Space 2063 - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Space 2063

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • USS Atlas
    antwortet
    Ich liebe Sci-Fi, aber Space 2063 war für mich keine gute Serie. Die Charaktere haben sich nie wie echte Marines benommen, sondern immer wie ein paar Teenager auf dem Schulausflug. Von "Gehorsam" (den ich im Militär für unerlässlich halte) haben die noch nie was gehört. Total lächerlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mondkalb
    antwortet
    Golem hat einen Artikel zum 25jährigen Jubiläum: https://www.golem.de/news/vor-25-jah...02-154230.html

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mach Lighthour
    antwortet
    Habe mir unlängst die Serie besorgt. Mir gefällt sie besser als damals als ich sie Anfang/Mitte 90iger das erste Mal gesehen habe

    Einen Kommentar schreiben:


  • hawk644
    antwortet
    Zitat von Psi-Warden Beitrag anzeigen
    In der englischen Wikipedia steht etwas dazu unter "Ending" mit Links zu Quellen: Space: Above and Beyond - Wikipedia, the free encyclopedia

    Der Krieg geht weiter, die Invasion des Chig-Heimatplaneten scheitert jedoch, weil die Feinde von den Plänen erfahren haben, das 58th landet vor dem Kriegsgericht, darf danach (als Strafe) aber weiterkämpfen, Paul Wang ist tot, Shane Vansen und Vanessa Damphousse überleben und werden Kriegsgefangene, die später gerettet werden, Kylen wird Krankenschwester im Marine Corps, ein paar neue Charakter werden eingeführt, der Rest überlebt jedoch und am Ende geht der Chig-Konflikt mit einem ausgehandelten Frieden zu Ende.

    Ich mache mir momentan so meine eigenen Gedanken dazu, denn momentan arbeite ich einen Serien-Plot für eine Fan-Fiction Serie aus, in der ich die Idee aufgreifen werde. Das mit Wang, Vansen und Vanessa übernehme ich dabei z.T. Das heißt, dass auch bei mir Wang das Zeitliche segnet. Allerdings geraten die Mädels nicht in Gefangenschaft, sondern werden durch eine Militäreinheit - aber keine Marines, sondern eine deutsche Truppe - gerettet, und später zur SARATOGA gebracht. Die "Wildcards" landen bei mir auch nicht vor dem Kriegsgericht - finde ich etwas dämlich, da man mildernde Umstände geltend machen kann. Was es geben wird, ist eine offizielle Anhörung.

    Im Zentrum meiner FF sollen weiterhin die "Wildcards" stehen - allerdings sind die "einsamen Einsätze" der SARATOGA vorbei. Da werden sich des öfteren mal internationale Truppen anschließen und gemeinsam kämpfen, so wie es die letzten Episoden z.T. andeuteten. Eine dieser Einheiten ist ein deutsches Kontingent (Träger und zwei Geleitschiffe) die während der Schlacht bei Ixion hinter die Linien gerieten. Beim Träger handelt es sich um die GRS BISMARCK (SCVN-2914) (GRS=German Republic Ship) eine leicht modifizierte Version der 28xx-Trägerklasse, unter dem Kommando von Luftwaffen-Brigadegeneral Carina Lerach. An Bord gibt es ein Elitegeschwader, ähnlich der seinerzeit aufgeriebenen "Angry Angels" - die "Grauen Falken". Ein Teil der FF wird sich um diese Einheit drehen.

    Der nun weiterhin geführte Krieg gegen die Chigs wird natürlich ein tragendes Element dieser FF sein, doch die Charakterentwicklung (sowohl der OC als auch der EC) liegt mir dabei besonders am Herzen. Die frühen TV-Folgen waren da richtungsweisend - später ließ das leider dann etwas nach. Als einer der neuen Charaktere, neben dem/der neuen CAG, wird Michelle Low, die nach dem Pilotfilm in der Versenkung verschwand, als Teil der "Wildcards" wiederbelebt. Außerdem werde ich die Staffelgrößen auf 8-10 Jäger pro Staffel raufsetzen, so dass es Raum für weitere Neuzugänge geben wird.

    Ich habe zu dem FF-Projekt bereits einige Artworks erstellt, darunter einen ersten Cover-Entwurf und ein Bild des Brigadegenerals der BISMARCK. (BTW: Der Name des Trägers bezieht sich auf die historische Person, in Anerkennung ihrer Leistungen - nicht auf das von Briten versenkte Schlachtschiff...!!)

    Hier zunächst Coverentwurf und der Patch der "Grauen Falken" (47. Staffel)


    CREDITS:
    - SA-43 HAMMERHEAD by Stefan May
    - New textures and Background by me

    Eine Seitenansicht der BISMARCK, für die ich einen Entwurf von KELSO-323 angepasst habe


    Und hier die Kommandeurin der GRS BISMARCK (dargestellt von Stana Katic).

    Einen Kommentar schreiben:


  • GreatSciFi
    antwortet
    Hab ich auch gehört, Anvil. So soll sich HBO beispielsweise die Rechte an der Foundation Saga gesichert haben (steht ja auch ganz im Bericht) und was die anpacken, wird ja bekanntlich meistens gut. Mit anderen Worten: Das wäre mal was!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anvil
    antwortet
    Ist zwar leicht off topic, aber in letzter Zeit haben sich verschiedene Sender (allen voran Syfy) die Rechte an einer ganzen Reihe von SF-Literatur gesichert, um daraus evtl. Serien und Miniserien zu produzieren: http://www.outerplaces.com/science-f...-into-tv-shows

    Wie viel davon letztendlich irgendwann und in welcher Form auf unseren Fernsehschirmen landet ist natürlich eine andere Frage, aber ich würde mich schon freuen wenn es das ein oder andere Projekt bis zur Ausstrahlung schafft. Sind einige vielversprechende Kandidaten dabei.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hawk644
    antwortet
    Zitat von GreatSciFi Beitrag anzeigen
    Tja, langsam scheinen Sender wie SYFY mit Universal Cable Productions ja wieder mehr auf den Space Opera Zug aufzuspringen. Es scheint auch allmählich wieder mehr Geld in die Hand genommen zu werden, wie etwa "Ascension" zeigt. Sollte die neue Star Trek Serie 2017 ein großer Erfolg werden, könnte ich mir vorstellen, dass eventuell auch die Großen wie ABC wieder auf die Idee kommen könnten, eine richtig gute Space Opera zu produzieren. Abgesehen von Space 2063 gäbe es ja derzeit genug Buchvorlagen.

    Da sagst du was.
    Auch alter Stoff wäre mehr als genug da, es müsste nur jemand die Traute (und das Händchen dafür) haben, solchen Stoff erfolgreich umzusetzen. Dann würde sicherlich das Genre mal frisch durchgepustet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GreatSciFi
    antwortet
    Tja, langsam scheinen Sender wie SYFY mit Universal Cable Productions ja wieder mehr auf den Space Opera Zug aufzuspringen. Es scheint auch allmählich wieder mehr Geld in die Hand genommen zu werden, wie etwa "Ascension" zeigt. Sollte die neue Star Trek Serie 2017 ein großer Erfolg werden, könnte ich mir vorstellen, dass eventuell auch die Großen wie ABC wieder auf die Idee kommen könnten, eine richtig gute Space Opera zu produzieren. Abgesehen von Space 2063 gäbe es ja derzeit genug Buchvorlagen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hawk644
    antwortet
    Zitat von GreatSciFi Beitrag anzeigen
    Vielen Dank und großes Kompliment für Dich für die Idee einer Wiki. Leider wird wohl nie ein Sender oder Produzententeam auf die Idee kommen, die Serie zu rebooten oder ein Remake zu versuchen, obwohl das Franchise es mehr als verdient hätte. Intelligente Military SciFi wie diese ist seitdem leider im TV, noch im Kino je wieder aufgetaucht.
    Die, für damalige Zeiten sehr guten, CGI-Szenen (von denen es ja eine ganze Menge gab) haben ziemlich gekostet. Heute wäre eine solche Serie eher über längere Zeit machbar. Ich würde diese Serie gerne in einem zeitgemäßen Gewand sehen, das würde bestimmt rocken, sofern die Themen ebenfalls die Qualität der Originalserie hätten.

    Zitat von Rommie's Greatest Fan Beitrag anzeigen
    Momentan werden ja sehr viele Serien wiederbelebt, also nicht die Hoffnung aufgeben.
    Es gab vor etwa einem halben dutzend Jahren mal den Versuch aus Space 1999 (Mondbasis Alpha 1) ein Space 2999 zu machen. Die Probeszenen sahen toll aus, aber irgendwie ist das Projekt dann abgesoffen. Schade drum. Das lichtjahrtausende weite Auswandern des Mondes wollte man dabei durch ein Wurmloch erklären, das von der Explosion geöffnet wurde.

    Ich würde es mir für Space 2063 wünschen, aber ich denke, wenn wird man etwas Neues in dieser Richtung versuchen, was ja auch schon mal nicht verkehrt wäre.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GreatSciFi
    antwortet
    Dein Wort in das Ohr des Gottes der SciFi...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Zitat von GreatSciFi Beitrag anzeigen
    Vielen Dank und großes Kompliment für Dich für die Idee einer Wiki. Leider wird wohl nie ein Sender oder Produzententeam auf die Idee kommen, die Serie zu rebooten oder ein Remake zu versuchen, obwohl das Franchise es mehr als verdient hätte. Intelligente Military SciFi wie diese ist seitdem leider im TV, noch im Kino je wieder aufgetaucht.
    Momentan werden ja sehr viele Serien wiederbelebt, also nicht die Hoffnung aufgeben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GreatSciFi
    antwortet
    Vielen Dank und großes Kompliment für Dich für die Idee einer Wiki. Leider wird wohl nie ein Sender oder Produzententeam auf die Idee kommen, die Serie zu rebooten oder ein Remake zu versuchen, obwohl das Franchise es mehr als verdient hätte. Intelligente Military SciFi wie diese ist seitdem leider im TV, noch im Kino je wieder aufgetaucht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hawk644
    antwortet
    Zitat von GreatSciFi Beitrag anzeigen
    Na dann geb ich zu diesem wundervollen "alten Schinken" noch meinen Senf dazu: http://www.greatscifi.de/space-2063.html

    Ein sehr guter Artikel zur Serie, der den Nagel auf den Punkt trifft.
    Habe gleich die Gelegenheit genutzt um mit zu bewerten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GreatSciFi
    antwortet
    Na dann geb ich zu diesem wundervollen "alten Schinken" noch meinen Senf dazu: http://www.greatscifi.de/space-2063.html

    Einen Kommentar schreiben:


  • hawk644
    antwortet
    Mein lieber Scholli - der Thread war aber gut vergraben... *hust* *staub*

    Ich muss ihn dennoch mal ausgraben...
    Da es etwas her ist, eine Zusammenfassung, worum es bei SAAB geht:


    Diese Serie trumpfte im Jahr 1995, wie schon Babylon 5, mit komplett gerenderten Weltraumszenen auf.
    In dieser Serie beginnt die Menschheit eben erst mit der Kolonisierung der ersten extrasolaren Planeten, und dringt dabei, ohne es zu ahnen, in den Lebensraum einer aggressiven, technisch überlegenen, Rasse ein: Den Chigs.

    Die junge Kolonie auf Vesta wird dabei ausgelöscht und ein weiteres Schiff voller Kolonisten, über dem Planeten Tellus, während des Landemanövers, abgeschossen.
    Bei den folgenden militärischen Konflikten dringen die Geschwader der Chigs bis in das Sonnensystem vor, und mit dem Rücken zur Wand müssen die Menschen, auf Höhe der Jupiterbahn, den Kampf gegen einen gnadenlosen Feind aufnehmen.

    AEROTECH, das Unternehmen, das die Besiedlung leitet, wusste jedoch schon seit geraumer Zeit mehr. Dort schickte man Sonden zu einem Mond, der den Chigs heilig ist. Man ignorierte bei AEROTECH die Warnungen der Einheimischen, nicht auf ihrem heiligen Mond zu siedeln. Es kommt also zum Krieg, der leicht hätte vermieden werden können - doch all das erfährt der Rest der Menschheit vorerst nicht.

    Die Serie startet damit, das Schicksal von fünf jungen Leuten, die aus verschiedenen Gründen zum US Marine Corps gehen, zu beleuchten. Im Laufe der Ereignisse werden sie zu einer Truppe zusammengeschweißt, die unter Lieutenant-Colonel Tyrus Cassius McQueen gegen die Außerirdischen in den Krieg ziehen.

    Aber die Menschen treten dabei nicht allein gegen die Chigs an, sondern auch gegen sogenannte Silikanten, menschliche Roboter mit künstlicher Intelligenz, die unter einander vernetzt sind.
    Zu Beginn waren diese Roboter lediglich Arbeitsmaschinen. Aber ihr Entwickler schuf einen Computervirus, der die Silikanten dazu brachte, zu rebellieren. Es kam auf der Erde zu einem jahrelangen Krieg mit den künstlichen Intelligenzen. Als Waffen gegen die Silikanten wurden die In Vitros (auch abwertend Tanks genannt, weil sie in Bruttanks heranreifen) gezüchtet. Erst mit ihrem 18. Lebensjahr beginnt ihr eigentliches Leben, wenn man sie aus den Tanks herausholt. Diese In Vitros werden von vielen Menschen, als Menschen zweiter Klasse gesehen und behandelt - diese neue Form des Rassismus ist eines von mehreren durchgängigen Themen dieser Serie.

    In Space 2063 ist zwar Krieg das vorherrschende Thema – aber nur auf den ersten Blick. In der Serie geht es gleichfalls um Loyalität, Freundschaft und dem Verständnis, andere Lebensformen zu akzeptieren, zu tolerieren und zu respektieren.

    Hintergründe über die Chigs gibt es immer mal wieder zwischendurch. Die Beweggründe der Außerirdischen erfährt der Zuschauer allerdings erst in den Episoden 21 und 22 - und sie lassen die Fremden dann in einem etwas anderen Licht erscheinen, als bisher...

    Nathan West und Kylen Celina sind ebenfalls ein zentrales Thema der Serie.
    Die beiden waren ein Paar und wollten auf Tellus eine Familie gründen. Durch politisches Kalkül wurde aber entschieden, dass unter den Kolonisten auch In-Vitros sein müssen. Neun Kolonisten müssen Platzmachen für diese In-Vitros darunter auch entweder Kylen Celina oder Nathan West, weil sie beide eine Aufgabe in der neuen Kolonie erfüllen sollen, den auch einer von ihnen erledigen kann.
    Nathan entscheidet, dass Kylen mitfliegen soll, plant jedoch als blinder Passagier mitzukommen. Dabei fliegt er jedoch auf und das Raumschiff startet, mit Kylen an Bord, ohne ihn. In der Hoffnung, dass seine Einheit zum Schutz der Kolonie abgestellt werden wird, meldet sich West freiwillig zum United States Marine Corps (USMC). Während der Ausbildung erfährt er vom Angriff der Chigs und es besteht zunächst keine Aussicht darauf, dass er nach seiner Freundin suchen kann, da das Militär ihn nun an der Front einsetzt. Die Hoffnung, dass seine Geliebte den Angriff auf die Kolonie überlebt hat und sie sich irgendwo in den Weiten des Alls als Gefangene der Chigs befindet, begleitet Nathan West bis zum Ende der zweiten Staffel.

    Soweit die Grundzüge dieser Serie, die vor dem Hintergrund des Krieges immer wieder interessante Fragen aufwirft und aktuelle soziale wie politische Probleme beleuchtet.
    Leider wurde die Serie mit dem Ende der zweiten Staffel eingestellt.

    BTW: Ich war ganz baff, als ich heute nach einem deutschsprachigen WIKI zur Serie gesucht habe und lediglich ein englisches mit ganzen 16 Artikeln fand. Dem habe ich abgeholfen und ein deutschsprachiges SPACE 2063 WIKI eröffnet - hoffentlich mögen es die Leute, wenn erst einmal etwas mehr Inhalte drin sind...

    --> http://de.aboveandbeyond.wikia.com/w...ACE_2063_Wikia

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X