Den Disney-Film „Das schwarze Loch“ kenne ich schon Ewigkeiten, ich war 9 oder 10 Jahre alt, als ich ihn zum ersten Mal sah. Schon damals war ich irgendwie von allem fasziniert, was sich im Weltraum abspielt, und der Film gefällt mir (mit einigen Abstrichen) bis heute relativ gut.
Die gestaltungsfähige Story, im Weltall auf ein lange vermisstes, von einem Wahnsinnigen kommandiertes Schiff zu stoßen, dem es gelungen ist, durch Erschaffung eines Anti-Gravitationsfeldes der zerstörerischen Kraft eines schwarzen Lochs zu widerstehen, erstickt leider in einer sich zäh dahinschleppenden Umsetzung auf der Leinwand.
Was den Film rettet, sind im Grunde 3 Elemente:
• Die bedrohliche Präsenz des schwarzen Lochs wurde unter Anwendung zeitgemäßer Effekte richtig gut inszeniert. Dr. Reinhardts philosophische und wissenschaftliche Erkenntnisse über das Phänomen kommen ebenfalls relativ glaubwürdig zur Geltung.
• Der rote Prototyp Maximilian dürfte wohl noch heute zu den eindrucksvollsten Robotern im SciFi zählen.
• Das Ende, als die Crew der Palomino ungewollt doch noch vom schwarzen Loch verschlungen wird, erinnert mit seiner mysteriösen Tiefgründigkeit etwas an „2001 – Odyssee im Weltraum“. Offenbar waren die Parallelen auch nicht ganz zufällig.
Der Film erhielt 2 Oscar-Nominierungen für die beste Kamera und die besten visuellen Effekte. Positiv zu erwähnen wäre auch noch die hervorragende Besetzung mit Anthony Perkins, Maximilian Schell, Ernest Borgnine und Yvette Mimieux.
Zweifelsohne ein unterhaltsamer Kultfilm des Genres, der aber niemanden wirklich vom Hocker reißen dürfte.
Ich vergebe jedenfalls 4/6 Punkten.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Film: Das schwarze Loch
Einklappen
X
-
Zitat von madhorst Beitrag anzeigenZudem waren die Einspieleregebnisse nicht wirklich ein Renner, berücksichtigt man die hohen Produktionskosten.
At $20 million (plus another $6 million for its advertising budget[1]) it was at the time the most expensive picture ever produced by the company.[2] The movie earned $36 million at the North American box office, making it the 13th highest grossing film of its year.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenWas mich wundert, ist, dass man noch immer keine Special Edition oder Blu-ray kaufen kann. Vom Remake hört man auch nicht mehr viel. Wirklich traurig, wie Disney mit dem Film umgeht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von madhorst Beitrag anzeigenich werde ihn mir wohl bei Gelegenheit mal wieder ausleihen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Gesehen habe ich ihn in zarten Alter von 12 Jahren. Damals fand ich ihn gruselig. Der Film ist sicherlich als ein Klassiker zu betrachten, ich werde ihn mir wohl bei Gelegenheit mal wieder ausleihen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Alexandermerow Beitrag anzeigenDa werden Erinnerungen wach! Ist schon sehr lange her, dass ich den Film gesehen habe. Als Kind war ich ganz fasziniert. Ist der echt von Disney?
Einen Kommentar schreiben:
-
Da werden Erinnerungen wach! Ist schon sehr lange her, dass ich den Film gesehen habe. Als Kind war ich ganz fasziniert. Ist der echt von Disney?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Suthriel Beitrag anzeigenDie Cygnus muss ja immerhin weitab jeglicher üblichen Routen gewesen sein, sonst hätte man sie schon früher gefunden.
So etwas wie Handelsrouten und dergleichen scheint es nicht zu geben, und wahrscheinlich ist die Erde der einzige besiedelte Planet. Ich weiß, der Film gibt da nicht so viel her. Den Roman von Alan Dean Foster kenne ich nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenWarum er den Rückrufbefehl gekriegt hat, habe ich irgendwie verpasst. Vielleicht hat die Cygnus außer dem schwarzen Loch nichts gefunden. Ganz klar ist mir noch nicht, wie das mit FTL im Film aussieht. Ich glaube, das fällt einfach unter den Tisch.
Die Cygnus muss ja immerhin weitab jeglicher üblichen Routen gewesen sein, sonst hätte man sie schon früher gefunden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Suthriel Beitrag anzeigenNur hat Reinhard ja die Mission geändert, nachdem die eigentliche Aufgabe von der Regierung als gescheitert angesehen wurde und den Rückrufbefehl ignoriert. Oder war das, weil er das schwarze Loch unterwegs entdeckt hat? Habs nicht mehr ganz in Erinnerung, auf jedenfall war die Hauptmission offiziell abgebrochen worden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenDie Mission der Cygnus war ja eigentlich die Suche nach Leben oder Lebensmöglichkeiten im Universum.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Suthriel Beitrag anzeigenMan könnte es sicher so hinbiegen, das auf der Cygnus ein Weg gefunden wurde, ein Wurmloch vor einem schwarzen Loch aufzubauen, welches meinetwegen überall hinreichen könnte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenSeltsam fand ich, dass man auch eine telepathische Mensch-Roboter-Verbindung etablieren konnte.
Interessant wäre allerdings, was man mit dem schwarzen Loch an sich machen möchte, denn heute weiss ja jeder, das man nicht wie im Film vorgesehen (und ausgeführt), durchfliegen kann. Im Film war es ja mehr eine Mischung aus schwarzem Loch und Wurmloch.
Man könnte es sicher so hinbiegen, das auf der Cygnus ein Weg gefunden wurde, ein Wurmloch vor einem schwarzen Loch aufzubauen, welches meinetwegen überall hinreichen könnte, die Erschaffung des Wurmlochs jedoch die besonderen Eigenschaften des schwarzen Loches zwingend voraussetzt (ähnlich wie beim jüngsten Star Trek-Film).
Das glücken dieses Experimentes könnte dann den Weg frei machen für eine Abart der Transwarpantriebe oder Sprungantriebe, damit das ganze irgend eine wichtige Bedeutung im Film hätte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Halman Beitrag anzeigenAllerdings auch sehr düsterer Film. Immerhin erwartet der Crew der CYGNUS ein grausiges Schicksal.
Da ich mir gerade den Film noch mal anschaue, achte ich auch mal bewusst auf Musik, Kameraeinstellungen, usw. um ein Gefühl dafür zu bekommen, was dem Original einen besonderen Touch gibt, den es zu respektieren gilt.
Es sind ja nicht nur die Darstellerleistungen, auf die es ankommt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenZum Beispiel: Man lässt die Palomino ganz weg, und setzt die Geschichte bereits mit dem Start der Cygnus von der Erde an und macht daraus eine Art "Titanic im Weltraum"-Geschichte (wie es ja auch schon in einer Futurama-Folge angedacht wurde - nur eben etwas düsterer).
Ja, das wäre in der Tat ein interessantes "Prequel-Remake". Allerdings auch sehr düsterer Film. Immerhin erwartet der Crew der CYGNUS ein grausiges Schicksal. Ein Gary Oldman könnte sich da richtig austoben.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: