Welcher Film spielt am weitesten in der Zukunft? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher Film spielt am weitesten in der Zukunft?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Leonidasthebest
    antwortet
    Warhammer 40.000 spielt um die 38.000 Jahre in der Zukunft, also im 41. Jahrtausend. Ist so ziemlich das weiteste was mir im Moment einfällt. Jedoch nach dem, was ich in diesem Thread so sehe, auch das weiteste, was es zu geben scheint.

    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Wieso stellst du eine Vermutung deinerseits in Spoiler?
    SPOILERDa man erst in der letzen Folge erfährt, dass nBSG 150.000 Jahre vor dem 20./21. Jahrhundert spiel.

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Kein Film, aber futuristisch ist die Doctor Who Folge : http://www.scifi-forum.de/science-fi...end-world.html

    Die Jahreszahl 5 Milliarden oder so, wird in der Folge auch genannt.
    In Doctor Who gibt es häufiger Reisen in die Zukunft.
    Naja. Doctor Who lässt sich schon mal nicht auf ein Datum festlegen. Als einziges realistisches würde ich die Zeit bezeichnen, aus der er das Mädchen (Name entfallen) holt und auch immer wieder zurückbringt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Ist jetzt auch ne Serie, dürfte aber ziemlich weit in der Zukunft spielen: Gene Roddenberrys Andromeda.
    Irgendwas mit 10.000 Jahre nach Gründung des Commenwealth. Vermutlich muss man gegenüber heute nochmal knapp 500 Jahre drauf addieren, also ca 10.500 n.Chr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von odem Beitrag anzeigen
    SPOILER
    Die Neuinterpreation von Battlestar Galactica dürfte auch extrem weit in der Zukunft spielen...
    Wieso stellst du eine Vermutung deinerseits in Spoiler?

    SPOILER nBSG spielt bekanntlich ziemlich weit in der Vergangenheit und zeigt die Anfänge der Menschheit.

    Ist jetzt auch ne Serie, dürfte aber ziemlich weit in der Zukunft spielen: Gene Roddenberrys Andromeda.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von odem Beitrag anzeigen
    Wird da nicht vom Jahr 10191 gesprochen
    Ich glaube, dass dies eine andere Zeitrechnung ist: Das Jahr 10191 nach Gildengründung.
    Zitat von odem Beitrag anzeigen
    Bestimmte Teile schon (man muss das Produktionsjahr berücksichtigen).
    Ich würde es eher phantastisch im Sinne von Fantasy als futuristisch bezeichnen.
    Zitat von odem Beitrag anzeigen
    Am Ende von AI geht es sehr weit in die Zukunft:
    Er (David) wird am Ende etwa 2000 Jahre nach der Haupthandlung "ausgegraben" die wohl Mitte des 22 Jahrundert spielt. Also ende der Film Mitte des 42ten Jahrunderts...
    Wie du sagst, das ist nur das Ende.
    Zitat von odem Beitrag anzeigen
    Chronicles of Riddick spielt wohl 3004.
    Wie kommst du darauf ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • odem
    antwortet
    "Dune" (Der Wüstenplanet, 1984) spielt auch weit in der Zukunft (Wikipedia) :
    Zitat:
    Das dreiundzwanzigste Jahrtausend ist angebrochen
    Wird da nicht vom Jahr 10191 gesprochen

    Barbarella ist auch nicht wirklich futuristisch.
    Bestimmte Teile schon (man muss das Produktionsjahr berücksichtigen). Dafür ein echt abgefahrener Spundtrack und der erotische Faktor kommt auch nciht zu kurz.

    Vielleicht kann das ja jemand überbieten.
    Abba sischer doch!

    Am Ende von AI geht es sehr weit in die Zukunft:
    Er (David) wird am Ende etwa 2000 Jahre nach der Haupthandlung "ausgegraben" die wohl Mitte des 22 Jahrundert spielt. Also ende der Film Mitte des 42ten Jahrunderts...

    Chronicles of Riddick spielt wohl 3004.

    Wall-E dürfte auch sehr weit in der zukunft spielen... immerhin konnte die gesamte Menschheit die Erde bereits verlassen, was ne Menge technisches Know-How voraussetzt und dann musste der kleine Kerl auch noch 700 Jahre lang die Ere aufräumen. Dürfte aber auch jenseits der 3000er Marke liegen...
    Aber bei Zeichentrick und Animes gibt es einige, die sehr weit in der Zukunft spielen...
    Zum Beispiel Titan AE dessen Hauptstrang 3043 spielt.

    Battlefield Earth: A Saga of the Year 3000.. da wird aber kein genaueres Datum genannt.

    SPOILER
    Die Neuinterpreation von Battlestar Galactica dürfte auch extrem weit in der Zukunft spielen...


    Mehr fällt mir momentan auch nicht ein. Und alternative Zeitlinien sollten nicht berücksichtigt werden... sonst stellt sich die Frage, wann Star Wars (EP4) spielt.

    Die Spitze wird da aber wahrscheinlich die "Foundation Saga" (Emmerich) bilden, wenn sie abgedreht ist. Immerhin hat die Menschheit da bereits die Milchstraße komplett besiedelt und vergessen, von welchem Planeten sie stammt (das ist Sache von gewissen Archäologen) und dürfte weit jenseits der 10000 Marke spielen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von spike8384 Beitrag anzeigen
    "The Time Machine" ist schon sehr weit in der Zukunft. Allerdings sieht diese nicht sehr nach sehr nach Scifi auch (von der Technologie her). Das selbe geht auch für "Planet der Affen". "Barbarella" kenne ich überhaupt nicht also kann ich dazu nichts sagen.
    Eigentlich suchte ich nach Filmen die auch wirklich "futuristich" aussehen.
    Barbarella ist auch nicht wirklich futuristisch.

    Richtig futuristische Filme, die jenseits des 24. Jhds spielen fallen mir keine ein.
    "Star Trek: Nemesis" spielt im Jahr 2379 (Sternzeit 56844,9).
    Vielleicht kann das ja jemand überbieten.

    Kein Film, aber futuristisch ist die Doctor Who Folge : http://www.scifi-forum.de/science-fi...end-world.html

    Die Jahreszahl 5 Milliarden oder so, wird in der Folge auch genannt.
    In Doctor Who gibt es häufiger Reisen in die Zukunft.

    Und natürlich gibt es auch noch die Serie Futurama, die spielt im Jahr 3001.
    Die ist zwar futuristisch, aber eben Zeichentrick.

    Einen Kommentar schreiben:


  • spike8384
    antwortet
    "The Time Machine" ist schon sehr weit in der Zukunft. Allerdings sieht diese nicht sehr nach sehr nach Scifi auch (von der Technologie her). Das selbe geht auch für "Planet der Affen". "Barbarella" kenne ich überhaupt nicht also kann ich dazu nichts sagen.
    Eigentlich suchte ich nach Filmen die auch wirklich "futuristich" aussehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von spike8384 Beitrag anzeigen
    Wie der Name des Threads schon sagt, würde ich gerne wissen welcher Film am weitesten in der Zukunft spielt. Es muss allerdings auch präzise das Jahr genannt werden und nicht nur ungefähr.
    Ein exaktes Jahr wird zum Beispiel im Film "The Time Machine" (1960) genannt (Wikipedia):
    He stops the machine on October 12, 802,701
    Das ist schon ziemlich weit in der Zukunft. Das genaue Datum findet sich auch in der Romanvorlage von H.G.Wells, wo der Zeitreisende am Ende noch sehr viel weiter in die Zukunft reist, aber das ist dann nicht mehr Gegenstand des Films.

    Der Film "Barbarella" (1968) spielt im Jahr 40.000. Seltsam ist hierbei, dass eine sehr runde Jahreszahl genannt wird, die aber vermutlich exakt sein soll.

    "Dune" (Der Wüstenplanet, 1984) spielt auch weit in der Zukunft (Wikipedia) :
    Das dreiundzwanzigste Jahrtausend ist angebrochen
    Vielleicht wird auch irgendwo eine exakte Jahreszahl genannt.
    Die Buchvorlage von Frank Herbert hat wohl einige Zahlen.

    Zu "Planet der Affen" (1968) erfährt man die genaue Jahreszahl so :
    Laut Borduhr befinden sie sich im Jahr 3978.
    Der nachfolgende zweite Teil "Rückkehr zum Planet der Affen" dürfte etwas später spielen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • spike8384
    hat ein Thema erstellt Welcher Film spielt am weitesten in der Zukunft?.

    Welcher Film spielt am weitesten in der Zukunft?

    Hallo

    Wie der Name des Threads schon sagt, würde ich gerne wissen welcher Film am weitesten in der Zukunft spielt. Es muss allerdings auch präzise das Jahr genannt werden und nicht nur ungefähr.

    Danke für eure Antworten.
Lädt...
X