    So schlecht ist der Film auch nicht, man muss sich nur an die Mischung aus Anhalter-Humor und den Happy-End gewöhnen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zeno-2
    antwortet
    Wenn ich mich recht erinnere gab's das BBC Hörspiel tatsächlich schon
    vor dem Buch. Stimmt!

    D.A. hat immer viel am Anhalter rumgefriemelt, weil der Witz des Hörspiels
    im Buch manchmal nicht klappte, und umgekehrt. Weiterhin hat er
    oftmals gesagt, jetzt ist Schluß mit Anhalter, und dann hat er doch wieder
    weiter geschrieben.

    (...und es hätte mit "So long..". enden sollen, denn der 5. war so schlecht...)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tordal
    antwortet
    Zitat von conanboy Beitrag anzeigen
    Douglas Adams hat sich immer gegen eine Verfilmung gesträubt, weil er nicht wollte, dass es wirkt wie "Star Wars mit Witzen".
    Meines Wissens hat Adams schon in den 90ern die Rechte an der Verfilmung vertraglich Disney zugesichert.
    Außerdem hat er das Drehbuch doch selber geschrieben (wurde später noch einmal überarbeitet) und z.B. Humma Kavula (Malkovich) selber ins Skript geschrieben.


    Zitat von Stadtplaner Beitrag anzeigen
    Die erste Verfilmung des Hörspiels ist älter als das Buch und sogar näher am Original dran als es das Buch ist.
    Hä?
    Von was für einer ersten Verfilmung redest du?
    Es gab das BBC Hörspiel (1978), danach hat Adams sich an das Buch gesetzt (1979), dann kam die BBC Serie (1981) und 2005 dann der Film.
    Falls ich da etwas verpasst haben sollte, bitte ich um Infos.

    Oder meinst du mit "Verfilmung" einfach nur das Hörspiel an sich? Aber dann würde sich mir die Frage stellen, wie das Original (das Hörspiel) näher am Original (dem Hörspiel) dran sein kann.
    Wir sollten Deep Thought darauf ansetzen und uns in 10 Millionen Jahren wieder hier treffen.
    Zuletzt geändert von Tordal; 19.06.2009, 00:43.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stadtplaner
    antwortet
    Zitat von conanboy Beitrag anzeigen
    Mit dem Anhalter ist es das Gleiche wie mit "Herr der Ringe": unverfilmbar!
    Die erste Verfilmung des Hörspiels ist älter als das Buch und sogar näher am Original dran als es das Buch ist.

    Schau dir mal die Fernsehserie an. Die ist 1000mal besser als der Kinofilm.
    Und mit dem Hörspiel hat es eines gemeinsam: Das Restaurant am Ende des Universums ist einfach das Beste.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Omikron
    antwortet
    @Krabat
    Ich kann mich deiner Meinung nur anschließen. Der Film hat sowas von NULL Hintergedanken und auch die Handlung lässt sehr zu wünschen übrig. Gut, es waren einige lustige Witze drin, aber sost kann ich höchstens *** hergeben, wahrscheinlich aber nur **.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Keymaster
    antwortet
    Nunja ich habe mir denn Film damals im Kino und dann ein paar mal auf DVD ausgeliehen, Mein Eindruck von dem Film ist das er an und für sich nicht schlecht war, ich habe bisher nur ein Buch von Douglas Adams gelesen und das ist gerade das Buch das kein SF-Roman ist , mich haben die eher mäßigen Kritiken auf jedenfall neugierig gemacht, da ich denn Film gar nicht mal so schlecht fand.
    Deshalb stehen die Bücher nun auch auf meiner Liste. Da ich denn Humor im FIlm das ein oder andere mal sehr treffend fand, außerdem hatte der Film durchaus britischen Charme, die Szene im Pub z.B war doch nun typisch britisch oder ?

    deshalb gibt es von mir **** von ****** Sternen.
    Zuletzt geändert von Keymaster; 19.06.2009, 14:47.

    Einen Kommentar schreiben:


  • conanboy
    antwortet
    deep thought

    Möglicherweise komme ich euch ein bisschen altklug vor (mit betonung auf "alt"), aber ich hab damals vorm buchladen gewartet, bis der neue teil von "per anhalter durch die galaxis" angeliefert wurde. Mitte der 80er.
    Mit dem Anhalter ist es das Gleiche wie mit "Herr der Ringe": unverfilmbar! So, Peter Jackson ist hingegangen, und hat uns vom Gegenteil überzeugt. Und zwar sehr erfolgreich.
    Der Regisseur vom Anhalter-Film war einfach nur total überfordert. Eigentlich hätte er sagen müssen "Ich mach halt pro Buch einen Film, sonst nix!", statt das zusammengematschte Gedöns, was er abgeliefert hat.
    "Anhalter" lebt von seinen philosophisch-abstrusen Inhalten, nicht von seinen Special-Effects, genau wie "Herr der Ringe" von seiner Story lebt. Douglas Adams hat sich immer gegen eine Verfilmung gesträubt, weil er nicht wollte, dass es wirkt wie "Star Wars mit Witzen". Und genau das ist der Film geworden, teure, aber langweilige SFX, und zwischendurch philosophische Witze, die höchstens Theologie-Studenten halbwegs Lachen macht, die aber der Regisseur selber nicht begreift.

    Peace!

    Einen Kommentar schreiben:


  • antivirus
    antwortet
    Zitat von O,niel Beitrag anzeigen
    Das kann ich nicht so sagen. Sicher war es nicht der lustigste Film, aber der Roboter war schon witzig. Ich hab mich nicht Todgelacht, konnte mich aber gut amüsiren. Ich würde sagen das man den Film schon mal sehen sollte. Es sei denn man findet Scifi verarsche nicht gut.
    Der ROB war so schön "depri", daß stimmt. Ich hatte aufgrund der Vorschau mehr vom Film erwartet, also daß er lustiger ist. Beeindruckt hatte mich das Ende, als man durch diese Fertigungsanlage "flog" und dabei herauskam, daß es die Mäuse waren, die den Planeten Erde bestellt hatten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • O,niel
    antwortet
    Eine Empfehlung kann ich daher nicht aussprechen und beurteile mal beide Versionen mit einer 3-.
    Das kann ich nicht so sagen. Sicher war es nicht der lustigste Film, aber der Roboter war schon witzig. Ich hab mich nicht Todgelacht, konnte mich aber gut amüsiren. Ich würde sagen das man den Film schon mal sehen sollte. Es sei denn man findet Scifi verarsche nicht gut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • antivirus
    antwortet
    Ich habe mir die DVD gekauft. Erwischte aber zuerst die alte Fassung (BBC). Story fand ich ja nicht schlecht, aber richtig Lachen konnte ich nicht. Dann gabs ja die Neuverfilmung, also holte ich mir die DVD, sollte angeblich viel lustiger sein als die alte Fassung. Den Eindruck hatte ich selber auch, als ich die Vorschau sah. Leider wurde ich enttäuscht, auch dieser Film war nicht unbedingt zum Lachen. Amüsant und zum Schmunzeln ja, aber auf keinen Fall ein Abräumer. Eine Empfehlung kann ich daher nicht aussprechen und beurteile mal beide Versionen mit einer 3-.

    Einen Kommentar schreiben:


  • THEMASTERGAMER
    antwortet
    Ach bei som Film darf man sich doch net Gedanken über die Handlung machen. Gut ist vielleicht wichtig aber so wichtig? Ich weiß ja nicht.

    Ich fand den Film genial. Ey hallo wer kann den nciht über:
    "Was ist der Sinn des Lebens" "Die Antwort ist" (Trommelwierbel) "42"
    lachen.

    Das ist einfach nur geil, ich hatte son Lachflash als ich das gesehen habe...
    Oder jedesma son Dingen in die "12" wenn man ne Idee hat
    oder....die 2 (oder 3??) schlechtesten Schützen. Die stehn da zu 4 oder so hundert man rum und die treffen einfach net.

    Mein Lieblings Char im Film ist Marvin...wie depri^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Krabat
    antwortet
    Ich finde, dass der Storyaufbau in den Büchern Ähnlichkeit mit so einer russischen Puppe, so einer Matroschka hat.
    Alles ist unglaublich verschachtelt. Etwas wird erklärt und daraufhin wird ein größerer Zusammenhang offenbart, der das zuvor erklärte völlig absurd dastehen lässt. Es gibt nie einen großen Sinn bei allem, weil die nächste Erklärung, auf der alles zuvor Erklärte beruht wieder alles vorherige relativiert.

    Das ist ein wesentlicher Bestandteil des Witzes der Bücher. Im Film merkt man davon überhaupt nichts mehr - in der alten BBC-Version allerdings schon.

    Die einzigen wirklichen Verbindungspunkte zwischen dem Film und den Büchern ist der Reiseführer. Der stellt zumindest eine gewisse Nähe zu den Büchern her. Ich habe zur Zeit alle Bücher aus der Reihe verliehen, weiss also nicht, ob Reiseführer-Geschichte aus der Mitte des Nachspanns (mit dem Handtuch und den edelsteinbesetzten Shorts tragenden Kriegern hinter dem Wurmloch - in einer anderen Dimension) im Buch vorkommt. Reinpassen tut es auf jeden Fall.
    Zuletzt geändert von Krabat; 15.03.2007, 18:41.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X