Film: Das schwarze Loch - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Film: Das schwarze Loch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mr. Roboto
    antwortet
    @ transportermalfunction

    Es geht ja nicht darum das nie wieder Filme mit Schwarzen Löchern gedreht werden, davon gibt es ja bestimmt einige.

    Ich befürchte halt nur das dabei ein weiteres überflüssiges Remake rauskommt bei dem es mehr um die Effekte als um die Geschichte bzw. Charaktere geht, so wie es heute leider nunmal üblich ist!

    Habe übrigens vor ein paar Jahren "Der Schwarm" von Frank Schätzing gelesen & konnte das Buch dabei kaum aus der Hand legen, bin seitdem auch Fan von Schätzing & habe fast alles gelesen was Er bis jetzt geschrieben hat!

    Bin auch der Meinung das Schätzing der vielleicht beste Autor ist den Deutschland im Moment hat, aber das ist wie gesagt meine persönliche Meinung!

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Ich kann schon verstehen, dass man einen Mangel an Kreativität beklagt und lieber gerne immer etwas Neues haben möchte als Variationen von Altbekanntem. Aber ich frage mich schon, was das Neue sein soll.
    Es gibt unzählige moderne Romane, Comics/Graphic Novells und Hörspiele, die sehr wohl beweisen, dass der Kreativitätsreichtum im Geschichten erzählen längst nicht erschöpft ist. Man denke alleine an Bestseller wie "Der Schwarm" von Frank Schätzing oder innovative Hörspielserien wie "Gabriel Burns". Das ist alles andere als Einfallslos oder gar Repetitiv, wie diese ganze Remake- und Bekannte - Elemente - Einfallslos - Neu - Zusammenwürfel - Grütze, die uns derzeit aus Hollywoods Blockbustermaschinerie erreicht
    Das sind jetzt gerade mal zwei Beispiele. "Gabriel Burns" sagt mir nichts, außer, dass ich es im Laden habe liegen lassen, und "Der Schwarm" ist aus meiner Sicht nichts Originelles.

    Aber um mal beim Thema "Das Schwarze Loch" zu bleiben. Angenommen, man macht jetzt mal kein Remake von diesem Film, sondern einfach einen SF-Film, in dem es um ein Schwarzes Loch geht. Was wäre denn da Deiner Meinung nach eine kreative neue Idee ? Sagen wir, die Story spielt irgendwie in der Zukunft, es gibt die Menschheit, die Erde, Raumfahrt und ein Schwarzes Loch. Was wäre da eine innovative neue Story ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Logan5
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Und warum glaubst Du, ist das so, dass vielen Leuten nichts Neues mehr einfällt ? Wie lange glaubst Du, kann es überhaupt möglich sein, immer noch etwas Neues zu finden ?
    Mein Lieblingsargument .
    Nimm meine folgenden Ausführungen bitte nicht persönlich, aber ich denke, ich muss einfach mal rauslassen, was ich von dieser Argumentation halte.

    Kein Wunder, dass so viele Filme produziert werden, die keinen Funken Innovation mehr besitzen und statt dessen einfach nur schonmal Gezeigtes so lange wiederkäuen, bis es auch die allerletzten Geschmacksnuancen verloren hat, wenn ein dermaßen angepasst-unkritisches Publikum allen ernstes glaubt, dass es nach etlichen Jahrtausenden (!) des Geschichtenerzählens nun ausgerechnet heute, im Jahr 2009, soweit ist, dass es keine neuen Ideen mehr geben kann.

    Kreativität und Erfindungsreichtum gehören seit Urzeiten zu den wesentlichsten, grundlegendsten Eigenschaften des Menschen. Seit wir sprechen und denken können erzählen wir Geschichten. Täglich kommen neue Erfindungen und Patente hinzu. Die Geschichte ist in ständigem Wandel und es ereignet sich überall auf der Welt immer wieder Neues, das den Lauf der Dinge beeinflusst. Wenn sich das alles nicht als Grundlage für neue Geschichten eignet, was denn bitte schön dann???

    Und da kommst du daher und willst einem tatsächlich weiß machen, die unsägliche Einfallslosigkeit Hollywoods läge nicht daran, dass Produzenten aus purer Geldgier und der Angst, mal einen Cent zu wenig verdienen zu können, lieber auf Sicherheit setzen und einfach nur noch bekannte Elemente in einen Topf werfen, die schon einmal erfolgreich waren, weil sich damit sicherer und einfacher Kohle machen lässt, als mit neuen Ideen, die eben immer das Risiko eines Misserfolgs mit sich bringen. Nein, es liegt daran, dass der Kreativitätspool der Menschheit nach all den Jahrtausenden, in denen es immer wieder tolle, neue Geschichten gab, mittlerweile erschöpft ist. Ja, nee, ist klar!

    Dass diese unglaubliche Kreativitätslosigkeit allerdings durchaus auf Hollywood beschränkt bleibt und es in anderen Spielarten der Literatur durchaus jede Menge frischer Ideen gibt, die noch nicht 100.000 Mal auf dieselbe Art und Weise ausgeschlachtet worden sind, geht offenbar an deiner Argumentation völlig vorbei, oder?

    Es gibt unzählige moderne Romane, Comics/Graphic Novells und Hörspiele, die sehr wohl beweisen, dass der Kreativitätsreichtum im Geschichten erzählen längst nicht erschöpft ist. Man denke alleine an Bestseller wie "Der Schwarm" von Frank Schätzing oder innovative Hörspielserien wie "Gabriel Burns". Das ist alles andere als Einfallslos oder gar Repetitiv, wie diese ganze Remake- und Bekannte - Elemente - Einfallslos - Neu - Zusammenwürfel - Grütze, die uns derzeit aus Hollywoods Blockbustermaschinerie erreicht.

    Man kann übrigens durchaus auch mit altbekannten Elementen spielen und trotzdem etwas Neues daraus machen. So etwas nennt man Varianz und davon ist das Remake-Hollywood der 2000er weit entfernt. Aber das Blockbusterpublikum von heute ist ja auch schon dermaßen daran gewöhnt, jeden noch so dreckigen Haufen stinkender Hundekacke, der uns als Super-Duper-Blockbuster angepriesen wird, vollkommen kritiklos und gewohnt konsumwillig als den neuen heiligen Gral zu feiern. Tatsächlich innovative Geschichten haben dabei gar nicht mehr die Chance, als solche wahrgenommen werden. Die verfügen nämlich meist über ein weitaus geringeres Budget und in Zeiten, in denen Form vor Inhalt geht, haben solche Filme einfach einen schlechteren Stand.

    So bewegt man sich also fröhlich weiterhin im Kreis. Das konditionierte Publikum frisst jeden seelenlos zusammengeschusterten Mischmasch aus den immer gleichen, Erfolg versprechenden Ingredenzien, während sich Studios und Produzenten eine goldene Nase damit verdienen, ein und den selben Film mit viel technischem Blendwerk immer wieder neu runterzukurbeln. Warum sich auch noch anstrengen, wenn man die Zuschauer bereits soweit hat, dass sie sich allen ernstes einbilden, nach Jahrtausenden des kreativen Erzählens, wäre nun der Endpunkt erreicht und alles, was man von einem Film noch zu erwarten hätte, wären Effekte auf aktuellem Stand der Technik?

    Jede noch so mieserabel zusammengeklaute Story lässt sich schließlich mit genau diesem Totschlagargument entschuldigen und wenn nicht damit, dann eben mit dem ebenso angepassten Argument, die armen Produzenten könnten ja gar nicht anders, denn sie müssten ja auch Geld verdienen. Hallelujah!

    Schlichte Stagnation hat man so etwas vor noch gar nicht allzu langer Zeit genannt. Heute sagt man, es wäre eben der Zeitgeist und ich wiederhole mich an dieser Stelle immer wieder gerne : "Ein solcher Zeitgeist kann mich mal!" . Ich behalte meine Ansprüche an eine gute, innovative Story und wenn man sich auf den Kopf stellt und mir unterstellt ein "Ewig Gestriger" zu sein, denn "Ewig Heutig" bedeutet mittlerweile offensichtlich, sich komplett der Marktwirtschaft und ihren nicht vorhandenen Vorstellungen von Kunst zu unterwerfen. Das macht mal lieber ohne mich!
    Zuletzt geändert von Logan5; 06.12.2009, 14:29.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Mr. Roboto Beitrag anzeigen
    das das geht sieht man bei Künstlern die seit Jahrzehnten erfolgreich sind ohne sich zu wiederholen oder ständig nur zu covern!
    Die Diskussion geht wohl off-topic und gehört ins Musikforum Musik-Forum - SciFi-Forum Aber ich sehe es halt so: Im Popmusikbereich kommt aus meiner Sicht seit 10 Jahren das ewig gleiche Gedudel aus dem Radio, und ich sehe es beim besten Willen nicht, dass irgendwelche Künstler da noch etwas Neues bringen. Wenn Du möchtest kannst Du ja gerne im Musikforum Musik-Forum - SciFi-Forum einen Thread suchen oder neu aufmachen und dort schreiben, was Du meinst, welche Künstler auch nach Jahrzehnten noch etwas "Neues" zustande bringen. Ich selbst interessiere mich ein wenig für Filmmusik, und Popmusik interessiert mich eigentlich gar nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Roboto
    antwortet
    @transportermalfunction

    Es ist doch so, diese sogenannten Musiker / Producer erwarten das ich mein hart erarbeitetes Geld für Ihre Produkte ausgebe, da kann ich es doch auch erwarten das Die sich mal ein bisschen anstrengen und sich was Neues einfallen lassen & das das geht sieht man bei Künstlern die seit Jahrzehnten erfolgreich sind ohne sich zu wiederholen oder ständig nur zu covern!

    Eine Lanze für die heutige Jugend breche ich weil die regelrecht verarscht wird von der Musikindustrie!

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Mr. Roboto Beitrag anzeigen
    Aber das ist heutzutage leider üblich weil den Leuten entweder nix mehr Einfällt oder weil Sie sich nicht einmal mehr die Mühe machen sich was Neues einfallen zu lassen.
    Und warum glaubst Du, ist das so, dass vielen Leuten nichts Neues mehr einfällt ? Wie lange glaubst Du, kann es überhaupt möglich sein, immer noch etwas Neues zu finden ? Und was ist überhaupt etwas Neues ? Ist etwas nur dann neu, wenn es überhaupt keine Ähnlichkeit mehr zu etwas Bekanntem hat ? Oder ab welchem Grad von Ähnlichkeit zu etwas Bekanntem kann etwas noch als neu gelten ?
    Zitat von Mr. Roboto Beitrag anzeigen
    Das ist doch in der Musik nicht anders, man muss sich doch nur mal die Charts der letzten 10 oder 15 Jahre anschauen, überwiegend Coverversionen oder Songs mit Samples schon bekannter & erfolgreicher Songs! Wozu sich auch das Hirn für was Neues zermarten wenn es so viel Leichter ist Kohle zu machen!
    Was erwartest Du denn in der Musik wirklich Neues ? Was soll denn Deiner Meinung nach gerade im Bereich von Popsongs, die ein paar Minuten dauern, Neues passieren ? Wie signifikant kann sich denn ein neuer Popsong - der auch als solcher vermarktet werden kann - von ALLEN ANDEREN Popsongs ALLER ZEITEN noch unterscheiden ?
    Zitat von Mr. Roboto Beitrag anzeigen
    Ich muss für die heutige Jugend allerdings auch eine Lanze brechen, denn diese Remakes bzw. Coverversionen sind hauptsächlich deshalb so Erfolgreich weil die heutige Jugend gar nicht weiss das es ein Original gibt!
    Ich verstehe nicht, was für eine Lanze Du damit brechen willst. Aber im Wesentlichen sehe ich es so: Man macht ein Remake eines Films, der erst mal Leute ansprechen kann, die das Original nicht kennen oder als "alt" abtun. Dann gibt es von diesen Leuten einige, die sich das Orignal zum Vergleich anschauen, die das Original sonst wohl nicht interessiert hätte. Das ist doch auch schon was.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Roboto
    antwortet
    Ich muss Ehrlich zugeben das ich bis jetzt gar nicht gewusst habe das der Film von Disney ist, verdammt, da kann man ja froh sein das in dem Film nicht auch noch gesungen wurde!

    Es ist schon eine ganze Weile her das ich den Film gesehen habe aber ich habe Ihn immer wieder gern gesehen da ich den Film für sehr gelungen halte!
    Vorallem die Atmosphäre des Films und natürlich Maximillian Schell sind der Hammer!

    Was das Remake angeht muss ich Logan5 recht geben, auch ich halte nicht viel davon da Remakes selten an die Qualität des Originals rankommen!
    Es gibt allerdings auch Ausnahmen, das weiss man aber natürlich vorher nie, erst wenn man das Ergebnis gesehen hat!

    Aber das ist heutzutage leider üblich weil den Leuten entweder nix mehr Einfällt oder weil Sie sich nicht einmal mehr die Mühe machen sich was Neues einfallen zu lassen.

    Das ist doch in der Musik nicht anders, man muss sich doch nur mal die Charts der letzten 10 oder 15 Jahre anschauen, überwiegend Coverversionen oder Songs mit Samples schon bekannter & erfolgreicher Songs!
    Wozu sich auch das Hirn für was Neues zermarten wenn es so viel Leichter ist Kohle zu machen!

    Ich muss für die heutige Jugend allerdings auch eine Lanze brechen, denn diese Remakes bzw. Coverversionen sind hauptsächlich deshalb so Erfolgreich weil die heutige Jugend gar nicht weiss das es ein Original gibt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Logan5
    antwortet
    Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    @Logan5

    Ich weis leider nicht von wem die Titelmelodie von Alpha 5 stammt!

    Aber mit der Vorliebe für elektronische Musik haben wir was gemeinsam, ich mag auch Tangerine Dream, Vangelis, Jean Michelle Jarré, Kitaro etc., in den 80ern habe ich dann aber auch Synthesizer Pop und Wave gehört, in den 90ern dann Techno und Trance!
    Synthie-Pop geht in Ordnung - besonders Sachen wie die Pet Shop Boys, Erasure, Duran Duran, Talk Talk, Alphaville oder Depeche Mode mag ich sehr gerne - aber Techno war komischerweise nie so mein Ding. Ich bin sonst eher in rockigen Gefilden unterwegs - vor allem Prog- und Artrock, aber auch gerne Heavy Metal und Punkrock.

    Vor Kurzem habe ich Kim Wilde live gesehen, die ja irgenwo zwischen Rock und Synthie-Pop steht und das war mal wirklich richtig, richtig gut! Hätte ich von der alten Lady gar nicht mehr erwartet. Nurmalsonebenbei .

    Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    Aber um nochmal auf "Das schwarze Loch" zurück zu kommen, das die DVD "out of Print" ist darüber haben wir hier im Thread ja schon mal diskutiert, aber eigentlich wäre jetzt ja wirklich 30 jähriges Jubiläum des Films, Disney sollte sich überlegen den Film vieleicht wirlich in einer remasterten 2Disc Special Edition wieder auf den Markt zu bringen!
    Stimmt schon. Eine Neuauflage der DVD wäre schon angebracht. Vor allem, wenn sogar ein Remake angedacht wird, wäre es doch wirklich praktisch, auch das Original wieder zugänglich zu machen. Eine Special Edition wäre natürlich 'ne feine Sache .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Parallax
    antwortet
    @Logan5

    Ich weis leider nicht von wem die Titelmelodie von Alpha 5 stammt!

    Aber mit der Vorliebe für elektronische Musik haben wir was gemeinsam, ich mag auch Tangerine Dream, Vangelis, Jean Michelle Jarré, Kitaro etc., in den 80ern habe ich dann aber auch Synthesizer Pop und Wave gehört, in den 90ern dann Techno und Trance!

    Aber um nochmal auf "Das schwarze Loch" zurück zu kommen, das die DVD "out of Print" ist darüber haben wir hier im Thread ja schon mal diskutiert, aber eigentlich wäre jetzt ja wirklich 30 jähriges Jubiläum des Films, Disney sollte sich überlegen den Film vieleicht wirlich in einer remasterten 2Disc Special Edition wieder auf den Markt zu bringen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Logan5
    antwortet
    Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    Das Design der Roboter wurde dann später in den 80ern für eine Game Show für Kinder "Alpha 5" wieder aufgegriffen. Die hatten dort auch so einen ähnlich aussehenden Roboter, in der Show mussten immer Schulklassen bei Videospielen gegeneinander antreten!
    An Alpha 5 kann ich mich auch noch erinnern. Das hab' ich als Kind sehr gerne gesehen. War 'ne wirklich schön gemachte Spielshow.

    Du weißt nicht zufällig, von wem die Titelmelodie stammt und ob es die auf CD gibt, oder?

    Früher waren ja ohnehin viele Sendungen mit diesen elektronischen Klängen unterlegt. Ich glaube, Christian Bruhn (Captain Future) und Co. sind daran schuld, dass ich einen ziemlichen Faible für Sachen wie Tangerine Dream, Vangelis, Jean Michelle Jarré, Kitaro etc. entwickelt habe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Regel1
    antwortet
    Danke für die Hinweise und Links. Stimmt, der Roboter der Show weist eine verblüffende Ähnlichkeit mit Vincent & Co. auf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Parallax
    antwortet
    Zitat von Regel1 Beitrag anzeigen
    Ja, es ist eben nie einfach verschiedene Zielgruppen sinnvoll unter einem Hut zu bekommen. Aber wie man an meinem Beispiel merkt, hat es (zumindest als Kind) funktioniert.
    Das funktioniert bei mir trotz meiner "fast" 38 Jahre immer noch, die Roboter stören mich nicht wirklich da ich ja weis das es ein Disney Film ist!
    Und zudem werden Erinnerungen an meine Kindheit wach!

    Zitat von Regel1 Beitrag anzeigen
    Btw: War die Show auch von Disney produziert?
    Soweit mir bekannt ist hatte Disney da nicht die Finger mit im Spiel, die Serie lief von 1981 - 1985 im ARD!

    Hier mal ein paar Infos!

    Alpha 5 ? Wikipedia

    Hier der Vorspann zur Game Show, dort ist zum Schluss auch der Roboter zu sehen! YouTube - Alpha 5 Computerspiel-Show
    YouTube - Alpha 5 - Eine Computerspiel-Show (BR)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Regel1
    antwortet
    Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    Ja die Roboter (Vincent und Old Bob) wirken "leider" wirklich etwas Disney typisch, ich denke die haben sich damals R2D2 zum Vorbild genommen und das ganze mit Disney Elementen verfeinert!

    Das Design der Roboter wurde dann später in den 80ern für eine Game Show für Kinder "Alpha 5" wieder aufgegriffen. Die hatten dort auch so einen ähnlich aussehenden Roboter, in der Show mussten immer Schulklassen bei Videospielen gegeneinander antreten!
    Ja, es ist eben nie einfach verschiedene Zielgruppen sinnvoll unter einem Hut zu bekommen. Aber wie man an meinem Beispiel merkt, hat es (zumindest als Kind) funktioniert.
    Btw: War die Show auch von Disney produziert?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Parallax
    antwortet
    Zitat von Regel1 Beitrag anzeigen
    Ach, da werden (Kindheits-) Erinnerungen wach. Damals fand ich das Robotergespann noch witzig > aber aus heutiger Perspektive zerstört es eher den düsteren Grundton des Films, eben typisch Disney.
    Ich gebe ihm dennoch 5,5 von 6 Punkten.
    Ja die Roboter (Vincent und Old Bob) wirken "leider" wirklich etwas Disney typisch, ich denke die haben sich damals R2D2 zum Vorbild genommen und das ganze mit Disney Elementen verfeinert!

    Das Design der Roboter wurde dann später in den 80ern für eine Game Show für Kinder "Alpha 5" wieder aufgegriffen. Die hatten dort auch so einen ähnlich aussehenden Roboter, in der Show mussten immer Schulklassen bei Videospielen gegeneinander antreten!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Regel1
    antwortet
    Ach, da werden (Kindheits-) Erinnerungen wach. Damals fand ich das Robotergespann noch witzig > aber aus heutiger Perspektive zerstört es eher den düsteren Grundton des Films, eben typisch Disney.
    Ich gebe ihm dennoch 5,5 von 6 Punkten.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X