Ich finde nicht, dass SF in der Zukunft spielen muss. Siehe "Reise zum Mittelpunkt der Erde", "20.000 Meilen unter dem Meer" usw. Dass heutzutage viele der Meinung sind "Raumschiffe und Zukunft" = "Sciencefiction" ist IMO dem Star-Trek-Phänomen zu verdanken.
Klar ist das Ansichtssache aber IMO darf sich eine Serie aus der Wissenschaft so gut wie völlig ausgeklammert wird nicht SCIENCEfiction nennen.
"Fantasy" passt hier schon weitaus eher. Eben weil es hier um Fantasie, um Fantastik geht. Genau das was B5 oder Andromeda ausmacht. Warum muss Fantasy immer mit Monster, Zauber und Schwertkampf verbunden sein? Liegt wohl am Herr-der-Ringe-Phänomen.
Klar ist das Ansichtssache aber IMO darf sich eine Serie aus der Wissenschaft so gut wie völlig ausgeklammert wird nicht SCIENCEfiction nennen.
"Fantasy" passt hier schon weitaus eher. Eben weil es hier um Fantasie, um Fantastik geht. Genau das was B5 oder Andromeda ausmacht. Warum muss Fantasy immer mit Monster, Zauber und Schwertkampf verbunden sein? Liegt wohl am Herr-der-Ringe-Phänomen.




Aber wenn eine Geschichte in der Zukunft, von heute ausgehend spielt und auch noch futuristische Technologie einbringt, dann bedarf es schon einer oder mehrerer ziemlich starker Fantasyeinflüsse, dass der Status SF nur noch teilweise und nicht mehr ganz erfüllt wird.
Ist nicht zwangsläufig Fantasy!
Kommentar