Was würdet ihr als erstes replizieren, wenn ihr einen Replikator daheim hättet??? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was würdet ihr als erstes replizieren, wenn ihr einen Replikator daheim hättet???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von J_T_Kirk2000 Beitrag anzeigen
    Es bricht ja wegen diesem Übergang nicht zusammen, sondern hat eine vorübergehende Durststrecke, die aber erstens durch den Anreiz des Anwerbens neuer Arbeitsplätze ohne Kündigungen, durch Arbeitszeitkürzungen ohne Lohneinbußen, sowie Arbeitsplatzsicherheit und Förderung individueller Interessen zum Beitrag am Allgemeinwohl und Wirtschaftssystem relativ schnell überwunden werden, und zweitens nicht schlimmer werden dürften, als heute schon die Arbeitslosigkeit ist.
    Das alles trifft nur zu, wenn den Leuten die Arbeit Spaß macht, oder wenn sie einen persönlichen Nutzen davon haben, denn Lohn als Motivation für Arbeit würde mit Einführung der Replikatortechnologie sofort wegfallen. Denkst du im Ernst, Arbeiten, die nicht viel Spaß machen, wie z.B. als Reinigungskraft, Taxifahrer oder Fabrikarbeiter, oder auch gefährliche Aufgaben, würden noch erledigt werden, wenn der Arbeitnehmer nichts davon hat? Und wozu Arbeitszeitkürzungen ohne Lohneinbußen, wer braucht denn noch Lohn? "Computer, 50.000 Euro und 10 Barren Gold!", wozu soll der unmotivierte Arbeiter denn noch schuften, wenn er erst mal 'ne Weltreise machen und dann in Ruhe seinen Interessen nachgehen kann? Und bis sich "Beitrag zum Allgemeinwohl" in das Bewusstsein der Arbeitnehmer eingebrannt hat, hat die Welt erst mal ein paar Probleme.
    Es gibt Leute, die haben sich schon totgemischt.
    Nur durch gründliches Mischen wird der Verdacht des Falschspielens ausgeräumt.
    Das hoffe ich sehr!
    (Pokern beim Stammtisch Süd... Déjà Vu? :-D)
    Das bin ich: Master DJL ...and the sky is the limit!

    Kommentar


      Aus Deinem letzten Beitrag kann ich insbesondere erkennen, dass Du meine früheren Beiträge über das erwähnte, neue Wirtschaftssystem nicht gelesen hast, also werde ich Dir entgegen kommen, und noch einmal darauf eingehen in der Hoffnung, dass mir andere in diesem Thema dies nicht übel nehmen.
      Zitat von Master DJL Beitrag anzeigen
      Das alles trifft nur zu, wenn den Leuten die Arbeit Spaß macht, oder wenn sie einen persönlichen Nutzen davon haben, denn Lohn als Motivation für Arbeit würde mit Einführung der Replikatortechnologie sofort wegfallen.
      Ich denke schon dass in jeder Arbeit, die trotz aller technischer Weiterentwicklung spätestens in Folge von Gegenseitigkeit immer ein Nutzen für jeden gegeben sein wird und dass die jeweilige Arbeit Spass macht ist der Vorteil des neuen Wirtschaftssystems, da man entsprechend der jeweils eigenen Interessen gefördert wird und eine entsprechende Arbeit bekommen kann, ohne dass irgendwelche finanziellen Barrieren dies verhindern.
      Zitat von Master DJL Beitrag anzeigen
      Denkst du im Ernst, Arbeiten, die nicht viel Spaß machen, wie z.B. als Reinigungskraft, Taxifahrer oder Fabrikarbeiter, oder auch gefährliche Aufgaben, würden noch erledigt werden, wenn der Arbeitnehmer nichts davon hat?
      Okay, dann nehmen wir uns diese Berufszweige vor.
      Es gibt viele Menschen, die eine gelinde ausgedrückte Ordnungsliebe haben, aber sonst kaum Interessen, etwas anderes in der Wirtschaft zu bewirken, was sie gerade dazu prädestiniert, sich um eine Stelle als Reinigungskraft zu bewerben, denn ohne Reinigungskräfte, wüprde alles letztlich nicht unbedingt sauber und ordentlich bleiben.
      Taxifahrer, Zugführer, Busfahrer, Piloten wird es ebenso wie Schauspieler immer geben, da diese oft eine gewisse Faszination an ihrem Job empfinden, und ansonsten haben diese wohl ein ähnliches Basisinteresse wie Reinigungskräfte.
      Fabrikarbeiter und Ingenieure wird es wohl ebenfalls immer geben, denn auch wenn es vielleicht für Dich nicht nachvollziehbar ist, so wird es unter manchen Menschen immer die Faszination an Technologie geben.
      Auch Bäcker, Fleischer, Kellner, Köche, Restaurant- und Hotelpersonal, Einzel- und Großhandelberufszweige und weitere arbeiten aus ähnlichen jeweils individuellen Interessen heraus, einfach weil es für diese irgendwo interessant und erfüllend ist.
      Ich kann mir auch einiges nicht vorstellen, wie man so etwas freiwillig machen kann, und für manches gibt es sicher irgendwann technischen Ersatz, aber es gibt dann auch entsprechende Stellenalternativen und Interessen sind nun einmal unterschiedlich wie auch die Eignung von Menschen für bestimmte Berufe.
      Zitat von Master DJL Beitrag anzeigen
      Und wozu Arbeitszeitkürzungen ohne Lohneinbußen, wer braucht denn noch Lohn? "Computer, 50.000 Euro und 10 Barren Gold!", wozu soll der unmotivierte Arbeiter denn noch schuften, wenn er erst mal 'ne Weltreise machen und dann in Ruhe seinen Interessen nachgehen kann? Und bis sich "Beitrag zum Allgemeinwohl" in das Bewusstsein der Arbeitnehmer eingebrannt hat, hat die Welt erst mal ein paar Probleme.
      Diese Probleme kann man umgehen, wenn man diese Übergangsphase berücksichtigt.
      Wpürdest Du bitte mal meine Beiträge wirklich lesen, wenn Du schon darüber herziehst?
      Dieser Lohn, den ich erwähnt hatte, würde nur während der Übergangsphase nötig sein, welche ebenfalls nötig ist, um die Gefahr dauerhafter Völlerei und Unproduktivität zu minimieren, aber vielen Dank, dass Du nur das liest was Du lesen willst, um dies kritisieren zu können.
      Die Veröffentlichung von beispielsweise Replikatortechnologie war in diesem Beispiel eindeutig erst nach Vollendung dieser Übergangsphase gedacht und sinnvoll.
      Die Wahrheit entgeht dem, der nicht mit beiden Augen sieht. Wähle den Weg, der recht und wahr ist.
      Wenn Du erkennst, dass das Kerzenlicht Feuer ist, dann wurde das Mahl vor langer Zeit bereitet.
      Skylaterne vor der Haustür (Youtube Video) - ich bin ein Mitglied der Kirche Jesu Christi. Die USS Vergissmeinnicht nimmt wieder ihren Dienst auf und heißt alle interessierten Crewmitglieder willkommen.

      Kommentar


        Zitat von Master DJL Beitrag anzeigen
        Denkst du? Ich meine, in dem Moment, wo du nicht mehr der einzige bist, der einen Replikator hat, sind Pläne wie "Ich replizier mir Geld, Gold und Diamanten" nichts mehr wert, weil das alles auf einen Schlag seinen Wert verliert, wenn jeder sich nach Lust und Laune alles replizieren kann. Du hast in diesem Moment also nichts besonderes mehr, und verlierst den individuellen Vorteil: Die Möglichkeit, Geld, Vermögen und Macht zu erlangen.
        Ist mir doch egal ob ich etwas besonderes habe. Es geht darum, dass ich alles habe was ich mir wünschen kann. Das Glück der Anderen tut daran keinen Abbruch. Und Macht ist a.nicht nur an Geld und Vermögen gebunden b.sicherlich für verhältnismäßig wenige Menschen Ziel ihres Lebens.


        Zitat von Master DJL Beitrag anzeigen
        Wer würde denn noch freiwillig arbeiten, wenn er es nicht nötig hat, und sich alles was er will replizieren kann (außer vielleicht denjenigen, denen ihre Arbeit wirklich Spaß macht)? Die Menschheit ist bei weitem noch nicht so weit, dass sie mit einem währungsunabhängigen Wirtschaftssystem klar kommen würde. Und die Menschheit würde dadurch auch nicht logischer, sondern höchstens fauler werden.
        Aus was für eine Grund soll man denn arbeiten,wenn nicht für den eigenen Spaß und die eigene Selbsterfüllung? Arbeiten um nicht als faul zu gelten(wer definiert faul: die protestantische Arbeitsethik?), arbeiten um etwas in den Magen zu bekommen(ein Vorstellung dich sich an die veraltete Selbstversorgergesellschat klammert)?


        Zitat von Master DJL Beitrag anzeigen
        Denkst du im Ernst, Arbeiten, die nicht viel Spaß machen, wie z.B. als Reinigungskraft, Taxifahrer oder Fabrikarbeiter, oder auch gefährliche Aufgaben, würden noch erledigt werden, wenn der Arbeitnehmer nichts davon hat?
        Bestimmte Arbeiten werden sicherlich wegfallen indem Arbeit durch Kapital ersetzt wird. Ist ja nichts gegen auszusetzten, warum stumpfsinnige Arbeit -mitunter ohne gesellschatlichen Nutzen- der Arbeit willen beibehalten?
        Für "spaßlose" und gefährliche Arbeit die weiterhin gebraucht wird muß man sich was überlegen. Angenommem die persönlichen Replikatoren haben nur genügend Energie um eine Grundversorgung zu gewährleisten, dann könnte man solche Arbeiten übermäßig gut bezahlen. Wenn die Replikatoren vollständig die materielle Basis abdecken, kann man sich bestimmte Leistungen für die Schufter ausdenken, die nicht repliziert werden können( nach 1 Jahr arbeit Abendessen mit dem Bundespräsident oder so ähnlich )
        I reject your reality and substitute my own! (Adam Savage)

        Kommentar


          Zitat von J_T_Kirk2000 Beitrag anzeigen
          Aus Deinem letzten Beitrag kann ich insbesondere erkennen, dass Du meine früheren Beiträge über das erwähnte, neue Wirtschaftssystem nicht gelesen hast, also werde ich Dir entgegen kommen, und noch einmal darauf eingehen in der Hoffnung, dass mir andere in diesem Thema dies nicht übel nehmen.
          Ich habe deine Beiträge durchaus gelesen, und es kommt mir auch schon so vor, als ob wir diese Diskussion zum X-ten Mal führen, ich bin ganz einfach völlig anderer Auffassung als du. Bei allem Respekt, du gehst anscheinend zu sehr davon aus, dass die ganze Menschheit vernünftig handelt, und das Wohl aller im Auge hat, aber das ist meiner Ansicht nach wirklich nicht realistisch. Ich bewundere ja, dass du selbst so uneingeschränkt im Sinne des Allgemeinwohls handeln würdest, und das auch allen anderen zutraust, aber ich bin da einfach nicht so optimistisch. Ich selbst zähle mich auch nicht zu denen, die ihren Replikator im Keller verstecken würden, damit ihn niemand zu sehen bekommt, aber die Situation an sich würde für mich Fragen aufwerfen, auf die ich keine einfache Antwort wie "Ich teile die Technologie einfach mit allen" geben könnte.

          Zitat von J_T_Kirk2000 Beitrag anzeigen
          Okay, dann nehmen wir uns diese Berufszweige vor.
          Es gibt viele Menschen, die eine gelinde ausgedrückte Ordnungsliebe haben, aber sonst kaum Interessen, etwas anderes in der Wirtschaft zu bewirken, was sie gerade dazu prädestiniert, sich um eine Stelle als Reinigungskraft zu bewerben, denn ohne Reinigungskräfte, wüprde alles letztlich nicht unbedingt sauber und ordentlich bleiben.
          Was glaubst du, wie viele Leute würdest du wohl zusammenbekommen, die gerne den Dreck anderer wegmachen, nur für ihre Ordnungsliebe? Und welchen Teil des tatsächlichen Bedarfs an solchen Arbeitskräften könnte man damit wohl decken? Bei allem Vertrauen in die Menschheit, es müsste auch dir auffallen, dass es absolut unrealistisch ist, auch nur annähernd genügend "Freiwillige" zu finden, die diese Arbeiten übernehmen. Genaue Zahlen werden wir wohl nie bekommen, aber wenn du eine Umfrage unter Putzkräften durchführen würdest, was denkst du, wie viele ihren Beruf wohl als ihren Traumjob angeben würden?

          Zitat von J_T_Kirk2000 Beitrag anzeigen
          Taxifahrer, Zugführer, Busfahrer, Piloten wird es ebenso wie Schauspieler immer geben, da diese oft eine gewisse Faszination an ihrem Job empfinden, und ansonsten haben diese wohl ein ähnliches Basisinteresse wie Reinigungskräfte.
          Schauspieler, Zugführer und Piloten, da kann ich mir durchaus vorstellen, dass man diese Jobs gerne macht, Schauspieler wären wohl viele gerne, schon wegen der Berühmtheit und dem eigenen Interesse und der kreativen Herausforderung, Zugführer und Piloten sind wohl schon Kindheitsträume vieler Leute, also sehe ich auch da kein großes Problem. Aber wie viele Leute, die heute als Zweitjob oder um sich das Studium zu finanzieren, oder auch hauptberuflich Taxi fahren, würden sich, wenn sie das Geld nicht nötig hätten, die Nächte um die Ohren hauen, um Betrunkene von der Disko nach Hause zu fahren, oder sich durch die Gegend hetzen zu lassen, um Wildfremde von A nach B zu bringen? Ja, ich weiß, da glaubst du wieder an das Gute im Menschen, während ich als Pessimist dastehe, aber IMO würde ein guter Prozentsatz der Leute, wenn sie keinen materiellen Zwang mehr verspüren, ihren Job an den Nagel hängen, und lieber ihre eigenen Wünsche und Träume verwirklichen.

          Zitat von J_T_Kirk2000 Beitrag anzeigen
          Fabrikarbeiter und Ingenieure wird es wohl ebenfalls immer geben, denn auch wenn es vielleicht für Dich nicht nachvollziehbar ist, so wird es unter manchen Menschen immer die Faszination an Technologie geben.
          Ich glaube dir ja, dass einige der Betroffenen ihren Job wirklich aus Leidenschaft oder Faszination für die Technologie ausüben, aber Fließbandarbeiter XY, der sich den Rest seines Lebens auch sehr gut anders vorstellen kann, und nicht Tag für Tag stumpfsinnig immer wieder den gleichen Handgriff machen möchte, wird auch hier nicht aus Pflichtbewusstsein weiterhin das tun, was er sonst nur macht, um sich sein täglich Brot zu verdienen.

          Zitat von J_T_Kirk2000 Beitrag anzeigen
          Auch Bäcker, Fleischer, Kellner, Köche, Restaurant- und Hotelpersonal, Einzel- und Großhandelberufszweige und weitere arbeiten aus ähnlichen jeweils individuellen Interessen heraus, einfach weil es für diese irgendwo interessant und erfüllend ist.
          Das gleiche auch hier, ein Teil der Leute übt ihren Beruf sicherlich aus Interesse aus, aber, das wirst du doch hoffentlich einsehen, ein großer Teil der Bevölkerung arbeitet ganz einfach aus materieller Notwendigkeit, und nicht, weil es ihnen Spaß macht. Sicherlich bedeutet für einige Leute der Sinn der Arbeit auch einen Sinn des Lebens, aber anderen wären, wenn sie sich um Geld keine Gedanken mehr machen müssten, tausend andere Sachen wichtiger, als ihren Arbeitsalltag fortzusetzen und damit der Menschheit zu helfen. Wenn du heute 1000 Arbeitnehmer aus den verschiedensten Zweigen fragen würdest, warum sie hauptsächlich arbeiten, wie viele würden deiner Meinung nach sagen "Nur weil es mir Spaß macht", und wie viele "weil sich die Rechnungen nicht von selbst bezahlen"?

          Zitat von J_T_Kirk2000 Beitrag anzeigen
          Ich kann mir auch einiges nicht vorstellen, wie man so etwas freiwillig machen kann, und für manches gibt es sicher irgendwann technischen Ersatz, aber es gibt dann auch entsprechende Stellenalternativen und Interessen sind nun einmal unterschiedlich wie auch die Eignung von Menschen für bestimmte Berufe.
          Es kann nicht jeder Mensch nur gemäß seiner Interessen arbeiten, es ist ganz einfach nicht möglich. Und technischen Ersatz für einige Berufe gibt es vielleicht irgendwann, heute jedoch nicht, und es ist absolut unrealistisch, zu denken, der Arbeitskräftebedarf der Erde könnte auf freiwilliger Basis und durch technischen Ersatz auch nur annähernd gedeckt werden.

          Zitat von J_T_Kirk2000 Beitrag anzeigen
          Wpürdest Du bitte mal meine Beiträge wirklich lesen, wenn Du schon darüber herziehst?
          Glaub mir, ich lese deine Beiträge aufmerksam durch, und versuche auch mein Bestes, um deine Argumentation nachzuvollziehen, aber ich bin in einigen Punkten nun mal anderer Meinung, und, ich sag's ganz offen, ich sage (bzw. schreibe) was ich denke, auch wenn das, wie in diesem Fall bei dir, vielleicht nicht ganz so gut ankommt, darum wäre ich vielleicht auch kein besonders guter Politiker (obwohl ich mir diese Einstellung auch für den ein oder anderen Politiker wünschen würde). Wenn mich an der Position eines Anderen etwas stört, dann sage ich das auch, darum bitte ich dich, hör auf mir zu sagen, ich würde deine Beiträge nicht lesen, nur weil ich in eine andere Richtung argumentiere. Ich registriere deine Ansichten durchaus, ich teile sie eben nur nicht immer.

          Zitat von J_T_Kirk2000 Beitrag anzeigen
          Diese Probleme kann man umgehen, wenn man diese Übergangsphase berücksichtigt.

          Dieser Lohn, den ich erwähnt hatte, würde nur während der Übergangsphase nötig sein, welche ebenfalls nötig ist, um die Gefahr dauerhafter Völlerei und Unproduktivität zu minimieren, aber vielen Dank, dass Du nur das liest was Du lesen willst, um dies kritisieren zu können.
          Die Veröffentlichung von beispielsweise Replikatortechnologie war in diesem Beispiel eindeutig erst nach Vollendung dieser Übergangsphase gedacht und sinnvoll.
          Nochmal, ich lese nicht nur, was ich lesen will, glaub mir, ich mache mir (warum auch immer) 'ne Menge Gedanken über solche Szenarios. Ich sehe bloß nicht, wie du diese Phase kontrolliert durchführen willst. Wo ist der Übergang, wenn Lohn weiter gezahlt wird, bis die Replikatoren eingeführt werden? Wer soll die weltweite Verteilung der Replikatoren organisieren, und nach welchen Kriterien werden sie verteilt? Was ist mit denen, die Replikatoren nötig hätten, z.B. in der dritten Welt, willst du die Technologie zurückhalten, während weiterhin viele an Unterernährung und Medikamentenmangel sterben, oder sie dort sofort einführen, während in Industrieländern weiterhin auf Lohnbasis gearbeitet wird? Was hält die Leute nach der Übergangsphase davon ab, ihre ungeliebte Arbeit aufzugeben und zu machen, was sie wollen? Willst du nur denen, die Arbeiten, Zugang zu der neuen Technologie ermöglichen, vielleicht zeitlich abgestuft, oder die Nutzung in irgendeiner weise gemäß der Arbeitsleistung rationieren? Und was ist vor der Einführung des Replikators, was genau hast du für den "Übergang" geplant, was sich so sehr von unserem heutigen System unterscheidet? Was ist mit den notorisch faulen, die gar nicht arbeiten wollen, und mit denen, die in ihrem Job Höchstleistungen bringen, sollen die gleich behandelt werden?
          Ich weiß, es sind viele Fragen, fühl dich nicht verpflichtet, weiter darüber nachzudenken, ich möchte nur, dass du erkennst, dass ich eine einfache Lösung des Problems eines vollkommen neuen Wirtschaftssystems einfach nicht sehe, und dass in unserer heutigen Zeit und bei der Mentalität vieler Menschen, die Einführung von Replikatoren wenigstens vorübergehend zum Chaos führen würde.
          Ich respektiere selbstverständlich auch deine Meinung zu diesem Thema, aber wie du siehst, gibt es auch einige Punkte, die für meinen Standpunkt sprechen, der nach wie vor der ist, dass die Menschheit als Ganzes aufgrund der geistigen Reife/Unreife vieler Menschen heutzutage einfach noch nicht in der Lage wäre, "intelligent" mit der globalen Einführung von Replikatoren umzugehen.
          Aber vergessen wir nicht, letztendlich ist das alles noch Fiktion, sodass wir beide hier noch nicht die wirtschaftlichen Probleme der Erde lösen müssen.
          Zuletzt geändert von Master DJL; 19.07.2007, 22:44.
          Es gibt Leute, die haben sich schon totgemischt.
          Nur durch gründliches Mischen wird der Verdacht des Falschspielens ausgeräumt.
          Das hoffe ich sehr!
          (Pokern beim Stammtisch Süd... Déjà Vu? :-D)
          Das bin ich: Master DJL ...and the sky is the limit!

          Kommentar


            Na dann werde ich mal bestmöglich durch diesen Roman kämpfen, in der Hoffnung auf Rücksicht für die Abweichung vom Thema, die ja leider immer größere Ausmaße annimmt.
            Zitat von Master DJL Beitrag anzeigen
            Ich habe deine Beiträge durchaus gelesen, und es kommt mir auch schon so vor, als ob wir diese Diskussion zum X-ten Mal führen, ich bin ganz einfach völlig anderer Auffassung als du. Bei allem Respekt, du gehst anscheinend zu sehr davon aus, dass die ganze Menschheit vernünftig handelt, und das Wohl aller im Auge hat, aber das ist meiner Ansicht nach wirklich nicht realistisch. Ich bewundere ja, dass du selbst so uneingeschränkt im Sinne des Allgemeinwohls handeln würdest, und das auch allen anderen zutraust, aber ich bin da einfach nicht so optimistisch. Ich selbst zähle mich auch nicht zu denen, die ihren Replikator im Keller verstecken würden, damit ihn niemand zu sehen bekommt, aber die Situation an sich würde für mich Fragen aufwerfen, auf die ich keine einfache Antwort wie "Ich teile die Technologie einfach mit allen" geben könnte.
            Ist es nicht die Grundlage eines Diskussionsthemas, das verschiedene Leute, verschiedene Ansichten haben?
            Ich denke, dass darin der Sinn der Sache liegt, nur sollte man auch einen Sinn in der konstruktiven Diskussion zugrunde legen, was bedeutet, dass die Argumente dann hoffentlich den Zweck haben eine allgemein anerkannte und authentische Einigung zu erzielen.
            Nehmen wir mal die Hypothese an, es gäbe eine solche Technologie schon, denn das ist ja die Grundlage der Frage dieses Themas.
            Es ist da schon eine Charakterangelegenheit, ob man diese Technologie einfach so allen zugänglich macht, die Allgemeinheit vor der Veröffentlichung dieser Technologie möglichst gut vorbereitet, diese Technologie ausschließlich für sich selbst beansprucht oder nur an einige wenige weiter gibt.
            Ich stelle mich nicht über andere, aber ich weiß, dass eine Veröffentlichung ohne Vorbereitung langfristig und sogar kurzfristig schlimmer wäre, wenn man nicht wirtschaftlich zuvor auf solche innovativen Technologien vorbereitet wird.
            Zitat von Master DJL Beitrag anzeigen
            Was glaubst du, wie viele Leute würdest du wohl zusammenbekommen, die gerne den Dreck anderer wegmachen, nur für ihre Ordnungsliebe? Und welchen Teil des tatsächlichen Bedarfs an solchen Arbeitskräften könnte man damit wohl decken? Bei allem Vertrauen in die Menschheit, es müsste auch dir auffallen, dass es absolut unrealistisch ist, auch nur annähernd genügend "Freiwillige" zu finden, die diese Arbeiten übernehmen. Genaue Zahlen werden wir wohl nie bekommen, aber wenn du eine Umfrage unter Putzkräften durchführen würdest, was denkst du, wie viele ihren Beruf wohl als ihren Traumjob angeben würden?
            Ruderst Du jetzt sprichwörtlich im Kreis, denn dann bringt es nichts weiter auf diesen Punkt der Reinigungskräfte einzugehen.
            Ich kenne persönlich jemanden, der einen solchen Job privat, selbstständig und eine Zeit lang sogar als Angestellter gemacht hat, und er hat diesen Job sogar so gern gemacht, dass er seine Gesundheit so sehr gefährdet hat, dass ich auf die Folgen gar nicht eingehen möchte.
            Ergo, auch wenn wir die Interessen von solchen Leuten nicht verstehen können, so gibt es sie dennoch, denn es wäre ja schließlich langweilig, wenn alle die gleichen Interessen hätten.
            Zitat von Master DJL Beitrag anzeigen
            Schauspieler, Zugführer und Piloten, da kann ich mir durchaus vorstellen, dass man diese Jobs gerne macht, Schauspieler wären wohl viele gerne, schon wegen der Berühmtheit und dem eigenen Interesse und der kreativen Herausforderung, Zugführer und Piloten sind wohl schon Kindheitsträume vieler Leute, also sehe ich auch da kein großes Problem. Aber wie viele Leute, die heute als Zweitjob oder um sich das Studium zu finanzieren, oder auch hauptberuflich Taxi fahren, würden sich, wenn sie das Geld nicht nötig hätten, die Nächte um die Ohren hauen, um Betrunkene von der Disko nach Hause zu fahren, oder sich durch die Gegend hetzen zu lassen, um Wildfremde von A nach B zu bringen? Ja, ich weiß, da glaubst du wieder an das Gute im Menschen, während ich als Pessimist dastehe, aber IMO würde ein guter Prozentsatz der Leute, wenn sie keinen materiellen Zwang mehr verspüren, ihren Job an den Nagel hängen, und lieber ihre eigenen Wünsche und Träume verwirklichen.
            Ich würde niemals jemanden von vornherein als Pessimisten klassifizieren, auch wenn manche in mir eher einen optimistischen Träumer sehen.
            Es ist Charakter und unter anderem dadurch, wie auch durch Geschmack, Vorlieben, Interessen und Fähigkeiten, definiert sich ein Individuum.
            [QUOTE=Master DJL;1468460]Ich glaube dir ja, dass einige der Betroffenen ihren Job wirklich aus Leidenschaft oder Faszination für die Technologie ausüben, aber Fließbandarbeiter XY, der sich den Rest seines Lebens auch sehr gut anders vorstellen kann, und nicht Tag für Tag stumpfsinnig immer wieder den gleichen Handgriff machen möchte, wird auch hier nicht aus Pflichtbewusstsein weiterhin das tun, was er sonst nur macht, um sich sein täglich Brot zu verdienen.
            Wie ich schon gesagt hatte, wird es irgendwann Technologien geben., die gefährliche oder unerwünschte und eintönige Jobs übernehmen können, doch der Arbeitsmarkt kann dann ersetzte Berufszweige durch neue kompensieren.
            Ein Replikator steht beispielsweise für Versorgung, also Nahrungs-, Kleidungs- und Medizinherstellung beispielsweise, aber unter Umständen im größeren Ausmaß auch bei Fahrzeugen.
            Dennoch müssen gewissermaßen Schablonen erschaffen werden und da kommen Produktdesigner, und Forschungsunternehmen wieder ins Rennen, die ihre Kosten nicht erst erwirtschaften müssen durch den Vertrieb ihrer Produkte sondern durch gegenseitige Unterstützung in der Allgemeinheit gefördert werden ständig neue Innovationen hervorbringen zu können.
            Fabrikén mit Fließbandproduktion sind dann also nicht mehr erforderlich und dennoch sind die entsprechenden Arbeiter keineswegs arbeitslos und haben bessere Möglichkeiten der Alternativen als es heute der Fall wäre, überhaupt eine Arbeit zu finden.
            Außerdem findet eine solche Veränderung zwangsläufig sehr allmählich statt, sodass heutige Fließbandarbeiter, die ihren Job schon solange machen, dass sie sich nicht anderes mehr für sich vorstellen können, keine Bedrohung für ihre Arbeit fürchten müssen.
            [QUOTE=Master DJL;1468460]Das gleiche auch hier, ein Teil der Leute übt ihren Beruf sicherlich aus Interesse aus, aber, das wirst du doch hoffentlich einsehen, ein großer Teil der Bevölkerung arbeitet ganz einfach aus materieller Notwendigkeit, und nicht, weil es ihnen Spaß macht. Sicherlich bedeutet für einige Leute der Sinn der Arbeit auch einen Sinn des Lebens, aber anderen wären, wenn sie sich um Geld keine Gedanken mehr machen müssten, tausend andere Sachen wichtiger, als ihren Arbeitsalltag fortzusetzen und damit der Menschheit zu helfen. Wenn du heute 1000 Arbeitnehmer aus den verschiedensten Zweigen fragen würdest, warum sie hauptsächlich arbeiten, wie viele würden deiner Meinung nach sagen "Nur weil es mir Spaß macht", und wie viele "weil sich die Rechnungen nicht von selbst bezahlen"?
            Wer darauf was antworten wird könnte man nicht so leicht erklären wenn dieses Wörtchen NUR in weil es mir Spaß macht nicht wäre, aber gerade auf die Kosten wollte ich ja schließölich hinaus, dass solche eben nicht mehr in so enormen Ausmaß während der Übergangsphase und keine Kosten mehr nach der Übergangsphase entstehen, wobei die Kosten in der Übergangsphase nur noch in Form von Reisen ausserhalb des Wirkungsgebietes dieser Übergangsphase vorhanden sind, wofür die Löhne dann gedacht sind, während Leistungs- und Güterkosten innerhalb des Wirkungsgebietes durch die Grundlage dieses Übergangssystems beglichen werden.
            Zitat von Master DJL Beitrag anzeigen
            Es kann nicht jeder Mensch nur gemäß seiner Interessen arbeiten, es ist ganz einfach nicht möglich. Und technischen Ersatz für einige Berufe gibt es vielleicht irgendwann, heute jedoch nicht, und es ist absolut unrealistisch, zu denken, der Arbeitskräftebedarf der Erde könnte auf freiwilliger Basis und durch technischen Ersatz auch nur annähernd gedeckt werden.
            Inwiefern siehst Du da ein Problem, dass jeder Erwachsene die Arbeit verrichtet, durch die er oder sie sich am besten beruflich verwirklichen kann?
            Es gibt da so vielseitige Interessen schon heute unter den Menschen und wie Du schon bemerkt hast, würden viele Menschen lieber eine andere Arbeit verrichten, nur fehlt ihnen die Möglichkeit dazu.
            Dennoch würden aber weiterhin alle zukunftsorientierten Berufszweige erhalten bleiben, sowohl wasd das Interesse der Arbeiter, als auch den Bedarf an Arbeitern betrifft.
            [QUOTE=Master DJL;1468460]Glaub mir, ich lese deine Beiträge aufmerksam durch, und versuche auch mein Bestes, um deine Argumentation nachzuvollziehen, aber ich bin in einigen Punkten nun mal anderer Meinung, und, ich sag's ganz offen, ich sage (bzw. schreibe) was ich denke, auch wenn das, wie in diesem Fall bei dir, vielleicht nicht ganz so gut ankommt, darum wäre ich vielleicht auch kein besonders guter Politiker (obwohl ich mir diese Einstellung auch für den ein oder anderen Politiker wünschen würde). Wenn mich an der Position eines Anderen etwas stört, dann sage ich das auch, darum bitte ich dich, hör auf mir zu sagen, ich würde deine Beiträge nicht lesen, nur weil ich in eine andere Richtung argumentiere. Ich registriere deine Ansichten durchaus, ich teile sie eben nur nicht immer.
            Zitat von Master DJL Beitrag anzeigen
            Nochmal, ich lese nicht nur, was ich lesen will, glaub mir, ich mache mir (warum auch immer) 'ne Menge Gedanken über solche Szenarios. Ich sehe bloß nicht, wie du diese Phase kontrolliert durchführen willst. Wo ist der Übergang, wenn Lohn weiter gezahlt wird, bis die Replikatoren eingeführt werden? Wer soll die weltweite Verteilung der Replikatoren organisieren, und nach welchen Kriterien werden sie verteilt? Was ist mit denen, die Replikatoren nötig hätten, z.B. in der dritten Welt, willst du die Technologie zurückhalten, während weiterhin viele an Unterernährung und Medikamentenmangel sterben, oder sie dort sofort einführen, während in Industrieländern weiterhin auf Lohnbasis gearbeitet wird? Was hält die Leute nach der Übergangsphase davon ab, ihre ungeliebte Arbeit aufzugeben und zu machen, was sie wollen? Willst du nur denen, die Arbeiten, Zugang zu der neuen Technologie ermöglichen, vielleicht zeitlich abgestuft, oder die Nutzung in irgendeiner weise gemäß der Arbeitsleistung rationieren? Und was ist vor der Einführung des Replikators, was genau hast du für den "Übergang" geplant, was sich so sehr von unserem heutigen System unterscheidet? Was ist mit den notorisch faulen, die gar nicht arbeiten wollen, und mit denen, die in ihrem Job Höchstleistungen bringen, sollen die gleich behandelt werden?
            Ich weiß, es sind viele Fragen, fühl dich nicht verpflichtet, weiter darüber nachzudenken, ich möchte nur, dass du erkennst, dass ich eine einfache Lösung des Problems eines vollkommen neuen Wirtschaftssystems einfach nicht sehe, und dass in unserer heutigen Zeit und bei der Mentalität vieler Menschen, die Einführung von Replikatoren wenigstens vorübergehend zum Chaos führen würde.
            Ich respektiere selbstverständlich auch deine Meinung zu diesem Thema, aber wie du siehst, gibt es auch einige Punkte, die für meinen Standpunkt sprechen, der nach wie vor der ist, dass die Menschheit als Ganzes aufgrund der geistigen Reife/Unreife vieler Menschen heutzutage einfach noch nicht in der Lage wäre, "intelligent" mit der globalen Einführung von Replikatoren umzugehen.
            Wenn Du nach einem Übergang in dem erwähnten Szenario suchst, dann such den dort, wo ich diesen beschrieben habe, aber ich schreibe gern noch einmal eine Kurzfassung dazu.
            In eine lokalen Bereich, welcher mit fortlaufender Zeit ansteigt, werden sämtliche Arten von Unternehmen aufgekauft und die langfristige Arbeitplatzsicherheit und Lohnauszahlung garantiert, wobei nur Unterschiede darin liegen werden, dass für Produkte und Leistung kein Geld eingenommen werden soll, einschließlich von Mieten bei Vermietungsgesellschaften und Arbeitsplätze ständig in der Vielzahl gefördert werden soll, was für zusätzliche Arbeitsplätze, Ausbildungsplätze und bessere Arbeitszeiten sorgen soll, ohne das dafür der Lohn geringer wird.
            Die Fähigkeit, diese finanziellen Möglichkeiten zu begründen, welche für ein bruttosozialproduktsunabhängiges Wirtschaften bei dennoch vorhandener Lohnsauszahlungen und weiterer Unterhaltsunterstüzungen erforderlich ist, würde durch den Kontozins eines Grundvermögens gewährleistet werden, welches sicherlich beachtlich, aber keineswegs unmöglich wäre, bis diese Übergangsphase, sobald diese globale Ausmaße annimmt selbst überholt sein wird, was zum Wertverlust jeder Währung und somit zur Unnötigkeit von finanziellen Interessen führt.
            Ich hoffe, dass Dir diese Übergangsphase jetzt klarer vor Augen erscheint.
            Zitat von Master DJL Beitrag anzeigen
            Aber vergessen wir nicht, letztendlich ist das alles noch Fiktion, sodass wir beide hier noch nicht die wirtschaftlichen Probleme der Erde lösen müssen.
            Natürlich ist es noch Fiktion und vieles wird auch wissenschaftlich erst "möglich", weil vertretbar sein, wenn man zu einem neuen Wirtschaftssystem gefunden hat, wie das wozu diese Übergangsphase führen soll, aber nichts desto trotz, wird diese irgendwann erfolgen und kann, rein theoretisch schon heute möglich sein, wie diese auch immer stärker erforderlich wird.
            Beispielsweise Replikatoren könnten schon in der späteren Zeit dieser Übergangsphase eingeführt werden, solange diese nicht außerhalb des Wirkungsgebietes dieser Übergangsphase exportiert werden.
            Die Wahrheit entgeht dem, der nicht mit beiden Augen sieht. Wähle den Weg, der recht und wahr ist.
            Wenn Du erkennst, dass das Kerzenlicht Feuer ist, dann wurde das Mahl vor langer Zeit bereitet.
            Skylaterne vor der Haustür (Youtube Video) - ich bin ein Mitglied der Kirche Jesu Christi. Die USS Vergissmeinnicht nimmt wieder ihren Dienst auf und heißt alle interessierten Crewmitglieder willkommen.

            Kommentar


              Replikatoren könnten theoretisch 2 Probleme lösen. die können doch aus fast allen stoffen neue stoffe herstellen. durch fusion schätz ich mal. also wenn man nen heliumballon will, dann zieht er H aus der luft, und fusioniert es zu He. also hat man einen neuen stoff und kann energie gewinnen.
              Ein Unterschied, der keinen Unterschied bewirkt, ist er ein Unterschied ?

              Kommentar


                gott seid ihr mal wieder fix im dischgutiere^^

                was ich denke ist, dass manche Menschen einen Replikator korrekt benutzen könnten, aber andere (vorallem für die, bei denen die Wünsche beim Geld aufhören) wohl er die die fauler werden.

                ich will 1/4 vulkanier sein ^^
                Mit freundlichen Grüßen,
                Rob

                Kommentar


                  mmh nja ich würde erstma noch EINEN bauen lassen.... dann geht allet viel fixer un ich lass mir dann allet so zusammenbaun wies mir grade passt

                  Kommentar


                    Zitat von J_T_Kirk2000 Beitrag anzeigen
                    Na dann werde ich mal bestmöglich durch diesen Roman kämpfen
                    Das gleiche werde ich heute auch mal versuchen.

                    Zitat von J_T_Kirk2000 Beitrag anzeigen
                    Nehmen wir mal die Hypothese an, es gäbe eine solche Technologie schon, denn das ist ja die Grundlage der Frage dieses Themas.
                    Es ist da schon eine Charakterangelegenheit, ob man diese Technologie einfach so allen zugänglich macht, die Allgemeinheit vor der Veröffentlichung dieser Technologie möglichst gut vorbereitet, diese Technologie ausschließlich für sich selbst beansprucht oder nur an einige wenige weiter gibt.
                    Ich stelle mich nicht über andere, aber ich weiß, dass eine Veröffentlichung ohne Vorbereitung langfristig und sogar kurzfristig schlimmer wäre, wenn man nicht wirtschaftlich zuvor auf solche innovativen Technologien vorbereitet wird.
                    Zum Teil ist es sicherlich eine Frage des Charakters, aber zum Teil auch eine Frage des Verantwortungsbewusstseins, in wieweit man der Menschheit zutraut, mit der neuen Technologie adäquat umzugehen. Und (ich hoffe du hast meine Posts auch gelesen ) auch ich vertrete hier schon länger die Meinung, dass eine Einführung der Replikatortechnologie ohne angemessene Vorbereitung zum Chaos führen würde, nur dass ich persönlich für die Menschheit in ihrem heutigen Entwicklungsstand ganz einfach keine Möglichkeit sehe, eine solche Vorbereitung durchzuführen, ohne dass sie kurz- und mittelfristig mehr Schaden als Nutzen bringt.

                    Zitat von J_T_Kirk2000 Beitrag anzeigen
                    Ruderst Du jetzt sprichwörtlich im Kreis, denn dann bringt es nichts weiter auf diesen Punkt der Reinigungskräfte einzugehen.
                    Dieser Punkt ist im Prinzip willkürlich gewählt, er verdeutlicht nur am besten das große Problem, das ich in einer Gesellschaft, in der der Faktor "Erwerb von persönlichem Wohlstand" langfristig weg fällt, trotz Übergangszeit sehe: Er nimmt den Arbeitern ihre IMO zumindest in viele Fällen wichtigste Motivation, effektiv zu arbeiten, und reißt damit ein - selbst mit den von dir gemachten Vorschlägen - schwer zu füllendes Loch in die Arbeitswelt.

                    Zitat von J_T_Kirk2000 Beitrag anzeigen
                    Wie ich schon gesagt hatte, wird es irgendwann Technologien geben., die gefährliche oder unerwünschte und eintönige Jobs übernehmen können, doch der Arbeitsmarkt kann dann ersetzte Berufszweige durch neue kompensieren.
                    Irgendwann wird es solche Technologien sicher geben, daran habe ich keinen Zweifel, aber bei einer Einführung von Replikatoren heute, sähe die Sache eben anders aus. Unbeliebte Arbeiten müssten auch weiterhin erledigt werden, und bis wir eine völlig neue Weltwirtschaft haben, würde es eben IMO schwierig sein, Leute, die auch so alles durch Replikatoren haben können, und es nicht mehr nötig haben, Arbeiten, die sie nicht gerne ausüben, zu verrichten, für eben solche Tätigkeiten zu begeistern, da nur ein Teil der Beschäftigten aufgrund von individuellen Neigungen motiviert wäre, weiter das zu tun, was andere selbst für Geld nur ungerne machen.

                    Zitat von J_T_Kirk2000 Beitrag anzeigen
                    Fabrikén mit Fließbandproduktion sind dann also nicht mehr erforderlich und dennoch sind die entsprechenden Arbeiter keineswegs arbeitslos und haben bessere Möglichkeiten der Alternativen als es heute der Fall wäre, überhaupt eine Arbeit zu finden.
                    Das Problem der unfreiwilligen Arbeitslosigkeit sehe ich eigentlich nicht, wieso auch, einen Mangel an materiellen Gütern gäbe es mit Replikatoren nicht mehr, mein Einwand war eher, dass es für unbeliebte Tätigkeiten nicht mehr genug "Freiwillige" gäbe, also genau das Gegenteil.

                    Zitat von J_T_Kirk2000 Beitrag anzeigen
                    Inwiefern siehst Du da ein Problem, dass jeder Erwachsene die Arbeit verrichtet, durch die er oder sie sich am besten beruflich verwirklichen kann?
                    Das Problem sehe ich, wie ich schon mehrfach geschrieben habe, darin, dass es eben Berufszweige geben wird, in denen nur wenige Leute gebraucht werden, für die sich aber viele Interessieren, und im Gegenzug solche, in denen sich weit weniger Leute "verwirklichen" wollen würden, als tatsächlich gebraucht würden.

                    Zitat von J_T_Kirk2000 Beitrag anzeigen
                    Dennoch würden aber weiterhin alle zukunftsorientierten Berufszweige erhalten bleiben, sowohl wasd das Interesse der Arbeiter, als auch den Bedarf an Arbeitern betrifft.
                    Klar, da bin ich deiner Meinung, natürlich würden viele Berufszweige erhalten bleiben und durch innovative Möglichkeiten auch neue entstehen, bei denen sowohl Bedarf als auch Angebot an Arbeitskräften vorhanden ist, das bestreitet auch niemand, aber ein ausgeglichener, stabiler Arbeitsmarkt müsste eben alle Berufsfelder umfassen, und da sehe ich das Problem.

                    Zitat von J_T_Kirk2000 Beitrag anzeigen
                    In eine lokalen Bereich, welcher mit fortlaufender Zeit ansteigt, werden sämtliche Arten von Unternehmen aufgekauft und die langfristige Arbeitplatzsicherheit und Lohnauszahlung garantiert, wobei nur Unterschiede darin liegen werden, dass für Produkte und Leistung kein Geld eingenommen werden soll, einschließlich von Mieten bei Vermietungsgesellschaften und Arbeitsplätze ständig in der Vielzahl gefördert werden soll, was für zusätzliche Arbeitsplätze, Ausbildungsplätze und bessere Arbeitszeiten sorgen soll, ohne das dafür der Lohn geringer wird.
                    Die Fähigkeit, diese finanziellen Möglichkeiten zu begründen, welche für ein bruttosozialproduktsunabhängiges Wirtschaften bei dennoch vorhandener Lohnsauszahlungen und weiterer Unterhaltsunterstüzungen erforderlich ist, würde durch den Kontozins eines Grundvermögens gewährleistet werden, welches sicherlich beachtlich, aber keineswegs unmöglich wäre, bis diese Übergangsphase, sobald diese globale Ausmaße annimmt selbst überholt sein wird, was zum Wertverlust jeder Währung und somit zur Unnötigkeit von finanziellen Interessen führt.
                    Ich hoffe, dass Dir diese Übergangsphase jetzt klarer vor Augen erscheint.

                    Natürlich ist es noch Fiktion und vieles wird auch wissenschaftlich erst "möglich", weil vertretbar sein, wenn man zu einem neuen Wirtschaftssystem gefunden hat, wie das wozu diese Übergangsphase führen soll, aber nichts desto trotz, wird diese irgendwann erfolgen und kann, rein theoretisch schon heute möglich sein, wie diese auch immer stärker erforderlich wird.
                    Beispielsweise Replikatoren könnten schon in der späteren Zeit dieser Übergangsphase eingeführt werden, solange diese nicht außerhalb des Wirkungsgebietes dieser Übergangsphase exportiert werden.
                    Darüber werd ich mal nachdenken und dann morgen (bzw. mittlerweile heute) noch was dazu schreiben.
                    Es gibt Leute, die haben sich schon totgemischt.
                    Nur durch gründliches Mischen wird der Verdacht des Falschspielens ausgeräumt.
                    Das hoffe ich sehr!
                    (Pokern beim Stammtisch Süd... Déjà Vu? :-D)
                    Das bin ich: Master DJL ...and the sky is the limit!

                    Kommentar


                      Ich schließe mich hei_zer an und lasse mir einen zweiten Replikator replizieren.
                      Und von dem lasse ich mir als Backup noch gleich 10 weitere Replizieren, die ich in Bankschließfächern auf der ganzen Welt zur Sicherheit einschließen lasse, damit ich immer so ein Teil habe.

                      Und dann lasse ich mir jeden Tag alles was ich so im Alltag brauche replizieren:
                      Essen,
                      Neues Heimkino und
                      Alle DVDs/HDDVDs/BluRays (oder das nötige Gold um mir die DVDs legal zu kaufen, soll ja auch weiterhin neue Filme geben ) dir ich noch nicht habe

                      Hmm mehr brauche ich zum Leben dann nicht mehr.

                      Kommentar


                        Zitat von Master DJL Beitrag anzeigen
                        Das gleiche werde ich heute auch mal versuchen.
                        Das ist doch auch ganz gut gelungen
                        Zitat von Master DJL Beitrag anzeigen
                        Zum Teil ist es sicherlich eine Frage des Charakters, aber zum Teil auch eine Frage des Verantwortungsbewusstseins, in wieweit man der Menschheit zutraut, mit der neuen Technologie adäquat umzugehen. Und (ich hoffe du hast meine Posts auch gelesen ) auch ich vertrete hier schon länger die Meinung, dass eine Einführung der Replikatortechnologie ohne angemessene Vorbereitung zum Chaos führen würde, nur dass ich persönlich für die Menschheit in ihrem heutigen Entwicklungsstand ganz einfach keine Möglichkeit sehe, eine solche Vorbereitung durchzuführen, ohne dass sie kurz- und mittelfristig mehr Schaden als Nutzen bringt.
                        Oh ja, ich lese immer die Posts von anderen mit - insbesondere dann, wenn ich mit den entpsrechenden in einer interessanten Diskussion bin.
                        Ich denke, dass das Verantwortungsbewusstsein Teil des individuellen Charakters ist und daher nahm ich an, es sei mit einbezogen gewesen.
                        Für die welche diese Diskussion möglicherweise mitverfolgen ist es aber sicher eine wichtige Betonung dieser dafür wichtigen Eigenschaft.
                        Für charakterliche Reife, wie ich sie sicher schon erwähnt habe, ist Verantwortungsgefühl eine der grundlegenden Eigenschaften.
                        Zitat von Master DJL Beitrag anzeigen
                        Dieser Punkt ist im Prinzip willkürlich gewählt, er verdeutlicht nur am besten das große Problem, das ich in einer Gesellschaft, in der der Faktor "Erwerb von persönlichem Wohlstand" langfristig weg fällt, trotz Übergangszeit sehe: Er nimmt den Arbeitern ihre IMO zumindest in viele Fällen wichtigste Motivation, effektiv zu arbeiten, und reißt damit ein - selbst mit den von dir gemachten Vorschlägen - schwer zu füllendes Loch in die Arbeitswelt.
                        Unbeliebte Arbeiten werden sicher irgendwann von Technologien zu einem großen Teil abgelöst oder derart erleichtert, dass diese Arbeiten weniger unattraktiv sind und sogar von weniger Arbeitern erfüllt werden können.
                        Durch Arbeitszeitkürzungen trotz garantierter Arbeitssicherheit und Lebensunterhalt könnten beliebtere Arbeiten genug Arbeitskräfte unterbringen, was erst recht bei einem währungsunabhängigen Wirtschaftssystem umso einfacher wird, sofern die Übergangszeit eine angemessene Zeit andauert.
                        Zitat von Master DJL Beitrag anzeigen
                        Irgendwann wird es solche Technologien sicher geben, daran habe ich keinen Zweifel, aber bei einer Einführung von Replikatoren heute, sähe die Sache eben anders aus. Unbeliebte Arbeiten müssten auch weiterhin erledigt werden, und bis wir eine völlig neue Weltwirtschaft haben, würde es eben IMO schwierig sein, Leute, die auch so alles durch Replikatoren haben können, und es nicht mehr nötig haben, Arbeiten, die sie nicht gerne ausüben, zu verrichten, für eben solche Tätigkeiten zu begeistern, da nur ein Teil der Beschäftigten aufgrund von individuellen Neigungen motiviert wäre, weiter das zu tun, was andere selbst für Geld nur ungerne machen.
                        Ups, ich glaube da habe ich gerade ein wenig vor gegriffen.
                        Siehe einen Absatz weiter oben.
                        Zitat von Master DJL Beitrag anzeigen
                        Das Problem der unfreiwilligen Arbeitslosigkeit sehe ich eigentlich nicht, wieso auch, einen Mangel an materiellen Gütern gäbe es mit Replikatoren nicht mehr, mein Einwand war eher, dass es für unbeliebte Tätigkeiten nicht mehr genug "Freiwillige" gäbe, also genau das Gegenteil.
                        Nun auch das ist Auslegungssache.
                        Sicher gibt es dann keine unfreiwillige Arbeitslosigkeit nach unserem Erfahrungsstand, aber es wird auch Jobs geben, die der Förderung von Kentnissen und Fähigkeiten gemäß der Interessen der Individuen dienen, was heute zum Teil durch Sozialjobs erfüllt wird, was in dem Zusammenhang keineswegs einen schlechten Ruf verdient.
                        Zitat von Master DJL Beitrag anzeigen
                        Das Problem sehe ich, wie ich schon mehrfach geschrieben habe, darin, dass es eben Berufszweige geben wird, in denen nur wenige Leute gebraucht werden, für die sich aber viele Interessieren, und im Gegenzug solche, in denen sich weit weniger Leute "verwirklichen" wollen würden, als tatsächlich gebraucht würden.
                        Da könnte man durchaus Abhilfe schaffen, indem man das Wirkungsgebiet entsprechend entwickelt und so auch die Überbevölkerung durch völlig neue Möglichkeiten der Expandierung minimiert, was natürlich eine entsprechend allgemeine charakterliche Reife erfordert, dass dieses Problem erstens überwunden werden kann und zweitens nicht wieder ansteigt.
                        Ich sehe nämlich weniger ein Problem in zu starken Interessendifferenzen der Berufsgruppen als vielmehr in dem Hang der Menschen zur Überbevölkerung.
                        Zitat von Master DJL Beitrag anzeigen
                        Klar, da bin ich deiner Meinung, natürlich würden viele Berufszweige erhalten bleiben und durch innovative Möglichkeiten auch neue entstehen, bei denen sowohl Bedarf als auch Angebot an Arbeitskräften vorhanden ist, das bestreitet auch niemand, aber ein ausgeglichener, stabiler Arbeitsmarkt müsste eben alle Berufsfelder umfassen, und da sehe ich das Problem.
                        Wie ich sagte sehe ich da letzlich keines.
                        Allerdings muss ich dazu schreiben, dass ich für die Übergangsphase einen entsprechend ausdauernden Zeitraum berücksichtige, in welchem Innovationen im Laufe angemessener Weiterentwicklungszeit veröffentlicht werden, um so eine soziale Anpassung optimal anzupassen, bis mit der Globalisierung der Übergangsphase deren letzte Dekade beginnt und in deren Ablauf das Wirtschaftssystem in ein wähurngsunabhigiges, aber prinzipell ansonsten identisches umgewandelt wird, zu deren Zeitpunkt auch die Veröffentlichung beispielsweise von Transporter und Replikatortechnologie denkbar wäre.
                        Umweltfreundliche Triebwerks- und Energieversorgungstechnologien wären spätestens in der Umwandlungsphase durchaus vorstellbar, die zudem extrem günstig zugänglich wären oder sogar bezüglich PKWs oder LKWs in der Umwandlungsphase kostenlos zu bekommen wären.
                        Zitat von Master DJL Beitrag anzeigen
                        Darüber werd ich mal nachdenken und dann morgen (bzw. mittlerweile heute) noch was dazu schreiben.
                        Na dann bin ich mal gespannt.
                        Die Wahrheit entgeht dem, der nicht mit beiden Augen sieht. Wähle den Weg, der recht und wahr ist.
                        Wenn Du erkennst, dass das Kerzenlicht Feuer ist, dann wurde das Mahl vor langer Zeit bereitet.
                        Skylaterne vor der Haustür (Youtube Video) - ich bin ein Mitglied der Kirche Jesu Christi. Die USS Vergissmeinnicht nimmt wieder ihren Dienst auf und heißt alle interessierten Crewmitglieder willkommen.

                        Kommentar


                          Übrigens, das ist eine sehr gute Frage: "Welche Auswirkungen würde die Erfindung des Replikators haben?".

                          Die Besitzer des Originalmodells wären in einer unglaublichen Machtposition. Jeder würde einen Replikator wollen, die Nachfrage wäre unermesslich. (Zumindest solange, bis mindestens eine andere Person einen hat, wenn man Replikatoren replizieren kann).

                          Diese Macht bedeutet ja nicht nur, dass man eine Menge Geld verdienen könnte (was aber wohl eine unsinnige Idee wäre, da das Wirtschaftssystem eh bald zusammenbrechen würde, siehe weiter unten). Sondern man könnte ganze Staaten, selbst Supermächte nach seinem Willen tanzen lassen, da jede Macht die erste sein will, die den Replikator zur Verfügung hat.

                          Als Beispiel:

                          Den Replikator gebe ich nicht heraus, aber es wird möglich sein, Bestellungen aufzugeben, z.b. 1000 Tonnen Erz, o.ä. Als Gegenleistung erhalte ich eine eigene Insel, z.b. Hawaii von den USA,und das Recht einen eigenen Staat zu gründen, auf dem ich der Herrscher auf Lebzeiten bin. Und das alles ohne einen einzigen Schuss abgefeuert zu haben.

                          Etwas Idealistischer: Ich biete an, jedem gratis ein Luxusauto zu replizieren, solange es nur einen Umweltfreundlichen Antrieb (Elektromotor oder so) hat. In spätestens einem Jahr dürften es nur noch umweltfreundliche Fahrzeuge auf der Welt geben, denn wer schlägt schon so ein Angebot aus?

                          Dies natürlich unter der Voraussetzung, dass die Replikatortechnologie in meinem Besitz bleibt, ich glaube, dass es eine Menge Leute und Länder gäbe die keinerlei Skrupel hätten um dafür über Leichen zu gehen.


                          Betrachtet man aber den anderen Fall, (Die Replikatortechnologie wird Open Source und verbreitet sich blitzschnell um die Welt) ist es wohl etwas schwer eine genaue Voraussage zu erstellen. Ich glaube, dies hätte einen Zusammenbruch der Weltwirtschaft zur Folge, (speziell in den sehr kapitalistisch ausgerichteten Westlichen Ländern) und natürlich darauf ein Totales Chaos, vlt. vergleichbar wie die Situation nach dem 2. WK.
                          Allerdings würde sich die Menschheit davon schnell erholen, und was auch immer als neues Wirtschaftssystem eingeführt wird, kann wohl nur besser sein als alle vorherigen. "Geld" bzw. "Geldwert" wird es wohl immer geben, nur wird es sich dann auf Dinge erstrecken,die nicht replizierbar sind, z.b. Dienstleistungen.
                          Im allgemeinen wird sich die Gesellschaft dann komplett in eine Forschungs- und Dienstleistungsgesellschaft wandeln, da keine Fertigungsindustrie mehr vonnöten ist. Beispiel: Mit meinem Replikator erschaffe ich die benötigten Materialien, und der Architekt konstruiert mir daraus mein Traumhaus, während ich dem Architekten als Gegenleistung beibringe, wie man ein Flugzeug fliegt. "Preis" steht dann nicht mehr hauptsächlich für den Materialwert, sondern für den Wert der angebotenen Dienstleistung.


                          Ein Gedanke noch, bevor ich diesen etwas längeren Post abschließe: Der schlimmste Fall wäre wohl, wenn Regierungen die Replikatortechnologie verwenden und ihren Bürgern vorenthalten würden. Das ergäbe entweder faschistische Unterdrückungsregimes oder äußerst blutige Revolutionen.

                          So, jetzt habe ich aber echt genug getippt, freue mich drauf eure Gedanken und Kommentare dazu zu lesen.

                          MFG, FG

                          Kommentar


                            Zitat von TNG-Fan Beitrag anzeigen
                            Ich schließe mich hei_zer an und lasse mir einen zweiten Replikator replizieren.
                            Und von dem lasse ich mir als Backup noch gleich 10 weitere Replizieren, die ich in Bankschließfächern auf der ganzen Welt zur Sicherheit einschließen lasse, damit ich immer so ein Teil habe.

                            Und dann lasse ich mir jeden Tag alles was ich so im Alltag brauche replizieren:
                            Essen,
                            Neues Heimkino und
                            Alle DVDs/HDDVDs/BluRays (oder das nötige Gold um mir die DVDs legal zu kaufen, soll ja auch weiterhin neue Filme geben ) dir ich noch nicht habe

                            Hmm mehr brauche ich zum Leben dann nicht mehr.
                            also ich gehe mal davon aus dass du männlich bist; also wie siehts mit hübschen Frauen aus! Ich denke mindestens eine wird man ja gebrauchen können oder???

                            Kommentar


                              Replikator

                              Zitat von Christopher1992
                              also wenn man nen heliumballon will, dann zieht er H aus der luft, und fusioniert es zu He. also hat man einen neuen stoff und kann energie gewinnen.
                              Ich will kein Besserwisser sein, aber du kannst das Standart-Wasserstoffisotoph nicht zu Helium fusionieren lassen.

                              Kommentar


                                Zitat von jajo Beitrag anzeigen
                                also ich gehe mal davon aus dass du männlich bist; also wie siehts mit hübschen Frauen aus! Ich denke mindestens eine wird man ja gebrauchen können oder???
                                Ein Replikator kann nur die Körper replizieren, man hätte dan praktisch eine Leiche. Dem ein oder anderen gefällt das vielleicht, aber die meisten wären wohl nicht interessiert.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X