Per Anhalter durch die Galaxis - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Per Anhalter durch die Galaxis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Spaceball
    antwortet
    Neue Pressemeldung von Buena Vista:

    Liebe Freunde der Poesie,

    in Kapitel sieben des beliebten intergalaktischen Reiseführers PER
    ANHALTER DURCH DIE GALAXIS kann man viel Wissenswertes über
    interstellare Dichtkunst erfahren. Es heisst dort, dass die
    vogonische Dichtkunst die drittschlechteste im Universum sei. Die
    Galaxis-Reisenden Erdling Arthur Dent und sein beteigeuzianischer
    Freund Ford Prefect entkommen, auf einen Poesiewürdigungsstuhl
    gefesselt, nur knapp dem Tode, als ihnen Protestnik Vogon Jeltz
    folgenden Vers in die zarten Ohren flüstert:


    Oh zerfrettelter Grunzwanzling!


    Dein Harngedränge ist für mich / Wie Schnatterfleck auf
    Bienenstich.


    Grupp, ich beschwöre dich, mein punzig Turteldrom.


    Und drängel reifig mich mit krinklen Bindelwördeln /


    Denn sonst werd ich dich rändern in deine Gobberwarzen /


    Mit meinem Börgelkranze, wart's nur ab!

    Wie gut, dass die beiden nicht die zweitschlechteste Dichtkunst im
    All ertragen müssen. Es soll laut Reiseführer die der Asgothen von
    Kria sein. So sollen während der Rezitation des Gedichts »Ode an
    einen kleinen grünen Kittklumpen, den ich eines Sommermorgens in
    meiner Achselhöhle fand« durch den Dichterfürsten Grunthos den
    Aufgeblasenen vier seiner Zuhörer an inneren Blutungen gestorben
    sein, und der Präsident des Mittelgalaktischen Kunstklau-Beirats
    kam scheinbar nur deshalb mit dem Leben davon, weil er sich eines
    seiner Beine abknabberte. Grunthos hingegen soll von der Wirkung
    seines Gedichts »enttäuscht« gewesen sein und wollte gerade mit
    der Lesung seines zwölf bändigen Epos ?Meine Lieblingsgluckser zur
    Badezeit" beginnen, als in einem verzweifelten Versuch, Leben und
    Kultur zu retten, der Dickdarm des Dichters sich durch den Hals
    nach oben stülpte und das Gehirn erwürgte.

    Dass wiederum ist für Arthur Dent und Ford Prefect nur ein
    schwacher Trost; denn selbst ihre eigenwillige Interpretation
    vogonischer Dichtkunst schützt sie nicht vor dem Tod im luftleeren
    Raum, den sich Protestnik Vogon Jeltz für sie überlegt hat, weil
    er Anhalter nicht ausstehen kann. So bleiben den beiden nun exakt
    30 Sekunden, um von einem anderen Raumschiff gerettet zu werden,
    wenn sie nicht sterben wollen. Allerdings stehen die Chancen
    hierfür laut Reiseführer PER ANHALTER DURCH DIE GALAXIS eins zu
    zwei hoch zweihundertsiebenundsechzigtausendsiebenhundertneun.

    Wie glücklich wäre wohl Paula Nancy Millstone-Jennings aus
    Greenbridge in Essex gewesen, wenn sie diese Chance gehabt hätte.
    Dann hätte sie ihre Gedichte, die die allerschlechtesten im
    Universum sein sollen, retten können. Zum Glück für alle hat sie
    zusammen mit ihrer Poesie bei der Sprengung der Erde durch
    vogonische Kampfschiffe das Zeitliche gesegnet.

    Das klingt ziemlich unpoetisch. Machen Sie sich Ihren Reim
    darauf...
    @maestro

    Ich habs genau so gehört wie ichs gesagt hab. Hmmm

    cu, Spaceball

    Einen Kommentar schreiben:


  • maestro
    antwortet
    Zitat von Spaceball
    Als erstes kam das Radioplay (oder wie auch immer man Hörspiel in GB nennt), dann kam die TV Serie und erst dann kam das Buch.

    Falsch! März 1978-> Hörspiel BBC;
    Herbst 1979->erstes Buch (aus den ersten vier Radioepisoden);
    Jan. 1980 neue Radioepisoden;
    Herbst 1980 zweites Buch;
    TV: Jan 1981
    usw. usf.

    Schafft Euch "The Ultimate Hitchhikers´s Guide" an!

    [EDIT]Ich hätte mal meinem Vorredner zuhören sollen Achja: 3. Buch 1982.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stargamer
    antwortet
    Bei der TV Serie konnte ja auch nicht alles enthalten sein weil da ja noch nicht alle Teile existierten, da waren ja schließlich gerademal Teil 1 und 2 fertig und Teil 3 müsste kurz vor der Fertigstellung gewesen sein.

    Ach da werden schon noch genügend "Das ist aber falsch" Beiträge kommen, die Unwissenden sterben doch nie aus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spaceball
    antwortet
    Als erstes kam das Radioplay (oder wie auch immer man Hörspiel in GB nennt), dann kam die TV Serie und erst dann kam das Buch. Das wissen die meisten nicht. Das Buch war bisher die aktuellste Version weil schon bei der TV Serie viel nicht enthalten ist was im Buch enthalten ist. So war The Hitchhikers Guide immer schon ein Projekt das sich ständig weiter entwickelt hat. Zu behaupten das da jetzt etwas falsch wäre weils im Buch anders oder vollständiger ist macht bei dem Projekt ausnahmsweise mal keinen Sinn.

    cu, Spaceball

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Stargamer
    Wozu ans Buch halten?
    Das Drehbuch stammt schließlich von Adams selbst noch, also wenn schon hat da Adams ne neue Version geschaffen vom Buch.

    U.a. ist ja extra die Rolle von John Malkovich speziell von Adams für Malkovich in den Film geschrieben worden.
    ...eigentlich schade, dass du das verraten hast. Ich habe mich schon auf die üblichen "Das ist aber falsch!"-Beiträge richtig gefreut.

    Gruß, succo

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stargamer
    antwortet
    Wozu ans Buch halten?
    Das Drehbuch stammt schließlich von Adams selbst noch, also wenn schon hat da Adams ne neue Version geschaffen vom Buch.

    U.a. ist ja extra die Rolle von John Malkovich speziell von Adams für Malkovich in den Film geschrieben worden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Noir
    antwortet
    Na, ich bin ja echt gespannt. Hoffentlich haben sie sich auch wirklich an das Buch gehalten und nicht wild rumfantasiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spaceball
    antwortet
    Hier die Pressemitteilung von Buena Vista:

    Die Antwort auf die Große Frage: 42

    Ab 09. Juni 2005 im Kino

    Die Mathematiker des Altertums haben Zahlen oft als Symbole
    kosmischer und göttlicher Schicksalsfügungen beschrieben. Sie
    hielten sie nicht für leblose Zeichen, sondern für lebendige
    Sinnbilder der Energie, der Persönlichkeit und besonderer
    Wirkkräfte. Diese Zahlenmystik oder Numerologie beinhaltet, dass
    hinter jeder Zahl ein besonderes Potential stecke, das unser
    persönliches Wachstum deutlich beeinflussen und sich auf unsere
    Entwicklung auswirken könne. Lotto-Gewinne sind davon leider
    ausgeschlossen...

    Auch wenn die Numerologie als Pseudowissenschaft deklariert wird,
    haben Zahlen doch kulturelle oder religiöse Bedeutung: Deshalb
    wurde die Woche in sieben Tage aufgeteilt, Tag und Nach je in 12
    Stunden, Stunden in 60 Minuten usw. Die Zahl 13 soll Unglück, die
    Zahl 7 hingegen Glück bringen.

    In Douglas Adams Kultroman PER ANHALTER DURCH DIE GALAXIS nun
    bekommt die Zahl 42 eine außerordentliche, weltumfassende und
    nachhaltige Bedeutung. Ist sie doch die Antwort des Rechners Deep
    Thought auf die Frage nach dem Universum, dem Leben und Allem.
    Leider ging's mit der Antwort nicht präziser, da laut Deep Thought
    die Frage nicht eindeutig formuliert gewesen sei. Also wurde dazu
    ein noch größerer Computer gebaut (die Erde), der seine Aufgabe
    aber leider nie vollenden konnte, weil er in die Luft gesprengt
    wurde. Tja, also müssen wir eine andere Annäherung suchen, warum
    laut Douglas Adams ausgerechnet die 42 die Antwort auf die Fragen
    aller Fragen ist...

    Werfen wir mal einen Blick auf die Zahl, sie begegnet uns zum
    Beispiel folgendermaßen:

    ? Teil des Bandnamens von "Level 42"

    ? die Ordnungszahl des Elements Molybdän

    ? Name eines Musicals: 42nd Street

    ? in MATRIX flüchten Neo und Trinity auf das Dach des Hauses. Aus
    welchem Stockwerk? Dem 42.

    ? die Höhe der Grabkammer der Cheops-Pyramide über dem Erdboden

    ? Anzahl der Zähne, die Hunde im Laufe ihrer Lebenszeit
    verschleißen

    ? Anzahl der Gallonen in einem Barrel

    ? Bill Clinton war der 42. Präsident der Vereinigten Staaten

    ? Wenn die Zahlen von 1-10 den Buchstaben von A-Z zugeordnet
    werden, ergibt D.+A+d+a+m+s = 42

    ? Agent Fox Mulder aus der Serie Akte X lebt in einem Haus mit
    der Hausnummer 42

    Und was sagt Douglas Adams selbst dazu? "Die Antwort darauf ist
    ganz einfach. Es war ein Scherz. Es musste eine Zahl sein, eine
    normale, kleine Zahl, und ich wählte diese. Binäre Darstellungen,
    Basis 13, Tibetanische Mönche, das ist alles kompletter Unsinn.
    Ich saß an meinem Schreibtisch, sah in den Garten und dachte '42
    geht' Ich schrieb es. Ende der Geschichte."

    Warum wir Ihnen das erzählen? Heute sind es noch exakt 42 Tage bis
    zum Kinostart von PER ANHALTER DURCH DIE GALAXIS, der
    intergalaktisch abgefahrenen Verfilmung von Douglas Adams
    Kultroman...leider gibt es keinen 42. Juni, deswegen haben wir den
    09. Juni dafür gewählt, der nach allgemeiner Überlieferung keine
    weitere Bedeutung hat außer: ?Gehen Sie ins Kino!"
    cu, Spaceball

    Einen Kommentar schreiben:


  • Silik
    antwortet
    Den Film muss ich unbedingt sehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ford Prefect
    antwortet
    Siehe auch dieses wunderschöne Thread im allgemeinen Kino Forum.
    Ja ich freue mich auch auf den Film. Der erste Tailer war nicht sonderlich lustig, aber der zweite Trailer und der Internettrailer rocken das Haus. Die Reviewer in den USA sind sich nicht wirklich einig ob der Film nun gelungen oder total bescheuert ist, weshalb der Streifen wohl einen klassischen Fall von "Bild dir deine eigene Meinung" darstellt. Mein Handtuch liegt jedenfalls bereit...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Erzengel
    antwortet
    Per Anhalter durch die Galaxie

    Ein besonderer Film kommt ins Kino? Das Buch ist der Hammer und die alte Serie sowieso. Dieses Jahr im Juni läuft er an.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Doom
    antwortet
    Also ich freue mich aufjedenfall auf den Film, die bisherige Filmumsetzung ist zwar irgendwie kultig, aber nicht gerade der Hit und halt einfach alt. Da es sich hierbei eben auch nicht um eine plumpe Neuauflage handelt, bin ich sehr gespannt und freue mich auch schon ziemlich auf den Mai!

    Einen Kommentar schreiben:


  • SK-Picard
    antwortet
    Ich habe den ersten Teil zu Nikolaus bekommen und bin schon halb durch. Bis jetzt echt klasse und verdammt witzig!

    Einen Kommentar schreiben:


  • aXtesY
    antwortet
    War gestern im Kino zu "Schatz der Tempelritter" und was kam als Werbung ?

    Der Trailer zum "per Anhalter durch die Galaxie"
    leicht seuselnde Musik , unser wunderschöne Planet dreht sich ... und PENG

    Fazit: kurz,knapp und präziese (den Trailer verstehen aber nur Insider , was doch schade ist)

    Einen Kommentar schreiben:


  • aXtesY
    antwortet
    @Ford Prefect
    Marvin meinst du , man ich hab vielleicht gegrübelt , wer den Martin sein soll .
    Auf die Idee das du dich vertippt hast , bin ich natürlich nicht gekommen.

    @Ductos
    Diese 5 Bücher sind ein absolutes Muß für jeden SciFi-Fan !
    Du wirst danach alle anderen Serien und Filme mit völlig neuen Augen sehen.
    Übringens 42 ist die Antwort (ubs hab ich was verraten )

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X