Welcher Film spielt am weitesten in der Zukunft? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher Film spielt am weitesten in der Zukunft?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • B. Spiner
    antwortet
    Zitat von Mr. Roboto Beitrag anzeigen
    @ B. Spiner

    Also die Info überrascht mich jetzt aber wirklich!!!!
    Ich war der Meinung das die Story, wenn überhaupt, weit in der Zukunft spielt!!!
    Schau dir nochmal den Vorspann einer der Episoden an:

    "Es war einmal vor langer Zeit, in einer Galaxis weit, weit entfernt…"

    Einen Kommentar schreiben:


  • odem
    antwortet
    Noch mal überlegen...
    Als wenn es um einen SciFi-FILM geht dessen komplette Handlung in dem Jahr spielt und es definitv in "unserer" Zeitlinie" spielt, ist da Dune mit seinen 20k+ der Sieger

    Episodentechnisch Futurame vor dem Anhalter..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chloe
    antwortet
    Asimovs End of Eternity spielt auch 30.000 Jahre in der Zukunft. Die Filmrechte daran sind schon verkauft worden.

    Das fiktive Universum von Cordwainer Smith reicht bis 16.000 Jahre in die Zukunft. Ob es da schon Film-Interessen gibt, weiß ich nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Roboto
    antwortet
    @ B. Spiner

    Also die Info überrascht mich jetzt aber wirklich!!!!
    Ich war der Meinung das die Story, wenn überhaupt, weit in der Zukunft spielt!!!


    @ ODEM

    Ja jetzt wo du das schreibst ist es mir auch wieder eingefallen!
    Ich glaube das habe ich mal irgendwo gelesen!
    Aber kann das sein das das nicht in der ursprünglichen Trilogie steht sondern in einem der anderen Bücher über die Foundation?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tyrus McQueen
    antwortet
    Futurama Staffel 6

    SPOILERIn der Folge "The Late Philip J. Fry" aus der 6.Staffel gehen Fry, der Professor und Bender sogar noch einen Schritt weiter als Hitchhikers Guide. Sie überschreiten das Ende von Raum und Zeit, sehen das letzte Proton zerfallen (und trinken dabei ein gemütliches Bier ).

    Einen Kommentar schreiben:


  • odem
    antwortet
    Bei Lexx bin ich mir auch nicht sicher.
    Ich meine aber, dass in einer späteren Folge klar wird, dass es nicht unser Universum ist...

    Star Wars spielt definitiv nicht in unserem Universum aber Foundation sehr wohl.
    Einer der Episoden vor dem Niedergang handelt doch sogar von der Suche nach der Erde, als sich einer der Wissenschaftler beschwert, dass die modernen Archäologen von Trantor nicht mal selber nachschauen, ob das so und so ist, und ihr Wissen nur aus alten Büchern und dessen Verlgeich aufwärmen.

    Und da der Pilot von Lexx auch Spielfilmlänge hat wäre das der Sieger denn beim anhalter handelt ja nur ein Teil der Handlung so spät. (DEr Thread heißt ja auch "Welcher FILM...")

    Einen Kommentar schreiben:


  • B. Spiner
    antwortet
    Zitat von Mr. Roboto Beitrag anzeigen
    Auch in der Foundation Trilogie wird meines Wissens nach nicht erwähnt das es die Zukunft der Erde sein soll oder z.B. bei Star Wars!
    In Star Wars taucht die Erde und die Menschheit erst gar nicht auf.
    Das sind alles Aliens und die Geschichte spielt in einer weit entfernten Galaxis, lange vor unserer Zeit.
    Also von unserer Gegenwart aus gesehen in der Vergangenheit.
    Wie es üblich bei Märchenerzählungen ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Roboto
    antwortet
    Also ich werfe hier mal LEXX The Dark Zone ( die Ersten 4 Folgen ) in die Runde da die Serie hier noch nicht erwähnt wurde!

    Ist zwar schon eine Weile her das ich die Serie gesehen habe aber ich meine mich zu Erinnern das in einer der ersten 4 Folgen erklärt wird das der Krieg der Brunnen G gegen den Ewig dunklen Schatten Millionen Jahre her ist!

    Ich muss aber gestehen das ich mit der Frage bzw. mit den Antworten gewisse Probleme habe!

    Bei Star Trek, Babylon 5 oder Alien ist es ja klar das die Geschichten in der Zukunft der Erde spielen!

    Aber wer sagt den das die Geschichten die in LEXX erzählt werden die mögliche Zukunft der Erde ist?
    Auch in der Foundation Trilogie wird meines Wissens nach nicht erwähnt das es die Zukunft der Erde sein soll oder z.B. bei Star Wars!

    So wie ich das Verstehe könnte es ja auch genauso gut im hier & jetzt sein, also in unserer Gegenwart nur eben in einer anderen Galaxie oder Sternensystem oder sowas, in der die Menschen oder Aliens ( wie immer man die auch nennen mag ) technologisch weiter Entwickelt sind als Wir hier auf der Erde!

    Dann würden die Geschichten aber nicht in der Zukunft spielen, zumindest nicht in der Zukunft der Erde!

    Einen Kommentar schreiben:


  • minasmorgul
    antwortet
    Asche auf mein Haupt ...

    ... ich gebe zu, daß ich etwas unaufmerksam wurde als es um Warp- und FTL-Antriebe ging!



    minasmorgul

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stargamer
    antwortet
    Man merkt, du hast dir das Thema nicht durchgelesen, denn der Anhalter wurde schon erwähnt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • minasmorgul
    antwortet
    Ultimative Antwort!

    Um auf die Frage nun eine ultimative Antwort zu geben, habe ich hier noch einen Kandidaten, der sowohl als Buch, als Hörbuch, als TV-Serie und als Kinofilm vorliegt!

    Neugierig?

    SPOILER The Hitchhikers Guide to the Galaxy

    Der fernste Zeitpunkt der Handlung wird ganz exakt beschrieben:

    SPOILER Der Moment, in dem das Universum endet

    YouTube - Hier sieht man mehr dazu

    Wikipedia - Hier liest man mehr dazu



    minasmorgul

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Ich dachte es wäre exakt am Anfang des Films die Rede vom 26. Jahrhunderts. Und soweit ich mich entsinne geht es ja nicht darum wie viel Zeit verging, sondern das die Menschen nicht wissen, dass sie ALLE Klone sind.

    Schauen wir mal auf wikipedia:

    Der Film spielt in einer 400 Jahre entfernten Zukunft. Der Großteil der Menschheit wurde von einer heimtückischen Seuche getötet. Die fünf Millionen Überlebenden verbringen ihr Leben in der letzten verbliebenen, von einer Mauer umgebenen Stadt Bregna, die von einem Rat von Wissenschaftlern kontrolliert und regiert wird. Was die Bürger und auch der Zuschauer zu diesem Zeitpunkt allerdings nicht wissen: Als Nebeneffekt des Heilmittels gegen die Seuche sind die Überlebenden unfruchtbar geworden. Stirbt jetzt ein Mitglied der Gesellschaft so wird es geklont. Die zum Klonen benötigte DNA befindet sich in dem Luftschiff Relical, das über der Stadt schwebt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kristian
    antwortet
    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    Dort ist glaub ich exakt vom 26. Jahrhundert die Rede.
    Wurde das tatsächlich so zur Auflösung des Rätels erwähnt oder war das nur am Anfang des Films die Einführung? Denn im Grunde gehts ja eigentlich darum, dass in Wirklichkeit mehr Zeit vergangen ist, als die Menschen dachten. Im Hinterkopf habe ich noch irgendwas mit 30 Klongenerationen aber es ist auch schon etwas länger her, dass ich den Film das letzte mal gesehen habe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von Kristian Beitrag anzeigen
    Mir fallen da noch Matrix ein, dessen Handlung einige tausend Jahre in der Zukunft spielen soll.
    Zitat von Agent Scullie Beitrag anzeigen
    in Teil 1 sagt Morpheaus doch irgendwas von Ende des 21. oder 22. Jhdts ("wir wissen es nicht genau").
    Das können die Menschen mit denen Morpheus lebt aber auch nur daran schätzen, wann die Ersten Menschen befreit wurden und wie viel Zeit seit dem Vergangen ist. In Teil 2 und 3 erfährt man ja, das dieser Zeitraum schon die 6. oder 7. ? Epoche ist, in der immer eine Handvoll Menschen ausgewählt werden, die Zion neu gründen, welches irgendwann wieder zerstört wird.

    6 Zyklen plus den Fortschritt der Menschen plus Maschinenkrieg in 200 Jahren währen etwas viel denke ich. Ich setzte eher jeden Zyklus mit 200 Jahren an und somit komm ich auf ca auf das Jahr 3400.

    Zitat von Kristian Beitrag anzeigen
    Außerdem ist Aeon Flux auch ein verdammt futuristischer Film, der auch viele Generationen (also mindestens einige Jahrhunderte) in der Zukunft spielt.
    Dort ist glaub ich exakt vom 26. Jahrhundert die Rede.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DnuhD2
    antwortet
    Die letzte Babylon 5 folge der 4. Staffel reicht bis über 1 Millionen Jahre in die Zukunft. Nun gut es ist kein Film und man sieht auch nicht sonderlich viel über diese Zeit, jedoch ist es wohl eine der weitreichesten Zukunftsvisionen im Sci-Fi Universum.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X