Hab den Film auch gesehen, ehrlich gesagt nicht so mein Fall. Zum einen der Kapitän war schon irre, der erinnerte mich wirklich extrem an den Kaptain Iglo aus der Werbung.
Dann auch dieses Japanische Verhalten in den Filmen ist auch nicht meins. Die so überdreht rüberkommen, da sind mir die cooleren Amis lieber.
Naja und das Schiff selber, sah schon witzig aus mit dem Anker auf der Seite.
Insgesamt unterhaltsamer Film, aber einmal ansehen genügt mir.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Realverfilmung von SPACE BATTLESHIP YAMATO
Einklappen
X
-
ich hab den Film jetzt am Wochenende geschaut und mir hat er gefallen..naja der Kaptain wirkte wie Kaptain Inglo persönlich,auch waren die Charaktere etwas gewöhnungsbedürftig,das lag aber eher daran das ich in letzter zeit wohl eher Amerikanische Filme gesehen habe...aber sonst war das ein flotter Science fiction Film mit gutem Unterhaltungswert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Dessler Beitrag anzeigenDas Ende? Diese grauenhafte Abspannmusik? Oder meinst du den Showdown, der mehr oder weniger dem frühen ersten Yamato-Kinofilm entnommen war?
Einen Kommentar schreiben:
-
Das Ende? Diese grauenhafte Abspannmusik? Oder meinst du den Showdown, der mehr oder weniger dem frühen ersten Yamato-Kinofilm entnommen war?
Ich meine, sie hätten stärker bei ihren Leisten bleiben sollen, was die Gestalt der Gamilusier betrifft. Insbesondere meinen Namenspatron fand ich dann doch herb enttäuschend im Vergleich zur Originalserie.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nun habe ich den Film, nachdem er am Freitag endlich hierzulande erschienen ist, auch gesehen. Eine längere Besprechung an dieser Stelle spare ich mir, da ich noch einen SBY-Artikel für eine kommende Ausgabe der PRANKE schreiben werde.
Hier nur soviel: Insgesamt bin ich zufrieden. Es gibt einige Änderungen zur alten Serie, vor allem was Kodais Vergangenheit, Analyzer und die Natur der Gamilon betrifft. Bei diesen Sachen habe ich weitgehend gemischte Gefühle. Insgesamt konnte mich der Film aber überzeugen. Diese japanische 12 Millionen-Dollar-Produktion lässt viele teurere US-Genrefilme alt aussehen. Und ein solches Ende hätte sich ein US-Genrefilm von diesen Ausmaßen nie getraut.
Einen Kommentar schreiben:
-
Weil du gesagt hast, die Geschichte sei schon in den 1970ern nicht originell gewesen. Und da hast du sicherlich Recht - der "Gamilusborg" spricht für sich!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Dessler Beitrag anzeigenIn der Machart war sie das schon: Zu diesem Zeitpunkt waren SF-Serien mit fortlaufender Handlung im Westen noch unbekannt. Yamatos amerikanische Inkarnation "Starblazers" war sogar für George Lucas damals noch eine Neuheit (er soll das bei einem Japanaufenthalt am Hotelfernseher gesehen und manche erkennbare Inspiration für SW daraus gezogen haben, z. B. R2-D2).
Einen Kommentar schreiben:
-
In der Machart war sie das schon: Zu diesem Zeitpunkt waren SF-Serien mit fortlaufender Handlung im Westen noch unbekannt. Yamatos amerikanische Inkarnation "Starblazers" war sogar für George Lucas damals noch eine Neuheit. Er soll das bei einem Japanaufenthalt am Hotelfernseher gesehen und manche erkennbare Inspiration für SW daraus gezogen haben, z. B. R2-D2.
Das mit der alten Yamato ist allerdings schon sehr abenteuerlich und völlig entgegen der ursprünglichen Handlung. Im Original drückt Okita vielmehr aus, dass die auferstandene Yamato nun einer völlig anderen Aufgabe zukomme als die alte, nämlich ein Hoffnungsträger zu sein und Menschen zu retten, statt sie zu vernichten; und Kodai hat im Lauf der Handlung mehrere Aha-Erlebnisse, die ihn schließlich zu der Einsicht führen, dass die Menschen, die er so verteidigt, sich kaum einen Deut besser benehmen als die Gamilusier. (Die Amis haben diese Stellen freilich sorgfältig rauszensiert, weil das so völlig entgegen ihrer Ideologie läuft - und weil sie sehr wohl begriffen haben, dass mit den Gamilusiern sie selber gemeint waren.)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Dessler Beitrag anzeigenDas Konventionelle kommt aber daher, dass das Animevorbild der tausendfach kopierte Vorreiter des ganzen Genres war.
Und der große "Buuuuh!!!"-Moment des Filmes ist sicher, als der olle Kapitän sich doch tatsächlich erdreistet, die Mission der neuen Yamato zur Rettung der Erde mit dem Auftrag der alten Yamato zu vergleichen, beide wären aufgebrochen, um einen Hoffnungsschimmer für die Menschen darzustellen. Ich glaube, das sah die Bevölkerung der von Japan unterworfenen und unterdrückten Länder während des Zweiten Weltkrieges etwas anders.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von kami Beitrag anzeigenFand den Film ob seiner unglaublich konventionellen Geschichte und seiner nervtötend ehr- und pflichtversessenen Charaktere eher etwas enttäuschend,
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Kai "the spy" Beitrag anzeigenEndlich. Am 30. September kommt "Space Battleship Yamato" als Single-Disc und 2-Disc-Edition sowohl auf DVD als auch auf Blu-Ray vom Label Amasia in Deutschland heraus.
Wahrscheinlich auch auf Bluray.
Einen Kommentar schreiben:
-
Fand den Film ob seiner unglaublich konventionellen Geschichte und seiner nervtötend ehr- und pflichtversessenen Charaktere eher etwas enttäuschend, zumal auch das Effektspektakel nichts bietet, was SGU oder gar nBSG in ihren Spektakelmomenten nicht mindestens genauso aufwändig böten, dennoch werde ich mir wohl die Blu-Ray-Special-Edition zulegen. Es gibt eh viel zu wenig Space Operas, und unterhaltsam ist YAMATO auf alle Fälle.
Einen Kommentar schreiben:
-
Endlich. Am 30. September kommt "Space Battleship Yamato" als Single-Disc und 2-Disc-Edition sowohl auf DVD als auch auf Blu-Ray vom Label Amasia in Deutschland heraus.
Amasia| Space Battleship Yamato Single-Disc DVD
Amasia| Space Battleship Yamato Limited 2-Disc Special Edition DVD
Amasia| Space Battleship Yamato Single-Disc Blu-Ray
Amasia| Space Battleship Yamato Limited Special Edition Blu-Ray
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich denke, man kann die japansichen Erzählungen nicht mit der Realität in Japan vergleichen. In Dokumentationen über Japan wird jedoch fast immer auf die Ehre bezug genommen und wie wichtig sie für die erwachsene Bevölkerung ist. Die Jugend denkt eigentlich weniger in diesen engen Lebensvorstellungen und versucht sich daraus zu befreien. In dieser Gesellschaft ist das jedoch schwierig und spätestens im Berufsleben (je nach dem was man dann arbeitet) gerät man zurück in den kulturellen Mainstream.
In Taiga Dramen wie Fuurin Kazan, Oda Nobunaga oder Tenchijin merkt aber man auch sehr stark wie sehr das Thema Ruhm und Ehre verarbeitet wird. Das hängt natürlich bei Samurai Serien zwangsläufig aber auch am Thema. Dennoch sind die Charaktere sehr tief und emotionell gezeichnet und um das zu erreichen hat man auch wesentlich mehr Zeit als bei einem zwei Stunden Film.
Ich bin gespannt wann ich den Film mal zu sehen bekomme um mir ein eigenes Bild zu machen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Enas Yorl Beitrag anzeigenIch bin mit der japanischen Kultur, Mentalität und Medien eigentlich recht vertraut. Selbst in der japanische Erzählkultur, ist es recht armselig bei der Charakterisierung der Protagonisten, sich auf solche Allgemeinplätze wie Ehre und Mut zu reduzieren. Da beweisen selbst die Doramas in Japan, mehr erzählerisches Geschick.
Zitat von Enas Yorl Beitrag anzeigenWas bei einer Animefigur funktioniert, wirkt bei einer Figur die von einen realen Menschen gespielt wird, recht seelenlos. Hier wäre der Regisseur gut beraten gewesen, wenn er sich getraut hätte, über den Erzählstil eines Anime hinauszuwachsen.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: