Was haltet ihr eigendlich von der Serie "UFO" ? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was haltet ihr eigendlich von der Serie "UFO" ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • captain zantor
    antwortet
    Zitat von Axler Beitrag anzeigen
    Wurde in der Serie eigentlich jemals erklärt wiso die Mädels im Weltraum lila Haare, und auf der Erde immer normale hatten?
    Deine Frage wurde zwar schon beantwortet, aber ich habe dazu noch folgenden Link (auf englisch) gefunden:

    UFO Series Frequently Asked Questions

    Auch Ed Bishop trug als Commander Straker in allen Folgen (bis auf die Rückblenden) eine Perücke und Michael Billington als Paul Foster in den späteren Episoden ebenfalls. Beide sind ja im Juni 2005 leider verstorben.

    Gruß
    Klaus
    Zuletzt geändert von captain zantor; 14.08.2007, 20:27.

    Einen Kommentar schreiben:


  • captain zantor
    antwortet
    Ich bin ebenfalls zurzeit dabei, einige der Folgen anzuschauen, die mir am besten gefallen. Dazu gehört von den nicht synchronisierten Episoden eigentlich nur "Timelash", ansonsten zählen "Die Begegnung", "Die fremde Kraft" und "Tödliche Träume" zu meinen persönlichen Favoriten. Mit der Bildqualität bin ich auch sehr zufrieden, nur die neun nicht synchronisierten Folgen stören etwas...

    Gruß
    Klaus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mondkalb
    antwortet
    Gestern habe ich mal zwei Folgen angesehen, nachdem ich mir endlich die komplette Serie zugelegt habe.
    Das Bild ist sehr gut, was man wohl der Tatsache zurechnen kann, dass die Serie noch in der guten alten Film-Zeit produziert wurde und man dementsprechend gutes Ausgangsmaterial zur Verfügung hatte. Bei Serien aus den 80ern/90ern hat man ja leider wegen der elektronischen Produktion oft nur ein sehr verwaschenes bzw. matschiges Bild.
    Mir ist aufgefallen, dass da unglaublich viel geraucht wird, sogar noch mehr als bei BSG.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ethan.edwards
    antwortet
    Der Fremde & Die Begegnung sind in der Tat herausragende Episoden.
    Allerdings finde Ich das in dieser Serie die Aliens nicht einfach nur BAD GUYS sind.
    Es sind Soldaten die auf die Erde geschickt werden um das
    ÜBERLEBEN ihrer eigenen Rasse zu sicher.
    Die Shadow Leute sind die Soldaten um die Menschen auf der Erde zu verteidigen.
    Die Aliens in den beiden Folgen sind vielleicht Personen die mit den Methoden
    Ihrer Regierung nicht einverstanden sind!!

    PS
    Wie weit würden wir Menschen der Erde gehen wenn es um das ÜBERLEBEN
    der gesamten Menschlichen Rasse gehen würde????

    Wir führen ja schon Völkerrechtswidrige Angriffskriege nur um uns Oel zu sichern.
    Eine Energiequelle die man durchaus ersetzen könnte.

    Ehrlichgesagt mir schaudert bei dem Gedanken was wir uns gegenseitig antun könnten
    Geschweige den einer Außerirdischen Rasse der wir Technologisch überlegen sind.

    Wieso fällt mir jetzt die Ausbeutung der 3. Welt ein????
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von ethan.edwards; 12.06.2007, 21:35.

    Einen Kommentar schreiben:


  • captain zantor
    antwortet
    Zitat von Alberich Beitrag anzeigen
    An die Sendung erinnere ich mich auch noch. Dies halte ich für eine der bemerkenswertesten Ideen überhaupt, da hier Feindseligkeit vorübergehend durch Zusammenarbeit ersetzt wird. Als Foster gerettet wird, wird der "Fremde" zu Fosters Leidwesen erschossen.
    Die Folge hieß übrigens "Die Begegnung", wogegen in der Episode "Der Fremde" ein Alien Kontakt zu SHADO sucht und dafür im Haus einer älteren blinden Frau eine Funkanlage aufbaut. Beide Folgen heben sich tatsächlich wohltuend von den übrigen ab, da hier Andersons ansonsten vorherrschendes Klischee in der Serie: Menschen=good guys, Aliens=bad guys komplett über den Haufen geworfen wird. Nur ist beiden Aliens (leider) kein Happy End vergönnt...

    Gruß
    Klaus

    Einen Kommentar schreiben:


  • ethan.edwards
    antwortet
    Finde auch das ist eine tolle Folge.
    Die Story ist übrigens schon öfters Verfilmt worden.
    z.b.“Die Hölle sind wir“(Hell in He Pacific)
    mit Lee Marvin und Toshiro Mifune
    Regie: John Boorman
    Hell in the Pacific (1968)
    Hier spielt die Geschichte im Pazific zur Zeit des 2. Weltkrieges.
    Ich finde es ist eine Zeitlose Geschichte.

    Ach Ja ,Da ist natürlich noch Enemy Mine der auch diese Geschichte erzählt.
    Zuletzt geändert von ethan.edwards; 11.06.2007, 18:27.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Starcat66
    antwortet
    Zitat von Alberich Beitrag anzeigen
    An die Sendung erinnere ich mich auch noch. Dies halte ich für eine der bemerkenswertesten Ideen überhaupt, da hier Feindseligkeit vorübergehend durch Zusammenarbeit ersetzt wird. Als Foster gerettet wird, wird der "Fremde" zu Fosters Leidwesen erschossen.
    Habe ein Foto von der Szene mit Foster und dem Fremden gefunden:


    Zitat von ethan.edwards Beitrag anzeigen
    Besonders Lustig ist es auch die Computer von damals zu sehen.
    Für das was wir heute haben hätte man damals wahrscheinlich
    ein komplettes Einfamilienhaus anbauen müssen.
    Viel lustiger finde ich die kleinen "Bons", auf dehnen häufig die "Antworten" oder Rechenergebnisse des Computers präsentiert werden. Oder wenn Kano den Computer mit einer seitlichen Tastatur "programmiert", ohne Hilfe eines Bildschirms. Wehe er vertippt sich mal...

    Aber dafür sind die "Commlocks" bei "Space 1999" einfach toll. Sie haben in etwa Handygrösse mit einem SW-Minibildschirm auf der Oberseite. Für die Serie wurde damals der kleinste TV-Bildschirm der Welt in die "Commlocks" eingebaut. Ausserdem dienen sie als Türöffner und können zur Ortsbestimmung des Besitzers über den Computer benutzt werden.


    Continuity Guide

    UFO - Remix "The Arrival" :
    YouTube Video
    Galaktische Grüsse aus Delmenhorst
    Starcat66
    Zuletzt geändert von Starcat66; 10.06.2007, 18:33.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alberich
    antwortet
    Zitat von Starcat66 Beitrag anzeigen
    Gut gefallen hat mir die Folge "Der Fremde"; inder Foster gemeinsam mit einem der Ausserirdischen auf dem Mond ums Überleben kämpfen muss.
    An die Sendung erinnere ich mich auch noch. Dies halte ich für eine der bemerkenswertesten Ideen überhaupt, da hier Feindseligkeit vorübergehend durch Zusammenarbeit ersetzt wird. Als Foster gerettet wird, wird der "Fremde" zu Fosters Leidwesen erschossen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ethan.edwards
    antwortet
    Besonders Lustig ist es auch die Computer von damals zu sehen.
    Für das was wir heute haben hätte man damals wahrscheinlich
    ein komplettes Einfamilienhaus anbauen müssen.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mondkalb
    antwortet
    Ja, das waren noch Zeiten!
    Wir haben damals in der Schule heftig über ein Detail diskutiert. Die Vorzimmerdame hat ein Telefon, dessen Hörer keine Schnur hat. Das war der Hit! Wir konnten uns damals kaum vorstellen, wie sowas möglich sein sollte. Funkgeräte waren damals noch riesige Kästen und wie man einen Empfänger samt Verstärker, Lautsprecher und Stromversorgung in einem Telefonhörer unterbringen wollte, das erschien uns als allerfernste Zukunft. Tja - 30 Jahre später, und schon hat jeder sein komplettes Telefon samt Terminkalender und Adressbuch (das waren damals noch kleine Büchlein ) in der Hosentasche.

    Einen Kommentar schreiben:


  • captain zantor
    antwortet
    Danke für deine nette Begrüßung Starcat, nachdem ich als großer SF-Fan schon seit Jahren die vielen interessanten Beiträge hier lese, habe ich mich jetzt endlich auch für eine Anmeldung entschlossen.

    Zitat von Starcat66 Beitrag anzeigen
    "Captain Zantor" war doch die Alpha1-Folge, in der Christopher Lee einen Ausserirdischen gespielt hat...
    Exakt, eine meiner Lieblingsfolgen (besonders wegen des Knalleffekts am Schluss) und Christopher Lee habe ich nicht nur als Graf Dracula immer gerne gesehen, weil ich ihn für einen (im wahrsten Sinne des Wortes) großen Schauspieler halte. Und natürlich besitze ich auch alle 48 MBA1-Folgen von e-m-s mit kompletter deutscher Synchro.

    Zur Serie "UFO" haben du und die anderen geschätzten Vorredner eigentlich schon alles wesentliche gesagt, so dass ich mich hier kurz fassen kann. Woran ich mich immer am meisten begeistern konnte, waren die für die damalige Zeit (1969/70) einzigartigen Spezialeffekte von Derek Meddings. Wer selbige einmal gesehen hat, vergisst sie so schnell nicht wieder...

    Gruß
    Klaus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Starcat66
    antwortet
    Zitat von captain zantor Beitrag anzeigen
    Hi zusammen, bin neu hier, daher mein erster Beitrag..
    Hallo Captain Zantor, herzlich willkommen im SciFi-Forum

    "Captain Zantor" war doch die Alpha1-Folge, in der Christopher Lee einen Ausserirdischen gespielt hat...

    "UFO" und "Mondbasis Alpha 1" gibt es übrigends vollständig und ungekürzt auf DVD in deutscher Sprache, teilweise auch neu synchronisiert.

    Galaktische Grüsse aus Delmenhorst
    Starcat66

    Einen Kommentar schreiben:


  • captain zantor
    antwortet
    UFO-Spielfilme

    Zitat von ethan.edwards Beitrag anzeigen
    ES gibt soviel ich weiß 2 ufo Kinofilme,
    OFDb - Weltraum-Kommando S.H.A.D.O. (1974)
    OFDb - 80000 Meilen durch den Weltraum (1972)

    diese Filme sind,80000Meilen durch den Weltraum&WeltraumkommandeShado.
    Du suchst wahrscheinlich Weltraumkommando Shado
    Auf VHS sind beide in Deutschland erschienen,von einem DVD Release ist mir nicht bekannt.

    P.S. Du weißt doch das dieses keine Spielfilme mit neuem Material sind
    Bei beiden Filmen sind jeweils nur aus bestehende Episoden(von den26) zusammengeschnitten worden und das nicht einmal sehr gut
    Hi zusammen, bin neu hier, daher mein erster Beitrag.

    Also ich hatte mir als großer UFO-Fan seit der Erstausstrahlung 1971 in den 80er Jahren beide Spielfilme besorgt und war danach ziemlich angefressen... Wie bereits von dir ausgeführt, die Zusammenschnitte waren ziemlich schlecht gemacht und wenn man noch (so wie ich) die wichtigsten Sprecher der Erstsynchro im Kopf hatte, konnte man mit den neuen Synchronfassungen ebenfalls nicht zufrieden sein. Hinzu kam, dass beide Spielfilme auch noch verschiedene Synchros aufwiesen, wobei die von "Weltraumkommando S.H.A.D.O." noch die bessere von zwei schlechten war...

    Ich hatte mir seinerzeit auch die UFO-DVDs von epix besorgt und war mit der Umsetzung eigentlich ganz zufrieden. Natürlich lassen die Extras sehr zu wünschen übrig und die fehlenden Synchros zu den damals vom ZDF unterschlagenen Folgen sind ebenfalls ein Ärgernis, aber wenigstens konnte ich diese Folgen endlich auch mal mit Hilfe der dt. Untertitel sehen (mein Englisch ist leider sehr holprig, letzte Englischstunde liegt fast 30 Jahre zurück).

    Falls jemanden von euch die deutschen Sprecher der ZDF-Fassung von 1971 interessieren (mit Bild!), der klicke auf folgenden Link:

    THUNDERBIRDS AND FRIENDS - UFO - Akteure

    Ein noch größerer Fan bin ich allerdings von der UFO-Nachfolgeserie "Mondbasis Alpha 1", wie man unschwer aus meinem Nickname ersehen kann. Auch zu dieser werde ich mich im Forum demnächst noch äußern.

    Gruß
    Klaus
    Zuletzt geändert von captain zantor; 10.06.2007, 07:55.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ethan.edwards
    antwortet
    Die lila Haare gehörten einfach zur Uniform der weiblichen Mondbesatzung.
    Das macht zwar von vorne bis hinten keinen Sinn,sieht aber unglaublich toll aus.
    Die „Profi“Folge mit G. Drake heißt/ Close Quarters /(Terror kennt keine Grenzen).
    Michael Billington hat in der „Profi“ Folge /The Rack/(Schwarze Tage für Doyle)mitgespielt.
    Ed Bishop hat in ZWEI „Profi“ Folgen mitgespielt:
    1./Long Shot/(Ramos)
    2./Man without aPast/(Der Mann ohne Vergangenheit

    PS.
    Wußtet Ihr das sowohl Ed Bishop als auch G.Drake in Sexfilmen mitgespielt haben?

    Ed Bishop „Animal Women“
    G.Drake „Au Pair Girls“ u.a.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von ethan.edwards; 27.04.2007, 23:21.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Axler
    antwortet
    @Starcat66: Danke, sehr ausführliche Antwort.

    Dafür hab ich auch mal was nettes rausgesucht.

    YouTube - UFO - SHADO - Gabrielle Drake is Gay Ellis - sexy miniskirt

    (Der Clip ist fehlerhaft geschnitten und beginnt eigentlich erst in der 15 Sekunde.)

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X